Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Politische Reise nach Gambia

© Kirstin Büttner
© Kirstin Büttner
© Kirstin Büttner

12.05.2025 | Vom 25. Januar bis 09. Februar war eine Gruppe von 11 Teilnehmenden unterwegs in Gambia. Die Reise fand als Kooperation der NaturFreunde Berlin und IAK politisch Reisen statt.

Zu den Themen Migration und Frauen hat sich die Gruppe mit unterschiedlichen Akteur*innen, Initiativen und gambischen Organisationen getroffen, um ein Bild von aktuellen Situation in Gambia zu bekommen.

Die Gruppe wurde zeitweilig von Aminata Bah begleitet, die vor ihrer Migration nach Deutschland in Gambia politisch aktiv war und interessante Kontakte vermittelt hatte, u.a. mit der Bürgermeisterin von Banjul, Rohey Malick Lowe. Malick Lowe hat. Rohey Malick Lowe wurde 2024 von The Pan-African Magazine, and The Voice News Magazine zur 'african woman of the year 2024' ausgezeichnet. Neben ihrer Wahl als erste Frau zur Bürgermeisterin von Banujul ist sie Präsidentin der Local Elected Women in Africa (REFELA), Vizepräsidentin des Global Parliament of Mayors (GPM), zweite Vizepräsidentin der United Democratic Party (UDP) in Gambia

Das Treffen hat uns sowohl die Grenzen von hohen Ämtern in einem von Korruption beherrschten Landes als auch die Kraft und Visionen, die die gambischen Frauen haben, klar vor Augen geführt.

Auch das Treffen mit der Menschenrechtsaktivistin Tabu Nje Sarr, die zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Demokratie und gute Regierungsführung in Gambia arbeitet, hat einen großen Überblick über die Themen verschafft, die die Frauen in Gambia in der Stadt und auf dem Land beschäftigen.  Als Chief Reconciliation Officer bei der Wahrheits-, Versöhnungs- und Wiedergutmachungskommission, hat sie dazu beigetragen, Opfer von Menschenrechtsverletzungen unter dem Regime des ehemaligen Präsidenten Yahya Jammeh zu ermitteln, Straftaten aufzudecken und einen Prozess der Versöhnung in Gang zu setzen.

Zum Thema Migration war das Treffen mit den 'Youth against irregular migration' sehr bewegend. Die Initiative wurde 2018 von jungen Gambier*innen gegründet, die sich auf ihrem Migrationweg in libyscher Gefangenschaft kennengelernt haben. Ziel ist es, vor allem die Jugend in Gambia vor der gefährlichen Route durch Libyen zu warnen und Rückkehrer*innen aufzufangen.

Auf der Reise Richtung Osten, trafen die Reisenden der Gruppe den Frauenverein Jiriwa Kafo in Barrow Kunda. In Zusammenarbeit mit Jiriwa Kafo haben die NaturFreunde Berlin 2022 mitgeholfen, den Community Garten in Barrow Kunda auszubauen. Die Frauen haben der Gruppe anschaulich das andere Leben auf dem Land gezeigt. Der herzliche Empfang und die freundliche Aufnahme im Dorf war für alle Mitreisenden ein bewegender Momant. Auf der anderen Seite wurde durch die Aktiven von Jiriwa Kafo ein Einblick in die alltäglichen Sorgen und Nöte der Frauen gegeben. Vor allem die Situation der Gesundheitsstationen und das der sinkenden Grundwasserspiegel sind problematisch. Solarbetriebene Wasserpumpen könnten hier mithelfen, eine Erleichterung für die die harte Arbeit in den stark ansteigenden Temperaturen zu ermöglichen. Der Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda wird von den Frauen intensiv genutzt. In dem Gespräch wurden von den Frauen viele interessante Ideen vorgestellt, sowohl mit den bestehenden Abhängigkeiten als auch den Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, umzugehen.

Ein anderes, von den NaturFreunden unterstütztes Projekt sind die Mangroven in JanJanBureh. Hier zeigte ein Vertreter von der Partnerorganisation der NaturFreunde Internationale, Just Act, vor Ort die drei Standorte, an denen die in das Projekt eingebundenen Dörfer an dem Aufbau der Mangroven arbeiten.

Alle Treffen und Gespräche haben vor allem die Bedeutung eines sicheren Zugang zu sauberen Wasser betont, als Lebensgrundlage, als Grundlage für Frauen-Empowerment, als Grundlage für die Perspektiven junger Menschen und Grund dafür nicht die gefährliche Migrationsrouten zu wählen.

Im Mai planen die Aktiven, eine Informationsveranstaltung über die Reise in Berlin durchzuführen.

Kirsten Büttner

Tags

    • Gambia
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Barrow Kunda
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde-Chor trifft sich

    © pixabay
    17.10.2018 | Es ist so weit, nachdem sich die ersten 15 Interessierten für einen NaturFreunde-Chor gefunden haben, fand am Montag das zweite Treffen der Chor-Begeisterten statt. Während des Treffens wurde über mögliche Lieder für den Chor gesprochen und die nächsten Termine festgelegt. Es bestand ein...Weiterlesen
  • Interessierte des NaturFreunde-Chors treffen sich

    © pixabay
    29.10.2018 | Es gibt reges Interesse an der Gründung eines NaturFreunde-Chors in Berlin. Schon eine Reihe Interessierter haben sich nach der ersten Veröffentlichung in der WanderfreundIn gemeldet und sich erste Informationen eingeholt. Nun soll ein weiterer Schritt gegangen werden und ein erstes Info-Treffen...Weiterlesen
  • Spannende Tagung über die Geschichte der Reformpädagogik

    © pixabay
    11.09.2018 | Es war ein spannender Freitagnachmittag. Unter dem Titel „1848, 1918, 1968 – Aktualität reformpädagogischer Traditionen“ haben die NaturFreunde Berlin eine Tagung durchgeführt, die von der Landeszentrale für politische Bildung unterstützt wurde. Schwerpunkt der Tagung war, die reformpädagogischen...Weiterlesen
  • Reihe LesensWert: Buchlesung mit Susanne Willems

    © pixabay
    20.09.2018 | In der Reihe LesensWert stellt die Autorin Susanne Willems ihr neues Buch „Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau“ vor. Das Buch zeigt faktenreich die Planung der Umgestaltung Berlins zur „Reichshauptstadt Germania“ auf, die als Mittelpunkt eines...Weiterlesen
  • Tagung: 1848, 1918, 1968: Aktualität reformpädagogischer Traditionen

    © pixabay
    04.09.2018 | Freitag, 31.08.2018 16.00 bis 21.00 Uhr NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin Im Jahr 2018 jähren sich die Revolutionen von 1848, 1918 und 1968. Menschen gingen damals auf die Straße, um für ihre demokratischen Rechte einzustehen und forderten Demokratie und Mitbestimmung. Innerhalb...Weiterlesen
  • NaturFreunde starten Kooperation mit „Kleinen Buchladen“

    © pixabay
    27.08.2018 | Die Reihe „LesensWert“ der NaturFreunde Berlin entwickelt sich weiter. In Zukunft werden die NaturFreunde in Kooperation mit dem „Kleinen Buchladen“ neue Bücher in den Räumen der Buchhandlung vorstellen und damit einen Teil der Buchlesungen direkt neben der Volksbühne im Karl-Liebknecht-Haus...Weiterlesen
  • NaturFreunde helfen Schule in Nepal

    © NaturFreunde Nepal
    24.08.2018 | Auf Vorschlag des Arbeitskreises Internationalismus der NaturFreunde Berlin haben die NaturFreunde Deutschlands durch eine Spende mitgeholfen, die Schulmöbel für drei Klassenzimmer in der Ambika Secondary School in Pokhara zu finanzieren. Durch einen Erdrutsch während des schweren Erdbebens im Jahr...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    21.08.2018 | Die NaturFreunde haben sich immer auch als Kulturbewegung verstanden. Über die Ausrichtung des Verbandes wurde dabei immer intensiv diskutiert. So war eine der großen Diskussionen bei den NaturFreunden auch die Frage des kulturellen Selbstverständnisses des Verbandes und damit auch der...Weiterlesen
  • „Seiner Nützlichkeit wegen“: NaturFreunde bei Konzert von Gina und Frauke Pietsch

    © Uwe Hiksch
    21.08.2018 | Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx verabredete sich eine Gruppe von NaturFreund*innen der Ortsgruppe Adelante, um gemeinsam eine Festveranstaltung in der „Wabe“ zu besuchen. Die Veranstaltung die gemeinsam von der Wabe, der Jungen Welt und der Zeitschrift Melodie & Rhythmus...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor für Berlin?

    © pixabay
    18.08.2018 | Die Musik und die Lieder der internationalen Arbeiter*innenbewegung haben in den letzten 200 Jahren vielen Aktiven Halt und Mut gegeben. Die Lieder begleiteten die Kämpfe und die Feiern der fortschrittlichen Bewegungen. Sie sind integraler Bestandteil einer Kultur des Widerstandes und der Hoffnung...Weiterlesen
  • Venezuela nach der Wahl

    © Eneas De Troya, Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin führen am 05. September gemeinsam mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL) eine Veranstaltung zum Thema „Venezuela nach der Wahl“ durch. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird eine Diskussion mit dem Vorstandsmitglied von Cuba Si, Harri...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    19.11.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Geschichte der NaturFreunde lebendig erzählt

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.08.2018 | Die Historische Kommission hat damit begonnen, mit NaturFreund*innen lebensgeschichtliche Gespräche zu führen, um ihren Erfahrungsschatz für die historische Arbeit festzuhalten. Der Erfahrungsschatz NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend. Aus eigenen Erzählungen können sie aus der...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" demonstriert gegen JEFTA

    © Uwe Hiksch
    07.07.2018 | Auf Einladung der Berliner „Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ trafen sich Aktive um vor der Vertretung der Europäischen Kommission gegen das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) zu demonstrieren. Hintergrund ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis 06.07. über das Freihandelsabkommen zwischen der...Weiterlesen
  • Es gibt keine Konzession ohne Korruption

    © pixabay
    04.07.2018 | Honduras: Interview mit dem Anwalt Martín Fernández von der „Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit“ (MADJ) Der Bau von Wasserkraftwerken sorgte in Honduras in den letzten Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Die Ermordung der renommierten Umweltaktivistin Berta Cáceres, die gegen...Weiterlesen
  • Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission: Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2018 | Bis 06.07. stimmt der Rat der Europäischen Union über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus setzt sich für Menschenrechte in Honduras ein

    © pixabay
    04.07.2018 | Der Arbeitskreis Internationalismus beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit der Menschenrechtssituation in Honduras. In Honduras werden Menschenrechtsanwält*innen verfolgt und ermordet. Honduras führt die Liste der weltweit höchsten allgemeinen Mordrate und Journalist*innenmorde an...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn in Adlershof

    © Frank Goyke
    14.07.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • LesensWert: Clara Zetkin, Die Kriegsbriefe 1914 - 1933. Band I

    © altonabloggt
    02.07.2018 | Die Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft: in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt »Die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung