Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Parklet Oderstraße stellt sich vor

© Uwe Hiksch

25.06.2024 | Wer seid ihr und was macht eure Initiative in der Nachbarschaft?

Der Raum für drastische Maßnahmen e.V. ist ein off-space Kunstraum, der 2011 gegründet wurde. In unseren Räumlichkeiten veranstalten wir Kunstausstellungen, Lesungen sowie offene Formate und gestalten somit aktiv das kulturelle Leben in unserem Kiez mit.

Was hat euch bewegt, das Parklet aufzustellen?

In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder über die Nutzung des öffentlichen Raums nachgedacht und in einigen Kunstaktionen diesen auch bespielt. Das Parklet war eine willkommene Lösung den öffentlichen Raum legal umzunutzen und ihn für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Gibt es einen ganz besonderen Parklet-Moment von dem ihr gehört habt?

Ein Nachbar hat sich jahrelang über unsere Anwesenheit hier im Kiez geärgert, das haben wir deutlich zu spüren bekommen. Als wir das Parklet aufgestellt haben, hat er dort 3 Sonnenblumen eingepflanzt. Seitdem scheint er mit uns versöhnt. Es braucht Blumen, keine Worte! Danke Parklet!

aus: WanderfreundIn 01-2024

Tags

    • Parklet
    • Parklets
    • #Verkehrswende
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Bildungsveranstaltungen Dezember bis Februar

    © pixabay
    03.03.2025 | 09.12.2024 | 19.30 Uhr Politik konkret: Klimagerechtigkeit durchsetzen – Was folgt nach der UN-Klimakonferenz in Baku Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 12.12.2024 |19:00 Uhr Frieden konkret: Nix mit Frieden. Die militärpolitischen Positionen der AfD Einführung: Uwe Hiksch Teilnahme...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Proteste der Gewerkschaft und sozialen Träger

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Mehr als 5.000 Teilnehmer*innen waren den Aufruf von Gewerkschaften und sozialen Trägern gefolgt und haben vor dem Abgeordnetenhaus Berlin gegen die geplanten massiven Einschnitte im Sozialbereich demonstriert. Auch die NaturFreunde Berlin haben zu der Kundgebung mobilisiert. Die erste Kundgebung...Weiterlesen
  • Bildungstouren Dezember bis Februar

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | 07.12.2024 | 13.00 Uhr Ökologischer Stadtspaziergang: Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden? Treffpunkt: Vor dem S-Bahnhof Warschauer Straße, 10243 Berlin-Friedrichshain 07.12.2024 | 13.00 Uhr Stadtspaziergang: Verkehrswende in Berlin durchsetzen. Ausbau der Straßenbahn am Beispiel des...Weiterlesen
  • Die TVO ist ein Relikt der Verkehrsplanung der 1950er Jahre

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv für die Einstellung aller Planungen für den Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO). Sie unterstützen die Einwendungen des Eisenbahnbundesamtes, das die für den Neubau der vierspurigen Straße eingeplanten Flächen nicht freigeben wolle, da hier neue...Weiterlesen
  • Das Parklet in der Togostraße

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Jeden Tag gehen die Kinder des Kindergartens in der Togostraße 78 zum Gießen an das Parklet und kümmern sich mit viel Freude um das wertvolle Nass für die Pflanzen. Das Parklet in der Togostraße wird von der Hausgemeinschaft gepflegt und bepflanzt. In dem Parklet blühen Blumen und sind ökologische...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie überzeugt mit beeindruckendem Theaterstück

    © Berliner Compagnie
    05.12.2024 | Zu einer spannenden und hochaktuellen Theateraufführung hatte die Berliner Compagnie die NaturFreunde eingeladen. Mit dem Stück „DIE 60 SKLAVINNEN DER FAMILIE KIEZ“* bringen die Schauspielerinnen der Berliner Compagnie gleich mehrere brisante Themen auf die Bühne. Soziale Probleme, drohende...Weiterlesen
  • Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ geht in die finale Phase!

    © MoteOo auf Pixabay
    25.02.2025 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der Berliner NaturFreunde läuft noch bis zum 31.12.2024. Die Stadtnatur-Multiplikator*innen haben in diesem Jahr ihren letzten ökologischen Stadtspaziergang zum Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ entwickelt und durchgeführt. Dazu wurde auch ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Vorstellung der Berliner Compagnie

    © Berliner Compagnie
    13.01.2024 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Das Theaterstück „Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg“ ist der 4. Teil der Rosa Luxemburg Lecture Performance. Er handelt...Weiterlesen
  • Sparmaßnahmen ökologisch und sozial unverantwortlich: NaturFreunde fordern Zukunftshaushalt

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Die vom Senat geplanten Kürzungen im Landeshaushalt in Höhe von drei Milliarden Euro sind nicht akzeptabel. Vor allem im Bereich Soziales, Kultur, Verkehr und Umwelt werden Strukturen zerstört, die für die Stadtgesellschaft notwendig sind. Klima- und Umweltschutz wird gestrichen Aus dem Budget der...Weiterlesen
  • Gedenken an den Widerstandskämpfer Paul Junius

    © VVN-BdA
    05.12.2024 | Anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung unseres NaturFreunde-Mitglieds Paul Junius findet am 4. Dezember eine Gedenkveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird mit einem Vortrag von Tobias Mönch beginnen. Danach werden der Chor der NaturFreunde und die „Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: 25 Jahre T. V. ‚Die Naturfreunde‘

    © Naturfreunde Internationale
    20.11.2024 | "Am 16. September jährt sich zum fünfundzwanzigsten Male der Tag, an welchem die erste Ortsgruppe des T. V. „Die Naturfreunde“ in Wien ins Leben trat. […] Aus der „touristischen Gruppe der Wiener Sozialdemokraten“ heraus entstand im September 1895 die Ortsgruppe Wien des T. V. „Die Naturfreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor lädt zum Mitsingen ein

    © NaturFreunde Chor
    20.11.2024 | „Jede*r kann singen.“ Mit dieser Grundüberzeugung kommt der Chor der NaturFreunde Berlin zwei Mal im Monat zusammen. Dahinter steht das Verständnis aus der Tradition der Arbeiter*innenbewegung, dass alle Menschen kulturelle Leistungen vollbringen können. Der Mensch wird in dieser Tradition als...Weiterlesen
  • Kürzungen bei Straßenbahnausbau unverantwortlich

    © Frank Goyke
    21.12.2024 | NaturFreunde fordern Rücknahme der geplanten Kürzungen für den Ausbau der Straßenbahn „Wer die Mittel für den geplanten Ausbau der Straßenbahninfrastruktur kürzt, legt eine Axt an die notwendige Mobilitätswende in Berlin. Der Ausbau der Straßenbahn ist eine der zentralen Voraussetzungen für eine...Weiterlesen
  • Neue Stolpersteintouren in Reinickendorf

    © Uwe Hiksch
    05.11.2024 | Im Rahmen des Projektes „Kein Platz für Rassismus und Antisemitismus in Reinickendorf" haben die NaturFreunde zwei neue Stolpersteintouren entwickelt. Die erste Stolpersteintour mit dem Titel „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin: Stolpersteine in Fronau“ beginnt am S-Bahnhof Fronau. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative begrüßen Abriss-Stopp des Stadions im Jahnsportpark

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | Berlin, den 5. November 2024 Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative Jahnsportpark NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative begrüßen Abriss-Stopp des Stadions im Jahnsportpark Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz in Berlin Die...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    08.10.2024 | In den letzten Jahrzehnten hat sich Berlin aufgrund der flächendeckenden Bauprojekte zur ‚Hauptstadt des Spatzensterbens‘ entwickelt. Spatzen sind als Kulturfolger und gebäudebewohnende Art zum Überleben auf den Lebensraum Stadt und die Nähe zum Menschen angewiesen. Spatzen– und Mauersegler brüten...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Vorstellung der Berliner Compagnie

    © Berliner Compagnie
    20.11.2024 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Das Theaterstück „DIE 60 SKLAV*INNEN DER FAMILIE KIEZ“ ist die neueste Produktion der Berliner Compagnie. Inhalt: Die Mutter hat sich schon lang aus dem Staub gemacht,...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde Berlin 2024: Ein sonniger Tag am Spandauer See

    © Uwe Hiksch
    02.10.2024 | Am 15. September 2024 war es wieder so weit: Das traditionelle Sommerfest der NaturFreunde Berlin! Doch diesmal fand es in einem neuen, aufregenden Rahmen statt. Anstelle des gewohnten NaturFreunde-Haus Hermsdorf trafen wir uns dieses Jahr erstmals beim Kanu-Club der NaturFreunde in Spandau. Und...Weiterlesen
  • Umweltaktivist*innen müssen geschützt werden

    © Global Witness
    20.11.2024 | Im Jahr 2024 sind mindestens 196 Umweltaktivist*innen weltweit ermordet worden, weil sie sich gegen Großprojekte und mächtige Investoren gewehrt haben uns sich für die Natur und die betroffene Bevölkerung eingesetzt haben. Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der getöteten Umweltaktivist*innen damit auf...Weiterlesen
  • Lettegarten blüht

    © Uwe Hiksch
    27.09.2024 | Der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ der NaturFreunde Berlin im Lettekiez blüht gerade prächtig. Es wird im Garten ein Fokus auf blühende Pflanzen gesetzt und auch der Wildwuchs wird bis auf einige Ausnahmen auf den Wegen zugelassen. Der Garten gleicht daher einem Naturschauspiel mit vielen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung