Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Niederländische Regierung diskutiert über Atomkraftwerksneubau

© Uwe Hiksch

23.02.2021 | In vielen Staaten der EU hat zwischenzeitlich eine Diskussion über die Weiterführung und Neuplanung von Atomkraftwerken begonnen. Auch an den Niederlanden ist diese Debatte nicht vorbeigegangen. Jetzt hat innerhalb der Partei von Ministerpräsident Mark Rutte eine Debatte über den Bau von neuen Atomkraftwerken begonnen um „die Klimaziele zu erfüllen“.

Wenige Tage nachdem die Regierungspartei VVD „einen entsprechenden Antrag ins Parlament eingebracht hat, präsentierte das Wirtschaftsministerium eine Studie zu den Vorteilen der Kernenergienutzung“[1]. In der Studie, die von der „auf Nukleartechnologie spezialisierten Beratungsgesellschaft Enco“[2] vorgelegt wurde, wird behauptet, dass die „Atomkraft eine ernst zu nehmende Option neben Wind- und Solarenergie“[3] sei. So wird in der Studie die These aufgestellt, dass „Kernenergie nicht teurer ist als Wind und Sonne“[4] sei.

Wenig später wurde berichtet, dass die Niederlande „den Bau eines Atomkraftwerks in Eemshaven an der Grenze zu Niedersachsen“[5] erwägen würden. Weiter wurde berichtet, dass die „Regierungspartei VVD den Bau von zehn neuen Kraftwerksmeilern prüfen lassen“[6] wolle. Hierbei solle Atomkraft in der zukünftigen Energiepolitik der Niederlande „eine Rolle spielen, um die Klimaerwärmung aufzuhalten und die Versorgungssicherheit zu garantieren“[7]. Im niederländischen Parlament hat „ein Antrag der VVD für eine Marktuntersuchung eine Mehrheit gefunden“[8]. Die vorgestellten Atompläne sehen vor, dass die „neuen Atomkraftwerke […] aus kleinen modularen Reaktoren bestehen“[9] sollen. Die Welt ging dann sogar so weit, dass sie eine „Atom-Renaissance“[10] in den Niederlanden sieht, der „den Rechtfertigungsdruck für die deutsche Energiepolitik“[11] erhöhen würde.

Atomenergie in den Niederlanden

Wie in vielen europäischen Staaten gab es auch in den Niederlanden „in den frühen 1970er Jahren […] hochfliegende Pläne“[12] für den Ausbau der Atomenergie. So sah „ein Szenario des Wirtschaftsministeriums von 1972 […] für 1980 Atomkraftwerke mit einer Kapazität von 2.000 Megawatt (MW) vor, bis 1990 dann 14.000 MW, und 2000 schließlich 35.000 MW“[13]. Wie auch in den meisten anderen Staaten verflogen die Atomträume in den Niederlanden schnell und von den geplanten 35.000 MW wurden bis 1980 530 MW AKW-Leistung real gebaut.[14] Heute ist mit dem 1973 in Betrieb genommenen Atomreaktor in Borssele das einzige niederländische Atomkraftwerk mit einer Bruttoleistung von 515 MW in Betrieb. Für den Uraltreaktor liegt eine Betriebsgenehmigung „unter bestimmten Bedingungen“[15] bis zum Jahr 2034[16] vor. Die Atomanlage in Borssele „gehört Delta und RWE“[17]. Hierbei gehören „30 Prozent der Essener RWE-Konzern und der niederländische Kommunalversorger Delta mit 70 Prozent“[18]. Im letzten Jahr wurde bekannt, dass die niederländische Regierung prüft, den Schrottreaktor eine Genehmigung über das Jahr 2034 zu erteilen. In den Berichten „ist die Rede von bis zu 20 weiteren Jahren“[19]

Niederlande weit entfernt von Klimazielen

Die Niederlande hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Treibhausgasemissionen „um 49 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren“[20]. Bis 2018 waren jedoch erst 15 Prozent Reduktion erreicht worden.[21] Es ist jedoch absurd, dass Teile der Regierungsparteien in den Niederlanden versuchen, die verfehlte Klimapolitik durch den Bau neuer Atomreaktoren zu kompensieren. Ähnlich wie in den Niederlanden werden dabei sogenannte „Small Modular Reactors“ (SMR) als mögliche Lösung angeboten. In den verschiedenen Staaten gibt es derzeit „rund 70 Projekte zur Entwicklung solcher Atommeiler im Kleinformat“[22]. In einer Reihe von Studien wurde bereits nachgewiesen, dass die Behauptung, Atomenergie könne den Klimawandel aufhalten, Unsinn ist. So wurde erst vor wenigen Wochen in einer österreichischen Studie deutlich nachgewiesen, dass diese Behauptung falsch ist.[23]

Widerstand geben mögliche AKW-Pläne in den Niederlanden

Nachdem die Pläne für einen möglichen Wiedereinstieg der Niederlande in den Bau von neuen Atomreaktoren bekannt wurden, hat sich schnell internationaler Widerstand gezeigt. So haben sich die Gemeinden von Borkum, Emden und Groningen „gegen ein neues Atomkraftwerk im niederländischen Eemshaven ausgesprochen“[24]. Auch das Land Niedersachsen kündigte an, „mit aller Macht gegen den Bau neuer Atomkraftwerke im Norden der Niederlande“[25] kämpfen zu wollen. Umweltminister Olaf Lies bezeichnete die Überlegungen für einen Bau neuer Atomkraftwerke als einen „gigantischer Rückschritt in alte Zeiten“[26].

NaturFreunde: Nein zu Atomenergie

Auch die NaturFreunde machten in ersten Stellungnahmen deutlich, dass sie den Bau von neuen Atomreaktoren in den Niederlanden für völlig inakzeptabel halten. Sie kündigten an, sich aktiv am Widerstand gegen den Bau solcher „Kraftwerke der Steinzeit“ entgegenzustellen. Sollten die Planungen fortgesetzt werden und erste Planfeststellungen verfolgt werden, würden sich die NaturFreunde mit einer klaren Stellungnahme an der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung beteiligen.

Die NaturFreunde lehnen den Bau von neuen Atomreaktoren ab und fordern ein europaweites Verbot der Nutzung und des Baus von neuen Atomkraftwerken. Atomenergie ist eine Hochrisikotechnologie, die Mensch und Umwelt gefährden und die zur Zerstörung riesiger Landschaften beitragen kann. Gemeinsam mit vielen fordern die NaturFreunde eine sofortige Beendigung der finanziellen Förderung der Erforschung von neuen atomaren Reaktortypen und eine Beendigung des Atomvertrages EURATOM.

Uwe Hiksch

[1] Thorsten Czechanowsky, Niederlande reaktivieren die Kernkraft, in: energate messenger, 23.09.2020, siehe: https://www.energate-messenger.de/news/205743/niederlande-reaktivieren-d...
[2] Ebd.
[3] Ebd.
[4] Thorsten Czechanowsky, Niederlande reaktivieren die Kernkraft, a.a.O.
[5] O.A., Niederlande erwägen Atomkraftwerk-Bau in Eemshaven, in: NDR, 01.10.2020, siehe: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Nied...
[6] Ebd.
[7] Michael Gassmann/Daniel Wetzel, Niederlande planen neue AKWs – und setzen Deutschland unter Druck, in: Die Welt, 25.09.2020, siehe: https://www.welt.de/wirtschaft/plus216513100/Energie-Niederlande-planen-... (Bezahlartikel)
[8] Thorsten Czechanowsky, Niederlande reaktivieren die Kernkraft, a.a.O.
[9] Pf, Niederlande erwägt den Bau neuer Kernkraftwerke, in: energiezukunft, 30.09.2020, siehe: https://www.energiezukunft.eu/politik/niederlande-erwaegt-den-bau-neuer-...
[10] Michael Gassmann/Daniel Wetzel, Niederlande planen neue AKWs – und setzen Deutschland unter Druck, in: Die Welt, 25.09.2020, siehe: https://www.welt.de/wirtschaft/plus216513100/Energie-Niederlande-planen-... (Bezahlartikel)
[11] Ebd.
[12] Dirk Bannink, Atomkraft in den Niederlanden, in: ausgestrahlt, 04/2013, siehe: https://www.ausgestrahlt.de/informieren/atomkraft-in-anderen-laendern/at...
[13] Ebd.
[14] Siehe: Ebd.
[15] O.A., Nuclear Power in the Netherlands, in: World Nuclear Association, Januar 2021, siehe: https://www.world-nuclear.org/information-library/country-profiles/count...
[16] O.A., Nuclear Power in the Netherlands, in: World Nuclear Association, Januar 2021, siehe: https://www.world-nuclear.org/information-library/country-profiles/count...
[17] Thorsten Czechanowsky, Niederlande reaktivieren die Kernkraft, a.a.O.
[18] Artjom Maksimenko, Niederlande erwägen Laufzeitverlängerung für Borssele, in: energate messenger, 18.12.2020, siehe: https://www.energate-messenger.de/news/208201/niederlande-erwaegen-laufz...
[19] Artjom Maksimenko, Niederlande erwägen Laufzeitverlängerung für Borssele, in: energate messenger, 18.12.2020, siehe: https://www.energate-messenger.de/news/208201/niederlande-erwaegen-laufz...
[20] Pf, Niederlande erwägt den Bau neuer Kernkraftwerke, in: energiezukunft, 30.09.2020, siehe: https://www.energiezukunft.eu/politik/niederlande-erwaegt-den-bau-neuer-...
[21] Siehe: Ebd.
[22] Marcus Theurer, Mini-Atomkraftwerke für den Klimaschutz, in: FAZ, 05.02.2021, siehe: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/energiew...
[23] Siehe: Sigrid Stagl, Die Taxonomie-Verordnung und Kernenergie unter Berücksichtigung der DNSH-Kriterien: eine Literaturstudie, Wien, September 2020.
[24] Jens Voitel, Groninger wehren sich gegen Kernkraftwerk in Eemshaven, in: NWZ online, 06.10.2020, siehe: https://www.nwzonline.de/plus-ostfriesland/emden-widerstand-gegen-atomkr... (Bezahlartikel)
[25] Stefan Idel, Niedersachsen gegen Atomkraftwerk vor Haustür, in: NWZ online, 07.10.2020, siehe: https://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/emden-hannover-energie-nie...
[26] Ebd.

Tags

    • antiakw
    • antiatom
    • Anti-Atom-Bewegung
    • Atomanlagen
    • Atomausstieg
    • Atomunfall
    • EURATOM
    • EURATOM? Nein danke!
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde beteiligen sich am Berliner Ostermarsch

    © Uwe Hiksch
    20.05.2019 | Mehr als 50 Berliner und Brandenburger Naturfreund*innen beteiligten sich am Berliner Ostermarsch 2019. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ gingen fast 2000 Menschen auf die Straße, um für eine friedliche und gerechtere Welt einzutreten. Die...Weiterlesen
  • Solidaritätspreis für Menschenrechtsanwälte aus Honduras

    © Daniela Dreissig
    20.05.2019 | Aktivisten beklagen Komplizenschaft der internationalen Gemeinschaft mit politischer Elite, die Putsch unterstützte und Wahlbetrug beging Von Daniela Dreißig Bremen. Im Bremer Rathaus haben die beiden honduranischen Menschenrechtsanwälte Martín und Victor Antonio Fernández Guzmán den 16. Bremer...Weiterlesen
  • Aufarbeitung des Kolonialismus darf kein Papier- oder Verwaltungstiger werden

    © Uwe Hiksch
    20.04.2019 | ­ Pressemitteilung des Bündnis Decolonize Berlin zum Antrag: „Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit“ Das Berliner Bündnis Decolonize Berlin fordert das Land Berlin auf, das Berliner Aufarbeitungs- und Erinnerungskonzept zum Kolonialismus mit angemessenen Haushaltsmitteln...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Auflösung von EURATOM

    © Uwe Hiksch
    19.04.2019 | Die NaturFreunde engagieren sich innerhalb der Anti-Atom-Bewegung für die mittelfristige Durchführung einer europaweiten Kampagne zur Auflösung von EURATOM. Gemeinsam mit anderen Verbänden und Organisationen muss der Druck auf die Regierungen der Mitgliedstaaten der EU und hier in Deutschland auf...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    19.04.2019 | Anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin, um an den mutigen Widerstandskämpfer zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. In einem monatelang geplanten Attentat wollte er bei einer Feier der Faschisten in München...Weiterlesen
  • PowerShift und Forum Umwelt und Entwickling legen interessante Broschüre zu ISDS vor

    © StopISDS
    19.04.2019 | Gemeinsam haben PowerShift e.V. und das Forum Umwelt und Entwicklung zehn der wichtigsten Punkte zum Thema Investor-Staat-Schiedsverfahren (ISDS) allgemeinverständlich, knapp und präzise aufgearbeitet. Mit der Broschüre „10 Dinge die Du über ISDS wissen solltest“ wurde ein interessanter Beitrag für...Weiterlesen
  • Atomwaffen verbieten

    © Uwe Hiksch
    16.04.2019 | Die NaturFreunde Berlin beteiligten sich aktiv an der Aktion von ICAN und IPPNW gegen die Kündigung des INF-Vertrages durch die Regierungen der USA und Russland. Unter dem Motto „Reden statt rüsten! – INF-Vertrag retten!“ trafen sich Aktivist*innen der DFG-VK, ICAN, IPPNW und NaturFreunde gemeinsam...Weiterlesen
  • Wir zeigen Gesicht!

    10.04.2019 | Mitte März veröffentlichte ein AfD-naher Weblog die Namen von 1000 Unterstützer*innen des Aufrufs des bundesweiten Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus ohne deren Wissen und Einwilligung. Bei den Namen handelte es sich um Personen, die sich auf der Homepage von “Aufstehen gegen Rassismus”...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

    © Uwe Hiksch
    16.05.2019 | Das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ ist fulminant gestartet. Bereits am ersten Tag der Sammlung wurden am Rande der Großdemonstration „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ mehr als 15.000 Unterschriften für die erste Stufe des Volksbegehrens gesammelt. Auch...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Kostenexplosion beenden – Weiterbau der A 100 stoppen!

    © Uwe Hiksch
    09.04.2019 | Es kam wie es kommen musste: Seit Aufnahme des 16. Bauabschnitts in den Bundesverkehrswegeplan im Jahr 2003 sind die vom Bundesverkehrsministerium veranschlagten Kosten ständig angestiegen. Wurde den Berliner*innen im Jahr 2003 noch vorgegaukelt, dass die Realisierung des 16. Bauabschnitts 312.6...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch 2019

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Die Berliner Friedenskoordination ruft am 20. April zum Berliner Ostermarsch auf. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - Die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ werden auch in diesem Jahr Friedensbewegte auf die Straße gehen, um für eine friedliche Welt zu demonstrieren. Die Situation...Weiterlesen
  • 40.000 bei #Mietenwahnsinn-Demo in Berlin

    © Uwe Hiksch
    07.04.2019 | Es war eine großartige Demonstration: 40.000 Menschen zogen vom Alexanderplatz anlässlich der #Mietenwahnsinn-Demonstration durch Berlin und forderten ein Ende des Ausverkaufs der Stadt. Die Demonstration war lautstark, kraftvoll und bunt. Mieter*inneninitiativen, Häuser- und Kiezinitiativen,...Weiterlesen
  • Wir wollen eine demokratische Debattenkultur statt Repression der Zivilgesellschaft

    © Samuel Lehmberg
    08.04.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, NaturFreunde Deutschlands und DNR Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | 54,8 % der Berliner*innen haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Enteignung profitorientierter Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in der Stadt ausgesprochen. Mit der Initiative „Deutsche Wohnen enteignen“ hat sich in Berlin eine Initiative gebildet,...Weiterlesen
  • NaturFreund fordern: Kohleausstieg bis 2025: Fahrplan der Kohlekommission ist nicht ambitioniert genug

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | Die Kohlekommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und einen empfohlenen Abschaltplan für die in Deutschland laufenden Kohlekraftwerke vorgeschlagen. Nach dem Vorschlag der Kohlekommission sollen von 2018 bis 2022 zusätzlich Braunkohlekraftwerke mit einer Kapazität von 3 Gigawatt (GW) sowie 4...Weiterlesen
  • EU-weite Kampagne gegen Konzernklagen gestartet

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen hat eine EU-weite Kampagne unter dem Motto "Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen!" gestartet. Ziel ist, mehr als eine Millionen Unterschriften in den Staaten der Europäischen Union zu starten, um gegen die Sonderrechte von international...Weiterlesen
  • Reihe Lesenswert zum Thema Aufstehen

    © pixabay
    02.04.2019 | Bis auf den letzten Platz war der Kleine Buchladen gefüllt, als Rainer Balcerowiak sein Buch „Aufstehen – und wohin geht’s?“ vorstellte. Der Autor zeigte aus seiner Sicht die Entwicklung der neuen Sammlungsbewegung Aufstehen auf und beschrieb Chancen und Risiken für die junge Bewegung. Er zeigte...Weiterlesen
  • Die Frauen entscheiden: Aktuelle Landkonflikte in honduranischen Garífuna-Gemeinden erfordern neue Organisierungsformen. 

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    26.03.2019 | Von Rita Trautmann und Steffi Wassermann erschienen in Südlink Nr. 187 Als Nachfahren der karibischen Arawak-Indigenen und afrikanischer Versklavter leben die Garífuna vor allem an der Karibikküste von Honduras. In vielen Gemeinden sind sie von Vertreibung bedroht, weil Investor*innen touristische...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er war überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Die NaturFreunde gedenken ihm als Freund und Sympathisant der NaturFreunde. Zwar sind aufgrund der faschistischen Tyrannei keine Unterlagen der NaturFreunde Konstanz überliefert, die einen...Weiterlesen
  • Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“

    © Ein Europa für alle
    17.03.2019 | Gemeinsame Bündnispressemitteilung Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung