Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Berlin fordern: Stadtautobahn A 100 verhindern

15.06.2017 | Die NaturFreunde Berlin lehnen den Weiterbau der BAB 100 als Stadtring grundsätzlich ab. Diese Verkehrsplanung widerspricht diametral den notwendigen Anforderungen an eine sozial und umweltgerechte Stadtentwicklung und den notwendigen Klimazielen für eine nachhaltige Klimapolitik in Berlin. Die Bundesregierung setzt auf eine Betonpolitik. Der neu geplante Ausbau der Autobahn 115 (Avus) auf insgesamt sechs Fahrstreifen zeigt dies überdeutlich. Die Bundesregierung nimmt bewusst in Kauf, dass die Verkehrspolitik keinen Beitrag für den Klimaschutz leisten wird. Weiterhin setzt sie auf den Ausbau des motorisierten Individualverkehrs.

In Berlin sollen Verkehrsplanungen der 70er Jahre mit mehr als einer Milliarde Euro gefördert werden. Ziel ist die autogerechte Stadt. Mit dem Ausbau der A 100 wird die Verkehrsplanung der 70er Jahre einen innerstädtischen Autobahnring zu schaffen, Schritt für Schritt weitergeführt. Dauerstau, zusätzliche Feinstaubbelastungen und noch mehr Schwerlastverkehr wären die Folge.

Die Planungen der A 100 bis zur Storkower Straße sind ökologisch und stadtplanerisch nicht zu vertreten. Nach den Finanzplanungen der Bundesregierung soll das 7,3 Kilometer lange Autobahnteilstück 848,3 Millionen Euro kosten. Davon muss das Land Berlin 25 Millionen Euro tragen. Die geplante Autobahn soll in der Nähe der Elsenbrücke über die Spree führen und dann in einem Doppelstocktunnel bis zur Storkower Straße verlängert werden.

Die NaturFreunde Berlin fordern die einen sofortigen Stopp aller Planungen für den Ausbau der A 100. Berlin braucht keine Betonierungspolitik der 70er Jahre, sondern eine sozial und ökologisch orientierte Verkehrspolitik, die den Fahrradverkehr und den öffentlichen Verkehr fördert und den Individualverkehr immer weiter überflüssig macht.

Der Weiterbau der BAB 100 würde die gewachsene Stadtstrukturen mit den Gründerzeitquartieren wie auch in den Neubaugebieten massiv zerschneiden und die Wohnquartiere sozial und ökologisch massiv abwerten. An jeder Auf- und Abfahrt würden vorhandene Verkehrsprobleme durch die Bündelung und die Induzierung zusätzlicher Verkehrsströme zunehmen und ein Dauerstau vorprogrammiert.

Die NaturFreunde Berlin fordern: Wir brauchen eine neue Prioritätensetzung in der Berliner Verkehrspolitik:

Absoluter Vorrang muss dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch Ausweitung seiner Leistungsfähigkeit und seiner Attraktivität eingeräumt werden. Gleichzeitig müssen die Anforderungen an eine deutliche Verbesserung der Bedingungen für den Fuß- und Radverkehr in den Mittelpunkt aller Verkehrspolitik gestellt werden.

Jegliche Verkehrsplanung in Berlin müssen als zentrale Grundlage die Förderung des Umstiegs auf den ÖPNV beinhalten. Investitionen in den Straßenverkehr müssen auf den Rückbau der Straßen, den Ausbau von Fußgänger- und Fahrradwegen und notwendige Investitionen in die Sanierung der vorhandenen Infrastruktur umgeschichtet werden. Der Bau von neuen Straßen ist lediglich als Erschließung von neuen Wohngebieten und hier lediglich als Spielstraßen, die die gleichberechtigte Nutzung des öffentlichen Verkehrs für alle Verkehrsarten ermöglicht wünschenswert.

Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Forderungen nach einer deutlichen Netzerweiterung für die Berliner Straßenbahn. Deshalb unterstützen die NaturFreunde die „Initiative Pro Straßenbahn“ und fordern ein jährliches Investitionsprogramm von mindestens 80 Millionen Euro für den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur. Die Straßenbahn ist eine der effektivsten und umweltfreundlichsten Maßnahmen für die nachhaltige Sicherung eines komfortablen und umweltfreundlichen Verkehrs.

aus: WanderfreundIn 03-16

Tags

    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Autobahn
    • A 100
    • A 100 stoppen!
    • Fahrrad

Verwandte Artikel

  • Vorsitzender NaturFreunde Pokhara besucht Berlin

    © NaturFreunde Nepal
    18.02.2020 | Zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch über die Arbeit der NaturFreunde in Nepal trafen sich die Aktiven des Arbeitskreises Internationalismus und Nabaraj Adhikari, dem Vorsitzenden der NaturFreunde Pokhara aus Nepal. Nabaraj Adhikari schilderte die aktuelle Situation in seiner Region und zeigte...Weiterlesen
  • Verkehrspolitischer Dialog der SPD-Fraktion zum U-Bahn-Bau

    © Uwe Hiksch
    18.02.2020 | Anlässlich des „Verkehrspolitischen Dialog U-Bahn-Ausbau als Chance für die Verkehrswende“ der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin nahmen auch Vertreter*innen der NaturFreunde Berlin und des „Bündnisses Pro Straßenbahn“ an der Veranstaltung teil. Dabei kritisierten sie, die Positionsänderung...Weiterlesen
  • Mithilfe bei der mobilen Fahrradselbsthilfe-Werkstatt gesucht

    © Uwe Hiksch
    14.02.2020 | Seit mehr als zwei Jahren haben die NaturFreunde Berlin eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Der Anhänger ist aktiv im Einsatz in Schulen, bei Einrichtungen von Geflüchteten, im GleisBeet und am Repair-Café der NaturFreunde. Die mobile Fahrradwerkstatt ist technisch gut ausgerüstet und wird von...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Keine Atomwaffen in Büchel

    © Uwe Hiksch
    18.02.2020 | Am 14. Juni 2020 werden die NaturFreunde Deutschlands wieder ihren Aktionstag im Rahmen der Aktion „20 Bomben – 20 Wochen“ am Atomwaffenstandort in Büchel durchführen. Gemeinsam werden sie für ein weltweites Verbot von Atomwaffen demonstrieren. An dem zentralen Aktionstag fordern die NaturFreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: NaturFreunde und politische Arbeit

    © NaturFreunde
    03.02.2020 | Die NaturFreunde haben historisch ihre Aufgabe darin gesehen, Mitglieder zu Engagement für eine solidarische Gesellschaft zu ermutigen. Mit dem Neujahrsgruß aus dem Jahr 1927 riefen sie die Mitglieder zur „herrlichen Mission ... im Aufgabenkreise unserer Klasse“ auf. Auch in diesem Aufruf stand die...Weiterlesen
  • LesensWert: Frieden! Jetzt! Überall!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2020 | Mit dem Buch „Frieden! Jetzt! Überall!“ haben die Herausgeber Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun ein friedenspolitisch wichtiges Buch vorgelegt. Mehr als 50 internationale Autor*innen waren an dem umfangreichen Buch beteiligt. Gemeinsam treten sie für eine neue Entspannungspolitik ein...Weiterlesen
  • Friedensfahrradtour durch Berlin

    © Uwe Hiksch
    03.02.2020 | Für „Ein Ende aller Kriege in Nahost“ fand eine Friedensfahrradtour durch Berlin statt. Auch die NaturFreunde beteiligten sich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung. Etwa 100 Teilnehmer*innen radelten knapp 14 Kilometer von der Botschaft der USA zur Iranischen Botschaft mit Zwischenstationen...Weiterlesen
  • 836.964 Menschen fordern: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    30.01.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung Kampagnenbündnis „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen“ Berlin, 28. Januar 2020 Mehr als 288.000 Unterschriften aus Deutschland * Nichtregierungsorganisationen übergeben Unterschriften an das Bundeswirtschaftsministerium Weit mehr als 800.000 Europäer*innen...Weiterlesen
  • Klima schützen heißt Agrarwende anpacken!

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Am 18. Januar 2020 ist es wieder so weit: Zehntausende werden auf die Straße gehen um für eine ökologische und nachhaltige Agrarwende zu demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind seit der ersten Wir-haben-es-satt-Demonstration Mitglied im Koordinierungskreis und Träger der Demonstration...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Auch in diesem Jahr werden sich die NaturFreunde Berlin an den verschiedenen Ehrungen für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg beteiligen. Am 12. Januar 2020 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Dem Vermächtnis von Rosa und Karl treu bleiben!“ statt. Am 15. Januar 2020 ruft...Weiterlesen
  • Internationale Solidarität gestalten

    © pixabay
    24.01.2020 | Ein wichtiger Schwerpunkt der NaturFreunde-Arbeit in Berlin und auf Bundesebene ist die internationale Arbeit. In vielen Ortsgruppen und Strukturen sind NaturFreund*innen für internationale Solidarität und gegen die Ausbeutung des globalen Südens aktiv. Auf Bundesebene arbeiten die NaturFreunde im...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei!

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Für das Jahr 2020 werden die NaturFreunde eine neue Kampagne unter dem Motto „Autofrei und Spaß dabei!“ starten. Ziel der Kampagne ist, für eine klimagerechte Verkehrspolitik in Berlin zu werben und für eine nachhaltige und ökologische Verkehrswende einzutreten. Die bisher vom Berliner Senat...Weiterlesen
  • Über 700.000 Menschen fordern: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

    © StopISDS
    03.02.2020 | Einladung zur gemeinsamen Unterschriftenübergabe am 28. Januar 2020 Handels- und Investitionsabkommen ermöglichen internationalen Konzernen den Zugang zu einer Paralleljustiz, mit der sie Staaten vor privaten Schiedsgerichten auf Schadensersatz verklagen können. Diese Möglichkeit nutzen Konzerne,...Weiterlesen
  • NGOs verleihen die „Goldene Klobürste“ an Vattenfall und Uniper

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung Kampagnenbündnis „Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen“ Berlin, 21. Januar 2020 * Protest vor dem Handelsblatt-Energie-Gipfel gegen Konzerne, die mit Entschädigungsklagen die demokratische Energiepolitik und den Klimaschutz unterlaufen Mit der Verleihung des...Weiterlesen
  • Forderung nach einer fiktiven U 10 nach Blankenburg ist ökonomischer und verkehrspolitischer Irrweg

    © Uwe Hiksch
    15.01.2020 | Zur aktuellen Debatte um den Bau einer Straßenbahn für den Blankenburger Süden erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: „Die Forderungen nach dem Bau einer neuen U-Bahn nach Blankenburg, wie es von Seiten der Pankower CDU vorgeschlagen wurde, ist ein...Weiterlesen
  • Das Dilemma der Fahrradnutzung

    © Mario Gartner
    14.01.2020 | Nicht erst der rot-rot-grüne Senat hat sich die Förderung des Radverkehrs auf die Fahnen geschrieben. Die Diskussionen um die gewollte und tatsächliche Zunahme des Radverkehrs werden mindestens seit Mitte der 1990er Jahre geführt. Mittlerweile hat sich die reale Nutzung des Fahrrads als...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    14.01.2020 | Mehr als 30 NaturFreund*innen aus Berlin, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg trafen sich auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration, um gemeinsam gegen Faschismus und Krieg zu demonstrieren. Die Demonstrierenden trafen sich am U-Bahnhof Frankfurter Tor und zogen von dort bis zum...Weiterlesen
  • Kein Krieg zwischen USA und Iran!

    © Uwe Hiksch
    14.01.2020 | Mehr als 300 Aktive waren zur Kundgebung vor das Brandenburger Tor gekommen um für eine friedliche Lösung im Konflikt zwischen dem Iran und der USA zu demonstrieren. Nach der Ermordung des iranischen General Soleimani und dem Abschuss mehrerer iranischer Raketen in Richtung von US-amerikanischen...Weiterlesen
  • Aufruf zur Kundgebung: Kein Krieg zwischen den USA und dem Iran!

    13.01.2020 | 11. Januar 2020 | 11 Uhr | Brandenburger Tor, Berlin Nach dem Mord an dem iranischen General Soleimani droht der Konflikt zwischen den USA und dem Iran endgültig zu eskalieren – beide Seiten drohen einander unverhohlen mit Angriffen. Ein Krieg zwischen beiden Staaten hätte abertausende Tote zur...Weiterlesen
  • Frieden sichern - Gesellschaft gestalten – Klimazerstörung verhindern

    © Uwe Hiksch
    09.01.2020 | Heute stehen die fortschrittlichen Bewegungen weltweit vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Die demokratische Gesellschaft wird von rechts angegriffen, die zunehmende Klimakrise gefährdet die Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen und die zunehmende atomare und konventionelle Aufrüstung bedroht den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung