Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Verheerende Bilanz der Rüstungsexportpolitik der Ampel-Regierung

© Aktion Aufschrei

03.03.2025 | Mitteilung für die Medien

20.12.2024

Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! fordert eine grundlegende Wende zu Abrüstung und Frieden durch weniger Rüstungsexporte

Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ bilanziert die Rüstungsexportpolitik der scheidenden Bundesregierung anlässlich der Veröffentlichung des Rüstungsexportberichts 2023 und der vorläufigen Zahlen für das Jahr 2024: kein Rüstungsexportkontrollgesetz, weniger Transparenz und mehr Exporte in menschen- und völkerrechtsverletzende Staaten. 

„Die Regierung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist mit dem Vorhaben angetreten, ein Rüstungsexportkontrollgesetz auf den Weg zu bringen, eine restriktivere Genehmigungspraxis umzusetzen und für mehr Transparenz zu sorgen. Doch wir mussten in den letzten drei Jahren genau das Gegenteil erfahren. Statt ein Rüstungsexportkontrollgesetz zu verabschieden, wurde eine Strategie zur Stärkung der Sicherheits-und Verteidigungsindustrie beschlossen, die die Rüstungsexporte fördern will und wird“, kritisiert Jürgen Grässlin, Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Bundessprecher der DFG-VK. „Die Exportkontrolle wurde im Rahmen sogenannter Allgemeiner Genehmigungen geschleift und auch die Transparenz schlechter, statt besser. So wurden immer mehr wichtige Exportentscheidungen nicht mehr im Bundessicherheitsrat entschieden und mussten dadurch auch nicht an den Bundestag berichtet werden, wie es das das Bundesverfassungsgericht 2014 entschieden hatte. Die Rüstungsexportbilanz der Ampelkoalition ist im wahrsten Sinne des Wortes verheerend“, so Grässlin.

„Die jetzt veröffentlichen Zahlen zeigen, dass die noch amtierende Bundesregierung im Jahr 2024 erneut einen Negativrekord bei den Einzelausfuhrgenehmigungen für Rüstungsexporte mit einem Wert von 13,1 Mrd. Euro aufgestellt hat. Im Jahr zuvor war dieser Wert mit rund 12,1 Mrd. Euro bereits der höchste aller Zeiten“, zieht Gerold König, Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Bundesvorsitzender von pax christi Bilanz. „Auch, wenn der Schwerpunkt nach wie vor auf den Exporten in die Ukraine liegt, zeigt der genaue Blick auf die Zahlen, dass die Rüstungsexportpolitik alles andere als restriktiv ist. So finden sich unter den TOP 10 der Hauptempfängerländer 2024 die fünf Drittstaaten Israel, Indien, Algerien, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Gesamtwert von 2,3 Mrd. Euro – zudem die Ukraine mit 8,1 Mrd. Euro. Danach folgen Saudi-Arabien und Katar gemäß den Zahlen bis 30. September 2024“, so König weiter.

„Für Israel, gegen dessen Premierminister Netanjahu ein internationaler Haftbefehl erlassen wurde wegen der Kriegsführung in Gaza, wurden bis Anfang Dezember Rüstungsexporte im Wert von 160 Mio. Euro genehmigt. Die Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien, das bis vor kurzem Krieg im Jemen geführt hat, wurden allein bis zum 30.9.2024 im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht, von 13,3 Mio. Euro auf jetzt rund 133,9 Mio. Euro! Zudem hat die Bundesregierung den Weg für Eurofighter-Lieferungen in das Land freigemacht. Ähnlich sieht es für Katar aus. Die genehmigten Exporte in das Land, das mutmaßlich die Hamas unterstützt, wurden ebenfalls fast verzehnfacht von 16,6 Mio. Euro in 2023 auf 106,7 Mio. Euro bis 30.9.2024. Und die Rüstungsexporte in die Türkei, die seit Jahren wiederholt völkerrechtswidrig in Syrien und Irak interveniert, sind von 1.2 Mio. Euro im Jahr 2023 auf 230,8 Mio. Euro in 2024 gesteigert worden. Zudem soll nun auch die Türkei Eurofighter-Kampfflugzeuge erhalten. Das ist nicht nur Öl ins Feuer im Nahen und Mittleren Osten, sondern steht auch im krassen Widerspruch dazu, gemäß den europäischen und internationalen Regeln keine Exporte in menschen- und völkerrechtsverletzende Staaten zu genehmigen!“, kritisiert König. 

„Dass die Drittstaaten Singapur und Südkorea nicht mehr den Drittländern zugerechnet werden, weil sie als ´Strategische Partner´ deklariert werden, entbehrt jeder Grundlage. Die Sonderbehandlung, die beide Länder auch durch die neu eingeführten Allgemeinen Genehmigungen erfahren, muss spätestens mit dem gescheiterten Versuch in Südkorea das Kriegsrecht auszurufen, endlich ein Ende haben! Das Kriterium „Demokratie“ taugt nicht dafür, Rüstungsgüter unkontrolliert auszuführen, wie der Fall Südkorea drastisch zeigt. Und es taugt erst recht nicht als Garant dafür, dass das Völkerrecht eingehalten wird, wie das Bespiel Israel auf erdrückende Art und Weise belegt“, urteilt Susanne Weipert, Koordinatorin der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“.

„Wir werden weiterhin für ein Rüstungsexportkontrollgesetz kämpfen, dass mit einem Verbandsklagerecht dafür sorgt, dass Exportgenehmigungen juristisch überprüft werden können. Nur so kann das Rechtsstaatsprinzip gemäß Art. 20, Abs. 3 Grundgesetz sanktionsbewehrt umgesetzt werden und können vor allem weitere Opfer deutscher Rüstungsexporte verhindert werden“, so Vincenzo Petracca, Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Vorstandsmitglied der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Und führt weiter aus: „Es liegt an der kommenden Bundesregierung, aber auch am Bundestag, dass Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts keine leeren Worthülsen bleiben. Die gegenwärtige Rüstungsexportpolitik hat den Tod und das Leid von Menschen zur Folge. Wir fordern daher eine Wende hin zu Frieden und Abrüstung durch deutlich weniger Waffenexporte.“

Kontakt für die Medien

Jürgen Grässlin, Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Bundessprecher der DFG-VK, M: 0170-6113759, graesslin@dfg-vk.de
Gerold König, Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Bundesvorsitzender pax christi – Deutsche Sektion e.V., g.koenig@paxchristi.de
Vincenzo Petracca, Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Vorstandsmitglied der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), V@Petracca.DE

Susanne Weipert, Koordinatorin der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, M: 0176-45827610, s.weipert@paxchristi.de  

Trägerorganisationen der Kampagne: Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e. V. (AGDF) • aktion hoffnung Rottenburg-Stuttgart e. V. • Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR • Brot für die Welt – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung  • Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) •  Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) • Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges e. V. (IPPNW) Deutschland • NaturFreunde Deutschlands • Netzwerk Friedenskooperative  • Internationale katholische Friedensbewegung pax christi – Deutsche Sektion • JuristInnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (IALANA) Deutsche Sektion • Ohne Rüstung Leben (ORL) • Deutsche Franziskanerprovinz • RüstungsInformationsBüro (RIB e. V.) • terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not • Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden (WfGA)

Mehr als hundert weitere Organisationen und Friedensinitiativen arbeiten lokal im Aktionsbündnis der Kampagne mit.

Tags

    • Aktion Aufschrei
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • Aufrüstung
    • Rüstung
    • Rüstungsexport
    • Waffenexport
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik

Verwandte Artikel

  • Energiewende konkret

    © Uwe Hiksch
    27.08.2024 | Mehr als 11 Jahre intensiver Arbeit haben einen Erfolg gebracht. Die Wärmenetze und Stromnetze und auch die Kraftwerke in Berlin sind wieder in öffentlicher Hand. Damit haben die NaturFreunde und Berliner Energietisch ein wichtiges Etappenziel erreicht. In den nächsten Jahren wird es darum gehen,...Weiterlesen
  • 89 Euro Miete pro Quadratmeter?

    © Uwe Hiksch
    22.08.2024 | Die Mietsituation in Berlin wird immer absurder. Im Neubauvorhaben „Havens Living“ im alten Postareal an der Otto-Suhr-Allee sollen für eine 18 Quadratmeter große Wohnung 1.600 Euro Miete pro Monat verlangt werden. Das sind 89 Euro pro Quadratmeter. Baustadtrat Brzezinski von der CDU spricht von...Weiterlesen
  • Für ein Recht auf Mobilität und Energie

    © Uwe Hiksch
    20.08.2024 | Immer mehr Menschen können aufgrund ihrer sozialen Situation ihre Ausgaben für Wohnen, Energie und Mobilität nicht mehr finanzieren. Viele geraten dadurch in eine sich immer weiter zuspitzende Schuldenfalle. Im Jahr 2023 wurden allein in Berlin in 5569 Berliner Haushalten vorübergehend der Strom...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Pressemitteilung Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“ NaturFreunde halten aktuelle Kampagne über gute Bedingungen für Spatzen und Gebäudebrüter in Berlin für irreführend - Die NaturFreunde sind über die aktuellen Pressemitteilungen, Berlin sei eine „Spatzenhauptstadt“, mehr als irritiert. „Wenn...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    07.08.2024 | Zu einem gemeinsamen Gedenken an die honduranische Umweltaktivistin Berta Cáceres trafen sich einige Mitglieder der NaturFreunde Berlin mit CADEHO und der Honduras Delegation am Wandbild des Hausprojekts M29 im Prenzlauer Berg. Berta Cáceres setzte sich für die Rechte indigener Völker und den...Weiterlesen
  • Reformvorschläge in Folge – Lauterbach stellt Eckpunkte für Notfallreform vor

    © Uwe Hiksch
    19.07.2024 | Reformvorschläge in Folge – Lauterbach stellt Eckpunkte für Notfallreform vorPersonalmangel, demographischer Wandel und unzureichende Digitalisierung sind Herausforderungen, die wir oft im Zusammenhang mit unserer gesundheitlichen Versorgung lesen. Die Notfall- und Akutmedizin leidet besonders...Weiterlesen
  • Nein zu Deutschland als Kriegspartei – Nein zu neuen Mittelstreckenraketen!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2024 | PRESSEERKLÄRUNG: Was unser Land braucht, ist eine starke Friedensbewegung, die sich der zunehmenden Militarisierung in der Politik und den öffentlichen Debatten entschieden widersetzt. Das haben wir in den 1980er Jahren gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen getan und das tun wir auch...Weiterlesen
  • Keine Waffen in Kriegs- und Krisengebiete! SPD- und FDP-Fraktion für „strategische“ Nutzung von Rüstungsexporten.

    © Uwe Hiksch
    17.07.2024 | Mitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" für die Medien 8.7.2024 Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar gehören zu den zehn größten Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte im 1. Halbjahres 2024. Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den...Weiterlesen
  • Projekt in Honduras erfolgreich abgeschlossen

    © Rita Trautmann
    16.07.2024 | Vor rund sieben Jahren hatte der AK Internationalismus der Berliner NaturFreunde zum ersten Mal Besuch aus Honduras. Martín Fernández, Koordinator der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) berichtete von den schwierigen Bedingungen für Landrechts- und Umweltverteidiger*innen in seinem...Weiterlesen
  • Keine Ausnahme vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot wegen Bau möblierter Mikroapartments in der Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    16.07.2024 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Berlin und Kulturhof Koloniestraße 10: Berlin, 07.07.2024 Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte,...Weiterlesen
  • Politische Reise nach Gambia vom 26. Januar bis 09. Februar 2025

    © Kirsten Büttner
    05.11.2024 | Migration und starke Frauen Wenn Gambia im Gespräch ist, dann geht es um Migration und Abschiebeabkommen – oder um die schönen Strände der so genannten „smiling coast“. Ungefähr 20.000 Gambier:innen, davon die meisten männlich, leben in Deutschland; das sind rund 2 Prozent der gesamten Bevölkerung...Weiterlesen
  • Honduras: Ex-Präsident Juan Orlando Hernández geht für 45 Jahre in ein US-Gefängnis

    © amerika21
    30.06.2024 | Richter bezeichnet früheren engen Verbündeten der USA als "machthungrigen, heuchlerischen Politiker", der selektiv bestimmte Drogenhändler schützte Von Daniela Dreißig amerika21 honduras_usa_hernandez_vicepresidente_biden.jpg Früher stets bester Freund aller US-Regierungen, jetzt zu 45 Jahren...Weiterlesen
  • Investor scheitert vor dem Oberverwaltungsgericht mit seinem Angriff auf das Milieuschutzgebiet Reinickendorfer Straße und die Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    28.06.2024 | Pressemitteilung Mit dem Kopf durch die Wand – das treibt Romeo Uhlmann, den geschäftsführenden Gesellschafter der Grundprojekt GmbH und Bauherr des Campus Viva an, um auf jeden Fall den Abriss des Kulturhof Koloniestraße 10 zu erreichen. Auf einem Teilareal sollen hier 2 weitere Blöcke mit 130...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © NaturFreunde Berlin
    26.06.2024 | Mit einem vielfältigen Angebot haben sich die NaturFreunde Berlin an den Aktionswochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt. Im Rahmen der Aktionswochen vom 20. März bis 02. April führten die NaturFreunde eine Veranstaltung zum Thema „Die Ideologie der neuen Rechten -...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Münchner Spekulant greift Mieter*innenschutz an!

    © Uwe Hiksch
    26.06.2024 | Einladung zur Kundgebung Am 27. Juni findet um 12.00 Uhr eine öffentliche Verhandlung am Oberverwaltungsgericht statt. Der Investor Romeo Uhlmann will ein gesamtes Milieuschutzgebiet juristisch außer Kraft setzen lassen, um sein Bauvorhaben in der Koloniestraße 10 durchsetzen zu können. Dort sollen...Weiterlesen
  • Einladung zur Kundgebung: Münchner Spekulant Greift Mieter*innenschutz an!

    © Uwe Hiksch
    16.07.2024 | Am 27. Juni findet eine öffentliche Verhandlung um 12.00 Uhr vor dem Oberverwaltungsgericht statt. Der Investor Romeo Uhlmann will ein gesamtes Milieuschutzgebiet juristisch außer Kraft setzen lassen, um das Bauvorhaben in der Koloniestraße 10 durchsetzen zu können. Dort sollen renditeträchtige...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim 1. Mai der Gewerkschaften

    © Uwe Hiksch
    19.06.2024 | Mehr als 12.500 Teilnehmer*innen waren dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur traditionellen Maidemonstration gefolgt. Die Gewerkschaften hatten für den diesjährigen 1. Mai das Motto „Mehr Lohn, Freizeit und Sicherheit“ gewählt. Für NaturFreunde ist der 1. Mai ein internationaler „Kampf...Weiterlesen
  • Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden

    © Uwe Hiksch
    19.06.2024 | Mit dem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur sofortigen Aufhebung der Sperrungen für einen Kiezblock im Nesselweg in Pankow wurde wieder überdeutlich, dass die Straßenverkehrsordnung endlich reformiert werden muss. Die Bevorzugung des motorisierten Individualverkehrs ist ein Relikt...Weiterlesen
  • Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei – Verhandlungen zum EU- Mercosur-Handelsabkommen aussetzen!

    © Uwe Hiksch
    19.06.2024 | Anlässlich des offiziellen Besuches des argentinischen Präsidenten Javier Milei schickt ein breites Bündnis argentinischer und deutscher Organisationen einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz. Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, wir schreiben Ihnen im Hinblick auf Ihr bevorstehendes...Weiterlesen
  • Lieferkettengesetz darf nicht infrage gestellt werden

    © Uwe Hiksch
    13.06.2024 | Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das Lieferkettengesetz auszusetzen ist in keiner Weise akzeptabel. Die NaturFreunde Berlin halten einen solchen Kotau vor der Wirtschaft für skandalös. Das Lieferkettengesetz ist eines der zentralen Zusagen von Bündnis 90/Die Grünen im...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung