Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde begrüßen Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten Guatemalas

© OpenClipart-Vectors auf Pixabay

10.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten in Guatemala. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Guatemala die Chance für eine soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte des Landes. Mit seinem Versprechen, die grassierende Korruption zu bekämpfen, hat sich der neue Präsident selbst eine hohe Messlatte gesetzt. Er verspricht einen Bruch mit dem korrupten politischen System und will den „Pakt der Korrupten“ beenden.

Arévalo ist mit einem Reformprogramm in die Wahlen gegangen und will mehr staatliche Einbindung der Wirtschaft erreichen und sich für ein Recht auf Abtreibung einsetzen. Damit legt er sich direkt mit der Elite des Landes, die bisher Justiz, Wirtschaft und große Teile der Parteienlandschaft kontrolliert.

Wenn es gelingt, das Land aus den Fängen der korrupten Elite zu befreien, und gemeinsam mit Gewerkschaften, Basis- und indigene Bewegungen in einen Prozess hin zu einer gerechteren Gesellschaft einzutreten, kann eine soziale und nachhaltige eigenständige Entwicklung des Landes gelingen. Die NaturFreunde hoffen, dass  Bernardo Arévalo die starren politischen wirtschaftlichen und rassistischen Strukturen im Land aufbrechen kann.

Guatemala ist politisch gespalten

Der neu gewählte Präsident wird es nicht leicht haben: Die Mehrheitsverhältnisse im Parlament werden für seine Regierungsarbeit schwierig sein. Seine Partei „Movimiento Semilla“ ist nur drittstärkste Kraft im Parlament und stellt 21 von 160 Abgeordneten. Die progressiven Kräfte haben zusammen lediglich 58 Mandate im Parlament, so dass der Präsident einen schwierigen Prozess der der Rückgewinnung der Demokratie vor sich hat.

Gleichzeitig hat der Präsident mit 58 Prozent der Stimmen ein hervorragendes Ergebnis bekommen. Präsident Arévalo hat in 17 der 22 Departamentos gewonnen, in der Hauptstadt stimmten sogar 79,7 Prozent der Wähler*innen für ihn.

Mit der Legitimation durch die Wähler*innen kann es dem neuen Präsidenten hoffentlich gelingen, das starre Parteiensystem im Parlament zu verändern.

Armut und Hunger bekämpfen

In den nächsten Jahren wird es für den neuen Präsidenten darum gehen, die weitverbreitete Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen und dem Land eine neue, sozial-ökologische Perspektive zu geben. Die NaturFreunde unterstützen alle Bestrebungen, den Menschen in Guatemala eine bessere Zukunft zu ermöglichen. In Guatemala müssen 60 Prozent der Menschen von weniger als fünf Dollar am Tag leben. Armut, Unterernährung, fehlender Zugang zu einer ausreichenden Gesundheitsvorsorge sind deshalb an der Tagesordnung. In Guatemala gibt es die sechsthöchste Rate an unterernährten Kindern weltweit, in Lateinamerika mit Abstand die höchste Quote. Etwa 50 Prozent aller Kinder in Guatemala sind unterernährt, in der indigenen Bevölkerung sind es sogar 70-80 Prozent. Im Welthunger-Index 2022 belegt Guatemala Platz 79 von 121 Ländern. Gleichzeitig herrscht bei der wirtschaftlichen und politischen Elite ein unvorstellbarer Reichtum.

Die wirtschaftliche Entwicklung in Guatemala wird von wenigen Familien beherrscht, die den Markt für Zement, Bier, Immobilien und Nahrungsmittel unter sich aufgeteilt haben. Die Ankündigung des neuen Präsidenten, eine stärkere Rolle des Staates, öffentliche Investitionen in die Infrastruktur und die Gründung von Staatsunternehmen zu fördern, sind hier ein wichtiger Ansatz. Die NaturFreunde werden die neue Regierung an dieser Aussage messen. Von der Bundesregierung erwarten die NaturFreunde, dass sie die Abkehr vom extraktivistischen Wirtschaftsmodell, die Einhaltung des Lieferkettengesetzes und die Sicherung der Menschenrechte aktiv unterstützt.

Nur wenn es gelingt, den Hunger wirksam zu bekämpfen und den armen Menschen Perspektiven zu geben, wird Arévalo seine Regierung stabilisieren können. Die NaturFreunde werden diese Entwicklung mit Solidarität begleiten.

Korrupte Justiz muss in Schranken gewiesen werden

Das durch die Eliten kontrollierte Justizsystem hat im Vorfeld der zweiten Wahlrunde versucht, die Partei „Movimiento Semilla“ von der Wahl auszuschließen. Arévalo sprach  im Juli 2023 von einem „technischen Staatsstreich“. Die guatemaltekische Bevölkerung hat zusammen mit Akteur*innen der internationalen Community    auf diese Wahlmanipulation aufmerksam gemacht. Trotz der eingereichten Rechtsmittel wies das Verfassungsgericht die Klage der Partei ab, sodass weiterhin ein Prozess der Suspendierung möglich ist. Wir NaturFreunde sind besorgt, dass die korrupte Elite weiter versuchen wird, einen demokratischen Wandel mit allen Mitteln zu verhindern. Hier werden der internationale Druck und eine solidarische Unterstützung der neuen Regierung wichtige Voraussetzung für eine Demokratisierung des Landes sein. Die NaturFreunde Berlin erwarten von der Bundesregierung und der Europäischen Union konkrete Hilfen bei der Bekämpfung der Armut, den Schutz der Natur, der Menschenrechte und der Sicherung der Lebensgrundlagen für die Bevölkerung Guatemalas.

Tags

    • Guatemala
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • 24-Stunden-Mahnwache für die Kinder von Moria #LeaveNoOneBehind

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Gemeinsame Presseeinladung Eltern ohne Grenzen und NaturFreunde Berlin „Eltern ohne Grenzen“ und NaturFreunde Berlin bauen vor dem Kanzleramt ein Flüchtlingszelt nach. Gemeinsam wollen die Aktiven erreichen, dass die Bundesregierung den Weg frei macht, um sofort alle Kinder und Familien aus dem...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit durchsetzen!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | In den letzten Jahren ist eine internationale Klimabewegung entstanden, welche die Forderung nach Klimagerechtigkeit und einen konsequenten Umbau der Industriegesellschaft, hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Forderungen stellt. Mit Demonstrationen und Aktionen, die...Weiterlesen
  • Ausverkauf natürlicher Gemeingüter geht ungehindert weiter

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Die Corona-Pandemie hält Honduras fest im Griff. Der seit dem 16. März 2020 verhängte Ausnahmezustand und Quarantänebeschränkungen führten zu Massenentlassungen in den für den Weltmarkt produzierenden Fabriken. Dazu kommt der Wegfall der Einnahmen für 58 Prozent der Honduraner*innen, die im...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Band der Solidarität #SoGehtSolidarisch

    © #SoGehtSolidarisch
    30.08.2020 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, am Sonntag, 14. Juni 2020 findet um 14.00 Uhr in Berlin eine große Aktion des Bündnisses #unteilbar statt. Gemeinsam soll ein „Band der Solidarität“ vom Brandenburger Tor bis zum Hermannplatz in Neukölln gebildet werden. Unter dem Motto „#SoGehtSolidarisch“...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fand im Netz statt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Der Berliner Ostermarsch musste das erste Mal seit mehr als 40 Jahren von der Straße in die sozialen Medien verlagert werden. Die Berliner Friedenskoordination (FRIKO Berlin) hatte alle Friedensbewegten aufgerufen, Bilder in die sozialen Medien zu posten, um für eine friedliche und...Weiterlesen
  • Lager auf griechischen Inseln sofort schließen – Deutschland muss Kinder und Familien sofort aufnehmen

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Mit 12 leeren Kinderwagen und vielen Schildern haben aktive NaturFreund*innen vor dem Kanzleramt für eine sofortige Aufnahme der Familien und Kinder aus den griechischen Lagern demonstriert. Die 12 Kinderwagen standen symbolisch für die 12 Bezirke in Berlin. Die aktiven forderten die sofortige...Weiterlesen
  • Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit anderen die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet. Ziel ist, entsiegelte Flächen in Berlin zu erhalten und erweitern. Die Kampagne “Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin“ trifft sich jeden vierten Montag im Monat. Bis auf weiteres finden die Termine als...Weiterlesen
  • „Wir haben es satt“

    © Uwe Hiksch
    10.06.2020 | Das Ziel ist klar definiert: Agrarwende anpacken und das Klima schützen! In diesem Sinne gingen 27.000 Menschen auf die Straße, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen gegen Agrarkonzerne und den neoliberalen Freihandel. Schilder wie „Wir haben es satt“, „Insekten schützen“ oder „Lasst die...Weiterlesen
  • Warum es auf Berliner Gehwegen nicht mehr gut läuft

    © Uwe Hiksch
    10.06.2020 | Dass der Gehweg den Fußgänger*innen gehört, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. In Berlin gerät diese Selbstverständlichkeit jedoch ins Wanken. Nachdem Autos und Fahrräder den Raum auf den Straßen immer mehr für sich beanspruchen, gehen Fußgänger*innen, Kinder,...Weiterlesen
  • NEIN zur Blockade, JA zu der Solidarität

    © pixabay
    08.06.2020 | In der Nacht des 3. Mai versuchten schwer bewaffnete Söldnerkommandos, die auf dem Seeweg aus Kolumbien kamen, illegal in verschiedene Teile der venezolanischen Küste einzudringen. Dank der schnellen Reaktion der venezolanischen Sicherheitskräfte wurde die Operation vereitelt. Unter den...Weiterlesen
  • Kinder aus Moria retten

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Was sich zu Zeiten des Shutdowns an den Grenzen Europas abspielt, ist eine Tragödie. Die Staaten der Europäischen Union werden in keiner Weise ihrer Verantwortung für einen humanitären und menschenwürdigen Umgang mit Menschen auf der Flucht gerecht. Auf den griechischen Inseln Lesbos, Chios, Samos...Weiterlesen
  • Dem Konjunkturprogramm fehlt ein ganzheitliches Konzept

    © Uwe Hiksch
    05.06.2020 | Berlin, 4. Juni 2020 – Das Corona-Konjunkturprogramm der Großen Koalition kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das Konjunkturprogramm hat durchaus einzelne positive Aspekte. Dennoch vermissen die NaturFreunde Deutschlands ein wirklich überzeugendes Konzept...Weiterlesen
  • Aufruf #SoGehtSolidarisch 14. Juni 2020

    © #SoGehtSolidarisch
    11.06.2020 | #unteilbar durch die Krise Die Pandemie trifft uns alle, doch bei Weitem nicht alle gleich. Was vorher ungerecht war, wird in der Krise noch ungerechter: Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht und haben keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die Milliarden aus den ersten...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Diskussion zu Klimapolitik mit Klaus Mindrup, MdB

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | In den letzten anderthalb Jahren hat sich das Thema „Klimaschutz“ zu einem der führenden Themen in der Politik etabliert. Grund dafür sind vor allen Dingen die Demonstrationen junger Klimaaktivist*innen rund um Fridays For Future. Mit Verweisen auf ansteigende Temperaturen, Dürresommer, zunehmende...Weiterlesen
  • Verkehrswende konsequent durchsetzen

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstoßes. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen des...Weiterlesen
  • Rettet den Amazonas! EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Politik konkret fand ein Vortrag „Das Freihandelsabkommen EU-Mercosur“ mit anschließender Diskussion statt. Organisiert wurde der Vortrag von den NaturFreunden Berlin in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen. Referiert hat Jürgen Knirsch von...Weiterlesen
  • „Klimapaket: Return to sender“

    03.06.2020 | Über 630.000 Demonstrant*innen versammelten sich deutschlandweit am globalen Klimastreik, um der Bundesregierung klar zu machen: "Ihr Klimapaket kann zurück zum Absender!" Diese große Mobilisierung ist Ende November bei anfänglichem Nieselregen keine Selbstverständlichkeit. Ein breites Bündnis aus...Weiterlesen
  • 2.000 Aktivist*innen bei Menschenkette für ökologische Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Mehr als 2.000 Aktivist*innen waren den Aufruf von Fridays For Future und vieler Umweltverbände gefolgt, um gemeinsam eine Menschenkette vom Kanzleramt bis zum Verband der Automobilindustrie zu bilden. Auch die NaturFreunde Berlin haben zur Teilnahme an der Menschenkette aufgerufen und fast 100...Weiterlesen
  • Klimabewegung unterstützt Corona-Krankenhaus-Pakt - Geld für Pflege statt für Autos

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Gemeinsame Presseeinladung zur Kundgebung und öffentlicher Pressekonferenz Freitag, 29. Mai 2020 Zeit: 12.15 Uhr Ort: Vor der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Oranienstr. 106 Am Freitag den 29.5. ab 13 Uhr verhandeln Krankenhausbeschäftigte von Vivantes, Charité und...Weiterlesen
  • Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras

    © Honduras Delegation
    26.05.2020 | Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras Im Sommer 2020 plant eine Gruppe von Aktivist*innen eine Solidaritätsreise zu den indigenen Garífuna in Honduras. Die afrohonduranischen Garífuna leben seit Ende des 18. Jahrhunderts an der Karibikküste des zentralamerikanischen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung