Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde begrüßen Rückgabe der Benin-Bronzen

© Uwe Hiksch

11.06.2021 | Die NaturFreunde begrüßen die Rückgabe der Benin-Bronzen, die als Raubkunst in die europäischen Museen gekommen sind. Dies ist ein Schritt, um das Unrecht der Kolonialzeit anzuerkennen und geraubte Kunstwerke an die Nachfolgestaaten der überfallenen und ausgebeuteten Kolonien zurückzugeben. Dies ist nicht, wie es ein Teil der bundesdeutschen Community darzustellen versucht, ein Akt des guten Willens, sondern eine seit Jahrzehnten überfällige Korrektur begangenen Unrechts.

Gleichzeitig ist das jahrzehntelange Zögern der Verantwortlichen nicht akzeptabel, da die Tatsache, dass diese Bronzen nach dem Einmarsch der Briten Ende des 19. Jahrhunderts gestohlen und entwendet wurden, seit vielen Jahren bekannt ist. Ein großer Teil dieser Kunstwerke wurden im Jahr 1897 bei einem militärischen Angriff Großbritanniens auf Benin-Stadt im heutigen Nigeria geraubt. Die Angreifer zerstörten und verwüsteten damals große Teile der Stadt und raubten tausende wertvolle Kunstschätze.

Die nigerianische Regierung fordert seit vielen Jahrzehnten die Rückgabe ihres wichtigen kulturellen Gutes. Allein in Deutschland gibt es über 1.100 Objekte in deutschen Museen, die jetzt schnell an die Museen in Nigeria zurückgegeben werden müssen.

Nicht akzeptabel ist auch die bisherige Festlegung Deutschlands, dass lediglich ein „substanziellen Teil“ der Bronzen zurückgegeben wird. Die NaturFreunde unterstützen die berechtigten Forderungen der nigerianischen Regierung nach einer bedingungslosen Rückgabe aller Benin-Bronzen, die Teil der kolonialen Raubzüge der europäischen Staaten sind. Gleichzeitig begrüßen die NaturFreunde die Überlegung, den Bau eines neuen Museums für die wertvolle Kunst zusammen mit der Zivilgesellschaft im Rahmen einer Stiftung umzusetzen. Die NaturFreunde Berlin hoffen, dass es im Rahmen der Stiftung gelingen wird, den Besuch des Museums und der Kulturschätze für alle Bevölkerungsgruppen möglich zu machen und nicht durch hohe Eintrittspreise ärmere Bevölkerungsgruppen auszuschließen.

Die Rückgabe von Raubgut und entwendeten Kunstwerken aus den Staaten Afrikas darf nicht bei den Benin-Bronzen aufhören. In deutschen Museen lagern noch immer Zehntausende geraubte Kunstwerke und Tausende Gebeine von Menschen aus den ehemaligen Kolonien. Die Bundesregierung muss hier endlich handeln und einer kompletten Restitution der geraubten und unter Druck der Kolonialreiche entwendeten Kunstwerke zustimmen.

Ob in deutschen Museen weiterhin Benin-Bronzen zu sehen sein werden, ist eine autonome Entscheidung der rechtmäßigen Eigentümer. Diese Frage darf nicht zur Grundlage für die vollständige Rückgabe gemacht werden. Die NaturFreunde fordern eine transparente und kritische Aufarbeitung des kolonialen Erbes. Begangenes Unrecht muss anerkannt werden und ist eine notwendige Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Menschen afrikanischer und europäischer Herkunft.

Die NaturFreunde erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich notwendigen Reparationsforderungen der betroffenen Länder nicht verschließt. Die Weigerung der Bundesregierung, durch die Anerkennung der kolonialen Schuld auch eine angemessene finanzielle Entschädigung an die betroffenen Regionen und Gruppen zu leisten, ist nicht akzeptabel.

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Benin
    • Berlin postkolonial
    • Kolonialismus
    • postkolonial
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung

    © kappa photo
    12.06.2018 | Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung Schwamm drin oder Schwamm drüber? So war ein Artikel im Februar 2017 zum Sachstand zum Gedenkort Fontanepromenade 15 in Berlin-Kreuzberg überschrieben. Jetzt im Frühjahr 2018 trifft, bildlich gesehen, beides zu. Die Wirren um den...Weiterlesen
  • 33 000 Demonstrierende fordern: Wir haben Agrarindustrie satt

    03.07.2018 | Seit 1970 wurden in Deutschland mehr als 900 000 landwirtschaftliche Betriebe geschlossen. „Wachsen oder weichen“ ist seit vielen Jahrzehnten die Devise der offiziellen Landwirtschaftspolitik. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass sich die Landwirtschaft immer mehr industrialisiert hat. Folge...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken dem ermordeten Boxer Rukeli Trollmann

    © Verein Rukeli Trollmann e.V.
    11.06.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben in Zusammenarbeit mit der Berliner VVN-BdA und „AK Marginalisierte-gestern und heute“ anlässlich des 74. Todestages des von den Faschisten ermordeten Boxer Rukeli Trollmann ein Gedenken am Stolperstein des Ermordeten durchgeführt. Die Gedenkveranstaltung fand im...Weiterlesen
  • NaturFreunde debattieren über ihre Zukunft

    11.06.2018 | Am 4. Februar trafen sich etwa 70 NaturFreund*innen zur Veranstaltung „Treffpunkt N – die Zukunftsdebatte der NaturFreunde“ in Leipzig. Auch NaturFreunde aus Berlin waren zu der Tagung angereist um gemeinsam mit dem Bundesvorstand und den Teilnehmenden aus den Landesverbänden über die inhaltliche...Weiterlesen
  • „Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!“

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Auch in diesem Jahr gab es ein vielfältiges Gedenken für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. NaturFreunde aus Berlin haben sich an vielen der verschiedenen Gedenkveranstaltungen beteiligt. Am Sonntag ging es mit einem großen Demozug vom Frankfurter Tor zum „Friedhof der Sozialisten“, an dem die...Weiterlesen
  • AKW Doel und Tihange sofort abschalten!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es vergeht nahezu kein Monat, in dem nicht von Störfällen oder Unregelmäßigkeiten in den beiden Atomkraftwerken Doel und Tihange berichtet wird. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die beiden Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3 vorübergehend stillgelegt werden mussten, da es poröse...Weiterlesen
  • Fast 1000 Teilnehmer*innen in Berlin bei „Frieden geht!“

    © Uwe Hiksch
    05.06.2018 | Die Abschlussaktionen von „Frieden geht!“ hat in Berlin fast 1000 Sportler*innen, Aktivist*innen und Demonstrierende auf die Straße gebracht. Gemeinsam forderten sie, dass ein Exportverbot von Kleinwaffen und Munition festgeschrieben wird und als erster Schritt kein Export von Kriegswaffen und...Weiterlesen
  • Mehr als 80 Boote bei Klimademo „Coal & Boat“

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Mehr als 80 Boote mit über 500 Teilnehmenden haben sich an der Bootsdemonstration „Coal & Boat 2018 – Ahoi Kohleausstieg!“ in Berlin beteiligt. Bei strahlenden Sonnenschein setzte sich die Demo vom Nordhafen auf dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal bis zum Heizkraftwerk Moabit. Das...Weiterlesen
  • Klimaaktivist*innen fordern vor Kanzleramt: STOP KOHLE!

    © Uwe Hiksch
    31.05.2018 | Unter dem Motto „Stop Kohle!“ hat ein Bündnis der Umweltverbände BUND, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und der Bürgerbewegung Campact zu einer Protestveranstaltung vor dem Kanzleramt aufgerufen. Gemeinsam forderten die Klimaaktivist*innen die Bundesregierung auf, den Klimaschutz endlich als...Weiterlesen
  • Umweltschutzbündnis protestiert für mehr Klimaschutz anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Kohle-Kommission

    © Uwe Hiksch
    29.05.2018 | Einladung zum Presse- und Fototermin Wann: Mittwoch, 30. Mai 2018, 9 Uhr Wo: Kanzleramt (Forum), Paul-Löbe-Allee, Berlin Berlin, 29. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, morgen entscheidet das Bundeskabinett über Mandat und Besetzung der Kohle-Kommission und damit maßgeblich über Erfolg oder...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Frank Goyke
    24.05.2018 | Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde gemeinsam mit IGEB, VCD Nordost, Fuss e.V. und Grünzüge für Berlin Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: "Stoppt den Hass! Stoppt die AfD!"

    © Uwe Hiksch
    31.05.2018 | Die NaturFreunde Berlin rufen gemeinsam mit mehr als 100 Organisationen und Parteien unter dem Motto "STOPPT DEN HASS! STOPPT DIE AFD! zu einer Kundgebung auf dem Platz der Republik (vor dem Reichstag) auf. Die NaturFreunde Berlin werden mit einem Info-Stand vor Ort vertreten sein. Wir treffen uns...Weiterlesen
  • Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages: JEFTA so nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    23.05.2018 | Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben drücken wir unsere tiefe Besorgnis über den Inhalt und das beschleunigte Ratifizierungsverfahren des EU-Japan-Handelsabkommens aus, das bereits am 26. Juni 2018 im Rat der EU beschlossen werden soll. Wir rufen die Abgeordneten des Deutschen...Weiterlesen
  • Frieden geht – Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte

    © Uwe Hiksch
    05.06.2018 | Am 2. Juni 2018 endet der Staffellauf gegen Rüstungsexporte „Frieden geht!“ in Berlin! Nach 13 Tagen, über 1100 Kilometern und mehr als 80 Etappen ist das Ziel erreicht und die Forderung, Rüstungsexporte aus Deutschland zu verbieten, ist an dem Ort der politisch Verantwortlichen angekommen. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Ticketfreien Nahverkehr in Berlin verwirklichen

    © Uwe Hiksch
    18.05.2018 | Die geschäftsführenden Umwelt-, Verkehrs- und der Kanzleramtsminister der Bundesregierung haben sich an die EU-Kommission gewandt und die Einführung von „kostenlosen Nahverkehr in den Städten“ vorgeschlagen, um damit mögliche Strafen der EU aufgrund der überhöhten Schadstoffbelastungen in vielen...Weiterlesen
  • Fast 60.000 honduranischen Migranten droht Abschiebung aus USA

    17.05.2018 | Honduras zählt zu den unsichersten Ländern der Welt. US-Regierung sieht günstige Bedingungen für Rückkehr und hebt temporären Schutzstatus auf Von Friederike Schwarz, Johannes Schwäbl, amerika21 Washington. Seit langem angedroht und nun Realität: Zehntausende Honduraner verlieren ihren...Weiterlesen
  • Für eine Stadt für alle

    © Uwe Hiksch
    16.05.2018 | Die NaturFreunde Berlin setzten sich für eine grundlegende Neuausrichtung der Wohnungspolitik in Berlin ein. Wohnungsbau in Berlin muss vor allem als sozialer Mietwohnungsbau in öffentlicher Hand stattfinden. Eine weiterentwickelte Landesentwicklungsplanung muss hierfür Flächen zum Bau von...Weiterlesen
  • Offener Brief an den Berliner Senat zum Bau der Stadtautobahn A100 in Treptow

    14.05.2018 | Offener Brief der Anwohner*inneninitiative „A100 Treptow“ Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär für Verkehr (Bündnis90/Die Grünen) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 11.5.2018 Sehr geehrte Frau Günther, sehr...Weiterlesen
  • Pressekonferenz Schwarzbau der Stadtautobahn A100 hinter dem Parkcenter Treptow?

    © Uwe Hiksch
    14.05.2018 | Am 4.5.2018 luden wir, die Anwohner*innen-Initiative A100 Treptow und das Aktionsbündnis A100 stoppen, zu einer Pressekonferenz ein, die auch auf großes Interesse der Betroffenen stieß. Anlass war der Stadtautobahn-Bau im Bauabschnitt 16 ab km 22+980 seit Anfang 2018, obwohl das dazu gehörige...Weiterlesen
  • Repression gegen Wasserkraftwerkgegner in Honduras

    © pixabay
    11.05.2018 | Der Widerstand gegen das Wasserkraftwerk in Pajuiles erfährt auch außerhalb von Honduras Solidarität QUELLE: MOVIMIENTO AMPLIO/FACEBOOK Tela. In den Morgenstunden des 3. Mai ist es zur gewaltsamen Räumung eines Blockadecamps gegen das Wasserkraftwerk "Los Planes" im nördlich gelegenen Pajulies...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung