Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Neusiedlerin im Tegeler Fließ

© Heidi Hilzinger

03.02.2022 | Auf dem Gelände des NaturFreunde-Hauses Hermsdorf bietet sich Gelegenheit für vielfältige Begegnungen mit der heimischen Flora und Fauna. Denn der Standort grenzt direkt an das Naturschutzgebiet Tegeler Fließtal, das einen besonderen Schutzraum für Tiere und Pflanzen bezeichnet. Je nach Jahreszeit sind Füchse, Rehe und Kröten zu beobachten. Im Mai überschlägt sich ein Kuckuck fast mit seinen Rufen. Wieder andere Tiere zeigen sich nicht selbst, hinterlassen jedoch unübersehbare Spuren ihrer Aktivitäten. Dazu zählen etwa die schlauen Wildschweine, die jeder Umzäunung trotzen, und die kecken Waschbären, die nachts auf der Suche nach Nahrung Löcher in den Rasen reißen. Neben den Honigbienen der NaturFreunde-Bienen-Gruppe schweben deren wilde Schwestern ebenso wie diverse Schmetterlingsfalter und Libellen durch die Lüfte. Auch Mücken in großer Zahl und verschiedener Art fühlen sich in dem Feuchtgebiet zu Hause, Leibspeise für die reichlich vorkommenden Frösche, die an Frühlingsabenden ihre Konzerte geben.

Ein im Juli 2021 auf dem Grundstück erstmals gesichteter Neuankömmling hat sich als Vertreter der Europäischen Maulwurfsgrille entpuppt. Diese Insektenart gehört zur Gattung der Heuschrecken, genauer: der Langfühlerschrecken, und ist aus dem Mittelmeerraum eingewandert. Die Maulwurfsgrille ist ca. 6-7 cm lang, gilt als ungesellig und zeichnet sich wie ihr Namensgeber, der Maulwurf, durch eine „verborgene“ Lebensweise aus. Da sie in der Dunkelheit des Erdreichs siedelt, hat sie ihr Sehvermögen nahezu eingebüßt, und ihre vorderen Sprungbeine haben sich zu schaufelförmigen Grabwerkzeugen umgebildet. Damit gräbt das Insekt ausgedehnte unterirdische Gangsysteme. Als Nahrungsquelle dienen ihm bevorzugt Pflanzenwurzeln, weshalb es von Gärtner*innen oftmals als „Schädling“ angesehen wird.

Ein auffälliges Merkmal sämtlicher Heuschreckenarten ist ihr Gesang, der eine hohe Lautstärke entfalten kann und bei der Anlockung von Geschlechtspartnerinnen eine wichtige Rolle spielt. Es sind die Männchen, die singen und dafür mit einem schallerzeugenden Apparat ausgestattet sind. Die Weibchen wiederum verfügen über Gehörorgane, mit denen sie die ausgestoßenen Töne wahrnehmen können. Bei den Maulwurfsgrillen kommt als Besonderheit hinzu, dass sie darüber hinaus noch eigene „Verstärker“ bauen, indem sie ihre Höhlen so ausgestalten, dass ihre Rufe eine Reichweite von bis zu 2 km erreichen. Die Höhlen enden nämlich in einem Doppeltrichter. In einem Lexikonartikel ist zu lesen, dass die heutzutage in der Lautsprechertechnik verwendete Konstruktion nahezu wie die Kopie einer Maulwurfsgrillen-Höhle anmutet.

Wenn die Brautwerbung Erfolg gezeitigt hat, kommt die Maulwurfsgrille zur Paarung für wenige Wochen ans Tageslicht und zieht sich dann wieder ins Erdreich zurück. Dass auch das Dasein im Untergrund keine Gewähr fürs Überleben ist, lässt sich daran ablesen, dass diese Heuschreckenart mittlerweile in der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere aufgeführt ist.

Heidi Hilzinger

aus: WanderfreundIn 04-2022

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn
    • Hermsdorf
    • Hermsdorfer Fließtal
    • NaturFreundehaus Hermsdorfer Fließtal
  • Ortsgruppe Hermsdorfer Fließtal

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Antikriegstag 2019

    © Uwe Hiksch
    02.09.2019 | Unter dem Motto „80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges kann es nur heißen: Kriege und Kriegstreiberei beenden! Abrüsten statt aufrüsten!“ veranstaltet die Berliner Friedensbewegung am Samstag, den 01. September 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Kundgebung mit vielen Info-Ständen vor dem...Weiterlesen
  • Berge, Täler und Partisanen

    © Uwe Hiksch
    02.09.2019 | Auch in diesem Jahr führten die NaturFreunde Berlin eine internationale Wanderung im bulgarischen Balkangebirge (Stara planina) durch. Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ erkundigte die aus 17 Teilnehmenden bestehende NaturFreunde-Gruppe die immer noch dem „Massentourismus“ fern...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Geteilt! Vereint! Geeint! 30 Jahre Mauerfall, Berlin im Wandel

    © Uwe Hiksch
    26.08.2019 | Berlin hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. 30 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir die Entwicklung und den Wandel der Stadt am Beispiel der Wohnraum- und Verkehrspolitik aufzeigen. Die DenkMalTouren und Workshops sollen am Beispiel der Verkehrs- und Wohnraumpolitik die...Weiterlesen
  • Wanderleiter*innen haben sich getroffen

    © Uwe Hiksch
    26.08.2019 | In der Geschäftsstelle trafen sich die Wanderleiter*innen der NaturFreunde Berlin, um über weitere Wander-Aktivitäten zu beraten. Im ersten Schritt wurden die bisherigen Angebote ausgewertet und über mögliche Weiterentwicklungen beraten. Danach wurden mögliche Angebote für den Landesverband...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG hat sich viel vorgenommen

    © Frank Goyke
    26.08.2019 | Die Aktiven der Straßenbahn-AG bei den NaturFreunden Berlin haben sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Gemeinsam werden Stadtspaziergänge angeboten, auf denen die Planungen für neue Straßenbahntrassen vorgestellt werden. Ein gemeinsamer Workshop zur Geschichte und Zukunft der Straßenbahnen wird...Weiterlesen
  • Wer nicht feiert, hat verloren!

    © Uwe Hiksch
    21.08.2019 | Auch in diesem Jahr waren die NaturFreunde als Kooperationspartner der VVN-BdA, der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen“ am großen Fest am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park mit einem Info-Stand beteiligt. Zum 74. Jahrestages des Sieges über den Faschismus...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Kongress Aufstehen

    21.08.2019 | Die NaturFreunde waren gebeten worden, beim Aufstehen-Kongress in Berlin den Umwelt-Workshops zu gestalten. Mehr als 300 Aktive von Aufstehen hatten sich zum Aufstehen-Kongress in den Versammlungsräumen des ND-Gebäudes getroffen, um über aktuelle politische Entwicklungen zu diskutieren. Seitens der...Weiterlesen
  • Klimakatastrophe verhindern

    © Klimanotstand Berlin
    21.08.2019 | In Berlin arbeiten viele aktiv gegen die Klimakatastrophe. Der Berliner Energietisch, Kohleausstieg Berlin, Fridays for Future oder Eine Initiative will per Volksinitiative erreichen, dass Berlin den Klimanotstand ausruft und die Planungen in Berlin so angepasst werden, dass auf Grundlage des...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Nienburg

    © Uwe Hiksch
    23.08.2019 | Es ist wieder so weit: Kinderwagen on tour geht auf große Fahrt und besucht in den Herbstferien das NaturFreundehaus Nienburg. Die Fahrt findet vom 09. – 13. Oktober statt. Auf schönen Wegen entdecken wir die schönen Wälder und Landschaften um Nienburg, das Rittergut Brokeloh und die Wesermarsch...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Mit einem eigenen NaturFreunde-Block haben sich die NaturFreunde Berlin an der Maidemonstration des DGB Berlin beteiligt. Unter dem Motto „Umverteilen – Reichtum besteuern! Für eine gerechte Gesellschaft“ nahmen die NaturFreunde gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ an...Weiterlesen
  • Treffen mit Vorsitzenden der NaturFreunde Pokhara

    © NaturFreunde Nepal
    21.08.2019 | Am 3. September ist der Vorsitzende der NaturFreunde Pokhara, Nabaraj Adhikari, aus Nepal zu Gast bei den NaturFreunden in Berlin. Nabaraj Adhikari hat vor einem Jahr die Regionalgruppe Pokhara in Nepal gegründet. Es ist Mitglied des nepalesischen Bergführerverbandes und den NaturFreunde seit...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt Ausstellung: „Blaue Himmel - roter Zorn“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Vom 31.10.2019 bis 12.12.2019 findet in der NaturFreunde-Galerie die Ausstellung „Blaue Himmel – roter Zorn“ von Ursula Richter statt. Ursula Richter wurde 1939 in Göttingen geboren, studierte Malerei und Grafik an der Werkkunstschule Hannover und der Hochschule für Bildende Künste, Berlin. Seit...Weiterlesen
  • Mithilfe bei mobiler Fahrradselbsthilfe-Werkstatt gesucht

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Seit mehr als zwei Jahren haben die NaturFreunde Berlin eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Der Anhänger ist aktiv im Einsatz in Schulen, bei Einrichtungen von Geflüchteten, im GleisBeet und am Repair-Café der NaturFreunde. Die mobile Fahrradwerkstatt ist technisch gut ausgerüstet und wird von...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Ostermarsch

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Mehr als 50 Berliner und Brandenburger Naturfreund*innen beteiligten sich am Berliner Ostermarsch 2019. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ gingen fast 2000 Menschen auf die Straße, um für eine friedliche und gerechtere Welt einzutreten. Die...Weiterlesen
  • Internationale Wanderung: Berge, Täler und Partisanen

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Die NaturFreunde Berlin gehen wieder auf große Fahrt zur internationalen Wanderung nach Bulgarien. Vom 12.07.2019 bis 21.07.2019 geht es nach Karlovo einer geschichtsreichen Ortschaft am Rande des Balkangebirges. Auch in diesem Jahr werden wieder interessante Wandertouren in der direkten und...Weiterlesen
  • Protest-Rave: Elsenbrücke für alle!

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Einen Protest-Rave hat das “Aktionsbündnis A100 stoppen!” gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100 durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg veranstaltet. Mit bekannten DJs wie Bloody Mary, Fadi Mohem, Sebastian Voigt und Rodmin wurde mit einer Kundgebung auf der Elsenbrücke eine...Weiterlesen
  • NaturFreunde Galerie zeigt Ausstellung „Hauswände statt Leinwände“

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Berlin kann auf mehr als 40 Jahre Wandmalerei zurückschauen. Mehr als 700 Wandbilder sind als „Galerie auf der Straße“ entstanden. Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung von Norbert Martins zum Thema „Hauswände statt Leinwände“ eröffnet, bei der er Bilder von Street-Art in Berlin zeigt. Seit...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen rechts – für eine solidarische Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Anlässlich der Aktionstage gegen Rassismus trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer außerordentlichen Landeskonferenz unter dem Motto „Aufstehen gegen Rassismus“. Für die Landeskonferenz hatte der Landesvorstand zwei inhaltliche Anträge vorgelegt, die nach einer intensiven Diskussion...Weiterlesen
  • Klausur des Berliner Energietisch

    © Berliner Energietisch
    18.08.2019 | Zu einer Strategieberatung traf sich der Berliner Energietisch im Versammlungsraum der NaturFreunde Deutschlands in der Warschauer Straße. Dabei wurden konkrete Überlegungen erarbeitet, die der Energietisch seine weitere Zusammenarbeit mit den Mieter*inneninitiativen organisieren kann und wie das...Weiterlesen
  • BVG führt Straßenbaukongress durch

    © Frank Goyke
    18.08.2019 | Auf Anregung der Initiative Pro Straßenbahn wurde von der BVG ein großer Straßenbahnkongress in Berlin durchgeführt. Mit mehreren Workshops und Plenumsdiskussionen wurden die Chancen und Hindernisse für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Berlin diskutiert. Auch die Initiative Pro Straßenbahn...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung