Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Moabiter Stadtgarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Urban-Gardening-Projekt Lettekiez
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde debattieren über ihre Zukunft

11.06.2018 | Am 4. Februar trafen sich etwa 70 NaturFreund*innen zur Veranstaltung „Treffpunkt N – die Zukunftsdebatte der NaturFreunde“ in Leipzig. Auch NaturFreunde aus Berlin waren zu der Tagung angereist um gemeinsam mit dem Bundesvorstand und den Teilnehmenden aus den Landesverbänden über die inhaltliche und verbandliche Weiterentwicklung der NaturFreunde zu diskutieren.

Im Mittelpunkt der „Zukunftsdebatte“ stand das auf dem letzten Bundeskongress in Nürnberg beschlossene Manifest für eine soziale und ökologische Transformation, in dem eine grundlegende Ausrichtung einer notwendigen gesellschaftspolitischen Debatte aufgezeigt wurde. Ziel des Leipziger Treffens war, die abstrakten politischen Ziele aus dem Manifest zu diskutieren und Wege für konkreten verbandliches Handeln zu finden.

In den Arbeitsgruppen und Diskussionen wurden die bereits im Verband existierenden Beteiligungsmöglichkeiten und Mitmach-Angebote zur Zukunftsgestaltung der NaturFreunde vorgestellt. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich an mehreren Infotischen über bundes- und landesweite Projekte zu informieren.

Ein gemeinsamer Kurs

Die Tagung wurde von der Landesvorsitzenden der NaturFreunde Sachsen, Almut Thomas, eröffnet. Bundesvorsitzender Michael Müller ging in einem Impulsvortrag auf die schwierige globale politische und ökologische Situation ein und zeigte an sehr klar die Notwendigkeit für notwendige Veränderungen auf. Für die NaturFreunde Berlin diskutierten Gunter Strüven und Uwe Hiksch aktiv mit. Anhand konkreter Beispiele wie den Reihen LesensWert, Wissenschaft konkret, Politik konkret aber auch den DenkMalTouren, KiezSpaziergängen zeigten sie auf, wie es gelingen kann, historische und gesellschaftliche Themen anschaulich aufzuarbeiten und ein attraktives Angebot für Interessierte zu entwickeln.

Austausch und Kontroversen in den Arbeitsgruppen

Um diesen Antworten näher zu kommen, ging es nach einer Mittagspause in die Arbeitsgruppenphase. Zur Wahl standen Arbeitsgruppen zu den Themen „sozial-ökologische Transformation gestalten“ und „Verbandsentwicklung“.

In der ersten Arbeitsgruppe wurde über konkrete Möglichkeiten der Mitgestaltung der NaturFreunde an einer sozial-ökologischen Transformation debattiert. Geäußert wurde zum Beispiel die Idee, abstrakte Themen wie die Energiewende über die Auseinandersetzung mit regionalen Beispielen wie der Braunkohleförderung in der Lausitz anzugehen. Auch die Verknüpfung politischer Inhalte mit dem Natursport, beispielsweise über thematische Wanderungen und die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Natursport-Ausbildungen wurden vorgeschlagen. Hürden und Lösungsansätze für die Umsetzung dieser Ideen wurden diskutiert. Auch wurde darauf hingewiesen, dass es von der Bundesebene bereits thematische Angebote in Form von Argumentationspapieren gibt und weitere zu Themen wie der EU-Afrika-Politik oder der EU-Agrarpolitik folgen werden.

In der zweiten Arbeitsgruppe wurden die verschiedenen Bausteine der Verbandsentwicklung wie die Stärkenberatung, die Ehrenamtsakademie und die Kampagne „NaturFreunde bewegen“  vorgestellt. Deutlich wurde ein großes Interesse der Teilnehmenden, sich über ihre Situation und das, was sie vor Ort bewegt, auszutauschen. Dies wurde spontan durch eine Umstellung des Ablaufplans ermöglicht, wenn auch für einige nicht ausführlich genug.

Zukunftskommission der NaturFreunde Berlin

Die NaturFreunde Berlin führen seit mehreren Jahren in der Zukunftskommission intensive Diskussionen über die inhaltliche Weiterentwicklung des Verbandes und versuchen diese in gesellschaftliche Veränderungsprozesse einzubetten. Die Debatte in Leipzig war ein guter Punkt, sich zwischen den Landesverbänden auszutauschen, neue Ideen zu bekommen und Anregungen für die weitere Arbeit bei den NaturFreunden zu erhalten.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 01-2018

Verwandte Artikel

  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | Manche Annahmen zum deutschen Kolonialismus halten sich hartnäckig. Deutschland hätte am Wettstreit um Kolonien gar nicht mitwirken wollen und die Kolonien auch schon bald wieder abtreten müssen. Kolonialismus ist ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, so klingt es oft an. Dabei war das...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Üdersee ist 90 Jahre alt

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.08.2020 | Am 29. Juni 1930 wurde das NaturFreundehaus Üdersee mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Die NaturFreunde sammelten sich am Morgen am Bahnhof Finowfurt und zogen mit einem Festzug zum neuen NaturFreundehaus. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt eine der zentralen Reden. Die...Weiterlesen
  • Muay Thai Boran Wochenende

    © NaturFreunde Berlin
    13.08.2020 | Die Ortsgruppe NaturFreund*innen Muay Thai verbringt Anfang September ein aktives Wochenende im NaturFreund*innen-Haus Hermsdorf. Die Teilnehmenden erwartet ein sportliches Wochenende mit traditionellem und modernen Muay Thai/Boran, Kraftausdauer- und Konditionstraining, sowie einer inhaltlichen...Weiterlesen
  • Landesgeschäftsstelle in Corona-Zeiten

    © NaturFreunde Berlin
    11.07.2020 | Es kommt einem schon vor wie vor einer halben Ewigkeit, dass in den Räumlichkeiten der Paretzer Straße 7 ein typischer Büroalltag herrschte. Wie bei so Vielen hat sich auch in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde Berlin die Arbeit ins Homeoffice verlagert. Rufumleitungen wurden eingerichtet,...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © pixabay
    19.07.2020 | Bald ist es soweit: Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Nach einem ersten Treffen haben sich Interessierte zusammengefunden, um gemeinsam Brot zu backen. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der Ökobäckerei „...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Band der Solidarität #SoGehtSolidarisch

    © #SoGehtSolidarisch
    30.08.2020 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, am Sonntag, 14. Juni 2020 findet um 14.00 Uhr in Berlin eine große Aktion des Bündnisses #unteilbar statt. Gemeinsam soll ein „Band der Solidarität“ vom Brandenburger Tor bis zum Hermannplatz in Neukölln gebildet werden. Unter dem Motto „#SoGehtSolidarisch“...Weiterlesen
  • Neujahrsempfang der NaturFreunde

    03.06.2020 | Mehr als 80 NaturFreund*innen trafen sich zum Neujahrsempfang der NaturFreunde Berlin in der „Kinder- und Jugendhalle MV“ des Forums NaturFreundejugend Berlin. Das Treffen wurde vom Landesvorsitzenden Gunter Strüven eröffnet. Nach dem Auftritt des NaturFreunde-Chor konnten die Teilnehmer das Jahr...Weiterlesen
  • Öffnung des Landesgeschäftsstelle für Besucher*innen unter Auflagen

    © NaturFreunde Berlin
    05.08.2020 | An dieser Stelle möchten wir darauf aufmerksam machen, dass unsere Geschäftsstelle bis auf weiteres von Montag bis Freitag in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet ist. Bitte beachten: Um euch und uns zu schützen, müssen wir einige...Weiterlesen
  • Klimafonds der NaturFreunde: Obstbäume für senegalesische Dörfer

    © NaturFreunde Internationale
    08.06.2020 | Seit 2013 engagieren sich die Naturfreunde Senegal für die Wiederaufforstung von Obstbäumen und unterstützen damit die Menschen in den ländlichen Regionen des Senegal bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Projekt umfasst Louga und Saint Louis, zwei benachbarte Regionen im...Weiterlesen
  • Obdachlose und wohnungslose Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte schützen jetzt – drohende Katastrophen verhindern!

    © #LeaveNoOneBehindNowhere
    07.05.2020 | An Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Zur Kenntnisnahme an den Regierenden Bürgermeister, an die Bezirksbürgermeister*innen, an den Finanzsenator Matthias Kollatz und die Fraktionen von CDU, FDP, LINKEN...Weiterlesen
  • Aktionstage Klimagerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Vom 21.03.2020 bis 05.04.2020 waren im Rahmen der bundesweiten Aktionstage auch von den NaturFreunden Berlin eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit geplant. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in Folge der Corona-Pandemie konnten die geplanten Aktionen...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen beim Klimastreik #FightEveryCrisis

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Friday For Future hat einen #NetzstreikFürsKlima organisiert. Im Livestream sind mehr als 20.000 Menschen und zeigen ihren Protest gegen die Energiepolitik der großen Koalition. Gemeinsam fordern sie eine Energiepolitik ohne Kohleverstromung und eine nachhaltige Verkehrswende. Auch viele...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    19.04.2020 | Am 09. April gedenken die NaturFreunde jedes Jahr am Denkzeichen für Geord Elser in der Wilhelmstraße den Antifaschisten und NaturFreund Georg Elser. Die Kundgebung kann dieses Jahr aufgrund der allgemeinen Situation leider nicht stattfinden. Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Arbeit geht weiter – Treffen finden als Telefonkonferenzen statt

    © pixabay
    19.04.2020 | Die Arbeit der NaturFreunde Berlin wird weitergehen. Für die nächsten Wochen planen die NaturFreunde Berlin eine Reihe von Telefonkonferenzen und werden ihre inhaltlichen Seminare als Webinare anbieten. Die NaturFreunde wollen einen Beitrag dazu leisten, dass die inhaltliche Arbeit weiterhin...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationales als Telefonkonferenz durchgeführt

    © pixabay
    22.04.2020 | Durch die aktuelle Entwicklung hat sich die Arbeit der NaturFreunde für einige Zeit sehr verändert. Da auch die NaturFreunde ihre Veranstaltungen in geschlossenen Räumen abgesagt haben, musste für die Arbeitsgruppen und inhaltlichen Strukturen eine Lösung gefunden werden. Der Arbeitskreis...Weiterlesen
  • Aktuelle Informationen bezüglich des Coronavirus

    © NaturFreunde Deutschland
    28.03.2020 | Liebe NaturFreund*innen! Aus den Medien dürfte allen bekannt sein, dass wir jetzt auch in Deutschland eine Infektionswelle mit dem Corona-Virus haben und dass eine Erkrankung zumindest für einige der Be-troffenen mit zum Teil lebensbedrohlichen Risiken verbunden ist. Als NaturFreunde bieten wir...Weiterlesen
  • Neues Verzeichnis der Naturfreundehäuser erschienen

    © NaturFreunde Deutschlands
    02.03.2020 | Fast 400 buchbare Orte für Naturerlebnisse und Freizeitaktivitäten in einem Buch Immer mehr Menschen suchen Erholung jenseits des Massentourismus. Statt Bettenburgen und All-inclusive-Paketen wünschen sie sich unberührte Natur und authentische Erlebnisse. Mit ihren fast 400 Hütten und Häusern...Weiterlesen
  • Ski-Kurs für Kinder

    © pixabay
    25.02.2020 | Die NaturFreunde wollen eine Kinderskischule anbieten. Mit Skikursen in der Skihalle Senftenberg, die von Teamer*innen betreut werden, sollen die Kinder in Kursen für Anfänger*innen Grundlagen für das Skifahren vermittelt bekommen. Gemeinsam geht es mit dem Zug nach Senftenberg. Dort findet in der...Weiterlesen
  • Spenden für den Bienenlehrpfad der NaturFreunde Berlin

    © Oldifan
    24.02.2020 | Die Biene ist einer der wichtigsten Sympathieträgertiere heutzutage! Wenn wir von Bienen reden denken wir automatisch an unsere Honigbiene, doch sie hat viele Schwestern wie Wildbienen und andere Hautflügler. Viele von ihnen sind in Gefahr, die Biomasse von Insekten ist auf fast 50% zurückgegangen...Weiterlesen
  • Dank an Jörg-Uwe Herpich

    © Uwe Hiksch
    24.02.2020 | Der Landesausschuss dankte Jört-Uwe Herpich für seinen unermütlichen, langjährigen Einsatz für die NaturFreunde als Geschäftsführer und Landeskassierer. Jörg-Uwe Herpich führte im Landesvorstand seit vielen Jahren die Geschäfte und organisierte das Landesbüro der NaturFreunde. Mitgliederbetreuung,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung