Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Wie sich die NaturFreunde für nachhaltiges Wassermanagement in Honduras einsetzten

© Rita Trautmann
© Rita Trautmann
© BMZ

06.02.2024 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützte im Rahmen eines Projektes ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen – vor allem Wasser – schützen können. Das partnerschaftliche Projekt, das die NaturFreunde Berlin begleitet haben, konnte nach knapp drei Jahren erfolgreich abgeschlossen werden.  

Das Wasser ist knapp in einem regenreichen Gebiet
Obwohl der Verwaltungsbezirk Atlántida im nördlichen Honduras eine der wasserreichsten Regionen des Landes ist, wird der Zugang zu Wasser immer problematischer. „Die Ressource Wasser wird immer knapper und die ländliche Bevölkerung spürt dies zuerst“, sagt Santos David, Projektkoordinator von FundAmbiente. Dürren, Starkregen, Hurrikane sowie pestizidreiche industrielle Landwirtschaft und Wasserkraftwerke beeinträchtigen nicht nur die Menge an Wasser, die in den Gemeinden ankommt, sondern auch die Wasserqualität.

Um die Gemeinden in Atlántida bei einem nachhaltigen Management von natürlichen Gütern, vor allem Wasser, zu unterstützen, wurden die Basisgruppen der "Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit" (span. MADJ) in den Dörfern fortgebildet und beraten.

Für die ländlichen Gemeinden, die vorrangig von kleinbäuerlicher Landwirtschaft leben, ist Zugang zu Wasser existenziell. Denn die meisten Dörfer verfügen über keine öffentliche Wasserversorgung, auch ihre Felder müssen vom Wasser aus Flüssen bewässert werden. Doch was können Gemeinden tun, wenn ihnen der Zugang zu Wasser versperrt ist oder die Infrastruktur durch Unwetter beschädigt ist? Wie können staatliche Stellen in die Pflicht genommen werden? Wie kommen Gemeinden an die nötigen Informationen über Konzessionsvergabe auf ihrem Territorium und welche Rechtsmittel stehen ihnen zur Verfügung? All das war Gegenstand der Fortbildungen und Beratungen in dem Projekt, das vom Entwicklungsministerium (BMZ) gefördert wurde. „Dass die Basisgruppen mit staatlichen Behörden in Kontakt gehen und ihre Rechte einfordern können, ist ein Erfolg des Projektes“, so Ilena Morales, Vorstandsmitglied von FundAmbiente.

Neben der Fortbildung der Basisgruppen sollten im Verlauf des Projektes Vorschläge erarbeitet werden, wie ein nachhaltiges Wassermanagement in Atlántida gestaltet und wie für die Bevölkerung langfristig den Zugang zu Wasser gesichert werden könnte.

Schritte zum nachhaltigen Wassermanagement
Diese Vorschläge wurden in einem von FundAmbiente geleiteten partizipativen Prozess mit den Basisgruppen und Gemeinderäten erarbeitet. Die Vorschläge beinhalten konkrete Maßnahmen, die idealerweise in den nächsten Jahren von den Gemeinden, staatlichen Behörden und der Zivilgesellschaft umgesetzt werden könnten.

Einige dieser Vorschläge sind:  

  • Einrichtung eines Runden Tischen mit Beteiligung von Anwohner*innen, Gemeinderäten, Bürgermeister*innen, zuständigen staatlichen Behörden und wichtiger zivilgesellschaftlicher Organisationen, um gemeinsame Entscheidungen zu treffen und die Privatisierung von Wasser zu stoppen.
  • Erklärung von Wassereinzugsgebieten zu dauerhaften Schutzgebieten. Die Landkreise können mit öffentlichen Bürger*innenversammlungen die für die Wasserversorgung wichtigen Einzugsgebiete zum Schutzgebiet erklären, um sie dauerhaft vor privatwirtschaftlicher Nutzung zu schützen und so die Wasserversorgung zu sichern.
  • Förderung und Unterstützung der Wasserräte bei der Erneuerung der Infrastruktur in den Gemeinden. Die dörfliche Wasserversorgung wird von ehrenamtlichen Wasserräten organisiert. Doch die Beiträge der Dorfbevölkerung reichen nicht aus, um die Infrastruktur intakt zu erhalten bzw. zu erneuern. Der Staat sollte in den ländlichen Gebieten für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur sorgen.

Eines der wichtigsten Punkte beim Ressourcenmanagement ist jedoch die Rechtsstaatlichkeit. Honduras gehört seit Jahren zu den gefährlichsten Ländern für Umwelt- und Landrechtsverteidiger*innen. Auch von FundAmbiente und der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit werden immer wieder Mitglieder verfolgt, kriminalisiert und ermordet. Der Kampf gegen Straflosigkeit hat deshalb nach wie vor Priorität für FundAmbiente. Ohne Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Umwelt und gegen diejenigen, die sie verteidigen, wird es keinen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Gütern geben. Deshalb geht die Arbeit für FundAmbiente auch nach Projektende weiter.

Rita Trautmann

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Klimabewegung unterstützt Corona-Krankenhaus-Pakt - Geld für Pflege statt für Autos

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Gemeinsame Presseeinladung zur Kundgebung und öffentlicher Pressekonferenz Freitag, 29. Mai 2020 Zeit: 12.15 Uhr Ort: Vor der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Oranienstr. 106 Am Freitag den 29.5. ab 13 Uhr verhandeln Krankenhausbeschäftigte von Vivantes, Charité und...Weiterlesen
  • Museen und Ausstellungen gemeinsam genießen

    © Uwe Hiksch
    26.05.2020 | Wie oft haben wir uns vorgenommen, ins Museum zu gehen, haben aber doch keine Zeit am Ende gefunden? Genau hier will die Kulturreihe der NaturFreunde Berlin „Tour de Musée“ ansetzen und motivieren, sich Zeit für einen gemeinsamen Museumstermin zu nehmen. Einmal im Monat treffen sich Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    © NaturFreunde Deutschlands
    26.05.2020 | Als Teil der Arbeiter*innenbewegung war für die NaturFreunde der 1. Mai immer ein wichtiger Kampf- und Feiertag. Für NaturFreund*innen war die Teilnahme an den Maiumzügen und Maiveranstaltungen immer ein wichtiger Teil ihrer politischen Überzeugung. Im Mitteilungsblatt der NaturFreunde aus dem Gau...Weiterlesen
  • Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras

    © Honduras Delegation
    26.05.2020 | Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras Im Sommer 2020 plant eine Gruppe von Aktivist*innen eine Solidaritätsreise zu den indigenen Garífuna in Honduras. Die afrohonduranischen Garífuna leben seit Ende des 18. Jahrhunderts an der Karibikküste des zentralamerikanischen...Weiterlesen
  • Aktion zum Autogipfel

    © Uwe Hiksch
    26.05.2020 | Mit einem Transparent mit der Aufschrift „Mobilität für alle statt Privat-Autos auf Kosten aller!“ haben Aktive aus dem Bündnis „Berliner Straßen für alle!“ im Regierungsviertel für eine ökologische und nachhaltige Verkehrswende demonstriert. Für viele der Teilnehmer*innen war es die erste...Weiterlesen
  • Bolsonaro unter Druck

    © pixabay
    26.05.2020 | In Brasilien spitzt sich die Lage zu. Die Zahl der Infizierten durch das Corona-Virus sind binnen kurzer Zeit auf über 350.000 angestiegen, mit über 22.000 Toten. Damit sind in Brasilien weltweit die drittmeisten Toten zu beklagen, nach den USA und Russland. Und wer ist daran schuld? Viele meinen...Weiterlesen
  • „Tourenscouts grenzenlos“ auf Bulgarisch - sei dabei! „Туристически скаути без ограничения” на български – Участвай и ти!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2020 | Die NaturFreunde Berlin laden am Mittwoch, dem 27. Mai 2020 um 17 Uhr, zu einer Vorstellung des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ auf Bulgarisch ein. Am Projekt zur Unterstützung der Integration junger bulgarischer Zuwander*innen in Deutschland können junge Erwachsene zwischen 19 und 35 Jahren...Weiterlesen
  • Lufthansa-Rettung braucht sozial-ökologische Auflagen: NaturFreunde Deutschlands fordern Verbot von Kurzflügen unter 800 Kilometern

    © Uwe Hiksch
    10.05.2020 | Berlin, 7. Mai 2020 – Ein staatliches Rettungspaket für die Lufthansa muss an sozial-ökologische Auflagen geknüpft werden, fordern die NaturFreunde Deutschlands. Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Corona-Krise dürfen nicht einfach Vorrang haben vor den sozialen und ökologischen Folgen...Weiterlesen
  • Protest beim Autogipfel vor dem Kanzleramt

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Mit einem Transparent mit der Aufschrift „Mobilität für alle statt Privat-Autos auf Kosten aller!“ haben Aktive aus dem Bündnis „Berliner Straßen für alle!“ im Regierungsviertel für eine ökologische und nachhaltige Verkehrswende demonstriert. Anlass war der „Autogipfel“ zu dem die Bundeskanzlerin...Weiterlesen
  • Kundgebung: 8. Mai 2020: 75 Jahre - Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus

    © Uwe Hiksch
    26.05.2020 | 08.05.2020 | 12.00 Uhr Kundgebung: 8. Mai 2020: 75 Jahre - Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus Platz des 18. März (Brandenburger Tor) Für eine friedliche Welt im Rahmen der UNO-Charta Von Deutschland muss Frieden ausgehen! Der Zweite Weltkrieg forderte nach Schätzungen mehr als 60 Millionen...Weiterlesen
  • Goodbye, Verkehrswende – Abwracken bis zum geht nicht mehr?

    © Bündnis Berliner Straßen für alle!
    07.05.2020 | Berlin 4. Mai 2020 – Morgen wird im Bundeskanzleramt beim altbekannten Format „Autogipfel“ wieder einmal über eine Förderung der Autoindustrie mit Steuergeldern beraten und dabei die Abwrackprämie nochmal ins Spiel gebracht. Bereits 2009 verhinderte die erste Version der Abwrackprämie die...Weiterlesen
  • Trollmann-Gedenktafel steht – öffentliche Einweihung blieb noch offen

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Zum 9. Februar 2018, dem Todestag des Sinto Boxers Johann Rukeli Trollmann, organisierten die NaturFreunde die Veranstaltung „Trollmann in den Mühlen der Zwangssterilisation“. Die Veranstaltung fand in zwei Teilen statt: Zuerst das Gedenken vor der Fidicinstrasse 2 an seinem Stolperstein und danach...Weiterlesen
  • 9. Mai – 75. Jahrestag des Sieges: Wer nicht feiert, hat verloren!

    © Berliner VVN-BdA
    11.05.2020 | Auch in diesem Jahr wollten der Berliner VVN-BdA – nun zum dreizehnten Mal – ehrenamtlich unser nicht-kommerzielles Fest zum Tag des Sieges organisieren und zusammen mit den Veteran*innen, zahlreichen Gästen, Musiker*innen und Freund*innen feiern, essen und trinken. Die NaturFreunde Berlin...Weiterlesen
  • Klimafonds der NaturFreunde: Obstbäume für senegalesische Dörfer

    © NaturFreunde Internationale
    08.06.2020 | Seit 2013 engagieren sich die Naturfreunde Senegal für die Wiederaufforstung von Obstbäumen und unterstützen damit die Menschen in den ländlichen Regionen des Senegal bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Projekt umfasst Louga und Saint Louis, zwei benachbarte Regionen im...Weiterlesen
  • Obdachlose und wohnungslose Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte schützen jetzt – drohende Katastrophen verhindern!

    © #LeaveNoOneBehindNowhere
    07.05.2020 | An Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Zur Kenntnisnahme an den Regierenden Bürgermeister, an die Bezirksbürgermeister*innen, an den Finanzsenator Matthias Kollatz und die Fraktionen von CDU, FDP, LINKEN...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    25.04.2020 | Auch in diesem Jahr waren die Veranstaltungen und Ehrungen für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wieder sehr beeindruckend. Mehr als 10.000 Menschen zogen vom Frankfurter Tor zum Friedhof der Sozialisten, um den beiden großen Sozialist*innen zu gedenken. Wie jedes Jahr waren auch die NaturFreunde...Weiterlesen
  • „Goldene Klobürste“ verliehen

    © Uwe Hiksch
    25.04.2020 | Da Deutschland aus der Atomenergie ausgestiegen ist, fordert nun der Energiekonzern Vattenfall vor einem internationalen Schiedsgericht eine Entschädigung von 6 Milliarden Euro. Zusätzlich hat der deutsch-finnische Energiekonzern Uniper gedroht, die Niederlande zu verklagen für deren kürzlich...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: ANDERS ALS DU GLAUBST

    © Berliner Compagnie
    25.04.2020 | Mit dem Stück „ANDERS ALS DU GLAUBST“ hat die Berliner Compagnie eigens für die NaturFreunde einen Theaterabend veranstaltet, der den Anwesenden sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Mit bewegenden Szenen und Bildern zeigen die Schauspieler*innen auf, wie sich unterschiedliche Religionen und...Weiterlesen
  • Aktionstage Klimagerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Vom 21.03.2020 bis 05.04.2020 waren im Rahmen der bundesweiten Aktionstage auch von den NaturFreunden Berlin eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit geplant. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in Folge der Corona-Pandemie konnten die geplanten Aktionen...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen beim Klimastreik #FightEveryCrisis

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Friday For Future hat einen #NetzstreikFürsKlima organisiert. Im Livestream sind mehr als 20.000 Menschen und zeigen ihren Protest gegen die Energiepolitik der großen Koalition. Gemeinsam fordern sie eine Energiepolitik ohne Kohleverstromung und eine nachhaltige Verkehrswende. Auch viele...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung