Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

© Uwe Hiksch

24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit dieser ökologisch und sozial unverantwortlichen Landwirtschaftspolitik nicht ab. Seit 2011 gehen sie jedes Jahr gemeinsam mit vielen Organisationen zur „Wir haben es satt“-Demonstration auf die Straße um anlässlich der Grünen Woche in Berlin eine neue Agrarpolitik einzufordern.

Die Bundesregierung feiert, dass zwischenzeitlich etwa ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft in den Export geht. Die bisherige Landwirtschaftspolitik hat jedoch nur dazu beigetragen, dass die Philosophie des „Wachsen oder Weichen“ in der Agrarpolitik bis heute die dominierende Ausrichtung ist. Das Ergebnis dieser Politik ist: Größe zählt – wer zu wenig Flächen bewirtschaftet, muss schließen.

Für die Produzent*innen in den Staaten des globalen Südens ist die Agrarpolitik der Europäischen Union zerstörerisch. Immer mehr Produzent*innen sind gezwungen, ihre landwirtschaftlichen Betriebe aufzugeben und wegen fehlender Alternativen in die großen urbanen Zentren abzuwandern. So leiten die Geflügelbetriebe in Westafrika seit vielen Jahren unter den Billigexporten aus der Europäischen Union. Auch die Milchwirtschaft in Afrika wird durch Milchpulver von Nestlé oder durch Tomatenmark aus Italien zum Aufgeben gezwungen. Die bäuerlichen Betriebe in der Region haben keine Chance gegen die hochsubventionierte europäische Landwirtschaft.

Gleichzeitig zerstört diese exportorientierte Agrarpolitik die Arbeits- und Lebensgrundlage für immer mehr bäuerliche Betriebe. Seit 1970 sind in Deutschland mehr als 900 000 landwirtschaftliche Betriebe verlorengegangen. Durch den Wegfall der Milchquote im Frühjahr 2015 mussten bisher fast 6000 Milchbäuer*innen aufgeben. In den Jahren zwischen 2013 und 2016 hat die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe um etwa 3,4 Prozent (etwa 9 600 Betriebe) abgenommen.

Durch die zunehmende Konzentration der Saatguthersteller wird eine Marktmacht aufgebaut, die Bäuer*innen immer mehr zu Sklaven der transnationalen Konzerne macht. Durch die Fusion von Bayer und Monsanto entstehen Megakonzerne, die ihre Marktmacht vom Acker bis zum Teller durchsetzen können. Die Konsequenzen dieser Entwicklung führen zu immer mehr Lebensmittel-Skandalen, fördern den Einsatz von Glyphosat und Antibiotikaresistenzen und führen zu einem Verlust der Artenvielfalt. Gentechnik, verschmutztes Trinkwasser und die Durchsetzung von Patenten auf Pflanzen und Tiere sind die Folge.

Dem stellen wir uns entgegen und fordern: „Wir haben Agrarindustrie satt!“. Gemeinsam gehen wir für gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und den Erhalt der bäuerlichen Betriebe auf die Straße. Wir machen deutlich: Essen ist politisch! Deshalb fordern wir, dass Subventionen nur noch für umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft gegen werden dürfen.

Gemeinsam sehen wir uns am Samstag, 19. Januar 2019 um 12.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor um gemeinsam für Ernährungssouveränität und gerechten Welthandel zu demonstrieren.

aus: WanderfreundIn 04-2018

Tags

    • Landwirtschaft
    • Ökologische Landwirtschaft
    • Wir haben es satt
    • Agrarlobby
    • Agrarpolitik
    • Landraub
    • landgrabbing
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • Berliner Klimatag-2019

    © Hans-Joachim Genzel
    18.11.2019 | Das Thema ‚Klimawandel‘ ist im Jahr 2019 besonders in den Fokus gerückt. Der Klimaschutz wurde von vielen spannenden, neuen Bewegungen geprägt. Zu den wohl bekanntesten gehört die Bewegung ‚Fridays for Future.‘ Neben ‚Fridays for future‘ stellten sich 50 weitere Organisationen am 27.Oktober 2019...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2019 | Am Montag, den 04.11.2019 tagt der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird den Bundesvorstand mit einer Aktion unter dem Motto „Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ empfangen. Gemeinsam fordern wir Bündnis 90/Die Grünen auf, CETA...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor hat neuen Chorleiter

    © pixabay
    25.10.2019 | Der NaturFreunde-Chor hat Zuwachs bekommen. Mit Michael Letz konnten die NaturFreunde einen engagierten Chorleiter gewinnen, der seit früher Jugendzeit Musik macht. Das Deutsche Theater schreibt über Michael Letz: Er wuchs als „pianistisches Wunderkind auf, sang im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode,...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern sofortiges Aus für AKW in Doel und Cattenom

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Die AKW in Doel und Cattenom weisen gravierende Sicherheitsmängel auf und müssen sofort vom Netz. Die Bundesregierung sollte der belgischen Regierung ein Vertragsangebot unterbreiten, wie die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke durch garantierte Stromlieferungen aus Deutschland ohne Probleme...Weiterlesen
  • Innerdeutschen Flugverkehr verbieten

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Im Jahr 2018 hat es an den Berliner Flughäfen insgesamt 293.247 Flugbewegungen gegeben. Durch diese Flugbewegungen wurden 33,3 Millionen Passagiere und fast 50 Millionen kg Luftfracht befördert. Mehr als acht Millionen Passagiere flogen mit Inlandsflügen zu verschiedenen deutschen Flughäfen. Das...Weiterlesen
  • Kohleausstieg Berlin stellt Gutachten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz vor und veröffentlicht Positionspapier zur Berliner Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    23.10.2019 | Wie gelingt die erneuerbare Wärmewende in Berlin? Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat heute im Rahmen eines Pressegespräches ein Gutachten der Rechtsanwälte Günther (Dr. Dirk Legler und Dr. Roda Verheyen) vorgestellt, dass rechtliche Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz...Weiterlesen
  • Presseeinladung: "Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll" am 28.10.2019 in Berlin

    © Uwe Hiksch
    03.11.2019 | Sehr geehrte Damen und Herren, am 28. Oktober 2019 stellen der Berliner Senat und Vattenfall die gemeinsam in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zum Berliner Kohleausstieg bis 2030 vollständig der Öffentlichkeit vor. Laut Studie soll Kohle zu 59 % durch fossiles Erdgas und zu 12% durch...Weiterlesen
  • LesensWert mit Bernhard Müller

    © pixabay
    18.10.2019 | In der Reihe LesensWert hatten die NaturFreunde Berlin den Redakteur der Zeitschrift „Sozialismus“, Bernhard Müller zu Gast. Die Reihe LesensWert wird in Kooperation mit dem „Kleinen Buchladen“ durchgeführt. Berndhard Müller stellte das neue Buch „Berliner Republik: eine Klassengesellschaft“ vor,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin sind aktiv in der internationalen Arbeit

    © NaturFreunde Nepal
    18.10.2019 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin setzt sich seit zwei Jahren aktiv für den Ausbau internationaler Kontakte und die Durchführung konkreter Projekte ein. In dieser Zeit haben sich die Aktiven mit der Situation in Honduras, der Situation in Algerien und der aktuellen...Weiterlesen
  • Legt den Leo an die Kette

    © Uwe Hiksch
    18.10.2019 | Mehr als 350 Aktivist*innen trafen sich vor dem Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße, um gegen die Aktionärsversammlung von Rheinmetall zu demonstrieren. Die Kundgebung wurde vom Bündnis „Legt den Leo an die Kette“ organisiert, zu dessen Gründungsmitgliedern die NaturFreunde Berlin gehören. In...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    18.10.2019 | Der Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin hat ein Positionspapier zum Thema „Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern“ erarbeitet. In dem Papier werden die Forderungen der NaturFreunde an den Berliner Senat zur Sicherung des Berliner Stadtgrünes formuliert. Zur Sicherung und Erhaltung...Weiterlesen
  • Sofortiges Rüstungsexportverbot gegen Türkei: Keine Waffen für völkerrechtswidrigen Militäreinsatz in Syrien

    © Uwe Hiksch
    15.10.2019 | Mitteilung an die Medien Berlin / Freiburg, den 11. Oktober 2019 „Erneut greift die Türkei kurdische Städte in Syrien an. Es sind bereits Tote zu beklagen und es wird von 60 000 Menschen auf der Flucht berichtet. Diesen Einmarsch der Türkei im Nordosten Syriens verurteilen wir und begrüßen, dass...Weiterlesen
  • Vattenfall klagt, wir wechseln!

    © Uwe Hiksch
    15.10.2019 | Berliner Energietisch Berlin, 15. Oktober 2019 Berliner Energietisch ruft alle Berliner*innen auf, zu ökologischen Stromanbieter zu wechseln Anlässlich der für den 17. Oktober 2019 zu erwartenden Verhandlung über die Vattenfall-Klage gegen die Stadt Berlin protestierten Aktivist*innen des Berliner...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Mehr als 100 Berliner NaturFreund*innen waren zum Sommerfest ins NaturFreundehaus Hermsdorf gekommen. Ein buntes Programm führte durch einen kurzweiligen Nachmittag. Die Ortsgruppen und Arbeitsgemeinschaften zeigten ihre Aktivitäten auf. Die Ortsgruppe Klettern bot für Jung und Alt Kistenklettern...Weiterlesen
  • 270 000 bei Klimastreik von Fridays For Future in Berlin

    © Uwe Hiksch
    27.09.2019 | Es war unglaublich: 270 000 Berliner*innen beteiligten sich am Klimastreik von Fridays For Future. Bundesweit sind 1,4 Millionen Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Um das Brandenburger Tor standen Menschen, konnten sich teilweise nicht mehr fortbewegen, da die Menschenmassen so...Weiterlesen
  • Internationales Leben im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Studierende aus Tschechien, der Türkei und Belarus verbringen einen fünfwöchigen Workshop-Aufenthalt in Berlin im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Die vier legen gemeinsam mit unseren Gärtner*innen im GleisBeet ein neues Areal an und schaffen eine weitere ökologische Nische im Wriezener Park. Das...Weiterlesen
  • Jürgen Dittner legt zum 41. Mal Sportabzeichen ab

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.09.2019 | Bereits zum 41. Mal hat Jürgen Dittner das Deutsche Sportabzeichen abgelegt und erfolgreich bestanden. Dazu gratulieren die NaturFreunde Berlin ganz herzlich. Jürgen ist seit vielen Jahren aktiver Sportler und war viele Jahre für die NaturFreunde auf Bundesebene im Sport aktiv. Er hat maßgeblich an...Weiterlesen
  • 150 000 Menschen auf der Straße

    © Uwe Hiksch
    25.09.2019 | Ein beeindruckender Tag. In sieben Städten gingen mehr als 150 000 Menschen auf die Straße, um gegen Nationalismus und für eine grundlegende Reform der Europäischen Union zu demonstrieren. Unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ waren in mehr als 50 europäischen...Weiterlesen
  • Neues FactSheet zum EU-Mercosur-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    27.09.2019 | Aufgrund jüngster politischer Ereignisse wurde das FactSheet zum EU-Mercosur Assoziierungsabkommen aktualisiert. Ende Juni verkündeten die Verhandlungsführer*innen der EU sowie des Mercosur eine politische Übereinkunft, die das baldige Ende der Verhandlungen zum EU-Mercosur Assoziierungsabkommen...Weiterlesen
  • Freihandelsabkommen stoppen – CETA verhindern!

    © Uwe Hiksch
    22.09.2019 | In den nächsten Monaten wird im Bundestag und Bundesrat darüber entschieden, ob das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) in Deutschland beschlossen und ratifiziert wird. Die NaturFreunde lehnen CETA ab und fordern die Parteien im Bundestag auf, gegen dieses Abkommen zu stimmen. CETA...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung