Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde fordern Umdenken in der Wohnungspolitik

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
Für ein Recht auf Wohnen

14.08.2018 | Berlin wächst. Aufgrund von Studium oder Beruf ziehen immer mehr Menschen in den Großraum Berlin. Alleine im letzten Jahr ist Einwohner*innenzahl in Berlin um mehr als 40 000 gestiegen. So viel wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig werden aufgrund der Politik der letzten Jahrzehnte die Sozialwohnungen in Berlin jedes Jahr weniger. Anfang 2016 gab es in Berlin nur noch 116.000 Sozialmietwohnungen des 1. Förderwegs. Seit 2007 sanken die Sozialwohnungen damit um 88.000 Wohneinheiten ab.

Gleichzeitig ist auch Berlin von der Welle von Verkäufen ganzer Wohnungsgesellschaften an Private Fonds und Immobilienspekulanten betroffen. Aus diesen riesigen Verkäufen sind bundessweite Immobilien-Aktiengesellschaften entstanden, die heute über 900.000 Wohnungen besitzen und diese profitorientiert einsetzen. Der Berliner Mietwohnungsmarkt besteht aus mehr als 1,6 Millionen Wohnungen. Davon halten die landeseigenen Wohnungsunternehmen rund 18% und die Genossenschaften 12%. 70 %, oder 1,1 Millionen Wohnungen gehören privaten Vermietern, unter ihnen auch die großen Immobilien-AGs mit knapp 200 000 Wohnungen. Am gesamten Mietwohnungsbestand in Berlin haben diese Immobilien-Konzerne zwischenzeitlich 12 % der Wohnungen.

Mieten steigen

Die Mieten in Berlin sind innerhalb eines Jahres um fast 12 Prozent gestiegen und die "mittlere Angebotsmiete" liegt im Durchschnitt zwischenzeitlich bei mehr als 10 Euro pro Quadratmeter. Nur noch bei 10 Prozent der Wohnungen liegt der Quadratmeterpreis für die Kaltmiete bei weniger als sieben Euro. Seit 2010 ist das Mietpreisniveau in Berlin um 4,50 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Eine Umfange von Forsa und eine Caritas-Studie zur Wohnungspolitik zeigen, dass seit 2008 die Mieten für neuvermietete Wohnungen in Berlin um 76 Prozent angestiegen sind. Diese Entwicklung ist skandalös und muss beendet werden. Am Mieter*innenmarkt in Berlin kann überdeutlich nachvollzogen werden, welche katastrophalen Auswirkungen die neoliberale Privatisierungs- und Deregulierungspolitik der letzten Jahrzehnte mit sich gebracht hat.

Damit muss endlich Schluss sein: Die NaturFreunde Berlin fordern von der Bundesregierung, dass sie endlich eine wirkungsvolle Mietpreisbremse beschließt. Die Forderungen des Berliner Mietervereins, dass die Mieterhöhungen auf höchstens zwei Prozent im Jahr beschränkt werden müssen, sind richtig.

Mieter*innen in Sorge

Zwischenzeitlich fürchtet fast jede/r zweite Mieter*in in Berlin, dass er/sie sich die Wohnung in zwei Jahren nicht mehr leisten kann. 79 Prozent der Mieter*innen sehen die Gefahr, dass sie aufgrund der dramatisch steigenden Mieten in Armut geraten könnten. Die steigenden Mieten sind schon lange kein alleiniges Problem der Menschen mit sehr geringem Einkommen. Vielmehr müssen heute immer mehr Berufsgruppen, wie Pflegeberufe, Erzieher*innen oder Handwerker*innen ihre Wohnungen wegen der steigenden Mieten aufgeben und umziehen. Die Verdrängung aus der Berliner Innenstadt hat sich trotz der Bemühungen des Senats in den letzten Jahren nicht reduziert und die sogenannte „Mitte der Gesellschaft“ erreicht. Menschen mit mittleren und geringen Einkommen finden heute in Berlin immer schwerer eine Wohnung, da die Reserve an preiswerten Wohnraum nahezu verschwunden ist. Die Mieten sind in den Kiezen im S-Bahn-Ring noch deutlich höher als in Gesamtberlin. Während der Berliner Durchschnittsgesamtwert bei 10,15 Euro je Quadratmeter liegt, werden im Bezirk Mitte durchschnittlich 12,77 Euro je Quadratmeter Wohnfläche Miete verlangt.

„Deutsche Wohnen“ Rekommunalisieren

Der Privatkonzern „Deutsche Wohnen“ bewirtschaftet alleine in Berlin 110.000 Wohnungen. Dies ist vor allem auch ein Ergebnis der verfehlten Privatisierungspolitik der letzten Berliner Regierungen. Durch den Aufkauf des Bestands der ehemals städtischen Wohnungsgesellschaften Gehag und GSW hat die „Deutsche Wohnen“ auch viele Wohnungen mit einfachem Standards übernommen in denen in der Regel Mieter*innen mit mittleren und niedrigen Einkommen leben.

Es vergeht kein Monat, in dem die „Deutsche Wohnen“ nicht mit einer Skandalmeldung in den Medien steht: Ausgefallene Heizungen die nicht repariert werden, Schimmer in den Wohnungen, Wassersperrungen über viele Wochen oder kaputte Fahrstühle sind nur einige Beispiele.

Deshalb haben sich in vielen Häusern und Kiezen in denen das Unternehmen tätig ist, Mieter*innengruppen gebildet. Viele dieser Mieter*inneninis haben sich im „Bündnis Deutsche Wohnen MieterInnen“ zusammengeschlossen. Sie kämpfen gegen die Missstände und wehren sich gegen das Geschäftsgebaren des Konzerns. Die „Deutsche Wohnen“ versucht ganze Häuserblocks „energetisch zu modernisieren“, da diese Modernisierungen auf die Miete umgelegt werden können, egal ob damit real Energie eingespart wird. Die „Deutsche Wohnen“ will damit drastische Mietpreissteigerungen durchsetzen.

Wohnungen gehören nicht in die Hand von Konzernen. Deshalb plant ein Bündnis die Durchführung eines Volksentscheids, der die Kommunalisierung der „Deutschen Wohnen“ fordert. Ziel ist, dass Wohnungen nicht mehr als private Ware und als Kapital für die Profitsteigerung, sondern als Teil der Daseinsvorsorge begriffen werden.

Berlin ist Mieter*innenstadt

Berlin war und ist eine Mieter*innenstadt. Nur 14 Prozent der in Berlin Wohnenden leben in Eigentumsobjekten. 86 Prozent aller Berliner*innen leben in Mietwohnungen. Dies muss auch so bleiben. Deshalb muss der Ausverkauf der Stadt an private Investoren endlich gestoppt werden. Mietwohnungen dürfen nicht mehr in Eigentumswohnungen umgewandelt werden.  Alleine im letzten Jahr wurden etwa 13 000 Mietwohnungen in Eigentumsobjekte umgewandelt. Davon befinden sich 2 800 Wohnungen in Gebieten mit Milieuschutz. Die NaturFreunde Berlin wollen diesen Irrsinn beenden und fordern die politisch Verantwortlichen auf endlich zu handeln.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 02-2018

Tags

    • Mietendemo
    • Recht auf Wohnen
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • "Solare Energiewende solidarisch forcieren"

    © Uwe Hiksch
    10.11.2021 | Berliner Energietisch c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Pressekontakt: Simon Rzadtki, 0176-62015902 Presseerklärung Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" statteten heute Aktive des Berliner Energietisches und der Naturfreunde Berlin mit ihrem...Weiterlesen
  • Solidarität mit Riace und mit Domenico (Mimmo) Lucano

    © Uwe Hiksch
    28.11.2021 | Geflüchtete aufzunehmen ist ein Gebot der Menschlichkeit und kein Verbrechen! Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Kundgebung am Samstag, 6. November 2021 um 13h auf dem Oranienplatz, 10999 Berlin-Kreuzberg. Das Bergdorf Riace im süditalienischen Kalabrien hat seit Ende der 1990er Jahre...Weiterlesen
  • Kein Geld mehr für die falsche Sache! Naturschutzverbände fordern Finanzierungsstopp für Infrastrukturmaßnahmen auf Kosten der Berliner Grünflächen

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. (BLN), des NABU Landesverband Berlin, der NaturFreunde Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge Berlin, 2. November 2021 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin übernehmen Trägerschaft für NaturFreundehaus Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    09.12.2021 | Die NaturFreunde Berlin haben die Trägerschaft für das NaturFreundehaus Freibergsee übernommen. Ab dem 1. September wird das NaturFreundehaus Freibergsee wieder für Übernachtungen offenstehen. Die Buchungen sind ab sofort möglich. Das NaturFreundehaus Freibergsee liegt auf 1.000 Höhenmeter und ist...Weiterlesen
  • Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten Gemeinsam mit der Kleingartenkolonie „Am Stadtpark I“ wollen die NaturFreunde in diesem Jahr ein Projekt „Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten“ mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Seminarangeboten umsetzen. Kleingärten sind Orte des regionalen...Weiterlesen
  • Energiecharta-Vertrag stoppen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Großkonzerne wie RWE und Uniper verklagen die Niederlande, weil die Regierungen den Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen wollen. Grundlage für die Klage ist der Energiecharta-Vertrag (ECT). Für eine ökologische Energiewende ist der Energiecharta-Vertrag ein Hindernis. Der ECT schützt Investitionen in...Weiterlesen
  • S-Bahn Ausschreibung ist Umverteilung von öffentlichen Geldern

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Es ist noch gar nicht lange her, der Lockdown durch das Corona Virus. In den Medien wurde im Zuge dessen auch der öffentliche Personenverkehr als "systemrelevant" hervorgehoben. Beschäftigte verschiedener Berufsgruppen, die das Alltagsleben aufrechterhalten waren die Held*innen. Vertreter*innen der...Weiterlesen
  • Neue Projekte im Arbeitskreis Internationalismus

    © pixabay
    31.10.2021 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin bereitet gerade aktiv ein neues Projekt in Gambia vor, bei dem sie in Barrow Kunda mit der dortigen Fraueninitiative einen Gemeinschaftsgarten ausbauen wollen. Das Projekt der NaturFreunde Berlin, mit der Partnerorganisation MADJ in...Weiterlesen
  • Nein zum Neubau von AKW in Tschechien und Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Die tschechische und die bulgarische Regierung wollen den Ausbau der Atomenergie massiv forcieren. In Tschechien plant die Regierung, über den teilstaatlichen tschechischen Energiekonzern CEZ, den Bau von zwei neuen Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany. Hierfür hat er bereits die Baugenehmigung...Weiterlesen
  • Landeskonferenz mit Neuwahlen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Zur Landeskonferenz trafen sich die Delegierten der NaturFreunde Berlin in der Jugendhalle MV der NaturFreundejugend Berlin. Bei der Landeskonferenz wurden ein umfangreiches Programm und eine lange Tagesordnung beschlossen. Nach der Eröffnung der Landeskonferenz durch den Landesvorsitzenden Gunter...Weiterlesen
  • Das NaturFreundehaus Freibergsee begrüßt seine Gäste

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Seit 1. Oktober 2021 betreiben die NaturFreunde Berlin das wunderschöne NaturFreundehaus Freibergsee. Das NaturFreundehaus Freibergsee ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Es ist ideal für Gruppen aber auch Einzelreisende geeignet. Im Haus erwartet Euch eine solidarische und naturfreundliche...Weiterlesen
  • Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag: Kampagne Mietenstopp stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung

    © Kampagne Mietenstopp
    27.10.2021 | Überparteiliche, bundesweite Kampagne fordert bei Aktion vor dem Reichstag in Berlin einen flächendeckenden Mietenstopp. Deutschlands Mieterinnen und Mieter können nicht mehr – für eine neue Bundesregierung muss es das oberste Ziel sein, die soziale Frage unserer Zeit nach bezahlbarem Wohnen zu...Weiterlesen
  • Die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung 2021“ – ein Rückblick

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Deutschlands haben es geschafft und ihre deutschlandweite Friedenswanderung nach 55 Tagesetappen und über 1100 gewanderten Kilometern am 4. Juli 2021 in Konstanz beendet. Die Wanderung begann am 12. Mai mit einer Kundgebung vor dem Rathaus in Hannover und über 150 Teilnehmenden...Weiterlesen
  • Havelchaussee autofrei

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv für eine autofreie Havelchaussee. Ziel ist, die Havelchaussee zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Gegenüber dem neuen Berliner Senat werden sich die NaturFreunde dafür einsetzen, dass die Straße aus dem...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Atomlobby

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Berlin starten eine neue Reihe, die sich mit der weltweiten Planung von Atomkraftwerken beschäftigt. Die DenkMalTour wird unter dem Motto „Auf den Spuren der Atomlobby“ die Entwicklung und Planungen von Regierungen und Atomlobby vorstellen. 29.11.2021 | 15.00 Uhr DenkMalTour: Auf...Weiterlesen
  • Unsicherheit und Zweifel vor den Wahlen in Honduras

    © AK Internationalismus
    10.10.2021 | Manöver von Regierungsvertretern zur Verhinderung der allgemeinen Wahlen im November. Zahlreiche Kandidaten der Korruption beschuldigt. Wird JOH erneut antreten, um sich Straffreiheit zu sichern? Von Andrea Lammers Tegucigalpa. Zwei Monate vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 28...Weiterlesen
  • Gründung einer NaturFreunde-Gruppe „Wuhletal“

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | In den letzten Monaten haben sich Interessierte zusammengefunden, um eine NaturFreunde-Gruppe „Wuhletal“ zu gründen. Die Initiative für die Gründung der Gruppe ging von Aktiven der Bürgerinitiative Wuhletal aus, die im Rahmen des NaturFreunde-Aktivitäten bei „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration: Straßenbahn für Spandau – los jetzt mit dem Inselnetz!

    © Uwe Hiksch
    04.10.2021 | Presseerklärung Aktive aus verschiedenen Umwelt- und Verkehrsorganisationen trafen sich gemeinsam mit Vertreter*innen von Spandauer Parteien, um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Spandau zu demonstrieren. Gemeinsam zogen die Aktiven vom S-Bahnhof Spandau durch die Spandauer Altstadt bis...Weiterlesen
  • „Klima am Montag“ übt weiter Druck aus

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Seit mehr als einem Jahr demonstriert ein breites Bündnis aus Initiativen und Verbänden am ersten Montag des Monats ab 18 Uhr auf dem Alexanderplatz, um auf die Klimakatastrophe und Wege aus dieser Krise aufmerksam zu machen. Auf diesem Weg sollen regelmäßige Proteste auch den Erwerbstätigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen das Bündnis Berlin.2030.klimaneutral

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen den Berliner Klimaentscheid und sind Teil des Bündnisses „Berlin.2030.klimaneutral“, zusammen mit über 26 weiteren Organisationen und Initiativen. Der Anstoß zum Klimaentscheid kam durch die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die bereits in den letzten beiden...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung