Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde boten vielfältiges Freizeit- und Bildungsangebot

© Uwe Hiksch

13.06.2021 | Der vergangene Woche war vollgepackt mit einem vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot der NaturFreunde Berlin.

Der Montag begann mit der Kundgebung „Klima am Montag“, bei der NaturFreunde als Teil des Unterstützendenkreises aktiv sind. An der Aktion nahmen die NaturFreunde Berlin mit mehreren Aktiven teil.

Am Dienstagmorgen trafen sich NaturFreunde und ein breites Bündnis von mehr als 20 Organisationen und Initiativen für eine gemeinsame Fotoaktion unter dem Motto „Gesundheit für Alle! Jetzt Patentfreigabe durchsetzen!“. Die Aktiven forderten die Bundesregierung auf, sich endlich der Forderung nach einer Freigabe der Patente für die Corona-Medikamente anzuschließen, damit die Menschen in den Staaten des globalen Südens Chancen auf eine baldige Impfung erhalten.

Der Dienstagabend stand im Zeichen von „Treffpunkt i“, in dem das Leben und Wirken von Fritz Lamm (1911–1977) und seine Bedeutung für die NaturFreunde-Bewegung dargestellt wurde. Mit Heinz Kopp und Regina Schmidt-Kühner zeigten zwei Referent*innen den beeindruckenden Lebensweg das NaturFreundes Fritz Lamm auf. Fritz Lamm leistete Widerstand gegen das Naziregime, wurde inhaftiert und flüchtete 1936 ins Exil. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er sofort wieder Mitglied bei den NaturFreunden. 1969 wurde Fritz Lamm zum Bundes-Kulturreferenten der NaturFreunde gewählt und engagierte sich für deren Ausrichtung als politischer Freizeitverband. Gemeinsam mit der Naturfreundejugend war er in der Anti-Atomtod-Bewegung und der späteren Ostermarschbewegung aktiv.

Am Mittwoch wurde ein Stadtspaziergang mit dem Titel „Ausstieg aus der Wachstumsfalle. Bietet das urbane Gärtnern und die "essbare Stadt" eine Alternative zu Agrarindustrie und Wachstumsfetisch in der Landwirtschaft?“ angeboten, der in das Urban-Gardening-Projekt „GleisBeet“ der NaturFreunde Berlin führte. Abends traf sich virtuell der „Berliner Energietisch“ um seine Aktionen und Planungen für die nächste Zeit abzustimmen.

Der Donnerstag war geprägt durch den Anti-Atom-Protest vor den Botschaften von Tschechien und Bulgarien. Gemeinsam mit Anti Atom Berlin demonstrierten die NaturFreunde für eine atomkraftwerksfreie Welt und forderten ein sofortiges Ende aller Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken in Tschechien und Bulgarien.

Freitag gab es gleich drei interessante Angebote durch die NaturFreunde. Um 16.00 Uhr fand in der Reihe „Internationalismus konkret“ eine Veranstaltung zum Thema „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.? Ein Beispiel aus Honduras.“. In der Veranstaltung wurden die Folgen der Planungen der Wasserkraftwerke für die Umwelt und die Menschen dargestellt. Bei der Debatte um alternative Energiegewinnung wird Wasserkraft als eine saubere, erneuerbare und zuverlässige Energiequelle gepriesen. Doch weltweit sorgen große Staudammprojekte immer wieder für negative Schlagzeilen: Umweltverschmutzung, Vertreibung lokaler Bevölkerung und Menschenrechtsverletzungen sind häufig Folgen von Wasserkraft. Aber auch kleinere Wasserkraftwerke stehen aus denselben Gründen oft in der Kritik. Da für kleinere Projekte oft weniger strenge gesetzliche Vorschriften existieren, können unter Umständen die sozialen und ökologischen Auswirkungen schlimmer sein. Am Beispiel von Jilamito an der Atlantikküste von Honduras werden die Folgen von Wasserkraftprojekten gezeigt. Was bedeutet ein Kraftwerksbau für Anwohner*innen? Wer nutzt den erzeugten Strom und wer verdient daran?  Kann Wasserkraft nachhaltig und umweltverträglich genutzt werden? Als Referenten konnten Martín Fernández, Anwalt und Menschenrechtsverteidiger der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ), und Thilo F. Papacek, Projektreferent bei der Organisation GegenStrömung, gewonnen werden.

Abends fand die Finissage der Ausstellung „Menschensklima“ von Klaus Beyersdorff statt. Unter den Auflagen der Corona-Pandemie konnte eine schöne Abschlussveranstaltung für die beeindruckende Ausstellung durchgeführt werden. Die Ausstellung war leider mitten in den Corona-Lockdown gefallen, so dass sie viele Wochen aufgrund der Hygiene-Vorschriften geschlossen bleiben musste. Mit dem Künstler wurde verabredet, die Ausstellung in weiterentwickelter Form im nächsten Jahr zu wiederholen.

Gleichzeitig fand ein Zoom-Meeting mit einem Themenabend „Antiziganismus in Deutschland“ statt. Im Rahmen einer zweistündigen Abendveranstaltung zeigten die jungen Trainer*innen Estera und Roberto aus dem Projekt „WIR SIND HIER! Bildungsprogramm gegen Antiziganismus“ in einem Begegnungsraum mithilfe interaktiver Übungen auf, was Sinti*- oder Roma*-Sein in Deutschland bedeutet. Mit Geschichten, die verschiedenen Facetten von Antiziganismus aufzeigten, wurde die Veranstaltung mit einer Fragerunde mit den Trainer*innen, in der sie von ihren eigenen Erfahrungen als junge Roma* in Deutschland erzählen, abgerundet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin statt.

Auch am Samstag gab es gleich zwei Angebote: Ein Stadtspaziergang mit der Artenschutzexpertin Caroline Seige gab einen faszinierenden Einblick in das Leben von Gebäudebrütern im Lettekiez und wie wir Vögel vor Verdrängung schützen können. Unter dem Motto „Spatz sucht Wohnung – ein Spatziergang“ ging es durch den Lettekiez. Sie zeigte auf, dass in Städten immer mehr geeignete Brutstätten für Vögel verschwinden. Spatzen und Mauersegler nisten oft unbemerkt in Nischen von Fassaden und Hausverkleidungen. Bei Sanierungen werden die Gebäudebrüter leider oft vergessen und verlieren häufig ihren Wohnort.

Gleichzeitig wurde ein globalisierungskritischer Stadtspaziergang unter dem Motto „Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen und globalisierter Wirtschaft auf die Länder des globalen Südens“ angeboten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Projekt StadtNatur“ statt.

Tags

    • DenkMalTour
    • Stadtspaziergang
    • Demonstration
    • Gesundheit
    • Tourenscouts
    • Tourenscouts grenzenlos
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Stadtnatur mitgestalten
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Neuer Vorstand bei Natur und Kamera

    © Uwe Hiksch
    16.04.2019 | 85 Jahre nach der ersten Gründung der Gruppe „Natur und Kamera“ soll es in diesem Jahr der Zusammenschluss von interessierten Fotograf*innen im Landesverband Berlin erneuert werden. Bruno Klaus Lampasiak, bisheriger Ortsgruppenvorsitzender und jahrzehntelanger Wegbegleiter der NaturFreunde in...Weiterlesen
  • Atomwaffen verbieten

    © Uwe Hiksch
    16.04.2019 | Die NaturFreunde Berlin beteiligten sich aktiv an der Aktion von ICAN und IPPNW gegen die Kündigung des INF-Vertrages durch die Regierungen der USA und Russland. Unter dem Motto „Reden statt rüsten! – INF-Vertrag retten!“ trafen sich Aktivist*innen der DFG-VK, ICAN, IPPNW und NaturFreunde gemeinsam...Weiterlesen
  • Wir zeigen Gesicht!

    10.04.2019 | Mitte März veröffentlichte ein AfD-naher Weblog die Namen von 1000 Unterstützer*innen des Aufrufs des bundesweiten Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus ohne deren Wissen und Einwilligung. Bei den Namen handelte es sich um Personen, die sich auf der Homepage von “Aufstehen gegen Rassismus”...Weiterlesen
  • Tour de Musée: Berlin 18/19 - Das lange Leben der Novemberrevolution

    © Bundesarchiv
    16.04.2019 | Freitag, 12.04.2019 Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin Eintritt: 7,00 / erm. 4,00 Euro (inkl. Audioguide) bis 18 Jahre Eintritt frei Infos: NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de , Tel.: 0176-62015902 In einer...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

    © Uwe Hiksch
    16.05.2019 | Das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ ist fulminant gestartet. Bereits am ersten Tag der Sammlung wurden am Rande der Großdemonstration „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ mehr als 15.000 Unterschriften für die erste Stufe des Volksbegehrens gesammelt. Auch...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Kostenexplosion beenden – Weiterbau der A 100 stoppen!

    © Uwe Hiksch
    09.04.2019 | Es kam wie es kommen musste: Seit Aufnahme des 16. Bauabschnitts in den Bundesverkehrswegeplan im Jahr 2003 sind die vom Bundesverkehrsministerium veranschlagten Kosten ständig angestiegen. Wurde den Berliner*innen im Jahr 2003 noch vorgegaukelt, dass die Realisierung des 16. Bauabschnitts 312.6...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch 2019

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Die Berliner Friedenskoordination ruft am 20. April zum Berliner Ostermarsch auf. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - Die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ werden auch in diesem Jahr Friedensbewegte auf die Straße gehen, um für eine friedliche Welt zu demonstrieren. Die Situation...Weiterlesen
  • Umweltdetektive 2.0. in der Einen Welt

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    08.04.2019 | Mit der neuen Reihe „Detektive in der Einen Welt“ wollen die NaturFreunde für interessierte Kinder von 10 bis 12 Jahren einen spannenden Einblick in die Hintergründe gesellschaftlicher Themen bieten. Die Nachmittage sind so angelegt, dass sich die Kinder den Themen anschaulich nähern können und...Weiterlesen
  • Gartensaison im GleisBeet eröffnet

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Am Sonntag luden die NaturFreunde Berlin zur Eröffnung der Gartensaison in das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im ehemaligen Wriezener Bahnhof ein. Bei Kuchen und Getränke stellten die anwesenden NaturFreunde die zukünftigen Planungen im GleisBeet vor und zeigten den Interessierten das Gelände...Weiterlesen
  • 40.000 bei #Mietenwahnsinn-Demo in Berlin

    © Uwe Hiksch
    07.04.2019 | Es war eine großartige Demonstration: 40.000 Menschen zogen vom Alexanderplatz anlässlich der #Mietenwahnsinn-Demonstration durch Berlin und forderten ein Ende des Ausverkaufs der Stadt. Die Demonstration war lautstark, kraftvoll und bunt. Mieter*inneninitiativen, Häuser- und Kiezinitiativen,...Weiterlesen
  • Wir wollen eine demokratische Debattenkultur statt Repression der Zivilgesellschaft

    © Samuel Lehmberg
    08.04.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, NaturFreunde Deutschlands und DNR Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | 54,8 % der Berliner*innen haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Enteignung profitorientierter Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in der Stadt ausgesprochen. Mit der Initiative „Deutsche Wohnen enteignen“ hat sich in Berlin eine Initiative gebildet,...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Das Arbeitermädel in der NaturFreundebewegung"

    © NaturFreunde
    02.04.2019 | Innerhalb der NaturFreunde wurde als Teil der Arbeiter*innenbewegung schon sehr lange über die Durchsetzung der Rechte von Frauen diskutiert. Die NaturFreunde waren auch immer ein Kulturverband der in der Entwicklung des Menschen zu einem höheren Bewusstsein eine wichtige Grundvoraussetzung für die...Weiterlesen
  • NaturFreund fordern: Kohleausstieg bis 2025: Fahrplan der Kohlekommission ist nicht ambitioniert genug

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | Die Kohlekommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und einen empfohlenen Abschaltplan für die in Deutschland laufenden Kohlekraftwerke vorgeschlagen. Nach dem Vorschlag der Kohlekommission sollen von 2018 bis 2022 zusätzlich Braunkohlekraftwerke mit einer Kapazität von 3 Gigawatt (GW) sowie 4...Weiterlesen
  • EU-weite Kampagne gegen Konzernklagen gestartet

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen hat eine EU-weite Kampagne unter dem Motto "Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen!" gestartet. Ziel ist, mehr als eine Millionen Unterschriften in den Staaten der Europäischen Union zu starten, um gegen die Sonderrechte von international...Weiterlesen
  • Reihe Lesenswert zum Thema Aufstehen

    © pixabay
    02.04.2019 | Bis auf den letzten Platz war der Kleine Buchladen gefüllt, als Rainer Balcerowiak sein Buch „Aufstehen – und wohin geht’s?“ vorstellte. Der Autor zeigte aus seiner Sicht die Entwicklung der neuen Sammlungsbewegung Aufstehen auf und beschrieb Chancen und Risiken für die junge Bewegung. Er zeigte...Weiterlesen
  • Die Frauen entscheiden: Aktuelle Landkonflikte in honduranischen Garífuna-Gemeinden erfordern neue Organisierungsformen. 

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    26.03.2019 | Von Rita Trautmann und Steffi Wassermann erschienen in Südlink Nr. 187 Als Nachfahren der karibischen Arawak-Indigenen und afrikanischer Versklavter leben die Garífuna vor allem an der Karibikküste von Honduras. In vielen Gemeinden sind sie von Vertreibung bedroht, weil Investor*innen touristische...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er war überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Die NaturFreunde gedenken ihm als Freund und Sympathisant der NaturFreunde. Zwar sind aufgrund der faschistischen Tyrannei keine Unterlagen der NaturFreunde Konstanz überliefert, die einen...Weiterlesen
  • Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“

    © Ein Europa für alle
    17.03.2019 | Gemeinsame Bündnispressemitteilung Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor...Weiterlesen
  • „Gesellschaft aus dem Gleichgewicht - endlich Reichtum umverteilen!“

    © Uwe Hiksch
    17.03.2019 | Bündnis Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle! Pressemitteilung „Gesellschaft aus dem Gleichgewicht - endlich Reichtum umverteilen!“ Unter diesem Motto führte das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ heute vor dem Kanzleramt in Berlin eine Aktion durch. Ein...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung