Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NATO übt für den Atomkrieg

© Uwe Hiksch

21.10.2020 | Jedes Jahr im Oktober führt die NATO unter dem Namen „Steadfast Noon“ eine Übung durch, bei der sie den Atomkrieg übt. Bei dieser Übung ist auch die Bundeswehr als Teil der nuklearen Teilhabe beteiligt. Im Rahmen der nuklearen Teilhabe verfügen die beteiligten Staaten „zwar nicht über die notwendigen Codes, um die Bomben selbst einsetzen zu können, stellen aber Lagerort, Waffensystem und die notwendigen Flugzeuge, um diese dann gemeinsam mit US-Soldaten zum Einsatz bringen zu können“[i]. Die „Tornado-Pilot*innen des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 üben im Rahmen des Manövers die Bestückung der Kampfjets mit den US-Atombomben B61-12 und deren Abwurf“[ii]. Die Übung hatte am 12. Oktober 2020[iii] begonnen. Die Bundeswehr übt hierbei im Rahmen der NATO „zusammen mit belgischen, niederländischen und italienischen Kampfjets die sogenannte nukleare Teilhabe, das heißt den Abwurf von Atombomben auch durch deutsche Piloten“[iv].

Im Jahr 2017 berichtete die „Federation of American Scientist“, dass Beobachter*innen „neben nuklearfähigen Flugzeugen aus Belgien, Deutschland, Italien und den Niederlanden […] auch tschechische Gripens und polnische F-16“[v] gesehen wurden. 2019 fand die Übung mit dem Namen „Steadfast Noon“ vom 14. Oktober bis 18. Oktober[vi] statt. Die Übung begann „auf den beiden Luftwaffenstützpunkten Kleine Brogel in Belgien und Büchel in der Eifel“[vii].

An der Übung beteiligen sich auch „die sieben Staaten des „Snowcat“-Verbundes; sie stellen den nuklearen Jagdbombern Geleitschutz“[viii]. „Unter dem Kürzel SNOWCAT (Support of Nuclear Operations With Conventional Air Tactics) ermöglicht die NATO eine erweiterte Beteiligung an nuklearen Operationen durch nicht-nukleare NATO-Mitglieder, z. B. Griechenland und die Türkei, durch die Bereitstellung begleitender Jagdflugzeuge oder von Flugzeugen zur Unterdrückung der gegnerischen Luftverteidigung.“[ix] Weiter sind an SNOWCAT „Nato-Staaten, wie beispielsweise die Tschechische Republik, Ungarn, Polen und Rumänien“[x] beteiligt. Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg beschreibt diese Übung als „ein wichtiger Test für die nukleare Abschreckung der Allianz“[xi].

Atomwaffenstandort Büchel und Fliegerhorst Nörvenich

Ein wichtiger Teil der Übung ist dabei der Atomwaffenstandort in der Luftwaffenbasis in Büchel. Dort ist das Taktische Luftwaffengeschwader 33 der Bundeswehr stationiert, das Teil der nuklearen Teilhabe Deutschlands ist.

Ein weiterer Standort, an dem der Atomkrieg in diesem Jahr geübt wurde, ist „der Fliegerhorst Nörvenich bei Düren. Er gilt als möglicher Ausweichstandort für die taktischen US-Atomwaffen vom Typ B61, die nach offiziell unbestätigten Angaben im rheinland-pfälzischen Büchel lagern.“[xii]

Gleichzeitig lief in Büchel „die Übung „Resilient Guard“, bei der die Luftwaffe trainiert, den dortigen Fliegerhorst gegen einen möglichen Angriff ‚zu verteidigen‘. Nach Angaben der Bundeswehr wird dazu unter anderem der Einsatz des Flugabwehrraketensystems Patriot in schwierigem Gelände geübt.“[xiii] An dieser Übung war auch die italienische Luftwaffe „mit zehn Luftfahrzeugen“[xiv] beteiligt. Hierbei werden von der italienischen Luftwaffe „Kampfflugzeuge Panavia Tornado ECR“[xv] für die Übungen eingesetzt, während die Bundeswehr mit dem „Kampfflugzeug Eurofighter Typhoon“[xvi] beteiligt war. „Laut einem Tweet des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Eberhard Zorn, zum Übungsszenario werde dort »die kritische Infrastruktur in einem Raum von fünf bis zehn Quadratkilometern« geschützt. Dazu wurden zwei mit US-Flugabwehrsystemen vom Typ »Patriot« ausgestattete Einheiten aus Husum und aus Bad Sülze mit mehr als 240 Fahrzeugen und rund 600 Soldatinnen und Soldaten über etwa 750 Kilometer in die Eifel verlegt.“[xvii]

Atomwaffen ächten – NATO-Übung ‚Steadfast Noon‘ verbieten

Die Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Kathrin Vogler, bezeichnete „diese kriegsähnlichen Zustände mitten in Deutschland“[xviii] als einen Skandal. Sie kritisiert weiter, dass „trotz des Bundestagsbeschlusses vom 24. März 2010, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland zu fordern [sich] die Bundesregierung weiterhin hartnäckig [weigert], die Beteiligung an den Vorbereitungen zum Atomkrieg zu beenden“[xix].

Die Bundesregierung plant in den nächsten Jahren ein milliardenschweres Rüstungsprogramm zur Modernisierung der atomwaffentragenden Flugzeuge in Büchel. Die „30 Jahre alten Atomwaffen vom Typ B61-3 und B61-4 sollen in den kommenden Jahren auf den Typ 61-12 modernisiert werden“[xx]. Die Kosten für die Modernisierung der Kampfflugzeuge werden auf „7,7 bis 8,8 Milliarden Euro“[xxi] geschätzt. Die NaturFreunde Deutschlands fordern von der Bundesregierung, dass „alle Atomwaffen aus Deutschland abgezogen werden und der Atomwaffenstandort Büchel, an dem noch etwa 20 Atombomben einsatzbereit gelagert werden, geschlossen wird“[xxii]. Sie erwarten, dass „Atomwaffen endlich international geächtet [… und] der Besitz oder die Drohung des Einsatzes mit Atomwaffen […] durch ein internationales Gericht geahndet werden“[xxiii].

„Die NaturFreunde fordern die Bundesregierung auf:

  • sich für einen sofortigen Stopp der nuklearen Aufrüstung einzusetzen und einen Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag zu beschließen;
  • einen Abzug aller US-Atomwaffen aus Deutschland sofort zu verlangen und die USA aufzufordern, die Atomwaffen aus Büchel abzuziehen;
  • sich für die Erhaltung des INF-Vertrages einzusetzen und alle diplomatischen Möglichkeiten zu ergreifen, um zu einer neuen Entspannungspolitik zu kommen;
  • jegliche Lagerung oder Stationierung von atomaren Mittelstreckenwaffen in den Staaten Europas abzulehnen und sich für eine atomwaffenfreie Zone in Europaeinzusetzen;
  • innerhalb der NATO ein Veto gegen jegliche Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in anderen NATO-Mitgliedsländern einzulegen.“[xxiv]

Auch das Netzwerk Friedenskooperative fordert: „Steadfast Noon sollte sofort gestoppt werden! Wer im Jahr 2020 Atomkriege übt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Die Mehrheit der Staaten weltweit arbeitet am Inkrafttreten des UN-Atomwaffenverbots, die NATO hingegen scheint offenbar weiterhin zu glauben, man könne Atomkriege gewinnen. Fakt ist aber, dass niemand bei einem Atomkrieg gewinnt.“[xxv]

Uwe Hiksch

[i] Daniel Lücking, Traum von der »nuklearen Teilhabe«, a.a.O.

[ii] Marvin Mendyka, Atomkriegsübung „Steadfast Noon“ umgehend stoppen!, in: Netzwerk Friedenskooperative, 14.10.2020, siehe: https://www.friedenskooperative.de/aktuelles/atomkriegsuebung-steadfast-...

[iii] Marvin Mendyka, Atomkriegsübung „Steadfast Noon“ umgehend stoppen!, a.a.O.

[iv] Arnold Schölzel, Wie wär’s mal mit Beherbergungsverbot?, in: Junge Welt, 15.10.2020, siehe: https://www.jungewelt.de/artikel/388352.nato-%C3%BCbt-atomkrieg-wie-w%C3...

[v] Hans M. Kristensen, NATO Nuclear Exercise Underway With Czech and Polish Participation, in: Federation of American Scientists, 17.10.2017, siehe: https://fas.org/blogs/security/2017/10/steadfast-noon-exercise/

[vi] Rpm, Geheime Atomwaffenübung „Steadfast Noon“, in: bundeswehr-journal, 21.10.2019, siehe: https://www.bundeswehr-journal.de/2019/geheime-atomwaffenuebung-steadfas...

[vii] Ebd.

[viii] Thomas Gutschker, Die Nato trainiert den Atomkrieg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.10.2020, S. 6.

[ix] Otfried Nassauer, Die nukleare NATO, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Reihe: Internationale Politikanalyse, Juli 2010, Fußnote 7, S. 4.

[x] Marco Overhaus, Eine Frage der Glaubwürdigkeit. Konventionelle und nukleare Sicherheitszusagen der USA

in Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik (Hrsg.), SWP-Studie 15, Juni 2019, S. 29.

[xi] Thomas Gutschker, Die Nato trainiert den Atomkrieg, a.a.O.

[xii] Ansgar Haase, Luftwaffe trainiert für den Atomfall, in: Aachener Nachrichten, 14.10.2020, siehe: https://www.aachener-nachrichten.de/nrw-region/luftwaffe-trainiert-fuer-...

[xiii] Ansgar Haase, Luftwaffe trainiert für den Atomfall, a.a.O.

[xiv] Ansgar Haase, Luftwaffe trainiert für den Atomfall, a.a.O.

[xv] Greenpeace, Italian Tornado at Steadfast Noon Maneuver in Noervenich, in: Greenpeace media, 15.10.2020, siehe: https://media.greenpeace.org/archive/Italian-Tornado-at-Steadfast-Noon-M...

[xvi] Greenpeace, Eurofighter Typhoon at Steadfast Noon Maneuver in Noervenich, in: Greenpeace media, 15.10.2020, siehe: https://media.greenpeace.org/archive/Eurofighter-Typhoon-at-Steadfast-No...

[xvii] Arnold Schölzel, Wie wär’s mal mit Beherbergungsverbot?, a.a.O.

[xviii] Kathrin Vogler, „Steadfast Noon“. Realitätsfern und aus der Zeit gefallen: Die Bundeswehr „übt“ den Atomkrieg., in: Internetseite Kathrin Vogler, 13.10.2020, siehe: https://www.kathrin-vogler.de/start/aktuell/details/news/steadfast-noon-...

[xix] Kathrin Vogler, „Steadfast Noon“. Realitätsfern und aus der Zeit gefallen, a.a.O.

[xx] Daniel Lücking, Traum von der »nuklearen Teilhabe«, in: nd, 14.10.2020, siehe: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143154.nato-traum-von-der-nukl...

[xxi] Arnold Schölzel, Wie wär’s mal mit Beherbergungsverbot?, a.a.O.

[xxii] Uwe Hiksch, NaturFreunde fordern: Atomwaffen ächten – Atomwaffenstandort Büchel schließen, in: NaturFreunde Deutschlands, 13.06.2020, siehe: https://www.naturfreunde.de/naturfreunde-fordern-atomwaffen-aechten-atom...

[xxiii] Uwe Hiksch, Die NaturFreunde fordern: Atomwaffen ächten – Atomwaffenstandort Büchel schließen. Hintergrundinformation zur NaturFreunde-Aktion im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“, 13.07.2019, S. 7, siehe: https://www.naturfreunde.de/naturfreunde-fordern-atomwaffen-aechten-atom...

[xxiv] Ebd, S. 13.

[xxv] Marvin Mendyka, Atomkriegsübung „Steadfast Noon“ umgehend stoppen!, a.a.O.

Tags

    • Atomwaffen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Büchel
    • Büchel20
    • antiatom
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    17.08.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und Naturflächen dadurch zerstört. Mit Briefen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksfraktionen hat sich das Bündnis „Entsiegelt Berlin...Weiterlesen
  • Neue AKW in Tschechien geplant

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den nächsten Jahren will Tschechien Milliarden in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Dabei hat der tschechische Stromkonzern CEZ und der amerikanische AKW-Bauer GE Hitachy angekündigt zu kooperieren, um Kohlekraftwerke durch Atomkraftwerke zu ersetzen. Der tschechische Stromkonzern CEZ...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | In Zeiten zunehmender Rüstungsexporte verlangt das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier nach einer Gegenbewegung. Die Antwort heißt „Frieden in Bewegung“. Das Konzept ist simpel, jedoch mit viel Tiefgang. Gemeinsam werden NaturFreund*innen und Friedensbewegte von Mai bis Juli 2021...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung und des Sieges

    © Berliner VVN-BdA
    13.08.2020 | Gerade in diesem Jahr wollten die NaturFreunde Berlin mit vielen anderen Organisationen und Gästen im Treptower Park, unweit des Sowjetischen Ehrenmals, die Befreiung von Nazideutschland gebührend feiern. Doch aufgrund der Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus konnte das Fest am 9...Weiterlesen
  • Kein Atommülllager in der Wallonie! AKW Doel und Tihange sofort abschalten!

    © Uwe Hiksch
    23.08.2020 | Protest vor der Botschaft des Königreichs Belgien: Kein Atommülllager in der Wallonie! AKW Doel und Tihange sofort abschalten! Die föderale Agentur für Atommüll hat als möglichen Atommülllagerstandort das belgische Massiv von Stavelot in der Wallonie als Atommülllager vorgeschlagen. Dort soll der...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | Manche Annahmen zum deutschen Kolonialismus halten sich hartnäckig. Deutschland hätte am Wettstreit um Kolonien gar nicht mitwirken wollen und die Kolonien auch schon bald wieder abtreten müssen. Kolonialismus ist ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, so klingt es oft an. Dabei war das...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“

    © Klimaneustart Berlin
    24.11.2020 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die kürzlich eine Volksinitiative zur Einführung eines Klimabürger:innen-Rates in Berlin gestartet hat. Auf die Volksinitiative in diesem Jahr folgt der große Klimaentscheid im nächsten Jahr, um Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Verbot von Kurzflügen unter 800 Kilometern

    © Uwe Hiksch
    05.08.2020 | Die heutige Krise des Luftverkehrs bietet für die Zukunft eine Chance für eine klimagerechte Veränderung der bisherigen Luftverkehrspolitik. Die NaturFreunde treten dafür ein, dass der Luftverkehr auf das minimal Notwendige beschränkt wird und Verkehrsbewegungen zukünftig durch eine Förderung von...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Aufhebung der Sanktionen gegen Kuba und Venezuela

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den letzten Wochen haben immer mehr Staaten und Organisationen die Aufhebung der Sanktionen der USA gegen Staaten wie Kuba und Venezuela gefordert. So haben China und die Länder der Peripherie (G 77) ein Aussetzen einseitiger Sanktionen gegen arme Länder während der Corona-Krise gefordert. In...Weiterlesen
  • Aufruf: Berlin autofrei – und Spaß dabei!

    © Uwe Hiksch
    05.08.2020 | Im Jahr 2020 haben die NaturFreunde Berlin die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei!“, gestartet, um sich für eine soziale, vitale, lebenswerte, klima- und umweltgerechte Stadt Berlin einsetzen. Ziel der Kampagne ist, für eine nachhaltige, klimagerechte Verkehrspolitik in Berlin zu werben...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: kein neues Atomkraftwerk in Dukovany!

    © Uwe Hiksch
    05.08.2020 | Bundesregierung muss sich gegen AKW-Neubau nahe der deutschen Grenze positionieren Berlin, 3. August 2020 – Zum geplanten Bau von zwei neuen Atomreaktoren im tschechischen Dukovany erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Atompolitik der tschechischen...Weiterlesen
  • Familien in Honduras hungern - Wir wollen helfen

    © pixabay
    23.08.2020 | Menschen in Honduras brauchen Hilfe Lieber NaturFreund*innen, seit Mitte März besteht aufgrund der Corona-Pandemie in Honduras der Ausnahmezustand. Viele Menschen leiden Hunger, da sie nicht mehr ihren Erwerb nachgehen können. Wir können hier direkt helfen: Seit mehreren Monaten verteilt unsere...Weiterlesen
  • Honduras: Zwischen kollabiertem Gesundheitssystem und "intelligenter Wiederöffnung" der Wirtschaft

    © pixabay
    24.07.2020 | Tegucigalpa. Ärzte und Krankenhausdirektoren haben in Honduras vor einer Überbelegung der großen öffentlichen Kliniken mit Corona-Infizierten und fehlendem medizinischen Personal gewarnt. Anfang dieser Woche wurde nach knapp drei Monaten wirtschaftlichen Stillstands durch die SARS-CoV-2-Pandemie...Weiterlesen
  • Protest vor der Botschaft der Tschechischen Republik: Atomprogramm der Tschechischen Republik stoppen! Nein zum Reaktorbau in Dukovany!

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Der teilstaatliche tschechische Energiekonzern CEZ hat die Baugenehmigung für zwei neue Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany beantragt. Er plant den Bau von zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1200 MW. Der erste Reaktor soll mit Staatskrediten von rund 70 Prozent abgesichert...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Corona-Nothilfeplan für Wohnungslose

    © pixabay
    19.07.2020 | In Berlin sind mindestens 50.000 wohnungslose Menschen in zwangsgemeinschaftlichen Massenunterkünften untergebracht. Weitere tausende Menschen sind obdachlos auf der Straße: 1.976 wurden in der sogenannten „Nacht der Solidarität“ am 29.01.2020 erfasst, die tatsächliche Zahl ist weitaus höher, weil...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen beim #NetzstreikFürsKlima

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Am 24. April sollte eigentlich ein weiterer globaler Klimastreik stattfinden. Weil es wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, mit Tausenden auf der Straße zu demonstrieren, verlegte FridaysForFuture den Protest kurzerhand ins Internet. Im Rahmen des #NetzstreikFürsKlima wurde ein Livestream...Weiterlesen
  • Mahnwache gegen bewaffnete Drohnen

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Anlässlich der Debatte im Deutschen Bundestag über die Anschaffung von bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr, hat die Berliner Friedensbewegung eine Aktion vor dem Bundesverteidigungsministerium durchgeführt. Nach einer Begrüßung von Laura v. Wimmersperg sprachen Elsa Rassbach (Mitbegründerin der...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Austausch zu Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Ricarda Lang

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | Die Coronakrise trifft uns alle – aber sie trifft uns nicht alle gleich hart. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die sich nun 24/7 um ihre Kinder kümmern müssen, und auch die Menschen, die in gesellschaftsrelevanten Jobs wie der Pflege arbeiten, sind nun noch mehr Belastungen ausgesetzt als...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    02.07.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und wertvolle Naturflächen dadurch zerstört. Im Zuge der Schaffung einer „Erlebnislandschaft“ wurden wertvolle Grünflächen versiegelt. Mit einem...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung