
29.09.2025 | Die NaturFreunde Berlin haben eine sehr intensive Gedenkkultur entwickelt. Mit mehreren Gedenkveranstaltungen auf der Straße, Stolpersteinexkursionen und einer Vielzahl von politischen und historischen Bildungsveranstaltungen setzen sich die NaturFreunde für ein Gedenken für eine bessere Zukunft ein. Nur wenn es gelingt, die Ursachen und Folgen des Faschismus in der Gesellschaft wach zu halten, kann eine weitere Zunahme der völkischen und faschistischen Gruppen verhindert werden.
„Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ ist eines der Leitmotive der NaturFreunde-Bewegung. Die NaturFreunde gedenken seit vielen Jahren am 9. April der Ermordung des Antimilitaristen und Antifaschisten Georg Elser, gehen am 9. Juni zum Stolperstein und zur Gedenkplatte des Boxers Rukeli Trollmann und haben am 4. Dezember unterschiedliche Formate zum Gedenken an den NaturFreund und Antifaschisten Paul Junius entwickelt.
In diesem Jahr werden die NaturFreunde eine Reihe neuer Stolpersteintouren entwickeln und für Interessierte anbieten. Zwischenzeitlich haben die NaturFreunde fast 20 Touren entwickelt, bei denen sie sich auf die Spuren der Menschen und Ereignisse hinter den Stolpersteinen begeben.
Der Arbeitskreis Internationalismus gedenkt jedes Jahr Berta Cáceres, um an den mutigen Einsatz der honduranischen Menschenrechtsverteidigerin und Umweltschützerin zu erinnern.
Mit den DenkMalTouren „Antifaschistische und antimilitaristische Orte rund um den Alexanderplatz“, den DenkMalTouren zur Geschichte der Arbeiter*innenbewegung in Berlin und den DenkMalTouren zur antifaschistischen Geschichte in verschiedenen Berliner Kiezen bieten die NaturFreunde Geschichte zum Erleben an.
In der Reihe Tourenscouts haben die NaturFreunde sechs Touren zur deutsch-bulgarischen Geschichte entwickelt und werben mit den Touren für eine humanitäre und offene Gesellschaft.
Jedes Jahr bieten die NaturFreunde insgesamt mehr als 40 Veranstaltungen an, die sich mit der antifaschistischen Geschichte und Erinnerung beschäftigen.
Uwe Hiksch
aus: WanderfreundIn 02-2025