Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreund fordern: Kohleausstieg bis 2025: Fahrplan der Kohlekommission ist nicht ambitioniert genug

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

02.04.2019 | Die Kohlekommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und einen empfohlenen Abschaltplan für die in Deutschland laufenden Kohlekraftwerke vorgeschlagen.  Nach dem Vorschlag der Kohlekommission sollen von 2018 bis 2022 zusätzlich Braunkohlekraftwerke mit einer Kapazität von 3 Gigawatt (GW) sowie 4 GW Steinkohlekraftwerke stillgelegt oder in Gaskraftwerke umgerüstet werden. Bei dem vorgeschlagenen Abschaltplan wurde jedoch nicht unterschieden, ob die genannten Kraftwerke bis dahin aus altergründen oder wirtschaftlichen Gründen sowieso vom Netz gegangen wären. Bis 2030 sollen dann weitere sechs GW Braunkohle und sieben GW Steinkohle vom Netz gehen. Damit wären nach dem Vorschlag der Kohlekommission im Jahr 2030 noch 17 Gigawatt Kohlekraftwerke am Netz, die bis 2038 stillgelegt werden sollen.

Den Umweltverbänden ist es nicht gelungen, konkrete Zwischenziele bis 2030 festzuschreiben, vielmehr wurde im Bericht die sehr allgemeine Aussage aufgenommen, dass die Verringerung der Emissionen im Zeitraum von 2023-2030 „möglichst stetig“ erfolgen soll.

Als positiv zu bewerten ist, dass mit dem Ergebnis der Kohlekommission der Kohleausstieg in Deutschland endgültig beginnen wird. Gleichzeitig jedoch ist der jetzt ausgehandelte Kompromiss viel zu zaghaft und die Ausstiegsziele bleiben sogar hinten der bereits schon einmal angedachten Abschaltliste für eine mögliche Jamaika-Koalition zurück. Hier waren bis zum Jahr 2020 7 GW Braunkohle angedacht worden.

Die NaturFreunde Berlin halten den ausgehandelten Kompromiss für nicht ausreichend, da mit diesem sehr behutsamen Kohleausstieg Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen wird, und keinen substanziell notwendigen Beitrag zur Begrenzung des Klimazieles auf 1,5 Grad, leisten wird. Gleichzeitig wurde in dem Kompromiss der Kohlekommission eine mögliche Entschädigung für die Kohlelobby offen gelassen. Hier wird ausgeführt: „Die Kommission empfiehlt, zur Umsetzung eine einvernehmliche Vereinbarung auf vertraglicher Grundlage mit den Betreibern im Hinblick auf die Stilllegungen zu erzielen. Diese enthält sowohl eine Einigung über Entschädigungsleistungen für die Betreiber als auch Regelungen über die sozialverträgliche Gestaltung der Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung und wird anschließend gesetzlich fixiert.“ In der Realität wird dies dazu führen, dass sich die bisherigen Klimakiller RWE & Co. den Ausstieg aus der Kohleverstromung auch noch finanziell vergolden lassen. Dies ist mit einem klimagerechten Kohleausstieg nicht vereinbar.

Die NaturFreunde Berlin halten weiterhin an ihrer Forderung nach einem schnellstmöglichen Kohleausstieg, spätestens bis 2025, fest. Ausdrücklich unterstützen sie die Forderung nach sozialer Absicherung der in der Kohleindustrie arbeitenden Kolleg*innen und unterstützen hierfür notwendige Strukturhilfen. Alle Beschäftigten in der Kohleindustrie müssen tariflich abtgesicherte vergleichbare Arbeitsplätze in ökologisch sinnvollen Bereichen angeboten bekommen. Auch die Forderungen nach einem grundlegenden Strukturwandel der heutigen Kohleregionen werden von den NaturFreunden unterstützt. Die NaturFreunde erwarten jedoch von der Bundesregierung, dass sich die Kohleunternehmen an den Kosten für diesen Strukturwandel substanziell beteiligen. Jegliche staatliche Entschädigung für den Klimakiller Kohlekraft lehnen die NaturFreunde ab. Vielmehr erwarten die NaturFreunde, dass bei der Renaturierung der Tagebaue das Verursacherprinzip gilt und die Kohlekonzerne gezwungen werden ausreichende Rücklagen zu bilden.

Die NaturFreunde werden weiterhin mithelfen, Druck auf Bundestag und Bundesregierung zu organisieren, damit ein schnellerer Kohleausstieg durchgesetzt werden kann.

aus: WanderfreundIn 01-2019

Tags

    • #StopKohle
    • Anti-Kohle-Bewegung
    • antikohle
    • Braunkohle
    • Kohle
    • Kohleausstiegsgesetz
    • Kohleausstieg Berlin
    • Steinkohle
    • Klima
    • Klimaschutz
    • Klimawandel
    • Energiewende
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Am Stolperstein für Rukeli Trollmann trafen sich NaturFreund*innen und Mitglieder der VVN-BdA zu einer Gedenkveranstaltung vor der Gedenkstele für Rukeli Trollmann. 1942 wurde Rukeli Trollmann verhaftet und in das KZ Neuengamme gebracht. Am 9. Februar 1943 wurde er von den Nazis ermordet. Er musste...Weiterlesen
  • 395 Organisationen warnen vor EU-Mercosur-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | 28.11.2024 Bäuerinnen und Bauern in Deutschland, EU-weit und in Mercosur-Ländern sind die Verlierer Kurz vor einem möglichen Abschluss der Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsvertrag warnen 395 Organisationen der Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und wissenschaftliche Einrichtungen aus...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Die Gründung der NaturFreunde“

    © NaturFreunde Deutschlands
    21.12.2024 | NaturFreunde historisch „Die Gründung der NaturFreunde“ Vor 125 Jahren, am 22. März 1895 erschien in der Wiener „Arbeiter-Zeitung“ eine Annonce des Lehrers und Freidenkers Georg Schmiedl, der zum linken Flügel der sozialistischen Bewegung in Österreich gehörte. In der Anzeige stand: „Naturfreunde...Weiterlesen
  • Graphic Novel über Rukeli Trollmann

    © Gerhard Mauch
    21.12.2024 | Die Impuls zu der Bildergeschichte zum Leben und Schicksal des Ausnahmeboxers Johann Trollmann, der den Sintos Rukli nannten, kam über den NaturFreunde Lothar Eberhardt von der Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg. Der Zeichner , alias Gischbl, konnte für diese engagierte Arbeit gewonnen werden...Weiterlesen
  • Verheerende Bilanz der Rüstungsexportpolitik der Ampel-Regierung

    © Aktion Aufschrei
    03.03.2025 | Mitteilung für die Medien 20.12.2024 Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! fordert eine grundlegende Wende zu Abrüstung und Frieden durch weniger Rüstungsexporte Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ bilanziert die Rüstungsexportpolitik der scheidenden Bundesregierung anlässlich...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Demonstration „Gaslobby stoppen!“

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | Gemeinsam mit fast 1.000 Teilnehmer*innen haben die NaturFreunde Berlin gegen den „World LNG Summit“ in Berlin demonstriert. Im Hotel Adlon findet der World LNG Summit als einer der größten internationalen Vernetzungstreffen der fossilen Gasindustrie und -lobby statt. Bei dem Treffen sind Konzerne...Weiterlesen
  • Menschenrechte vor Rüstungsexporte und Profit!

    © Aktion Aufschrei
    21.12.2024 | Mitteilung für die Medien 10.12.2024 Anlässlich des Internationalen Tages der Menschrechte am 10. Dezember 2024 appelliert die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ an die Bundesregierung, die Menschenrechte uneingeschränkt zu achten und ihre Einhaltung als höchsten Maßstab bei...Weiterlesen
  • Senat versucht mit Tricks den Bau des Jahnsportparks voranzubringen

    © NaturFreunde Berlin
    03.03.2025 | NaturFreunde fordern Achtung der richterlichen Entscheidung zum Jahnsportpark durch den Senat - Mit der Ankündigung des Berliner Senats, den Bau des Jahnsportparks weiter zu forcieren und das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts durch einen Abänderungsantrag zu umgehen, ist nicht akzeptabel. Die...Weiterlesen
  • Aktion Lichterbaum im Grünen Kiez Pankow

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Zu einer Protestaktion gegen die Zerstörung des Grünen Kiez Pankow durch den Berliner Senat hatte die Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow gemeinsam mit dem Pankower Runden Tisch „KIEZ MACHT KLIMA UND INTEGRIERT!“, dem „Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung“ (BBNS), dem „Bündnis Klimastadt...Weiterlesen
  • Bildungsveranstaltungen Dezember bis Februar

    © pixabay
    03.03.2025 | 09.12.2024 | 19.30 Uhr Politik konkret: Klimagerechtigkeit durchsetzen – Was folgt nach der UN-Klimakonferenz in Baku Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 12.12.2024 |19:00 Uhr Frieden konkret: Nix mit Frieden. Die militärpolitischen Positionen der AfD Einführung: Uwe Hiksch Teilnahme...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Proteste der Gewerkschaft und sozialen Träger

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Mehr als 5.000 Teilnehmer*innen waren den Aufruf von Gewerkschaften und sozialen Trägern gefolgt und haben vor dem Abgeordnetenhaus Berlin gegen die geplanten massiven Einschnitte im Sozialbereich demonstriert. Auch die NaturFreunde Berlin haben zu der Kundgebung mobilisiert. Die erste Kundgebung...Weiterlesen
  • Bildungstouren Dezember bis Februar

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | 07.12.2024 | 13.00 Uhr Ökologischer Stadtspaziergang: Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden? Treffpunkt: Vor dem S-Bahnhof Warschauer Straße, 10243 Berlin-Friedrichshain 07.12.2024 | 13.00 Uhr Stadtspaziergang: Verkehrswende in Berlin durchsetzen. Ausbau der Straßenbahn am Beispiel des...Weiterlesen
  • Die TVO ist ein Relikt der Verkehrsplanung der 1950er Jahre

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv für die Einstellung aller Planungen für den Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO). Sie unterstützen die Einwendungen des Eisenbahnbundesamtes, das die für den Neubau der vierspurigen Straße eingeplanten Flächen nicht freigeben wolle, da hier neue...Weiterlesen
  • Das Parklet in der Togostraße

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Jeden Tag gehen die Kinder des Kindergartens in der Togostraße 78 zum Gießen an das Parklet und kümmern sich mit viel Freude um das wertvolle Nass für die Pflanzen. Das Parklet in der Togostraße wird von der Hausgemeinschaft gepflegt und bepflanzt. In dem Parklet blühen Blumen und sind ökologische...Weiterlesen
  • Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst

    © AWO
    06.12.2024 | Es ist wieder an der Zeit, laut zu werden. Gemeinsam mit DGB, Landesjugendring und weiteren Partnern demonstrieren wir gegen die geplanten Kürzungen im Gesundheits- und Sozialbereich im Land Berlin. Diese gefährdeten nicht nur viele Einrichtungen und Projekte in freier Trägerschaft, sondern der...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie überzeugt mit beeindruckendem Theaterstück

    © Berliner Compagnie
    05.12.2024 | Zu einer spannenden und hochaktuellen Theateraufführung hatte die Berliner Compagnie die NaturFreunde eingeladen. Mit dem Stück „DIE 60 SKLAVINNEN DER FAMILIE KIEZ“* bringen die Schauspielerinnen der Berliner Compagnie gleich mehrere brisante Themen auf die Bühne. Soziale Probleme, drohende...Weiterlesen
  • 100 Teilnehmer*innen bei Wanderung

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Fast 100 Wanderinnen haben sich bei einer gemeinsamen Wanderung der NaturFreunde und der „Tageszeitung nd“ vom S-Bahnhof Erkner nach Fangschleuse auf den Weg gemacht. Die Wanderung führte entlang der Löcknitz, vorbei am Wupatzsee, und besuchte das Widerstandscamp gegen die Tesla-Fabrik. Während der...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Vorstellung der Berliner Compagnie

    © Berliner Compagnie
    13.01.2024 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Das Theaterstück „Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg“ ist der 4. Teil der Rosa Luxemburg Lecture Performance. Er handelt...Weiterlesen
  • Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ geht in die finale Phase!

    © MoteOo auf Pixabay
    25.02.2025 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der Berliner NaturFreunde läuft noch bis zum 31.12.2024. Die Stadtnatur-Multiplikator*innen haben in diesem Jahr ihren letzten ökologischen Stadtspaziergang zum Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ entwickelt und durchgeführt. Dazu wurde auch ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Wanderungen Dezember bis Februar

    © Uwe Hiksch
    29.11.2024 | 07.12.2024 | 10.00 Uhr Gemeinsam gesund unterwegs: Wanderung in der Eiszeitrinne, Teil 2 (ca. 12 km) Treffpunkt: Carl-Zuckmayer-Brücke, Auf der Carl-Zuckmayer-Brücke in der Mitte (U Rathaus Schöneberg oben), 10825 Berlin 08.12.2024 | 10.00 Uhr NaturFreunde bewegen: NaturFreunde bewegen: Wanderung...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung