Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

#unteilbar-Demonstration im Vorfeld der Bundestagswahlen für solidarische Antworten auf gesellschaftliche Krisen

© #unteilbar
© Uwe Hiksch
© #unteilbar

07.09.2021 | Pressemitteilung: #unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft

Demo startet um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße

Mehr als 320 Organisationen, Verbände und Initiativen haben den Aufruf unterschrieben

Redner*innen und Musiker*innen wie Luisa Neubauer (Fridays For Future), Frank Werneke (ver.di), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) und Max Herre

Berlin, 25.08.2021

Spätestens mit der Pandemie wurde weltweit offensichtlich, was gesellschaftlich seit Jahren falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des Klimawandels immer bedrohlicher. Während Menschenfeindlichkeit und Rassismus vermehrt Zustimmung finden, sterben täglich Menschen an den EU-Außengrenzen. Und die Weltgemeinschaft schaut seit Tagen einer abzusehenden humanitären Katastrophe in Afghanistan zu. Dies alles findet zu Zeiten eines Wahlkampfes in Deutschland statt, in dem Inhalte zu wenig verhandelt und die sich zuspitzenden Krisen in ihrer Tragweite nicht ausreichend benannt werden.

Gerade jetzt ist es wichtig, #unteilbar auf die Straße zu gehen. „Im Hinblick auf die Wahlen macht das #unteilbar-Bündnis unmissverständlich klar: Wir lassen nicht zu, dass soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Klimaschutz gegeneinander ausgespielt werden“, so Sprecherin Anna Spangenberg.

 #Unteilbar ist ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich aus antirassistischen Gruppen, der Krankenhaus- und Care-Bewegung, Mieter*innen-Initiativen, Menschenrechtsorganisationen, aus antifaschistischen Gruppen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, feministischen und queeren Gruppen, netzpolitischen Organisationen, der Anti-Kriegs-Bewegung und der Klimabewegung zusammensetzt.

Zu den mehr als 320 Organisationen, Verbänden und Initiativen, die bislang den im Juni veröffentlichten Aufruf unterschrieben haben, zählen unter anderem das Aktionsbündnis Antira, Amnesty International, die Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), das Berliner Bündnis für schulische Inklusion, die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen, der Berliner Mieterverein, der Deutsche Frauenrat, der DGB Berlin-Brandenburg, Flüchtlingsräte aus 14 Bundesländern, Fridays for Future, der Paritätische Wohlfahrtsverband, PRO ASYL, der Republikanische Anwältinnen- und Anwälte Verein (RAV), Seebrücke, ver.di und We'll Come United.

Informationen zur Demonstration

Die Demonstration startet am 4. September 2021 mit einer Auftaktkundgebung um 13 Uhr, die entlang der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße bis Höhe Friedrichstraße stattfindet. Die Demonstrationsroute verläuft nach Osten, der Abschluss findet in der Nähe des Alexanderplatzes statt. Ein pandemiegerechtes Hygiene-Konzept gewährleistet eine verantwortungsbewusste Umsetzung. Teilnehmer*innen werden aufgefordert, während der gesamten Demonstration Masken zu tragen und Abstand zu halten.

Als Redner*innen für das Auftakt- und Abschlussprogramm haben neben vielen anderen Luisa Neubauer (Fridays For Future), Anja Piel (DGB), Frank Werneke (ver.di), Ulrich Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) sowie Sprecher*innen der Initiative 19. Februar Hanau und des Auschwitz Komitees zugesagt. Live-Musik gibt es von Max Herre, ZSK, Christiane Rösinger, Mono & Nikitaman, Ostberlin Androgyn mit Mau Mushi, Lauratibor, Suli Puschban mit Kids, Celina Bostic und Malonda.

Das Auftaktprogramm wird von 13 bis 14 Uhr und das Abschlussprogramm von 15:30 bis 19 Uhr von ALEX Berlin live im Internet, im Fernsehen und Radio übertragen.

Hier finden Sie Zitate verschiedener #unteilbar-Bündnispartner*innen:

Luisa Neubauer, Fridays For Future

Die Krisen überschlagen sich. Jetzt müssen wir zusammen halten und auf der Straße echten Wandel einfordern.

Mazyar Rahmani, We'll Come United und Antirassistischer Power Block

Als antirassistische Bewegung befinden wir uns seit dem „Sommer der Migration“ von 2015 im Aufbruch. Die parlamentarische Politik ignoriert uns. Wir demonstrieren erneut für unsere dringlichen Forderungen nach grenzenloser Solidarität auf Basis globaler Menschen,- und Migrationsrechte. Es darf kein "Weiter so" geben! Afghanistan, Hanau, Halle und Moria müssen zur Zäsur werden! Institutioneller Rassismus an der Grenze und in den Institutionen müssen aufhören! Das ist die Voraussetzung einer solidarisch-unteilbaren Gesellschaft für alle!

Silvia Habekost, Krankenpflegerin, Bündnis Gesundheit statt Profite und Berliner Krankenhausbewegung

Als Krankenpfleger*innen kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und dafür, dass das Gesundheitssystem auf die gute Versorgung aller ausgerichtet ist, und nicht daran, was den größten Profit abwirft. Dabei merken wir bei unseren aktuellen Warnstreiks in Berlin, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Unterstützung sind. Wir sind aktiv im #unteilbar-Bündnis, weil Grundbedürfnisse nicht dem Markt überlassen werden dürfen – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen.

Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Der Paritätische Gesamtverband

Die Corona-Krise verschärft die soziale Spaltung in Deutschland. Die öffentlichen Haushalte sind extrem strapaziert. Es droht die Gefahr, dass notwendige Investitionen in die soziale Infrastruktur künftig zurückgestellt werden. Dabei ist jetzt entscheidend, dass wir in den sozialen Zusammenhalt investieren und deutlich Haltung zeigen gegen jegliche Spaltungsversuche von Rechts.

Günter Burkhardt, Geschäftsführer Pro Asyl 

Das glasklare Eintreten für das Recht auf Asyl ist unteilbar mit der Geltung der Menschenrechte in Europa verbunden. Die neue Bundesregierung muss den Zugang zum Asylrecht gewährleisten und für sichere Fluchtwege eintreten. Besonders gefährdete Afghan*innen müssen weiterhin evakuiert werden – auch aus den Nachbarländern Afghanistans. Dazu zählen auch Familienangehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen. Die Gefährdung dieser Menschen wird oft übersehen. Familien gehören zusammen.

Markus N. Beeko, Generalsekretär Amnesty International in Deutschland

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl erinnert Amnesty International gemeinsam mit vielen Menschen in Deutschland und mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen daran: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind verfassungsgemäße Grundsätze unserer Gesellschaft. Jetzt braucht es Menschenrechte als wirklichen Leitfaden der Politik, Flüchtlingsschutz, eine gerechte Impfstoffverteilung und eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte Transformation – dafür gehen wir am 4. September #unteilbar  auf die Straße.

Max Herre, Musiker

In diesen komplizierten Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir solidarisch und unteilbar bleiben!

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Pressekonferenz im Vorfeld der Demonstration ein:

Mittwoch, 1. September 2021 um 11:00 Uhr

Weitere Informationen – auch zu den Teilnehmer*innen – folgen in der kommenden Woche in einer separaten Einladung.

Pressekontakt: presse@unteilbar.org | +49 151 29 01 44 48 | www.unteilbar.org/presse

Tags

    • antira
    • Antirassismus
    • antifa
    • Antifaschismus
    • #unteilbar
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Neues Projekt „Kiez-Parklets“ mit den NaturFreunden Berlin

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Auf den Straßen und Verkehrsflächen Berlins dominieren die Autos. Die Anwohner*innen haben vor ihrer Tür mit zugeparkten Straßen und Asphaltwüsten zu kämpfen. Da bleibt wenig fürs Auge und das gemeinschaftliche Miteinander übrig. Das soll sich ändern. Mit dem neuen Projekt „Kiez-Parklets Berlin“...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Die Waffen nieder!

    © NaturFreunde Deutschlands
    22.11.2021 | Seit ihrer Gründung setzen sich die NaturFreunde gegen Krieg und Militarismus ein. Im Jahr 1928 erschien im ‚Fahrtgenoß‘ ein Aufruf für eine starke antimilitaristische Bewegung: „Die Waffen nieder! Das Urrecht des Menschen ist die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens. Niemand hat das Recht eines...Weiterlesen
  • Die neue Regierung muss schnell handeln, um das Stadtgrün zu retten!

    © Uwe Hiksch
    17.11.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Verbände aus Naturschutz, Landschaftsplanung und –bau Die neue Regierung muss schnell handeln, um das Stadtgrün zu retten! Ein breites Bündnis von Verbänden aus dem Naturschutz, der Landschaftsarchitektur und dem Garten- und Landschaftsbau fordert eine...Weiterlesen
  • 40 Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition

    17.11.2021 | Mitteilung für die Medien 16. November 2021 Rüstungsexportstopp muss ausgeweitet werden/ 24 Millionen Zivilist*innen leiden seit knapp 7 Jahren Ein breites Bündnis von 40 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die geschäfts-führende Bundesregierung und die Koalitionsverhandlungen führenden...Weiterlesen
  • Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!

    © Uwe Hiksch
    17.11.2021 | Mit einem offenen Brief haben sie Aktive der Friedensbewegung an die zukünftige Bundesregierung gewandt. Sie fordern, dass die neue Bundesregierung dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und dazu als ersten Schritt als Beobachterin bei der im März 2022 stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz des AVV...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Keine Zerschlagung der Bahn!

    © Uwe Hiksch
    28.11.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 16. November 2021 – Zur heutigen Protestveranstaltung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschlands haben heute gemeinsam mit der EVG vor...Weiterlesen
  • Volksbegehren Berlin autofrei

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Innerhalb von nur drei Monaten hat die Initiative „Berlin autofrei!“ 50.333 Unterschriften für eine echte Verkehrswende in Berlin gesammelt. Ziel des Volksentscheids ist, in Berlin eine gemeinwohlorientierte Straßennutzung zu erreichen. Hierzu soll deutlich weniger Autoverkehr innerhalb des...Weiterlesen
  • "Solare Energiewende solidarisch forcieren"

    © Uwe Hiksch
    10.11.2021 | Berliner Energietisch c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Pressekontakt: Simon Rzadtki, 0176-62015902 Presseerklärung Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" statteten heute Aktive des Berliner Energietisches und der Naturfreunde Berlin mit ihrem...Weiterlesen
  • Solidarität mit Riace und mit Domenico (Mimmo) Lucano

    © Uwe Hiksch
    28.11.2021 | Geflüchtete aufzunehmen ist ein Gebot der Menschlichkeit und kein Verbrechen! Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Kundgebung am Samstag, 6. November 2021 um 13h auf dem Oranienplatz, 10999 Berlin-Kreuzberg. Das Bergdorf Riace im süditalienischen Kalabrien hat seit Ende der 1990er Jahre...Weiterlesen
  • Kein Geld mehr für die falsche Sache! Naturschutzverbände fordern Finanzierungsstopp für Infrastrukturmaßnahmen auf Kosten der Berliner Grünflächen

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. (BLN), des NABU Landesverband Berlin, der NaturFreunde Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge Berlin, 2. November 2021 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft...Weiterlesen
  • Energiecharta-Vertrag stoppen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Großkonzerne wie RWE und Uniper verklagen die Niederlande, weil die Regierungen den Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen wollen. Grundlage für die Klage ist der Energiecharta-Vertrag (ECT). Für eine ökologische Energiewende ist der Energiecharta-Vertrag ein Hindernis. Der ECT schützt Investitionen in...Weiterlesen
  • S-Bahn Ausschreibung ist Umverteilung von öffentlichen Geldern

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Es ist noch gar nicht lange her, der Lockdown durch das Corona Virus. In den Medien wurde im Zuge dessen auch der öffentliche Personenverkehr als "systemrelevant" hervorgehoben. Beschäftigte verschiedener Berufsgruppen, die das Alltagsleben aufrechterhalten waren die Held*innen. Vertreter*innen der...Weiterlesen
  • Neue Projekte im Arbeitskreis Internationalismus

    © pixabay
    31.10.2021 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin bereitet gerade aktiv ein neues Projekt in Gambia vor, bei dem sie in Barrow Kunda mit der dortigen Fraueninitiative einen Gemeinschaftsgarten ausbauen wollen. Das Projekt der NaturFreunde Berlin, mit der Partnerorganisation MADJ in...Weiterlesen
  • Nein zum Neubau von AKW in Tschechien und Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Die tschechische und die bulgarische Regierung wollen den Ausbau der Atomenergie massiv forcieren. In Tschechien plant die Regierung, über den teilstaatlichen tschechischen Energiekonzern CEZ, den Bau von zwei neuen Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany. Hierfür hat er bereits die Baugenehmigung...Weiterlesen
  • Landeskonferenz mit Neuwahlen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Zur Landeskonferenz trafen sich die Delegierten der NaturFreunde Berlin in der Jugendhalle MV der NaturFreundejugend Berlin. Bei der Landeskonferenz wurden ein umfangreiches Programm und eine lange Tagesordnung beschlossen. Nach der Eröffnung der Landeskonferenz durch den Landesvorsitzenden Gunter...Weiterlesen
  • Forderung an zukünftige Koalition: Eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschutz - Radwege nicht zu Lasten von Grün

    © Uwe Hiksch
    28.10.2021 | Gemeinsame Presseerklärung des FUSS e.V., der NaturFreunde Berlin, des NABU Berlin, des Berliner Netzwerks für Grünzüge und der Grünen Radler Berlin Naturschutz- und Verkehrsverbände im Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ fordern eine andere Organisation des Senats. „Es war ein...Weiterlesen
  • Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag: Kampagne Mietenstopp stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung

    © Kampagne Mietenstopp
    27.10.2021 | Überparteiliche, bundesweite Kampagne fordert bei Aktion vor dem Reichstag in Berlin einen flächendeckenden Mietenstopp. Deutschlands Mieterinnen und Mieter können nicht mehr – für eine neue Bundesregierung muss es das oberste Ziel sein, die soziale Frage unserer Zeit nach bezahlbarem Wohnen zu...Weiterlesen
  • Die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung 2021“ – ein Rückblick

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Deutschlands haben es geschafft und ihre deutschlandweite Friedenswanderung nach 55 Tagesetappen und über 1100 gewanderten Kilometern am 4. Juli 2021 in Konstanz beendet. Die Wanderung begann am 12. Mai mit einer Kundgebung vor dem Rathaus in Hannover und über 150 Teilnehmenden...Weiterlesen
  • Havelchaussee autofrei

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv für eine autofreie Havelchaussee. Ziel ist, die Havelchaussee zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Gegenüber dem neuen Berliner Senat werden sich die NaturFreunde dafür einsetzen, dass die Straße aus dem...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Atomlobby

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Berlin starten eine neue Reihe, die sich mit der weltweiten Planung von Atomkraftwerken beschäftigt. Die DenkMalTour wird unter dem Motto „Auf den Spuren der Atomlobby“ die Entwicklung und Planungen von Regierungen und Atomlobby vorstellen. 29.11.2021 | 15.00 Uhr DenkMalTour: Auf...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung