Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde begrüßen Rückgabe der Benin-Bronzen

© Uwe Hiksch

11.06.2021 | Die NaturFreunde begrüßen die Rückgabe der Benin-Bronzen, die als Raubkunst in die europäischen Museen gekommen sind. Dies ist ein Schritt, um das Unrecht der Kolonialzeit anzuerkennen und geraubte Kunstwerke an die Nachfolgestaaten der überfallenen und ausgebeuteten Kolonien zurückzugeben. Dies ist nicht, wie es ein Teil der bundesdeutschen Community darzustellen versucht, ein Akt des guten Willens, sondern eine seit Jahrzehnten überfällige Korrektur begangenen Unrechts.

Gleichzeitig ist das jahrzehntelange Zögern der Verantwortlichen nicht akzeptabel, da die Tatsache, dass diese Bronzen nach dem Einmarsch der Briten Ende des 19. Jahrhunderts gestohlen und entwendet wurden, seit vielen Jahren bekannt ist. Ein großer Teil dieser Kunstwerke wurden im Jahr 1897 bei einem militärischen Angriff Großbritanniens auf Benin-Stadt im heutigen Nigeria geraubt. Die Angreifer zerstörten und verwüsteten damals große Teile der Stadt und raubten tausende wertvolle Kunstschätze.

Die nigerianische Regierung fordert seit vielen Jahrzehnten die Rückgabe ihres wichtigen kulturellen Gutes. Allein in Deutschland gibt es über 1.100 Objekte in deutschen Museen, die jetzt schnell an die Museen in Nigeria zurückgegeben werden müssen.

Nicht akzeptabel ist auch die bisherige Festlegung Deutschlands, dass lediglich ein „substanziellen Teil“ der Bronzen zurückgegeben wird. Die NaturFreunde unterstützen die berechtigten Forderungen der nigerianischen Regierung nach einer bedingungslosen Rückgabe aller Benin-Bronzen, die Teil der kolonialen Raubzüge der europäischen Staaten sind. Gleichzeitig begrüßen die NaturFreunde die Überlegung, den Bau eines neuen Museums für die wertvolle Kunst zusammen mit der Zivilgesellschaft im Rahmen einer Stiftung umzusetzen. Die NaturFreunde Berlin hoffen, dass es im Rahmen der Stiftung gelingen wird, den Besuch des Museums und der Kulturschätze für alle Bevölkerungsgruppen möglich zu machen und nicht durch hohe Eintrittspreise ärmere Bevölkerungsgruppen auszuschließen.

Die Rückgabe von Raubgut und entwendeten Kunstwerken aus den Staaten Afrikas darf nicht bei den Benin-Bronzen aufhören. In deutschen Museen lagern noch immer Zehntausende geraubte Kunstwerke und Tausende Gebeine von Menschen aus den ehemaligen Kolonien. Die Bundesregierung muss hier endlich handeln und einer kompletten Restitution der geraubten und unter Druck der Kolonialreiche entwendeten Kunstwerke zustimmen.

Ob in deutschen Museen weiterhin Benin-Bronzen zu sehen sein werden, ist eine autonome Entscheidung der rechtmäßigen Eigentümer. Diese Frage darf nicht zur Grundlage für die vollständige Rückgabe gemacht werden. Die NaturFreunde fordern eine transparente und kritische Aufarbeitung des kolonialen Erbes. Begangenes Unrecht muss anerkannt werden und ist eine notwendige Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Menschen afrikanischer und europäischer Herkunft.

Die NaturFreunde erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich notwendigen Reparationsforderungen der betroffenen Länder nicht verschließt. Die Weigerung der Bundesregierung, durch die Anerkennung der kolonialen Schuld auch eine angemessene finanzielle Entschädigung an die betroffenen Regionen und Gruppen zu leisten, ist nicht akzeptabel.

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Benin
    • Berlin postkolonial
    • Kolonialismus
    • postkolonial
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Agrarreform oder Repression gegen Kleinbauern in Honduras?

    © pixabay
    22.06.2023 | Präsidentin verkündet einschneidende Maßnahmen im Agrarsektor. Unternehmer unterstützen sie. Staatliche Kommission soll Eigentumskonflikte lösen. Bauernverbände befürchten Räumungen Von Andrea Lammers aus: amerika21 Tegucigalpa. Die honduranische Regierung will nach eigenen Angaben "Sicherheit und...Weiterlesen
  • Midissage mit Marco Schaub in der NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    16.06.2023 | Aktuell findet in der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße eine Bilderausstellung von Marco Schaub statt. Marco Schaub hat die Ausstellung unter den Titel „Der Künstler ist das Auge der Welt“ gestellt. Mit seinen beeindruckenden Bilder gegen Krieg, Ausgrenzung, Rassismus und Unterdrückung...Weiterlesen
  • NaturFreunde auf dem Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Mit einer so breiten Themenpallette waren die NaturFreunde Berlin bisher auf dem Umweltfestival nicht präsent. Gleich vier Info-Stände, die zusammen mehr als 12 Meter breit waren, wurden durch die NaturFreunde für die Präsentation ihrer Arbeit genutzt. Der Reigen der Info-Stände begann mit dem Info...Weiterlesen
  • Klimagerechter Umbau Berlins muss gelingen

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Mit der Entscheidung des neuen Berliner Senats, die Verabschiedung der Abschnitte des Mobilitätsgesetzes zu den Themen Wirtschaftsverkehr und neue Mobilität zurückzuziehen, wird ein völlig falsches Zeichen in der Verkehrspolitik gesetzt. Der neue Senat will die Reduzierung des Autoverkehrs...Weiterlesen
  • Europa-Projekt 2023: Die Zukunft Europas mitgestalten

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Auch in diesem Jahr bieten die NaturFreunde in Zusammenarbeit mit der NfBB gGmbH eine Vielzahl von Bildungsveranstaltungen zum Thema „Europa“ an. Mit fünf Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Politik konkret“ werden Diskussionsveranstaltungen zum Thema Faschismus in der EU, Friedenspolitik, EURATOM...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich seit mehreren Jahren an den Aktionswochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und bringen sich aktiv in die Durchführung ein. Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde mit vielfältigen Veranstaltungen an den Aktionswochen beteiligt. Im...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Ortsgruppe FREUNDSCHAFT gegründet

    © NaturFreunde Berlin
    12.06.2023 | „Die NaturFreunde-Ortsgruppe FREUNDSCHAFT ist ein freier Zusammenschluss von Sozialistinnen und Sozialisten innerhalb der NaturFreunde Berlin.“ lauten die ersten Zeilen im Gründungsdokument der im vergangenen Oktober neugegründeten NaturFreunde-Ortsgruppe in Berlin. Fast alle Mitglieder sind neu in...Weiterlesen
  • Lieder für Frieden, songs of peace, chansons pour la paix, pace, paz, pokoj, fred, vrede, ειρήνη

    © Uwe Hiksch
    10.07.2023 | Lieder und Gedichte drücken seit Jahrhunderten die Sehnsucht der Menschen nach Frieden aus. Sie begleiten die europäische Friedensbewegung, haben ihr eine Stimme gegeben und dazu beigetragen die Forderung nach Frieden auch in schlimmen Zeiten unüberhörbar blieb. Isabell Neuenfeld singt Lieder für...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestags der Deutschen Meisterschaft im Halbschwergewicht im Sommergarten der Berliner Bockbrauerei, bei der Johann ‚Rukeli‘ Trollmann die Deutsche Meisterschaft gewann, führten die NaturFreunde Berlin eine Gedenkveranstaltung am Stolperstein und der Gedenkstele für Johann...Weiterlesen
  • Einladung zum Gedenken an Johann Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | NaturFreunde gedenken Johann Rukeli Trollmann Vor 90 Jahren, am 9. Juni 1933 wurde Rukeli Trollmann in der Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg deutscher Meister im Halbschwergewicht. Die Aberkennung seines Titels durch die Nazis folgte Tage später mit der Begründung „zigeunerhaften und undeutschen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei der 16. Berliner Freiwilligen Börse

    © Uwe Hiksch
    08.06.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligten sich die NaturFreunde Berlin mit einem eigenen Infostand an der Berliner Freiwilligenbörse. Unter dem Motto „Menschen.Entwickeln.Engagement!“ konnten sich Verbände und Initiativen vorstellen und für bürgerschaftliches Engagement werben. An 120 Ständen im und vor dem...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen CETA-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    08.06.2023 | Gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP |CETA | TiSA stoppen!“ haben die NaturFreunde vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstriert. Mit einem riesigen Knoten in einem Taschentuch haben sie die Partei daran...Weiterlesen
  • Förderung durch Landeszentrale für politische Bildung

    © pixabay
    08.06.2023 | Auch in diesem Jahr haben die NaturFreunde wieder eine Vielzahl von politischen Bildungsveranstaltungen geplant, die von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert werden. Die Themenbereiche in diesem Jahr sind „Geschichte und Gegenwart: Die Märzrevolution und ihre Auswirkungen...Weiterlesen
  • Honduras: Aufklärung nach gewaltsamen Tod eines Landverteidigers gefordert

    © Quelle: @baraudawaguchu
    05.06.2023 | Von Andrea Lammers aus: amerika21 Tegucigalpa. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen in Honduras hat den honduranischen Staat aufgefordert, den gewaltsamen Tod eines indigenen Schwarzen Landverteidigers an der Karibikküste von Honduras aufzuklären. Am 28. Mai war Martín Morales Martínez,...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch mit 2.000 Teilnehmer*innen

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Der Berliner Ostermarsch 2023 stand unter dem Motto „Den Frieden gewinnen – Nicht den Krieg!“. Mehr als 2.000 Teilnehmer*innen waren zu der Kundgebung und Demonstration durch den Wedding gekommen. Für die NaturFreunde sprach der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller. Er...Weiterlesen
  • Nein zum EU-Mercosur-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Das EU-Mercosur-Abkommen soll durch die EU-Kommission und die Bundesregierung aktiv vorangebracht werden. Noch in diesem Jahr könnte es unterzeichnet werden. Dabei ist die Kritik an den Auswirkungen dieses neoliberalen Freihandelsabkommen groß. Das Abkommen wird negative Auswirkungen auf Umwelt,...Weiterlesen
  • Gesetzentwurf der Regierung für Steuergerechtigkeit polarisiert Honduras

    27.05.2023 | Steuererleichterungen für Firmen sollen überprüft werden. Teile der Unternehmerschaft organisieren Proteste und drängen Angestellte zur Teilnahme Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Choluteca/Tegucigalpa. In Honduras ist es wegen des Gesetzentwurfs zur Steuergerechtigkeit zu einer Demonstration mit...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Ehrung Georg Elser antifa 2023
    22.05.2023 | Auch in diesem Jahr trafen sich die NaturFreunde Berlin anlässlich des Todestages von Georg Elser am Denkzeichen in der Wilhelmstraße, um den Antifaschisten und Antimilitaristen zu gedenken. Die Hauptrede hielt der Bundesvorsitzende Michael Müller. Er zitierte den berühmten Satz von Georg Elser,...Weiterlesen
  • Der Bürger*innengarten Moabiter Stadtgarten

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Von 2007 bis 2012 wurde das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Moabit zum Moabiter Stadtgarten umgebaut. Mitten im Moabiter Stadtgarten liegt das Urban-Gardening-Projekt „Bürger*innengarten Moabiter Stadtgarten“ das ab diesem Jahr in der Trägerschaft der NaturFreunde Berlin betrieben wird. Der...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei Friedenswanderung

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Die große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands „Frieden in Bewegung“ findet in diesem Jahr vom 26.4. bis zum 2.7.23 statt. Die Route verläuft über knapp 1000 Km und 68 Tagesetappen von West nach Ost, von Straßburg bis Theresienstadt, unter Einbindung der französischen und tschechischen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung