Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Das neue Parklet für Alle in der Niederbarnimstraße

© Niederbarnimstraße für alle
© Niederbarnimstraße für alle
© Niederbarnimstraße für alle

12.02.2023 | Die Niederbarnimstraße in Berlin-Friedrichshain ist eine kleine, feine Straße mit 27 Hausnummern mitten im Herzen des um 1900 entstandenen Arbeiterkiezes. Solche „kurzen“ Straßen um die 300 Meter gibt es in Berlin über 2.000. Die allermeisten davon kennt kein Mensch – außer man wohnt da. Bei der ‚Niederbarnim‘ ist das etwas anders und das hat zwei wesentliche Gründe: Zum einen ist die ‚Niederbarnim‘ die Verlängerung der Simon-Dach-Straße, die mittlerweile in jedem Stadtführer der Welt als ein touristisches Muss steht. Zum anderen ist sie eine beliebte Ausweichroute für Autofahrer*innen, um neben der größten Ausfallstraße Richtung Osten – der Frankfurter Allee – auf Schleichwegen Richtung Lichtenberg und Köpenick zu kommen. Damit fangen auch die Probleme für die Anwohner*innen an: In Spitzenzeiten rattern bis zu 30.000 fahrende Heizungen pro Woche über das altehrwürdige Kopfsteinpflaster.

Berlin ist dafür bekannt, dass man über alle soziokulturellen Grenzen hinweg zusammenarbeitet und sich engagiert. Insbesondere in den Kiezen von Friedrichshain und Kreuzberg mit insgesamt über 260.000 Menschen. So haben sich im vergangenen Jahr ein paar Anwohner*innen zur Initiative „Niederbarnimstraße für Alle“ (www.NB-fuer-Alle.de) zusammengefunden, um die Zustände in ihrer Straße und im Kiez zu verhübschbessern. Von der Rentner*in bis zur Stadtplaner*in, vom alten weißen Mann bis zur jungen Aktivistin. Man hat offene Stammtische in und vor verschiedenen Kneipen veranstaltet, die Straßenbäume vor dem Dürretod des Hitzesommers gerettet, Flyer gebastelt und verteilt, eine Kundgebung auf der Straße organisiert, Lärmmessungen durchgeführt und sich am berlinweiten Spielstraßen-Aktionstag beteiligt.

Aber das Highlight des Jahres war definitiv das Entstehen des Parklets. Natürlich mit einen paar kleinen Extras wie einer Rampe und einer witterungsgeschützten Tauschbox. Die ‚Niederbarnim‘ hat auf der östlichen Straßenseite einen durchgehenden Bordstein von vorne bis hinten. Also ungefähr 50 parkende Autos am Stück – Auto an Auto. Seitdem nun das Parklet in der Mitte der Niederbarnim prankt, hat das ein Ende. Endlich gibt es wenigstens eine einzige Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger*innen, Kinderwägen und Rollstühle.

Im November feiert die kleine bunte Truppe ihr einjähriges Bestehen. Für 2023 ist bereits ein Straßenfest und ein zweites Parklet im Gespräch. Wenn die Initiative in diesem Tempo weitermacht, dann ist Friedrichshain spätestens 2025 Vorreiter der Mobilitätswende.

 Andreas P. Winter

aus: WanderfreundIn 04-2022

Tags

    • Parklet
    • Parklets
    • #Verkehrswende
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde gestalten Beete am Kienhorstgraben

    © Uwe Hiksch
    19.06.2024 | Die NaturFreunde Berlin werden im Rahmen des Projekts "Dein Kiez, dein Wohnzimmer" drei brachliegende Beete am Kienhorstgraben wiederbeleben und somit den AVA-Kiez verschönern. Dieses Vorhaben wird in enger Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement und den Nachbar*innen umgesetzt, um eine...Weiterlesen
  • Berlin braucht eine Mobilitätswende

    © Uwe Hiksch
    16.07.2024 | Die Verkehrspolitik wird vom Berliner Senat weiterhin auf die Sicherung der autogerechten Stadt ausgerichtet. Unsinnige und ökologisch inakzeptable Neubautrassen wie die A 100 und der Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) werden vom Berliner Senat weiterhin forciert und hierfür Milliardensummen...Weiterlesen
  • Ausstellung „Der Wind schläft nicht auf den Dächern“

    © Uwe Hiksch
    12.06.2024 | Mehr als 40 Interessierte waren zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung „Der Wind schläft nicht auf den Dächern“ von Bärbel Brede in die Galerie der NaturFreunde gekommen. Bärbel Bredes Bilder entstehen als Auseinandersetzung und Reflexion über aktuelle Ereignisse und ihrem Engagement für ein...Weiterlesen
  • Aktion zum Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    06.06.2024 | Anlässlich des Weltspatzentages trafen sich die Aktiven der AG Artenschutz der NaturFreunde, um am Kottbusser Damm auf die großflächige Zerstörung von Biotopen und Rückzugsorten für die Gebäudebrüter und Hausbrüter hinzuweisen. Der massive Rückgang der Spatzenbestände steht dabei exemplarisch für...Weiterlesen
  • Neues Buch von Kohei Saito

    © dtv
    06.06.2024 | Zu einer spannenden Veranstaltung hatten die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer Reihe „LesensWert“ eingeladen. Uwe Hiksch stellte das neue Buch „Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus“ von Kohei Saito vor. Das Buch wurde ein Bestseller in Japan und liegt jetzt auch in einer...Weiterlesen
  • NaturFreunde gegen Hochhäuser am Gleispark

    © BI Gleispark
    04.06.2024 | Gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck haben die NaturFreunde Berlin ein juristisches Gutachten in Auftrag gegeben, das untersuchen sollte, ob der Rahmenvertrag aus dem Jahre 2005 rechtlich wirksam sei. Das Gutachten kam zu dem eindeutigen Ergebnis, dass der bestehende Rahmenvertrag...Weiterlesen
  • 2023 knapp unter 1,5-Grad-Schwelle

    © Uwe Hiksch
    04.06.2024 | Im Jahr 2023 waren die Durchschnittstemperaturen nach den Berechnungen des EU-Klimawandeldienstes Coperincus knapp unterhalb der 1,5-Grad-Schwelle angekommen. Die Durchschnittstemperatur ist im globalen Maßstab mit 1,48 Grad höher als im Durchschnitt der Jahre 1850-1900 nur knapp unter der Marke...Weiterlesen
  • 8.000 bei Wir-haben-es-satt-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    04.06.2024 | Mehr als 8.000 Demonstrierende trafen sich bei der „Wir-haben-es-satt“ Demonstration 2024, die unter dem Motto „Für Höfe und Klima“ stattfand. An der Demonstration, bei der sich Engagierte der Umweltbewegung, der Landwirtschaftsbewegung und Eine-Welt-Initiativen trafen um gemeinsam für eine...Weiterlesen
  • Bilder für den Frieden

    © Uwe Hiksch
    03.05.2024 | Mehr als 30 Interessierte trafen sich zu einer Vernissage in der NaturFreunde-Galerie um gemeinsam mit Irmgard Völz ihre Ausstellung zu eröffnen. Irmgard Völz wurde 1942 geboren, d.h. der Krieg und die Nachkriegszeit haben sie tief geprägt. Von früher Jugend an fühlte sie sich deshalb mit der...Weiterlesen
  • Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ geht in sein letztes Jahr

    © MoteOo auf Pixabay
    22.04.2024 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin läuft auch in diesem Jahr erfolgreich weiter. Nachdem in den ersten zwei Jahren vier ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde Ernährung und Klimaschutz“, „...Weiterlesen
  • Brettspiele-Fans für Spielenachmittag gesucht

    © Uwe Hiksch
    22.04.2024 | Lust auf ein neues Spiel? Gesucht werden Brettspiele-Fans und welche, die es noch werden wollen. Angeboten wird das brandneue Spiel „Mensch & Natur“, ein Brettspiel mit Sinn für Naturschutz und öko-soziale Produktion. So können die Spielenden ihr Unternehmen als Kapitalgesellschaft führen und...Weiterlesen
  • Ausstellung „Der Wind schläft nicht auf den Dächern“

    © Bärbel Brede
    22.04.2024 | Die Bilder von Bärbel Brede entstehen aus Reflektionen über aktuelle Ereignisse und ihrem Engagement für ein friedliches Miteinander der Menschen. Der Wunsch nach einer besseren und gerechteren Welt, die Liebe zur Natur und der sorgsame Umgang mit ihr sind Themen ihrer Kunst. Ihre Bildgestaltung...Weiterlesen
  • Informatives Tourenangebot der NaturFreunde am Wochenende

    © Uwe Hiksch
    17.03.2024 | Das Wochenende vom 15.03. bis 17.03. bot Interessierten eine Vielzahl von Bildungs- und Informationsmöglichkeiten. Am Samstag boten die NaturFreunde Berlin die DenkMalTour „Atomwaffen abschaffen – Auf den Spuren der Atomwaffen in der Welt“ an, bei der über die atomaren Aufrüstungsprogramme der...Weiterlesen
  • Höchste Schauspielkunst der Berliner Compagnie

    © Berliner Compagnie
    15.03.2024 | Zu einer Premiere des vierten Teils der Rosa-Luxemburg-Lecture-Performance hatte die Berliner Compagnie wieder eine Vorstellung für die NaturFreunde Berlin organisiert. Der vierte Teil beschäftigte sich mit der Rolle von Rosa Luxemburg in der Novemberrevolution. Im Werkraum der Berliner Compagnie...Weiterlesen
  • DenkMalTouren März bis Mai

    © Uwe Hiksch
    22.04.2024 | Die DenkMalTouren finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese DenkMalTouren werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert. 15.03.2024 | 14.00 Uhr DenkMalTour: Atomwaffen abschaffen – Auf den...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    22.04.2024 | Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an den Wochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Aktionswochen finden vom 11.03.2024 bis 24.03.2024 statt. 11.03.2024 | 19:00 Uhr Politik konkret: Die Ideologie der neuen Rechten - Geschichte und Gegenwart rechter...Weiterlesen
  • Gesetzliche Ersatzmaßnahme ("Spatzenhotel") am Postscheckamt entfernt

    © Uwe Hiksch
    07.03.2024 | Auf der Baustelle am ehemaligen Postscheckamt wird gerade die Baustellen-Infrastruktur neu aufgebaut, da es jetzt an die Gestaltung der Außenbereiche geht.Dies betrifft auch den Ort unter den Platanen, wo wir nach einer Stellungnahme und in Kooperation mit der Bauleitplanung vor drei Jahren einen...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Für ein solidarisches und emanzipatorisches Sportverständnis

    © NaturFreunde Deutschlands
    06.03.2024 | NaturFreunde historisch: Seit Gründung der NaturFreunde beschäftigt den Verband die Funktion und das Verständnis von Sport als Teil einer emanzipatorischen Entwicklung der Gesellschaft. Auf dem Bundeskongress der NaturFreunde 2008 in Mannheim wurden hier einige grundsätzliche Positionen beschlossen...Weiterlesen
  • Zivilcourage in unserer Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Fast jede*r hat schon derartiges selbst gesehen oder erlebt, zum Beispiel Angriffe, Beleidigungen, Bedrohungen, Diskriminierungen, Pöbeleien, Propaganda, Sachbeschädigungen wie auch Verherrlichung des Faschismus, Werbung von rechten Gruppen. Doch die alltäglichen Vorfälle sind selten weitergetragen...Weiterlesen
  • Natur- & Umwelt-Seminar im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen für Frauen

    © Uwe Hiksch
    22.04.2024 | Natur- & Umwelt-Seminar im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen für Frauen 09.05.2024 bis 13.5.2024 Mit den Alpen verbinden Menschen unterschiedliche Vorstellungen. Für die einen sind sie das wilde Herz Europas. Für andere ist es Wirtschaftsraum. Und für einen großen Teil der Bevölkerung sind...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung