Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
    • Klimafreundliches Zusammenleben
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Solidarisch geht anders

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

08.08.2021 | „Raus aus der Krise – nicht zurück“ will das Kampagnenbündnis „Solidarisch geht anders!“. Angesichts der aktuellen Krisenpolitik und der sich verschärfenden sozialen Ungleichheit fordern 18 Organisationen der Zivilgesellschaft umfassende Maßnahmen für gerechte und ökologische Auswege aus der Corona-Krise. Die NaturFreunde sind Teil des Koordinierungskreises und engagieren sich aktiv im Bündnis. Gemeinsam fordern die Organisationen im Bündnis „„Solidarisch geht anders!“ konkrete Maßnahmen für die Bereiche Gesundheit, materielle Sicherheit, Sorgearbeit, gleiche Rechte für alle und Klimagerechtigkeit. Ziel ist eine Politik gegen die neoliberale Marktlogik und für die soziale Gerechtigkeit. Es soll eine klimagerechte Gesellschaft geschaffen werden. Durch Aktionen, Appelle und Veranstaltungen sollen die schädliche Produktion und der kapitalistische Wachstumszwang gestoppt und eine Verkehrs- und Mobilitätswende vorangebracht werden. Im Vorfeld der Bundestagswahlen wird das Bündnis seine Forderungen auf die Straße tragen und mit vielfältigen Aktionen für einen sozialen und ökologischen Umbau der Gesellschaft werben. Bis Oktober werden themenübergreifende Aktionstage und Aktionswochen stattfinden. Infos bei: Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de.

aus: WanderfreundIn 02-2021

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • #SoGehtSolidarisch
    • Solidarisch geht anders
    • WanderfreundIn
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde historisch: „Der Atomtod bedroht uns alle – Keine Atomraketen in Europa“

    © NaturFreunde Deutschlands
    06.08.2022 | Im Jahr 1980 wurde der „Krefelder Appell“ gestartet. Über vier Millionen Bundesbürger*innen unterschrieben diesen Appell in der Zeit der Aufrüstung und der ständig zunehmenden Spannungen zwischen West und Ost. Er wurde am 16. November 1980 in Krefeld öffentlich vorgestellt. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Lesen gegen das Vergessen

    © Yannick Kiesel
    06.08.2022 | Vertreter*innen verschiedener Organisationen, u.a. der feministischen und antifaschistischen Jugendorganisation Charlottenburg (F_ajoc) und dem VVN-BdA, organisierten vor der Synagoge in der Pestalozzistraße eine Kundgebung, um an die Ereignisse der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zu erinnern...Weiterlesen
  • Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin

    © pixabay
    06.08.2022 | Aufgrund von noch ausstehenden Beschlüsse über den Berliner Landeshaushalt, wurde den NaturFreunden Berlin bisher kein endgültiger Bescheid für die vier beantragten Projekte von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung erteilt. Für drei Projekte wurde ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket erhalten

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | Dieser Artikel entsteht zu einem Zeitpunkt, an dem noch nicht klar ist, wie es nach dem 9-Euro-Ticket weitergeht. Die NaturFreunde haben hierzu eine klare Position: Das 9-Euro-Ticket hat dazu geführt, dass Hunderttausende auf die Bahn umgestiegen sind und für ihre individuellen...Weiterlesen
  • Klimakrise und Krieg

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | #PeopleNotProfit – So lautete das Motto, unter welchem wieder tausende klimabewegte Menschen in Berlin auf die Straße gingen. Der zehnte globale Klimastreik wurde vom Krieg in der Ukraine überschattet. Kriege wirken immer langfristig nach und zerstören die Lebensgrundlage Millionen Unschuldiger. Es...Weiterlesen
  • Internationaler Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus trafen sich einige NaturFreunde, um auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne ein Zeichen für Solidarität und gegen Rassismus zu setzen. Mit einem großen Transparent demonstrierten sie am Vortrag des Gedenktages. NaturFreunde engagieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde begleiten den neuen Klimabürger*innen-Rat

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Die NaturFreunde Berlin wurden ausgewählt, mit mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen die erste Ausgabe des neu installierten Klimabürger*innenrats in Berlin zu begleiten. Unterstützt durch die NaturFreunde, hatte die Initiative „Klimaneustart Berlin“ im Jahr 2020 Unterschriften...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Das Imkern hat begonnen

    © Frank Goyke
    26.07.2022 | Schon seit vielen Jahren gibt es bei den Berliner NaturFreunden eine Imkergruppe. Es bedarf einer großen Leidenschaft für den staatenbildenden stacheltragenden Hautflügler namens Westliche oder Europäische Honigbiene (Apis mellifera), und genau diese Begeisterung brachte die Gruppe sozusagen zum ‚...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin - das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    26.07.2022 | Im April 2022 sind die NaturFreunde Berlin mit ihrem neuen Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ gestartet. Das Projekt greift die Notwendigkeit auf, durch gemeinsames Handeln und durch vielfältige im Rahmen des Projekts vorgesehene Maßnahmen das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration in Berlin beteiligt. Die Aktion wurde gemeinsam von Sayonara Nukes Berlin und den NaturFreunden vorbereitet. Mehr als 150 Aktive trafen sich, um gemeinsam unter dem Motto „Atomkraft rettet NICHT unser Klima!“ zu...Weiterlesen
  • Die unsinnige Atomkraft-Debatte muss endlich beendet werden!

    © Uwe Hiksch
    20.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 20. Juli 2022 – Anlässlich der anhaltenden Debatte über einen möglichen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Wenn selbst Bündnis 90 / Die Grünen bereit...Weiterlesen
  • Todesschwadrone in Honduras weiter aktiv

    © pixabay
    20.07.2022 | Sohn des Ex-Präsidenten Lobo getötet. Trotz sinkender Mordrate im Land wird Kritik laut, dass staatliche Sicherheitspläne fehlen. Linksregierung mit Strukturen des alten "Narcostaates" konfrontiert Von Thomas Raabe Tegucigalpa. Der Polizeichef von Honduras, Gustavo Sánchez, hat informiert, dass...Weiterlesen
  • Klima(un)gerechtigkeit – eine Einführung aus dekolonialer Perspektive

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.07.2022 | Dienstag, 19.07.2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Anmeldeschluss: 18.07.2022 Anmeldung hier: https://www.naturfreunde.de/termin/klimaungerechtigkeit-eine-einfuehrung... Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Deutschlands, Bundesgeschäftsstelle, Rita Trautmann, Tel. (030) 29 77 32-74, trautmann@...Weiterlesen
  • Neue Atomdebatte ist ein Griff in die Mottenkiste

    © Uwe Hiksch
    14.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde: Wer die Rückkehr zur Atomenergie fordert, hat die Notwendigkeiten der Energiepolitik nicht verstanden Berlin, 10. Juni 2022 – Zur aktuellen Diskussion in der Bundesregierung über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie erklärt Uwe Hiksch...Weiterlesen
  • Wahl in Kolumbien gibt Hoffnung auf sozialökologische Entwicklung

    © pixabay
    14.07.2022 | NaturFreunde: Bundesregierung muss demokratischen Wandel aktiv unterstützen 27.06.2022 | Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras bieten die große Chance, soziale und...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Atomenergie und Gas sind nicht nachhaltig!!

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Atomausstieg in der Europäischen Union muss endlich vorangebracht werden Berlin, 6. Juli 2022 – Die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament zur Taxonomie kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die...Weiterlesen
  • CETA darf nicht ratifiziert werden!

    © Uwe Hiksch
    29.06.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Neoliberale Freihandelsabkommen haben keine Zukunft Berlin, 24. Juni 2022 – Zur aktuellen Ankündigung der Bundesregierung, CETA im Deutschen Bundestag noch vor der Sommerpause ratifizieren zu wollen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    28.06.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat teile die Absicht des Volksbegehrens, den Klimaschutz an den Zielen des Pariser Abkommens auszurichten. Das geplante Volksbegehren würde den Weg aber nicht beschleunigen, so...Weiterlesen
  • Erkennen. Erinnern. Verändern. - Zivilgesellschaft stärken!

    © Uwe Hiksch
    28.06.2022 | Die NaturFreunde freuen sich, auch in der nächsten Förderrunde in den Jahren 2022 und 2023 wieder von der Partnerschaft für Demokratie in Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert zu werden. Das Projekt „Erinnern. Erkennen. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!“ beinhaltet mehrere Ansätze. Zum einen...Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung