Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Reformpädagogische Forderungen in den Revolutionen von 1848 bis 1918

© Uwe Hiksch

19.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben im August eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Reformpädagogische Forderungen von 1848 bis 1968“ durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe wurde von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden drei DenkMalTouren und eine Tagung mit dem Titel „1848, 1918, 1968: Aktualität reformpädagogischer Traditionen“ durchgeführt. Themen der DenkMalTouren waren „Stationen der Revolution von 1848 in Berlin und ihre Forderungen an Politik und Gesellschaft“, „Unter den Talaren ... die 68er und ihre bildungspolitischen Reformforderungen“ und „1918 – Revolution, Restauration und demokratischer Aufbruch: Forderungen der Akteure in der Bildungspolitik“ durchgeführt. Die DenkMalTouren führten an historischen Orten vorbei und brachten den Teilnehmenden die Geschichte der drei Revolutionen näher.

Gemeinsam näherten sich die Teilnehmenden den Aufbrüchen von 1848, 1918 und 1968 unter dem Schwerpunkt der reformpädagogischen Forderungen an Schule und Hochschule. Die DenkMalTour zur 1848er-Revolution führte von der Marshallbrücke zum ehemaligen Schloss, die 68er-Tour streifte die Technische Universität, die Deutsche Oper, das Amerika-Haus und den Kudamm und erzählte die Geschichte der studentischen Proteste in der Zeit von 1966 bis in die 70er Jahre. Im Mittelpunkt der Erzählung standen die Forderungen der Schüler*innen- und Lehrlingsbewegung und reformpädagogischen Forderungen an Schule, Ausbildung und Hochschule. Die DenkMalTour zur Revolution von 1918 führte vom Abgeordnetenhaus, vorbei am Reichstag bis zum Marstall.

Die Referierenden zeigten auf, dass viele der reformpädagogischen Forderungen seit 1848 bis heute nicht vollständig umgesetzt sind. Bereits 1848 traten die Akteure mit der Forderung an, eine konsequente Trennung von Kirche und Schule durchzusetzen. Eine weitere wichtige Forderung war die Herstellung der Chancengleichheit an Schulen und Universitäten für Arbeiter*innenkinder und sozial Benachteiligte. In der Revolution von 1918/19 wurden Forderungen nach Überwindung der Selektion in Schulen und Durchsetzung einer inklusiven Bildung erhoben. Anhand der reformpädagogischen Schulen, die sich im Rahmen des Engagements der Organisationen der Arbeiter*innenbewegung in der Weimarer Republik bildeten, wurde verdeutlicht, dass bereits in den 1920er Jahren durch das Engagement von Akteuren wie Paul Oestreich, Adolph Hoffmann oder Fritz Karsen Reformschulen geschaffen wurden, die bis heute Vorbildcharakter haben. Am Beispiel der Karl-Marx-Schule und der Rütli-Schule lernten die Teilnehmenden die reformpädagogischen Ziele in der Diskussion der Arbeiter*innenbewegung kennen.

aus: WanderfreundIn 03-2018

Tags

    • Bildung
    • Kultur
    • Seminar
    • NaturFreunde
    • DenkMalTour

Verwandte Artikel

  • Projekt „Wohin damit?!“ beendet

    © Yannick Kiesel
    25.09.2023 | Mit dem 31.08.23 endete die NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?!“ im Projektgebiet Titiseestraße. Über 20 Monate haben die NaturFreunde Berlin versucht vor Ort eine Kampagne zur Sensibilisierung der Anwohnenden zum Thema Müll zu etablieren. Das Quartier ist geprägt von einer großen Müllproblematik...Weiterlesen
  • Die Zukunft Europas mitgestalten

    © Uwe Hiksch
    25.09.2023 | Im Rahmen der Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa führten die NaturFreunde Berlin eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Die Zukunft Europas mitgestalten“ durch. Im Rahmen des Projektes wurden sieben Bildungsveranstaltungen in den Reihen „Politik konkret“ und „Internationalismus...Weiterlesen
  • Bulgarische Küche für Alle

    © Uwe Hiksch
    14.09.2023 | Seit mehreren Monaten gibt es bei den NaturFreunden regelmäßig jeden 2. Dienstag im Monat typische bulgarische Gerichte. Neben einem kulinarischen Einblick in die bulgarische Küche wollen die Tourenscouts mit der KÜFA auch einen Treffpunkt für Austausch und Diskussion in der Nachbarschaft schaffen...Weiterlesen
  • Aktionstage „Stoppt das Töten in der Ukraine“

    © Stoppt das Töten
    25.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin rufen gemeinsam mit dem Bundesverband anlässlich des UN-Weltfriedenstag vom 18. bis zum 24. September 2023 zu gewaltfreien und vielfältigen Protesten gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Termine im September

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert. 31.08.2023 | 15.30 Uhr Tour de Musée: Ausgeblendet. Der Umgang mit...Weiterlesen
  • Termine der Reihe: Frieden konkret - September bis November

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Aktivitäten im NaturFreundehaus Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    18.10.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben die Trägerschaft des NaturFreundehauses Freibergsee übernommen. Im Haus werden die NaturFreunde immer wieder interessante Wander- und Freizeitangebote anbieten. 20.09.2023 – 24.09.2023 Wandern mit Frauen im Allgäu Treffpunkt: NaturFreundehaus Freibergsee Infos:...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Nienburg

    © Uwe Hiksch
    01.11.2023 | Gemeinsam geht es auf große Wanderschaft. Vom 21.10.2023 bis zum 25.10.2023 werden die NaturFreunde Berlin zum NaturFreundehaus in Nienburg fahren, um zu Wandern, zu Genießen und die Freizeit angenehm zu verbringen. Jeden Tag werden Ganztageswanderungen für Familien angeboten. Alle Wanderungen sind...Weiterlesen
  • Climate & Boat startete auf der Spree

    © Climate and Boat
    10.09.2023 | Unter dem Motto „Volle Kraft voraus: Grüne Energie für Alle!“ fand die diesjährige „Climate & Boat“ statt. Mit mehr als 30 Booten und Flößen ging es von der East Side Gallery auf der Spree zum Heizkraftwerk Mitte. Die NaturFreunde Berlin haben die Demonstration wieder tatkräftig unterstützt und...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Friedensgespäche mit Ralf Stegner

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2023 | In Folge des Krieges in der Ukraine wurde die Friedensfrage wieder intensiv und teilweise äußerst unversöhnlich diskutiert. Die Politik hatte im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie fast undenkbare finanzielle Mittel für die Aufrüstung zur Verfügung gestellt. Wir wollen mit Ralph Stegner über die...Weiterlesen
  • Klima-Entscheid holt die Mehrheit – Scheitert allerdings am Quorum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Beim Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral”, den die NaturFreunde Berlin aktiv unterstützten, haben sich 51 Prozent für eine Änderung des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ausgesprochen. Dennoch scheitert der Volksentscheid am Quorum. “In den letzten Monaten war der Klimaschutz Stadtgespräch...Weiterlesen
  • Muay Camp Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Termin: 08.09.2023-10.09.2023 Wir möchten zusammen mit Euch ein erlebnisreiches Wochenende im Naturschutzgebiet Hermsdorfer Fließtal nördlich Berlins verbringen. Es erwarten Euch sportliche Tage mit traditionellen und modernen Muay Thai Boran Techniken, Kraftausdauer- und Konditionstraining, sowie...Weiterlesen
  • Bau der TVO verhindern

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Als die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) vor zehn Jahren begannen, gingen die Planer*innen von 80 Millionen Euro Kosten aus. 2021 war dann von 271 Millionen Euro Kosten die Rede. Jetzt wird die 6,4 Kilometer lange Straße, die quer durch die Wuhlheide gebaut werden soll, erneut...Weiterlesen
  • Wanderungen der NaturFreunde Berlin: September bis November 2023

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | 10.09.2023 | 11.00 Uhr Wandern in der Stadt und Kinderwagen on tour: Wanderung von Alt-Tegel zum Sommerfest der NaturFreunde (ca. 7 km) Leitung: Uwe Hiksch Treffpunkt: U-Bahnhof Alt-Tegel (vor C&A) 17.09.2023 | 10.00 Uhr NaturFreunde bewegen: Rundwanderung von Seddin zum Seddiner See (19,5 km)...Weiterlesen
  • Tempelhofer Freiheit muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben das Volksbegehren „100 % Tempelhofer Feld“ unterstützt und sich mit vielen Initiativen und Verbänden dafür eingesetzt, dass eine Bebauung des Tempelhofer Feldes gesetzlich untersagt wurde. Obwohl eine große Mehrheit der Berliner*innen beim Volksentscheid entschieden...Weiterlesen
  • Spiele für das NaturFreundehaus Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Viele von euch haben Spiele und Spielsammlungen zuhause, die sie nicht mehr benötigen. Für das NaturFreundehaus Freibergsee wollen wir unser Spielesortiment gerne erweitern. Wir freuen uns, wenn ihr uns die Spiele zur Verfügung stellt, um unser Spielzimmer auszubauen. Unsere Gäste freuen sich am...Weiterlesen
  • Protest vor Vattenfall-Zentrale in Berlin

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des Energiekonzerns Vattenfall protestieren Umwelt- und Klimaorganisationen vor der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin gegen die Verbrennung von Kohle, Gas und Holz in Kraftwerken. Unter dem Motto „Kein Wald ins Kraftwerk! Wälder wachsen lassen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde entwickeln neue Stolpersteintouren

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | In den nächsten Monaten werden durch die NaturFreunde Berlin fünf neue Stolpersteintouren entwickelt, die in den nächsten Jahren als Teil der DenkMalTouren angeboten werden. Nachdem bereits für den westlichen Teil des Bundesplatzes eine Stolpersteintour angeboten wird, soll nun der östliche Teil...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei 1.-Mai-Demonstration des DGB

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in...Weiterlesen
  • Straßenbahnausbau muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    29.11.2024 | Die neue Landesregierung hat in die Koalitionsvereinbarung eine völlig unrealistische Planung des Baus von neuen U-Bahnstrecken aufgenommen. Mit ihrer Aufzählung von unrealistischen U-Bahn-Neubauplanungen leitet sie für die nächsten 20 bis 30 Jahre einen Stillstand beim Bau von neuer ÖPNV-...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung