Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Politische Reise nach Gambia vom 26. Januar bis 09. Februar 2025

© Kirsten Büttner
05.11.2024 |

Migration und starke Frauen

Wenn Gambia im Gespräch ist, dann geht es um Migration und Abschiebeabkommen – oder um die schönen Strände der so genannten „smiling coast“. Ungefähr 20.000 Gambier:innen, davon die meisten männlich, leben in Deutschland; das sind rund 2 Prozent der gesamten Bevölkerung Gambias mit zwei Millionen Einwohner:innen. Viele von ihnen haben eine lebensgefährliche und lange Migrationsgeschichte hinter sich.

Gambia ist eines der kleinsten und eines der ärmsten Länder Afrikas. Die gambische Diaspora weltweit ist gemessen an der Bevölkerungszahl riesig und trägt neben dem Tourismus ca. 15 bis 20 Prozent am Bruttoinlandsprodukt bei. In den Dörfern sind es Frauen, Kinder und Älteren, die das Alltagsleben meistern. Geprägt von Migration, Kolonialgeschichte, den starken Auswirkungen des Klimawandels und den Folgen der Regierungszeit Yaya Jammehs steht das Land heute vor großen Herausforderungen. Jammehs Herrschaft von 1994 bis 2016 war geprägt von systematischer Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen. 2021 wurde Jammeh durch eine Wahrheitskommission u. a. der Vergewaltigung, Folter und Mord an Journalist:innen für schuldig befunden.

Weder die europäische Entwicklungszusammenarbeit noch Handelsabkommen haben zur Verbesserung der Situation für die gambische Bevölkerung beigetragen. Im Gegenteil – die Politik des aktuellen Präsidenten Adama Barrow setzt auf den Ausverkauf des Landes und vernachlässigt den Aufbau von dringend notwendigen Strukturen für Bildung und Gesundheit.

Warum ist das so und wie gehen die Gambier:innen vor Ort mit diesen Herausforderungen um? Auf dieser Reise möchten wir mit Gambier:innen in Austausch kommen, um die Situation im Land und die zahlreichen Fluchtursachen besser zu verstehen und die Rolle des globalen Nordens und Deutschlands hinterfragen.

Unsere Reise führt sowohl zu den touristischen Orten in Serekunda und Banjul als auch in ländliche Ortschaften entlang des River Gambia.

Wir kommen über die großen Themen wie Korruption, Klimawandel, Arbeitslosigkeit, Islamisierung, Frauen- und Jugendbewegungen ins Gespräch. Wir besuchen die Orte, an denen diese Themen sichtbar sind. Entlang des River Gambia reisen wir auch in die ländlichen Regionen, in denen es funktionierende Dorfstrukturen, traditionellen Anbaumethoden und gemeinschaftliche Bewirtschaftungsformen sind, die neben den Überweisungen der Familien in der Migration das Überleben der Bevölkerung sichern und treffen auf starke Frauen, die das Alltagsleben aufrechterhalten.

Wir möchten zurückkommen mit einem erweiterten Bild unserer westlich geprägten Perspektive auf das kleine Land in Westafrika und mit Ideen für ein solidarisches zivilgesellschaftliches Handeln.

Zum Ablauf der Reise

Tag 1: Ankunft in Serekunda

Tag 2-4: In den ersten Tagen erhalten wir in der touristischen Region um Serekunda einen Überblick über die Geschichte Gambias und aktuelle gesellschaftliche und politischen Themen.

Tag 5-11: Auf einer 6-tägigen Rundreise entlang des River Gambia erhalten wir Einblick in die ländlichen Regionen. Wir besuchen Frauenprojekte, Gemeinschaftsgärten und Gesundheitsstationen.

Tag 12: Hauptstadt Banjul und Regierungssitz.

Tag 13-14: In den letzten zwei Tagen werden wir in Serekunda an verschiedenen Orten entlang der Küste die bisher erfahrenen Themen vertiefen.

Tag 15: Abreise

Die Übernachtungen sind einfach, aber so gestaltet, dass wir Raum haben, um zusammen das Erlebte aufzubereiten, zu diskutieren, die Teilnehmenden sich aber bei Bedarf auch zurückziehen können.

Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Vorkenntnisse in die Reiseplanung einzubringen.

Termin

26.01.-09.02.2025

Ein Vorbereitungstreffen findet voraussichtlich am 29./30. November 2024 in Berlin statt. Weitere organisatorische Info- und Vorbereitungstreffen sind online geplant.

Ein Nachbereitungstreffen organisieren wir in enger Abstimmung mit der Gruppe möglicherweise im Zeitraum März/April 2025, um ggf. an einem längeren Projekt weiter zu arbeiten, das wir gemeinsam mit den dem AK Internationalismus der Naturfreunde Berlin anstoßen können.

Reiseleitung

Kirstin Büttner und Mamadi Kebbeh

Mamadi Kebbeh ist in Barrow Kunda, Gambia, geboren und aufgewachsen. Seit Mitte der 90er Jahre lebt er in Berlin, verbindet beide Länder miteinander und bringt Themen in Gambia in Zusammenhang mit den aktuellen globalen Entwicklungen. Kebbeh hat das Unternehmen Jakarasi gegründet und betreibt direkten Handel von handgefertigten Körben aus Westafrika, wodurch in erster Linie das Handwerk vor Ort gestärkt wird. Kebbeh ist im AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin aktiv und unterstützt in diesem Zusammenhang den Community Garten des Frauenvereins Yiriwa Kafo in Barrow Kunda.

Kirstin Büttner hat Geschichte studiert und ist als freischaffende Autorin in solidarischen Initiativen zu Mittelamerika aktiv. Kirstin hat in diesem Zusammenhang u. a. einen Dokumentarfilm über eine Solidaritätsbrigade nach Nicaragua realisiert und nach dem Putsch in Honduras 2009 eine journalistische Delegationsreise, mit dem Ziel die Community Radios der honduranischen Widerstandsbewegung zu unterstützen. Kirstin hat Gambia mehrmals privat und über die Arbeit für den AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin besucht und Kontakte vor Ort aufgebaut.

Koordination

Rita Trautmann

Rita Trautmann arbeitet als Referentin für Natur- und Umweltschutz und Tourismus in der Geschäftsstelle des NaturFreunde e.V. Rita leitet u.a. das Projekt „Global unterwegs“, in dem die globalen Zusammenhänge in der Tourismusbranche genauer betrachtet und
nachhaltiges und respektvolles Reisen thematisiert werden. In diesem Zusammenhang ist der Podcast Fernweh über politisches Reisen in den globalen Süden entstanden.

Diese Reise findet in Kooperation mit dem Internationalen Arbeitskreis (IAK Politisch Reisen) statt.

Teilnahmebeitrag

1.400 Euro

Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Programmkosten, Unterkunft, Transport vor Ort, sowie Programmkosten (Honorare, lokale Guides, Spenden an Organisationen).

Die Verpflegung ist nicht im Reisepreis inbegriffen. In der Regel werden wir gemeinsam in den Unterkünften frühstücken. Während der gesamten Reise werden Einkäufe und Zubereitung von Mahlzeiten in der Unterkunft als gemeinsame Aufgabe von der Gruppe übernommen.

Hin- und Rückflug sind im o. g. Teilnehmendenbeitrag nicht enthalten. An- und Abreise nach und von Gambia wird separat von den Teilnehmenden getragen und organisiert. Hin- und Rückflüge nach/von Gambia kosten je nach Verbindung und Buchungszeitraum 500 bis 1.100 Euro. Bei Interesse können wir eine Gruppenbuchung mit vergünstigten Flugkonditionen durchführen.

Eine eigenständige Verlängerung der Reisezeit ist somit problemlos möglich. Zu weiteren Reisezielen in der Umgebung (Cassamance, Dakar/Senegal, Guinea-Bissau) oder einer An-/Abreise über Dakar/Senegal geben wir gerne Auskunft.

Gegen Aufpreis können Einzelzimmer gebucht werden, was im Einzelfall besprochen wird.

Bildungsurlaub

Auf Wunsch wird für die Reise eine Anerkennung nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub (10 Werktage) beantragt. Eine Anerkennung in weiteren Bundesländern hängt von den dortigen Richtlinien ab.

Anmeldung

Weitere Informationen und Interesse-Bekundung unter Rita Trautmann, trautmann@naturfreunde.de

Interessensbekundungen bitte bis zum 30.09.2024.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt; ab einer Gruppengröße von 8 Personen kann unsere Reise stattfinden. Eine Anmeldung ist möglich bis 05.12.2024.

Tags

    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Internationalismus konkret
    • Kulturreise
    • Reisen
    • Politische Reise
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Die nukleare Kette brechen

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „die nukleare Kette brechen“ lädt ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Organisationen zur Fukushima-Demonstration ein. Gemeinsam werden die Demonstrierenden der Reaktorkatastrophe in Fukushima gedenken und sich für ein weltweites Verbot von Uranabbau einsetzen. Im...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fordert „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“ findet der diesjährige Berliner Ostermarsch statt. Im Aufruf zum Ostermarsch wird gefordert, dass die Bundeswehr aus allen 14 Auslandseinsätzen abgezogen wird. Gemeinsam gehen die Demonstrierenden auf die Straße, um für Abrüstung und für eine Politik...Weiterlesen
  • Kundgebung: Nein zum Krieg! Frieden, Frieden und nochmals Frieden! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | 58 Prozent der Menschen lehnen den Militärschlag der USA und ihrer westlichen Verbündeten in Syrien ab, weil dies den Konflikt dramatisch zuspitzt. 90 Prozent finden eine Intervention der USA in Syrien generell falsch. Nach den Angriffen der Regierungen der USA, Frankreichs und Großbritanniens auf...Weiterlesen
  • Stoppt den Hass! Stoppt die AfD! Proteste gegen AfD-Demonstration in Berlin angekündigt

    17.04.2018 | Pressemitteilung Berliner Bündnis gegen Rechts / Aufstehen gegen Rassismus Berlin, 16.04.2018 Berlin / Inland AfD Rassismus Rechtsextremismus In Berlin laufen die Vorbereitungen für Proteste gegen den angekündigten rassistischen Aufmarsch der AfD auf Hochtouren. Aus Presseberichten war...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Berliner Energietisch bei der Mietendemo „Widersetzen“

    © Uwe Hiksch
    15.04.2018 | Unter dem Motto „Widersetzen“ gingen mehr als 25 000 Menschen in Berlin auf die Straße um gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Auf Transparenten und Plakaten forderten die Demonstrierenden eine solidarische Stadt, in der es einen Lebensraum für Alle - unabhängig z.B. von Herkunft...Weiterlesen
  • Ressourcenkonflikte und sozialer Widerstand in Honduras

    © Honduras Delegation
    22.04.2018 | Am 28. März 2018 stellten Martín Fernández, Generalkoordinator der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) und Leonel George von der Koordination der Basisorganisationen im Aguán (COPA) die Menschenrechtslage in den Land- und Ressourcenkonflikten im Norden von Honduras vor. Mit dem...Weiterlesen
  • Große Koalition setzt auf Freihandel

    © Uwe Hiksch
    22.04.2018 | Mehr als drei Millionen Menschen haben bei der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative die Beendigung der Verhandlungen über die Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada gefordert. Alleine in Deutschland waren mehr als 350 000 Menschen auf die Straße gegangen, um diese Forderung...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour beteiligt sich am Ostermarsch in Kaiserslautern

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Mit 32 Teilnehmer*innen ist Kinderwagen on tour in den Pfälzerwald zur gemeinsamen Osterfreizeit in das NaturFreundehaus Rahnenhof in den Pfälzerwald zum Wandern aufgebrochen. Natürlich durfte die Beteiligung am Ostermarsch dabei nicht fehlen. Mit der Gruppe ging es am Ostersamstag nach...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Anlässlich des Tages der Ermordung von Georg Elser am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau trafen sich die NaturFreunde Berlin um an den Antifaschisten zu erinnern. Bruno-Klaus Lampasiak und Uwe Hiksch erinnerten in kurzen Reden an das Leben und das Werk von Georg Elser. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Georg Elser blieb standhaft bis zum Schluss. Seine Verhörprotokolle zeigen, dass es ihm gelungen ist, keinen Menschen mit dem er im Laufe seines Lebens in Berührung kam, zu diskreditieren oder als Gegner*in der Nazis darzustellen. Seine Aussagen in den Folterkellern der Gestapo, „daran kann ich...Weiterlesen
  • Nach dem Achmea-Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen! fordert Ende der privaten Schiedsgerichtsbarkeit und Stopp der Ratifizierung von CETA

    © Uwe Hiksch
    22.03.2018 | Pressemitteilung des Berliner Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen! Pressemitteilung zum Urteil des EuGH in der Rechtssache C-284/16 Achmea Berlin, 19. März 2018 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat unlängst festgestellt, dass Investitionsschiedsgerichte zwischen EU-Mitgliedstaaten gegen EU-Recht...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Die geplante Straßenbahnlinie vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz

    © Uwe Hiksch
    20.03.2018 | Gemeinsam mit Aktiven aus dem Bündnis PRO Straßenbahn bieten die NaturFreunde einen Stadtspaziergang zur geplanten neuen Straßenbahnlinie vom Alexanderplatz um Potsdamer Platz an. Ziel der Exkursion ist die Auseinandersetzung mit den aktuellen Planungen für die neue Straßenbahnlinie und das...Weiterlesen
  • Refugees welcome! Stoppt die AfD!

    © Uwe Hiksch
    19.03.2018 | Seit über 50 Jahren wird der internationale Tag gegen Rassismus begangen. Angesichts der der beunruhigenden Wahlerfolge rassistischer und faschistischer Parteien wie Front National , Jobbik, FPÖ oder AfD fanden in den letzten Jahren in immer mehr europäischen Städten Kundgebungen und andere...Weiterlesen
  • Frieden geht! Geh mit: Beim Staffellauf gegen Rüstungsexporte 2018!

    © Uwe Hiksch
    19.03.2018 | „Höchstwahrscheinlich das ambitionierteste Projekt der Friedensbewegung in diesem Jahr!“ So beschreibt das Netzwerk Friedenskooperative den Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte „Frieden geht!“. Beginnend am 21. Mai in Oberndorf am Neckar vor den Toren von Heckler&Koch, bringt der Lauf Geher*...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern solidarische Bürger*innenversicherung

    © Uwe Hiksch
    19.03.2018 | Seit vielen Jahrzehnten gibt es in Deutschland eine Zwei-Klassen-Medizin. Um dies zu verändern haben sich SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Partei DIE LINKE für eine „Bürgerversicherung“ eingesetzt. Schon 2003 hat die „Rürup-Kommission“ einen solchen sinnvollen Weg vorgeschlagen. Passiert ist...Weiterlesen
  • Beteiligt euch am Ostermarsch 2018!

    © Uwe Hiksch
    08.04.2018 | Appell des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden an alle friedensbewegten Menschen: Frieden schaffen Abrüsten statt aufrüsten – Rüstungsexporte stoppen Für eine neue Entspannungspolitik Wir engagieren uns für einen grundlegenden Politikwechsel, um Kriege, Gewalt...Weiterlesen
  • WanderfreundIn 01-2018 erschienen

    © pixabay
    11.03.2018 | Die neue Mitgliederzeitschrift der NaturFreunde Berlin, die WanderfreundIn ist erschienen. Die Ausgabe 01-2018 beschäftigt sich mit vielen interessanten Themen. Schwerpunkt des neuen Heftes sind konrekte Forderungen an die neue Bundesregierung. In den Artikeln „Reichtum endlich umverteilen“, „Große...Weiterlesen
  • Einladung zur Fukushima-Demonstration: „Die nukleare Kette brechen!“

    © Uwe Hiksch
    11.03.2018 | Sayonara Nukes Berlin, NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin, Greenpeace Energy, IPPNW, Strahlentelex, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, ausgestrahlt, AK Rote Beete, DIE LINKE Berlin, BUND Berlin, COOP Berlin - Anti-War-Cafe, MC Kuhle Wampe Berlin, WOLF, ican, Deutsch-Japanische...Weiterlesen
  • Oberndorf - Kassel - Berlin: FRIEDEN GEHT! Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte

    © Uwe Hiksch
    03.03.2018 | Vom 21. Mai bis 02. Juni 2018 findet „Frieden geht!“ statt, ein Staffellauf von Oberndorf bis Berlin gegen Rüstungsexporte und für friedliche Konfliktlösungen. Am heutigen internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten 2018 startet die Kampagne mit der Veröffentlichung der Bilder einer...Weiterlesen
  • Protest vor dem Bundestag: Nein zur Ratifizierung von CETA!

    © Uwe Hiksch
    08.03.2018 | Am Freitag, 02.03.2018 debattiert der Deutsche Bundestag über den eingebrachten „Entwurfs eines Gesetzes zu dem umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen vom 30. Oktober 2016 zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten andererseits“ der Fraktion der FDP, die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung