Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Projekt in Honduras erfolgreich abgeschlossen

© Rita Trautmann
© Rita Trautmann
© Rita Trautmann

16.07.2024 | Vor rund sieben Jahren hatte der AK Internationalismus der Berliner NaturFreunde zum ersten Mal Besuch aus Honduras. Martín Fernández, Koordinator der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) berichtete von den schwierigen Bedingungen für Landrechts- und Umweltverteidiger*innen in seinem Land und schilderte die Situation in ländlichen Gemeinden, denen buchstäblich das Wasser abgegraben wird.

Aus diesem Besuch entstand eine partnerschaftliche Arbeit zwischen der MADJ, ihrer Schwesterorganisation FundAmbiente und den NaturFreunden Berlin. Konkrete Unterstützung erfolgte mit einem Projekt, welches größtenteils vom Entwicklungsministerium (BMZ) finanziert wurde. Im Dezember 2023 konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Projekt ermöglichte eine dreijährige Arbeit von FundAmbiente in ländlichen Gemeinden im Norden von Honduras.

Wasser – ein knappes Gut in einem regenreichen Gebiet

Obwohl der Verwaltungsbezirk Atlántida im nördlichen Honduras eine der wasserreichsten Regionen des Landes ist, wird der Zugang zum Wasser immer problematischer. „Die Ressource Wasser wird immer knapper und die ländliche Bevölkerung spürt dies zuerst“, sagt Santos David, Koordinator des Projektes. Dürren, Starkregen, Hurrikane sowie pestizidreiche industrielle Landwirtschaft und Wasserkraftwerke beeinträchtigen nicht nur die Menge an Wasser, die in den Gemeinden ankommt, sondern auch die Wasserqualität.

Für die ländlichen Gemeinden, die vorrangig von kleinbäuerlicher Landwirtschaft leben, ist Zugang zu Wasser existenziell. Denn die meisten Dörfer verfügen über keine öffentliche Wasserversorgung, auch ihre Felder müssen vom Wasser aus Flüssen bewässert werden. Doch was können Gemeinden tun, wenn ihnen der Zugang zu Wasser durch Unternehmen versperrt oder die Infrastruktur durch Unwetter beschädigt ist? Wie können staatliche Stellen in die Pflicht genommen werden? Wie kommen Gemeinden an die nötigen Informationen über Konzessionsvergabe auf ihrem Territorium und welche Rechtsmittel stehen ihnen zur Verfügung? All das war Gegenstand der Fortbildungen und Beratungen in dem Projekt.

„Dass die Basisgruppen der MADJ mit staatlichen Behörden in Kontakt gehen und ihre Rechte einfordern können, ist ein Erfolg des Projektes“, so Ilena Morales, Vorstandsmitglied von FundAmbiente.

Neben der Fortbildung der Basisgruppen sollten im Verlauf des Projektes Vorschläge erarbeitet werden, wie ein nachhaltiges Wassermanagement in Atlántida gestaltet und wie für die Bevölkerung langfristig den Zugang zu Wasser gesichert werden könnte.

Nächste Schritte zum nachhaltigen Wassermanagement

Diese Vorschläge wurden in einem von FundAmbiente geleiteten partizipativen Prozess mit den Basisgruppen und Gemeinderäten erarbeitet. Die Vorschläge beinhalten konkrete Maßnahmen, die idealerweise in den nächsten Jahren von den Gemeinden, staatlichen Behörden und der Zivilgesellschaft umgesetzt werden könnten.

Einige dieser Vorschläge sind:  

  • Einrichtung eines Runden Tisches mit Beteiligung von Anwohner*innen, Gemeinderäten, Bürgermeister*innen, zuständigen staatlichen Behörden und wichtiger zivilgesellschaftlicher Organisationen,
  • Erklärung von Wassereinzugsgebieten zu dauerhaften Schutzgebieten,
  • Förderung und Unterstützung der Wasserräte bei der Erneuerung der Infrastruktur in den Gemeinden,
  • Erarbeitung von Regularien für den ressourcenschonenden Anbau von Ölpalmen.

Eines der wichtigsten Punkte beim Ressourcenmanagement ist jedoch auch die Rechtssicherheit. Honduras gehört seit Jahren zu den gefährlichsten Ländern für Umwelt- und Landrechtsverteidiger*innen. Auch von FundAmbiente und der MADJ werden immer wieder Mitglieder verfolgt, kriminalisiert und ermordet. Der Kampf gegen Straflosigkeit hat deshalb nach wie vor Priorität für FundAmbiente. Ohne Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Umwelt und gegen diejenigen, die sie verteidigen, wird es keinen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Gütern geben.

Die Arbeit für FundAmbiente geht auch nach Projektende weiter.

Rita Trautmann

aus: WanderfreundIn 01-2024

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Menschenrechte
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Kundgebung und Demo für eine Straßenbahn auf dem Ku’damm

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Das Wetter meinte es nicht gut mit den Teilnehmenden an der Demo und Kundgebung: „Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!“. Trotz Regen und kalten Wind fanden sich mehr als 20 Aktive ein, um gemeinsam für eine Straßenbahntrasse auf dem Ku’damm zu demonstrieren. Gemeinsam...Weiterlesen
  • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur: Wandern im Natura 2000 – Gebiet

    © NaturFreunde Deutschlands
    04.01.2020 | Natura 2000 bezeichnet ein EU-weites Netzwerk von rund 26.000 Schutzgebieten, dass die Erhaltung von gefährdeten Tierarten, Pflanzenarten und Lebensräumen im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung der Region zum Ziel hat. Auf den Wanderungen lernen die Teilnehmenden etwas über die besondere...Weiterlesen
  • Einladung zur Demo und Kundgebung: Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!

    © Uwe Hiksch
    08.12.2019 | Sonntag, 8.12.2019, um 13.00 Uhr Startpunkt: Wittenbergplatz (U-Bahnausgang West, Fußgängerinsel) Am 8. Dezember geht ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden auf die Straße um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Berlin zu demonstrieren. Ab 13.00 Uhr wird es Reden von Vertreter*innen...Weiterlesen
  • Kick-off „Autofrei und Spaß dabei!“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Zu einem ersten 'kick-off' haben sich Interessierte bei den NaturFreunden in der Warschauer Straße getroffen, um die neue Kampagne „Autofrei und Spaß dabei!“ der NaturFreunde Berlin zu diskutieren, Ziele festzulegen und über einen möglichen Kampagnenfahrplan zu reden. Ziel der Kampagne ist, in...Weiterlesen
  • 270 000 Demonstrant*innen beim Berliner Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    05.12.2019 | Am Freitag den 20. September war Berlin im Ausnahmezustand. Ein breites NGO-Bündnis, darunter die NaturFreunde, hatte dazu aufgerufen, sich den Streiks der Schüler*innen von Fridays for Future anzuschließen. Der Aufruf wurde erhört. Über 270.000 Menschen versammelten sich im Zuge dessen zum...Weiterlesen
  • 10 Gründe für den Ausbau der Straßenbahn

    © Frank Goyke
    12.12.2019 | Die Baukosten einer Straßenbahn betragen nur ein Zehntel der eines U-Bahnbaus, bzw. ermöglichen zehnmal mehr Strecke für die gleichen Kosten. Wer Geld für den U-Bahn-Bau verschwendet, behindert einen schnellen, flächendeckenden, schienengebundenen Ausbau der ÖPNV in Berlin. Durch geringere...Weiterlesen
  • Lesenswert mit Michael Müller

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Eine interessante Buchvorstellung mit dem Bundesvorsitzenden der NaturFreunde, Michael Müller, fand im Kleinen Buchladen in der Weydingerstraße statt. In der Reihe LesensWert stellte Michael Müller das Buch „Frieden! Jetzt! Überall!“ vor. Das Buch sei der Versuch Autor*innen aus unterschiedlichen...Weiterlesen
  • Neuer Trassenflyer: Trassenvorschlag: Kurfürstendamm - Grunewald

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Schienen auf die Straße! Für ein flächendeckendes Straßenbahnnetz in Berlin Trassenvorschlag: Kurfürstendamm/Grunewald CHANCEN Schienenverknüpfung Ringbahnverknüpfung in die Innenstadt: Die Ringbahn-Haltestelle Halensee erhält eine Schienenanknüpfung (sternförmig) in die Innenstadt und radial nach...Weiterlesen
  • Neuer Trassenflyer: Trassenvorschlag: Hohenzollerndamm - Konstanzer Straße

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Schienen auf die Straße! Für ein flächendeckendes Straßenbahnnetz in Berlin Trassenvorschlag: Hohenzollerndamm / Konstanzer Straße CHANCEN Schienenverknüpfung Ringbahnverknüpfung in die Innenstadt. Die Ringbahn-Haltestelle Hohenzollerndamm erhält eine Schienenanknüpfung (sternförmig) in die...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor trifft sich zur Probe

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Gemeinsam singen und eine schöne Zeit verbringen. Das ist das Ziel des NaturFreunde-Chors. Im Chor werden die Lieder der internationalen Arbeiter*innenbewegung, Lieder aus der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung und internationale Lieder der fortschrittlichen Bewegungen stehen. Alle, die Spaß am...Weiterlesen
  • Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll

    © Uwe Hiksch
    02.12.2019 | Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat eine Aktion unter dem Motto „Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll“ durchgeführt, um für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung in Berlin zu demonstrieren. Die NaturFreunde sind Gründungsmitglied des Bündnisses. Die Aktiven gingen gemeinsam...Weiterlesen
  • Zwangsräumungen verhindern

    © Uwe Hiksch
    02.12.2019 | Jedes Jahr werden allein in Berlin mehr als 5000 Wohnungen zwangsgeräumt, da die Vermieter*innen gerichtliche Räumungstitel erwerben. Häufig sollen die Wohnungen modernisiert und dann teurer Neuvermietet werden. Gegen diese Politik haben mehrere hundert Aktive in der Dubliner Straße im Wedding...Weiterlesen
  • Veranstaltungen Naturfreundejugend SOL Berlin

    © Uwe Hiksch
    27.11.2019 | Die Naturfreundejugend SOL (sol = links, türkisch) ist eine junge politische Gruppe der Naturfreundejugend Deutschlands bei den NaturFreunden Berlin. Sie will durch interessante Angebote junge Menschen aus unterschiedlichen Kontexten in einen Austausch bringen und gemeinsam über gesellschaftliche...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © u
    27.11.2019 | Aktive des „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben eine Kundgebung vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen unter dem Motto „Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ abgehalten. Die Aktiven haben darauf hingewiesen, dass Bündnis 90/Die Grünen aktuell in neun...Weiterlesen
  • Das bundesweite Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ protestiert gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

    26.11.2019 | PRESSEMITTEILUNG - Berlin, den 22.11.2019 +++ Wider die Behinderung antifaschistischen Engagements +++ Am 4. November 2019 hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin dem Bundesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“

    © Uwe Hiksch
    25.11.2019 | Eine Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“ möchte erreichen, dass durch das Abgeordnetenhaus Berlin der Klimanotstand ausgerufen wird. In den vergangenen Monaten haben bereits hunderte Gemeinden in vielen Staaten der Erde einen ähnlichen Schritt vollzogen. Wer den Klimanotstand ausruft, macht klar...Weiterlesen
  • Breites Wanderangebot auch im Winter

    © Uwe Hiksch
    25.11.2019 | Zu einem Gedankenaustausch trafen sich die Wanderleiter*innen der NaturFreunde Berlin, um ihre Planungen für den Winter zu besprechen. So sind für das nächste Quartal eine NaturaTrail-Wanderung, Monatswanderungen und die Wanderung von Kinderwagen on tour geplant. Auch die Reihe „Ein ganzer Tag...Weiterlesen
  • Demo: Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!

    © Uwe Hiksch
    08.12.2019 | Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm! Am 8. Dezember veranstalten die NaturFreunde Berlin mit weiteren Unterstützern eine Kundgebung und Demonstration unter dem Motto „Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!“ um für einen flächendeckenden Wieder-Aufbau der Straßenbahnen in...Weiterlesen
  • Klima schützen statt GroKo retten!

    © campact
    09.12.2019 | 600 SPD-Delegierte haben Anfang Dezember unsere Zukunft in der Hand. Sie entscheiden: Gibt es zwei weitere Jahre Stillstand beim Klimaschutz oder einen klimapolitischen Neustart? Der SPD-Parteitag wird zum Showdown für die deutsche Klimapolitik – deshalb demonstrieren wir mit tausenden Menschen vor...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor mit neuen Liedern

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Der Chor der NaturFreunde hat sich für die nächsten Monate viel vorgenommen. Mit neuen Liedern wird sich der Chor im neuen Jahr auf einer Reihe von Veranstaltungen präsentieren und zum Mitsingen einladen. Der Chor wird zum Neujahrsempfang der NaturFreunde im Februar sein neues Liederrepertoire...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung