Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Berlin: Koalitionsvertrag bietet Anknüpfungspunkte für eine neue Verkehrspolitik

© Uwe Hiksch

04.06.2017 | Zum verkehrspolitischen Kapitel des Koalitionsvertrags von SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin und Koordinator für die Kampagne Ticketteilen, Uwe Hiksch:

  • Kritik am Weiterbau der A 100 und fehlendem Nachtflugverbot -

(Berlin, 05.12.2016) - Die NaturFreunde Berlin sehen im vorgelegten Verkehrskapitel des Koalitionsvertrags zwischen SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen viele positive Schritte zu einer neuen, ökologischeren Verkehrspolitik. Enttäuschend ist jedoch, dass der neue Berliner Senat nicht den Mut hat, den verkehrspolitisch unsinnigen Ausbau der A 100 zu stoppen und ein konsequentes Nachflugverbot von 22 bis 6 Uhr einzuführen. Die NaturFreunde werden in den nächsten Jahren die Koalition auch daran messen, ob sie in der Berliner Verkehrspolitik den Mut aufbringen, gegen die starken Interessenverbände des motorisierten Individualverkehrs Schritte zu einer neuen, ökologisch orientierten Verkehrspolitik durchzusetzen.

Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Festlegungen im Koalitionsvertrag zwischen SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen bei der Planung von Mobilitätsprojekten der „Umverteilung des Straßenraums zugunsten des ÖPNVs, des Rad- und Fußverkehrs“ Vorrang einzuräumen. Die NaturFreunde Berlin werden die neue Koalition kritisch begleiten und bei der Entwicklung von neuen Wohnungs- und Gewerbeprojekten, aber auch bei der Ausarbeitung eines neuen Straßenkonzeptes die Arbeit der Koalition an diesem grundlegenden Maßstab messen.

Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde auch die grundlegende Prämisse, dem „Erhalt und einer Förderung des Umweltverbundes grundsätzlich Priorität vor einem Neubau“ einzuräumen und im Stadtentwicklungsplan Verkehr den „Beitrag der Projekte zum Ziel der klimaneutralen Stadt Berlin 2050 als qualifiziertes Bewertungskriterium“ zu berücksichtigen. Unter diesem Gesichtspunkt ist jedoch ein Weiterbau der A 100 bis zum Treptower Park nicht zu begründen. Die NaturFreunde erwarten vielmehr, dass die Bauarbeiten für die Erweiterung der A 100 unter dem neuen Senat sofort eingestellt werden und die vorhandenen Flächen für eine Wohnbebauung oder die Ausweisung von Grün- und Erholungsflächen zur Verfügung gestellt werden.

Tempo 30 in Berlin durchsetzen

Die NaturFreunde setzen sich weiterhin für eine Tempobegrenzung für den motorisierten Individualverkehr auf Tempo 30 ein. Sie begrüßen deshalb die Ankündigung im Koalitionsvertrag, „rechtliche(n) Möglichkeiten zur Ausweitung und Neuausrichtung von Tempo 30 Zonen (zu) nutzen“ und „in sensiblen Bereichen, wie beispielsweise vor Schulen, vorab schnell“ umzusetzen. Die Ankündigung sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die Einrichtung von Tempo 30 erleichtert wird, halten die NaturFreunde für einen Schritt in die richtige Richtung, jedoch noch immer zu kurz gesprungen. Die NaturFreunde würden sich vom Berliner Senat eine Bundesratsinitiative zur Einführung von Tempo 30 in geschlossenen Ortschaften wünschen. Ziel einer klima-, umwelt- und menschengerechten Verkehrspolitik muss die konsequente Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und Maßnahmen zur drastischen Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs sein.

Sehr positiv ist die Zusicherung, die Jugendverkehrsschulen auszubauen und zu erhalten. Auch die Erarbeitung eines „zukunftsfähigen, integrierten »Mobilitätsgesetzes“ wird von den NaturFreunden unterstützt. Dass hierfür ein „ Sofortprogramm zur Erhöhung der Barrierefreiheit im Straßenraum und zur Gehwegsanierung“ auferlegt werden soll, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die NaturFreunde erwarten jedoch, dass dieses Sofortprogramm auch mit ausreichenden Mitteln für die schnelle Umsetzung ausgestattet wird.

Die NaturFreunde Berlin haben den „»Volksentscheid Fahrrad“ aktiv unterstützt und begrüßen, dass sich die Koalition auf die Umsetzung von wichtigen Kernforderungen aus dem Volksentscheid geeinigt hat. Die NaturFreunde werden mit der neu zu schaffenden Koordinierungsstelle Radverkehr aktiv zusammenarbeiten und ihre Vorstellungen für den Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr einbringen.

Straßenbau ausbauen – S-Bahn-Takt verbessern

Als Teil des Bündnisses „Pro Straßenbahn“ begrüßen die NaturFreunde die Festlegung im Koalitionsvertrag, „innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Zielnetz für den Ausbau der Straßenbahn“ festzulegen. Es ist positiv, dass mit der Benennung von konkreten Straßenbahntrassen eine Überprüfbarkeit der Ankündigungen geschaffen wird. Die NaturFreunde werden den Senat bei der Durchsetzung dieser notwendigen neuen Linien argumentativ zur Seite stehen. Im Koalitionsvertrag wird für die notwendige Straßenbahninfrastruktur ein „jährlicher Finanzbedarf in Höhe von 60 Mio. Euro … für alle Haushaltsjahre ab dem Haushaltsjahr 2019 vorgesehen und mit einer Übertragbarkeit auf die folgenden Haushaltsjahre“ festgelegt. Dies ist ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Auch die Ankündigung, den S-Bahn-Ring tagsüber mit einem 5-Minuten-Takt fahren zu wollen, ist ein wichtiger Beitrag für die Stärkung des öffentlichen Schienenpersonenverkehrs in Berlin. Wenn dies mit einer Beschleunigung des barrierefreien U- und S-Bahnnetzes bis 2020 verbunden wird, und „barrierefreie Straßenbahnhaltestellen bis 2022 angestrebt“ werden und ebenfalls ein „schrittweiser barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen“ geplant ist, unterstützen die NaturFreunde dies ausdrücklich.

Recht auf Mobilität

Ein wichtiger Schritt für die Durchsetzung eines Rechts auf Mobilität in Berlin ist die Ankündigung der neuen Koalition, „den Preis für das Berlin-Ticket S zeitnah an den im ALG II-Regelsatz vorgesehenen Anteil für Mobilität anzugleichen“.  Die NaturFreunde unterstützen auch die geplante umfassende Machbarkeitsstudie, die „die Einführung einer Nahverkehrsabgabe/Infrastrukturabgabe für Berlin und das Tarifgebiet des VBB, die Einführung einer solidarischen Umlagefinanzierung im ÖPNV in Berlin und im Tarifgebiet des VBB und die Übernachtungspauschale für Gäste getrennt voneinander untersucht“.

A 100 stoppen

Kritisch sehen die NaturFreunde die Festlegung der Koalition auf einen Weiterbau des 16. Bauabschnitts der A 100. Zwar ist es zu begrüßen, dass die Koalition „in dieser Legislaturperiode keinerlei Planungsvorbereitungen bzw. Planungen für den 17. Bauabschnitt durchführen“ wird, jedoch mit der Festlegung, dass „der 16. Bauabschnitt einen Abschluss am Treptower Park“ erhält, wird ein möglicher Weiterbau dieses ökologisch und verkehrspolitisch unsinnigen Projektes ermöglicht.

Nachflugverbot konsequent durchsetzen

Auch kritisieren die NaturFreunde, dass sich die Koalition nicht auf ein generelles Nachtflugverbot für alle Berliner Flughäfen in der Zeit von 22 bis 6 Uhr festgelegt hat, sondern lediglich ankündigt, „Gespräche mit den anderen Gesellschaftern aufzunehmen“, um „regelmäßig zu Lärmpausen von sieben Stunden in der Nacht zu kommen“. Insgesamt sind die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Flughafenplanung in Berlin enttäuschend. Zwar lehnt die Koalition eine dritte Start- und Landebahn ab, gleichzeitig werden jedoch keinerlei konkrete Aussagen zu einer notwendigen Reduzierung der Flugbewegungen auf den Berliner Flughäfen getätigt. Die NaturFreunde erwarten von einer nachhaltigen Verkehrspolitik, dass der Flugverkehr deutlich reduziert wird und die Landesregierung konkrete Maßnahmen unternimmt, um dies auf den Berliner Flughäfen durchzusetzen. So fordern die NaturFreunde seit vielen Jahren, dass der innerdeutsche Flugverkehr und die Flugbewegungen, die unter 600 km stattfinden, grundsätzlich untersagt werden sollten. Hier sollte in den nächsten Jahren durch ein Gebührensystem aktiv darauf zugearbeitet werden.

Kontakt:

Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Flughafen
    • Flughafen BER
    • Nachtflug
    • Rad
    • Fahrrad

Verwandte Artikel

  • Über 70.000 gegen CETA - und weitere Neuigkeiten aus der Handelspolitik

    © Uwe Hiksch
    28.10.2018 | Newsletter des Netzwerks Gerechter Welthandel Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte an einer neuen Handelspolitik, 74.252 Unterschriften gegen CETA wurden heute in Regensburg an Hubert Aiwanger, den Chef der Freien Wähler in Bayern, übergeben. Die Freien Wähler stehen mitten in den...Weiterlesen
  • Vattenfall unterliegt auch vor dem Kammergericht Berlin - Entscheidung über das Strom-Konzessionsverfahren wird zeitnah erwartet

    © Berliner Energietisch
    26.10.2018 | Pressemitteilung des Berliner Energietisches vom 25.10.2015 Auch im Berufungsverfahren vor dem Kammergericht Berlin hat Vattenfall eine klare Niederlage erlitten. Nachdem bereits das Landgericht Berlin die einstweilige Verfügung für das Vergabeverfahren zurückgewiesen hatte, entschied nun auch das...Weiterlesen
  • Demonstration gegen Weiterbau der A 100

    © Uwe Hiksch
    17.10.2018 | Mehr als 300 Anwohner*innen und Aktivist*innen kamen zur ... um gegen den Weiterbau der Autobahn A 100 zu demonstrieren. Mit einer einstündigen symbolischen Kreuzungsbesetzung an der Elsenbrücke brachten die Demonstrierenden ihre Ablehnung gegen dieses unverantwortliche Verkehrsprojekt zum Ausdruck...Weiterlesen
  • 1000 Aktive beteiligen sich an „Frieden geht!“ in Berlin

    © Uwe Hiksch
    15.10.2018 | Mehr als ein halbes Jahr hatte sich das Berliner Vorbereitungsteam für „Frieden geht!“ auf den Abschlusstag des bundesweiten Staffellaufs von Oberndorf nach Berlin vorbereitet. Mit einem umfangreichen Programm, das morgens um 8.30 Uhr an der Glienicker Brücke mit der Übergabe des Staffelstabs durch...Weiterlesen
  • Gedenkort Fontanepromenade 15 ohne Domizil

    © Lothar Eberhardt
    15.10.2018 | In der Fontanepromenade 15 gibt es gute und schlechte Nachrichten: Die gute ist, dass der Schwamm im Gebäude zwischenzeitlich beseitigt ist. Die schlechte ist, dass die beiden Büros in die eigentlich die Gedenkarbeit integriert werden sollte, seit Mitte Mai gewerblich an ein Start-up Unternehmen...Weiterlesen
  • Berliner Energietisch trifft sich mit Mieter*inneninitiativen

    © Uwe Hiksch
    29.10.2018 | Die derzeitige Form der energetischen Gebäudesanierung ist weder sozial- noch klimaverträglich, führt zu immer höhere Mieten. Gemeinsam muss es in den nächsten Jahren gelingen, politischen Druck von unten zu organisieren um gemeinsam gegen Armut und Vertreibung und die Zerstörung der Klimas zu...Weiterlesen
  • Wir sind dabei: Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen  unterstützt den dezentralen CETA-Aktionstag 

    © Uwe Hiksch
    15.10.2018 | Pressemitteilung Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen Berlin, 30.09.2018 Wir sind dabei: Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen unterstützt den dezentralen CETA-Aktionstag + Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen nimmt mit der Aktion Mit Pauken und Trompeten: Für einen gerechten...Weiterlesen
  • Bundesweiter dezentraler Aktionstag

    © Uwe Hiksch
    09.10.2018 | Das Netzwerk Gerechter Welthandel führt am 29. September einen bundesweiten dezentralen Aktionstag gegen die Ratifizierung des Freihandelsvertrages EU-Kanada (CETA) durch. In Berlin werden sich die NaturFreunde als Teil des Berliner „Netzwerkes TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ mit einer Lärmdemo und...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Aktion Aufschrei

    © Uwe Hiksch
    09.10.2018 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen seit vielen Jahren die Aktionen der bundesweiten Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ und setzen sich für ein Ende der menschenverachtenden Waffenexporte ein. Deutschland ist nach den USA, Russland und China weltweit der viertgrößte...Weiterlesen
  • Protestaktion „Kein Weiterbau der A100 durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg!“

    © Uwe Hiksch
    15.10.2018 | Pressemitteilung Protestaktion „Kein Weiterbau der A100 durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg!“ am Sonntag, 14.10.2018 um 15:00 Uhr auf der Kreuzung Elsenstraße / Puschkinallee am S-Bahnhof Treptower Park Sehr geehrte Damen und Herren, mit einer Blockade der Kreuzung Elsenstraße /...Weiterlesen
  • 06.10. Hambacher Forst: Wald retten – Kohle stoppen!

    © Wald retten - Kohle stoppen!
    09.10.2018 | Demo: Samstag, 6. Oktober Um 12 Uhr am Bahnhof Buir, Hambacher Wald Diesen Herbst will der Energiekonzern RWE den Hambacher Wald zerstören, damit er seine Kraftwerke weiterhin mit Deutschlands Klimakiller Nummer Eins füttern kann: Der Braunkohle. Die Planungen von RWE sind völlig inakzeptabel. Sie...Weiterlesen
  • Aktive gehen für Straßenbahn nach Steglitz auf die Straße

    © Uwe Hiksch
    24.09.2018 | Mehr als 30 Aktivist*innen für den Ausbau der Straßenbahnen in Berlin trafen sich unter dem Motto „Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!“ zu einer Kundgebung am Innsbrucker Platz. Gemeinsam forderten sie den schnellen Ausbau der Straßenbahn in die westlichen...Weiterlesen
  • Protest am Kanzleramt: Zusammen gegen #Mietenwahnsinn!

    © #Mietenwahnsinn
    24.09.2018 | Gemeinsam gegen Spaltung, Verdrängung und Wohnungslosigkeit – bezahlbarer Wohnraum für alle statt mehr Rendite für wenige. Deutschland hat eine Wohnungskrise. Besonders in den Städten schießen die Boden-, Immobi­lien- und Mietpreise in absurde Höhen. Als Folge blüht die Spekulation und die...Weiterlesen
  • Frieden wird von Menschen gemacht und Waffen auch

    © Uwe Hiksch
    19.09.2018 | Bereits vor Jahrzehnten hat die Oberndorfer NaturFreundejugend die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung aufgearbeitet und gewann mit ihrer Präsentation den Geschichts-Wettbewerb in den 1970er Jahren. Die NaturFreundejugend traf in dieser Zeit mit friedensbewegten Waffengegner*innen und Publizist*...Weiterlesen
  • Berlin braucht einen Kohleausstieg

    © Uwe Hiksch
    19.09.2018 | Das Land Berlin muss seine Möglichkeiten nutzen, um einen ausreichenden Beitrag zu einer klimagerechten Zukunft zu leisten. Deshalb muss bis spätestens 2025 die Verbrennung von Kohle in den Berliner Kraftwerken eingestellt werden. In Berlin werden in den Kraftwerken Moabit, Reuter und Reuter West...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration: Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!

    © Uwe Hiksch
    24.09.2018 | Schienen auf die Straße! Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz! Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz! Steglitz ertrinkt in Verkehr und Abgasen. Die Buslinien sind an der Kapazitätsgrenze und unpünktlich. Wir brauchen einen verlässlichen Nahverkehr, der den Fahrgästen einen höheren...Weiterlesen
  • Bündnis plant vielfältige Aktionen für die Straßenbahn

    © Frank Goyke
    19.09.2018 | NaturFreunde Berlin Presseankündigung Save the date: Samstag, 22.09.2018, 15.00 Uhr Straßenbahn-Demo nach Steglitz Schienen auf die Straße – Für einen schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur in Berlin - Berlin, 09.09.2018 – Die NaturFreunde Berlin organisieren gemeinsam mit einem breiten...Weiterlesen
  • Anti-Kohle-Demo am 1. Dezember in Berlin und Köln

    © Uwe Hiksch
    11.09.2018 | Am 1. Dezember wird in Berlin eine große Demonstration in Berlin anlässlich der internationalen Weltklimakonferenz in Katowice stattfinden. Gemeinsam wird ein breites Bündnis aus Natur- und Umweltverbänden, Klimainitiativen und Anti-Kohle-Initiativen für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur Demonstration "#unteilbar" auf

    © #unteilbar
    15.10.2018 | Die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Deutschlands sind Mitglied im Trägerkreis der Großdemonstration „#unteilbar“. Gemeinsam mit vielen gehen sie am 13. Oktober in Berlin auf die Straße, um gegen die zunehmende Ausgrenzung und den Rassismus zu protestieren. Die NaturFreunde werden sich mit...Weiterlesen
  • Protest vor EU-Vertretung: EURATOM- Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    18.09.2018 | Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C hat überdeutlich gezeigt, dass der EURATOM-Vertrag endlich gekündigt werden muss. Die Richter des EUGH beriefen sich ausdrücklich auf den EURATOM-Vertrag und erklärten in...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung