Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Politik konkret: Gibt es Rassismus auf dem Wohnungsmarkt?“

© Uwe Hiksch
Wir lassen uns nicht verdrängen!

21.03.2021 | Zu einer interessanten Veranstaltung hatten die NaturFreunde Berlin mit dem Titel „Politik konkret: Gibt es Rassismus auf dem Wohnungsmarkt?“ eingeladen. Die Referentin zeigte Anfangs auf, wie sie als Brasilianerin den Berliner Wohnungsmarkt kennengelernt habe. Sie habe bereits in 10 WGs gelebt, ohne bisher einen realen Mietvertrag zu bekommen. Sie zeigte anhand einer repräsentativen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes auf, dass „rund 15 Prozent aller Befragten, die in den vergangenen zehn Jahren auf Wohnungssuche waren, dabei Diskriminierungserfahrungen aus rassistischen Gründen, wegen der Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder der Herkunft aus einem anderen Land“[1] machen mussten. „Jede_r dritte Wohnungssuchende mit Migrationshintergrund (35 Prozent) berichtete der Umfrage zufolge von rassistischer Diskriminierung.“[2] In der Studie ermittelt, dass 29 Prozent der Befragten „sehr große oder große Bedenken [hätten], wenn in die benachbarte Wohnung oder ins Nachbarhaus eine Person einzöge, die nach Deutschland eingewandert“[3] sei. Bei der Vermietung einer eigenen Wohnung an Menschen, mit Migrationshintergrund hätten 41 Prozent der Befragten Bedenken[4].

Deshalb sei das Ziel des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“ auch, für einen diskriminierungsfreien Wohnungsmarkt zu sorgen. Die öffentlichen Wohnungsbauunternehmen müssten durch eine umfangreiche Schulung und Sensibilisierung ihrer Mitarbeitenden dafür sorgen, dass Ausgrenzung aufgrund der Herkunft oder sozialen Lage ausgeschlossen werde.

Nach dem Vortrag wurde intensiv über konkret Möglichkeiten für eine Demokratisierung des Wohnungsmarktes diskutiert. Am Beispiel der Forderungen des Berliner Energietisches für eine Demokratisierung der Energieversorgung wurden Parallelen zum Wohnungsmarkt diskutiert. Mit Stadtteilversammlungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Bürger*innen müssten konkrete Veränderungsprozesse in den öffentlichen Unternehmen erreicht werden. Das Volksbegehren sei die Grundlage für eine solche Veränderung für die Berliner*innen.

In den nächsten Monaten werde es jetzt darum gehen, die Unterschriften für die zweite Stufe des Volksbegehrens zu sammeln um dann mit einem Volksentscheid für Berlin eine grundlegende Veränderung in der Wohnungswirtschaft möglich zu machen.

[1] O.A., Jede_r dritte Wohnungssuchende mit Migrationshintergrund erlebt Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt / Antidiskriminierungsstelle: Benachteiligungsverbot konsequenter umsetzen, in: Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 29.01.2020, siehe: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/...
[2] Ebd.
[3] KNA, Fast 30 Prozent wollen keine Zuwanderer als Nachbarn, in: Der Tagesspiegel, 29.01.2020, siehe: https://www.tagesspiegel.de/politik/diskriminierung-auf-wohnungsmarkt-fa...
[4] Ebd.
 

Tags

    • Deutsche Wohnen enteignen
    • Politik konkret
    • Bildung
    • Seminar
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • Recht auf Wohnen
    • #Mietenwahnsinn
    • Miete
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Umverteilen – Reichtum besteuern

    © Reichtum umverteilen
    24.12.2017 | Mit einer symbolischen Umverteilungs-Kette hat das Bündnis „Reichtum umverteilen“ vor dem Deutschen Bundestag für eine gerechte Steuerpolitik demonstriert. Mehr als 50 Aktive nahmen an einer Menschenkette teil, die symbolisch Reichtum aus den Steueroasen zu Schulen, Kindertagesstätten, sozialen...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Privatisierung der Schulbauten ab

    © Pixabay
    22.12.2017 | Die NaturFreunde lehnen die vom Senat geplante „Schulbauoffensive“, die über die privatrechtlich organisierte Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE abgewickelt werden soll ab. Diese Planungen führen dazu, dass eine Privatisierung von Schulen und Schulbau in Berlin durch zukünftige Senate einfacher...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus und Naturschutz: Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Berlin, 12. Dezember 2017 – Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit...Weiterlesen
  • Historische Kommission will Erinnerungen sichern

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Die Historische Kommission ist zurzeit damit beschäftigt, Materialien des Vereins zu sichten und zu ordnen, um sie in einem Archiv-Keller der Geschäftsstelle der Naturfreunde zugänglich zu machen. Wichtiger als die Ordnung von Papieren ist es uns jedoch, profilierte Mitglieder zu Wort kommen zu...Weiterlesen
  • Ausstellung „Von 7 bis 250 000“ eröffnet

    © Uwe Hiksch
    18.12.2017 | Gemeinsam mit dem Netzwerk „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben die NaturFreunde Berlin in der NaturFreunde-Galerie eine Ausstellung unter dem Motto „von 7 bis 250 000 – Der Widerstand gegen TTIP und CETA in Berlin“ eröffnet. Mehr als 80 Bilder aus den letzten vier Jahren wurden in der Ausstellung...Weiterlesen
  • Sozialen Wohnungsbau fördern – Mietwucher stoppen!

    © Uwe Hiksch
    14.12.2017 | Die Entwicklung auf den Wohnungsmarkt in Berlin ist mehr als dramatisch. Obwohl der Berliner Senat eine konsequente Förderung von Sozialwohnungen zugesagt hat, wird bis zum Jahr 2025 die derzeitige Förderpolitik lediglich dazu führen, dass die Zahl der etwa 110 000 Sozialwohnungen konstant bleibt...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen die faschistische Gefahr!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2017 | Mehr als 150 Aktive kamen zur Aktion vor dem Bundestag um auf die Gefahren der neuen AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hinzuweisen. Die Aktion wurde von mehr als 20 Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE tatkräftig unterstützt. In Redebeiträgen von Vertreter*innen der Berliner VVN-BdA, des Berliner...Weiterlesen
  • CETA nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2017 | Das Berliner „Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ kämpft weiter gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) durch den Deutschen Bundestag. Mit mehr als 20 Aktiven trafen sich die Mitglieder des Bündnisses vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Wedding, um die...Weiterlesen
  • Politik konkret: Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | In der Reihe "Politik konkret" fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!" statt. Der Referent Uwe Hiksch zeigte anhand der Positionen der etablierten Parteien und Verbände auf, dass es in Berlin nur sehr wenige Gruppen gibt,...Weiterlesen
  • Der Agrarindustrie die Stirn bieten!

    21.01.2018 | Am 20. Januar 2018 ist es wieder soweit: Viele Tausende werden anlässlich der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin auf die Straße gehen für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung, globale Bauernrechte und fairen Handel demonstrieren. Auch die...Weiterlesen
  • Mehr als 800 Teilnehmende fordern: Atomwaffen abschaffen!

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Mehr als 800 Teilnehmende waren den Aufruf von ICAN, IPPNW, den NaturFreunden Deutschlands, der FRIKO Berlin und anderen Organisationen aus der Friedensbewegung gefolgt und haben eine Menschenkette zwischen der US-amerikanischen Botschaft und der Botschaft Nordkoreas gebildet. Die Menschenkette...Weiterlesen
  • Über 30 Organisationen: Bündnis „Reichtum Umverteilen“ fordert in offenem Brief steuerpolitischen Kurswechsel

    12.11.2017 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ vom 24.10.2017 Anlässlich der ersten Sondierungsrunde CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen zu den Themen „Haushalt, Finanzen und Steuern“ fordert ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher...Weiterlesen
  • 18.11: Berlin: Stoppt die Eskalation! Atomwaffen ächten

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Ein Kilometer – tausend Leute. Menschenkette zwischen den Botschaften Nordkoreas und der USA Samstag, 18. November 2017, 11 Uhr | Brandenburger Tor, Pariser Platz | 10117 Berlin Mit großer Sorge blickt die Welt Richtung Washington und Pjöngjang. Donald Trump und Kim Jong-un überbieten sich mit...Weiterlesen
  • Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | Ein außergewöhnlicher, der Not gehorchender Aufruf wurde am 6.11.2017 veröffentlicht: vier Gewerkschaftsvorsitzenden, neben einem Nobelpreisträger, führende Vertreterinnen und Vertreter der Friedens- und Umweltbewegung, neben bekannten Künstlerinnen und Künstlern, kritische Wissenschaftler und...Weiterlesen
  • Bachelorarbeit: Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen Wegen?

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | In seiner Bachelorarbeit hat Luca Schirmer über die Rolle der NaturFreunde in der Anti-Atom-Bewegung und deren atom-und energiepolitischen Positionen zu Zeiten der Energiewende geschrieben. Die Arbeit trägt den Untertitel "NaturFreunde im Kontext der Anti-Atom-Bewegung zu Zeiten der Energiewende"...Weiterlesen
  • „Klima schützen – Kohle stoppen!“ 25.000 demonstrieren für Kohleausstieg

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | Berlin/Bonn, 4. November 2017 – Direkt vor der Weltklimakonferenz demonstrierten heute 25.000 Menschen in der Bonner Innenstadt. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten sie in unmittelbarer Nähe zum größten Braunkohlerevier Europas einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien...Weiterlesen
  • 12.11.17: Rote Linie für Kohle, Öl und Erdgas in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.11.2017 | Ort: Föhrer Brücke beim Heizkraftwerk Moabit (U- und S-Bahn-Station Westhafen) Zeit: Sonntag, den 12. November 2017, 12 Uhr In Berlin hat sich die rot-rot-grüne Koalition auf die Fahne geschrieben, zum Vorreiter bei Klimaschutz und Energiewende zu werden. Leider spricht der kürzlich vom Senat...Weiterlesen
  • 12 000 Menschen kommen zur Demonstration "Gegen Hass und Rassismus im Bundestag"

    © Uwe Hiksch
    23.10.2017 | 12 000 Menschen kamen zur Demonstration "Kein Hass und Rassismus im Deutschen Bundestag" und demonstrierten gegen den Einzug von Rassist*innen und Faschist*innen in den Deutschen Bundestag. Mit dem Einzug der AfD werden Politiker*innen in den Deutschen Bundestag kommen, die ein eindeutig völkisches...Weiterlesen
  • 24.10.: Kundgebung vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag!

    © Uwe Hiksch
    27.10.2017 | Die NaturFreunde Berlin haben am 24.10. zur Konstituierung des Deutschen Bundestags gemeinsam mit dem Bündnis Aufstehen gegen Rassismus und dem Berliner Bündnis gegen Rechts eine Kundgebung vor dem Deutschen Bundestag angemeldet. Gemeinsam wollen wir darauf hinweisen, dass der Einzug der AfD in den...Weiterlesen
  • Diskussionspapier: Kampagne ‚Stopp Airbase Ramstein 2017’: Licht und Schatten

    © Uwe Hiksch
    17.10.2017 | Im folgenden dokumentieren wir ein Diskussionspapier aus der Friedensbewegung. Das Papier, an dem auch Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde mitgearbeitet hat, beschäftigt sich mit der Entwicklung in der Friedensbewegung und zeigt Perspektiven für die Zukunft der Friedensbewegung auf:...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung