Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Berlin im Kulturausschuss der BVV Lichtenberg

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

27.10.2020 | Aufgrund ihrer Aktivitäten und eines Briefes an die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg wurden die NaturFreunde Berlin in den Kulturausschuss der BVV Lichtenberg zum Thema „Kultur in der Rummelsburger Bucht“ eingeladen. Uwe Hiksch nahm für die NaturFreunde Berlin an der Sitzung teil und stellte mit einer PowerPoint-Präsentation die Gedanken und Vorschläge der NaturFreunde vor.

Am Anfang seiner Ausführungen zitierte er aus dem Magazin „Zitty“, die im Jahr 2016 schrieb: „Auf dem Wasser ist genug Platz für ungewöhnliche Lebensentwürfe.“[i] Die NaturFreunde sehen die Rummelsburger Bucht als kultureller Raum für experimentelle Lebensentwürfe, alternative Lebensgestaltung und vielfältige Kulturangebote, die sich durch eine alternative Lebens- und Kulturentwicklung in Booten wie „Panther Ray“, „Zola“ oder „Anarche“ ausdrücken. Ausdrücklich wies Uwe Hiksch darauf hin, dass in Berlin aufgrund der Stadtentwicklung und der damit verbundenen Verdichtung der innerstädtischen Räume, Bebauung von ehemaligen Brachen und steigenden Mieten, immer weniger Orte vorhanden seien, an denen alternative Kultur Räume für die kulturelle Entwicklung und den Austausch finden kann.

Alternative Kultur grenzte Hiksch von den Partybooten ab, die in vielen Teilen Berlins als Teil des touristischen Angebots auf dem Wasser ein kommerzielles Angebot für Tourist*innen entwickelt habe. Hier werde von vielen der Nutzer*innen die Stadt als Kulisse für eigene Erlebnisse genutzt.

Der Tagesspiegel schrieb zu dieser Entwicklung „Längst werden in Neu-Lummerlands Nachbarschaft auch „gemütliche Hausboote mit Kamin“ über AirBnb angeboten, „kann man mit Blick aufs Wasser tiefenentspannen und beim seichten Schaukeln der Wellen behaglich schlummern“, wie es in einer Angebotsbeschreibung heißt. „Alternatives Wohnen auf dem Wasser – grade in der dafür prädestinierten Rummelsbucht lässt sich dieses beliebte Modell authentisch erleben.“[ii]

Die NaturFreunde setzen sich dafür ein, dass in Bereichen wie der Rummelsburger Bucht Freiräume in urbanen Großräumen geschaffen und erhalten bleiben, die als Gegenmodell gegen die Kommerzialisierung der Alltagskultur dienen können. Die Kulturschaffenden und dort Agierenden schafften über ihre Boote und Angebote hierarchiefreie Räume und persönliche Freiräume, die in urbanen Großräumen wichtig für eine zivilgesellschaftliche und demokratische Entwicklung sind. Gerade die Förderung von alternativen Lebensentwürfen stellt für die demokratische Gesellschaft eine wichtige Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben des Einzelnen dar. Auf den Booten lebten häufig Aktive, die versuchen, im Rahmen der Möglichkeiten der heutigen Gesellschaft, ein Leben ohne einen täglichen Konsumzwang zu ermöglichen.

Auf der Rummelsburger Bucht habe sich in den letzten Jahrzehnten eine Alternativkultur entwickelt, die eine kreative Mischung aus Kulturflößen, Performance-Künstler*, Theaterschaffenden und Kreativen entwickelt habe. Die Boote gäben Freiräume für nichtkommerzielle und kritische Theateraufführungen zu brennenden Themen der Stadtgesellschaft.

Auch würden auf einer Reihe von Botten für Kinder Workshops, Bildung und Nachmittagsbetreuung angeboten. Weiter habe sich eine Musik- und Alternativkultur etabliert, die Musiker*innen Auftritts- und Lebensmöglichkeiten biete.

Diese Form der ‚Off-Kultur‘ sei auch kulturelle Opposition, die sich als Gegenstück oder Ergänzung und Inspiration zur bestehenden Hochkultur aus Museen, Theatern und Orchestern begreife.

Gleichzeitig habe sich diese Form der Alternativkultur zu einem wichtigen Faktor für den Tourismus entwickelt, mit dem eine Reihe von touristischen Unternehmen aktiv für einen Besuch von Tourist*innen in Berlin werben. Damit ist ‚Off-Kultur‘ auch ein Standortfaktor, der eine kreative, interessante Stadt ermögliche, mit der offizielle Standortmarketingfirmen werben und der Stadt zusätzliche Wertschöpfungsmöglichkeiten erschließe. Die alternative Kultur Berlins haben sich deshalb auch zu einem wichtigen Ansatzpunkt für touristische Angebote und damit zu einem Wirtschaftsfaktor für eine Vielzahl von Unternehmen und Stadtführer*innen entwickelt, die über die Alternativkultur eine eigene Tourismusangebotssparte für Reisende entwickelt haben.

Uwe Hiksch setzte sich in seinem Vortag für einen Ausgleich der Interessen zwischen den Anwohner*innen an der Rummelsburger Bucht und den kulturellen Freiräumen, die auf der Bucht entstanden sind, ein. Er bat die anwesenden BVV-Mitglieder sich für eine Sicherung und Erhaltung der Räume für ‚Off-Kultur‘ und alternative Lebensentwürfe einzusetzen und sich für ein integratives Konzept für die Rummelsburger Bucht zu engagieren. Ziel müsse ein Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen der Anwohnenden am Wasser und den berechtigten Interessen von Menschen, die eine alternative Kultur leben, sein.

[i] Martin Schwarzbeck, Wem gehört die Spree?, in: Zitty, 05.08.2016, siehe: https://www.zitty.de/wem-gehoert-die-spree/

[ii] Robert Klages, Ein Besuch auf der Anarcho-Insel, 21.02.2020, in: Der Tagesspiegel, siehe: https://www.tagesspiegel.de/berlin/alternatives-leben-in-der-rummelsburg...

Tags

    • Rummelsburger Bucht
    • Kultur
    • Kultur konkret
    • Alternativkultur
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Lichtenberg

Verwandte Artikel

  • Deutsche Abgeordnete fordern Schutz für honduranische Aktivist:innen

    © Uwe Hiksch
    01.01.2024 | Von Anna Rösch amerika21 Tegucigalpa/Berlin. Nach einem Angriff auf die Schwarze Gemeinderätin Venessa Cárdenas haben drei Bundestagsabgeordnete den honduranischen Staat aufgefordert, mehr für die Sicherheit von Umweltschützer:innen und lokalen Verteidiger:innen von Menschenrechten zu tun. Am 8...Weiterlesen
  • Die Kriege beenden – in der Ukraine und im Nahen Osten

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ am Brandenburger Tor unterstützt und ihre Mitglieder zur Teilnahme aufgerufen. Mit einem großen Transparent und einem Infostand haben sich die NaturFreunde an...Weiterlesen
  • HOBEL & SPÄNE FÜR KRAUT & RÜBEN

    © Uwe Hiksch
    09.12.2023 | Augen auf im Straßenverkehr, denn das hat Berlin so noch nicht gesehen: In der Kreuzberger Böckhstraße bauen Kinder und Jugendliche im Sommer 2023 ihre Straße der Zukunft selbst. Mit einer Mischung aus freien Flächen und bunten Holzelementen zum Lernen, Spielen und Bepflanzen wird ein Abschnitt der...Weiterlesen
  • NOlympia startet wieder durch

    © NaturFreunde Berlin
    09.12.2023 | Wieder gibt es in Berlin eine Diskussion über die Durchführung von Olympischen Spielen in der Stadt. Nachdem sich München 2022 um die Olympischen Winterspiele und Hamburg um die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2024 bewerben wollten, stimmten die Bürger*innen in zwei Volksbegehren gegen eine...Weiterlesen
  • Ein Jahr bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    09.12.2023 | Am 01.09.2022 begann ich mein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei den NaturFreunden Berlin. Seitdem ist ein aufregendes Jahr voller neuer Erfahrungen vergangen. Nach dem Schulabschluss hatte ich den Wunsch, mich zu engagieren, neue Perspektiven kennenzulernen und mich in ein aufregendes Abenteuer...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Dezember 2023

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Dezember 2023 Bis 15.12.2023 Ausstellung – „Geschichte, Warum?“ der Tourenscouts grenzenlos“ Ort: Galerie der NaturFreunde, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin 01.12.2023 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 02.12.2023 | 14.00 Uhr DenkMalTour...Weiterlesen
  • Balkan-Tanzkreis hat sich getroffen

    © pixabay
    29.11.2023 | Zu einem ersten Treffen sind die Interessierten des Balkan-Tanzkreis zusammengekommen, um über mögliche Termine und weitere Treffen zu beraten. Gemeinsam planen sie im Herbst zu starten und mit viel Spaß und Elan den Tanzkreis zu beginnen. Die Balkantänze sind meist Kreis- und Linientänze mit...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise in Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    29.11.2023 | Auf den Spuren der Partisan*innen in Bulgarien bewegte sich die internationale Kulturreise der NaturFreunde Berlin. Die Reise führt von Sofia über Karlovo bis ans Schwarze Meer. Während der zehn Tage konnten die Teilnehmer*innen den vielfältigen Widerstand der Bulgarien in der Zeit des Osmanischen...Weiterlesen
  • Martins-Fest im Lettekiez

    09.12.2023 | Es war wieder so weit! Das große Sankt-Martins Fest auf dem Letteplatz fand statt. Wie jedes Jahr wurde die Letteplatz-Beleuchtung feierlich eröffnet, die florale Lichtinstallation wurde vom Gestaltungsteam, dem Architekten und Lichtkünstler Yves Mikelsons und der Designerin Charlotte Beyer, in...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Vorstellung der Berliner Compagnie

    © Berliner Compagnie
    09.12.2023 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Das Theaterstück „Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg“ ist der 4. Teil der Rosa-Luxemburg Lecture Performance. Er handelt...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Zur Wehrfrage

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.11.2023 | Die Frage der Stellung zum Militär beschäftigt die Arbeiter*innenbewegung seit ihrer Gründung. Am 07. August 1868 hielt Wilhelm Liebknecht auf Vereinstag Deutscher Arbeitervereine in Nürnberg eine Rede zum Militär. Die Positionen von Wilhelm Liebknecht waren und sind bei den NaturFreunden bis heute...Weiterlesen
  • Internationale Wanderung in Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    25.11.2023 | Die Internationale Wanderung „Berge, Täler und Partisanen“ war für die Teilnehmer*innen ein schönes und abwechslungsreiches Erlebnis. Gemeinsam wurden die Berghütten im Balkan-Gebirge in der Region Karlovo entdeckt und mehrere Stadtführungen zur antifaschistischen Geschichte Bulgariens durchgeführt...Weiterlesen
  • Neues Factsheet „Klima und Krieg“

    © Informationsstelle Militarisierung
    25.11.2023 | Das von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) und den NaturFreunden im Jahr 2021 gemeinsam erstellte vierseitige Factsheet (Datenblatt) „Klima & Krieg“ ist in einer aktualisierten Auflage neu erschienen. Das Factsheet informiert über die Rolle des Militärs als größter staatlicher...Weiterlesen
  • „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ wird ein Jahr alt

    © Uwe Hiksch
    25.11.2023 | Das Projekt „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ gibt es nun seit einem Jahr und bisher wurden viele Gespräche geführt und die ersten Projekte in Angriff genommen. Im Moment wird eine Gartengruppe gesucht, die die alten Hochbeete am Kienhorstgraben übernehmen möchte. Zusätzlich laufen Gespräche mit dem „...Weiterlesen
  • Bildungsangebote sehr beliebt

    © pixabay
    15.11.2023 | Mit den vielfältigen Bildungsangeboten sind die NaturFreunde zwischenzeitlich einer der größeren Bildungsträger in Berlin geworden. Jährlich finden fast 100 Bildungsveranstaltungen in den Reihen Politik konkret, Internationalismus konkret, Frieden konkret oder Anti-Atom-Konkret statt. Die...Weiterlesen
  • Tag der Nachhaltigkeit im Lettekiez

    © NaturFreunde Berlin
    15.11.2023 | Die NaturFreunde waren am Tag der Nachhaltigkeit im Lettekiez dabei. Die mobile Fahrradwerkstatt stand mit Rat und Tat zu allerlei Fahrrad-Problemen zur Hilfe. Zusammen mit der Restlos Glücklich e.V. wurden Lebensmittel gerettet und das ein und andere Rezept geteilt, wie man übrig gebliebene...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Auch 10 Jahre nach dem Volksentscheid: "Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung!"

    © Berliner Energietisch
    15.11.2023 | Berliner Energietisch c/o Bürgerbegehren Klimaschutz, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin info@berliner-energietisch.net , mobil: 0172-3827941 Medienkontakt: Uwe Hiksch: 0176-62015902 Einladung zum Presse- und Medientermin am 3. November 2023, 11.00 Uhr, vor dem Roten Rathaus Berlin, Rathausstraße...Weiterlesen
  • Honduras: Präsidentin Castro kündigt Bau eines Interozeanischen Zuges an

    01.11.2023 | Von Daniela Dreißig Tegucigalpa. Präsidentin Xiomara Castro hat am 3. Oktober, einem nationalen Feiertag in Honduras, in einer Ansprache an die Nation den Bau des "Tren interoceánico" (Interozeanischer Zug) angekündigt. Das Projekt soll den Atlantik mit dem Pazifik durch einen Schienenstrang...Weiterlesen
  • Armut bekämpfen – Rüstungsausgaben senken!

    15.11.2023 | Mehr als 800 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Hauptgründe dafür sind Kriege, Dürren und der Klimawandel. Alle 13 Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger und Unterernährung. Gleichzeitig werden riesige Mengen Lebensmittel produziert und weggeschmissen. Hunger...Weiterlesen
  • Radwegeausbau in Berlin beschleunigen

    © pixabay
    18.10.2023 | Bisher haben mehr als 21 Demonstrationen gegen die rückwärtsgewandte Verkehrspolitik des neuen Berliner Senats stattgefunden. Allein am 2. Juli gingen mehr als 13.000 Teilnehmende bei einer Fahrraddemonstrationen auf die Straße und forderten den Berliner Senat auf, alle Radprojekte an...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung