Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Nachbarschaftsfest im GleisBeet mit viel Kreativität und Spaß

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

08.09.2020 | Das Nachbarschaftsfest im GleisBeet war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Aktiven im GleisBeet und den Initiativen im Wriezener Park haben die NaturFreunde Berlin ein Nachbarschaftsfest im GleisBeet organisiert. Ein buntes Programm mit vielen Abwechslungen führte durch den Nachmittag. Neben Führungen im GleisBeet, Schenktisch, Kuchenangeboten, Info-Ständen und Führungen der Umweltdetektive waren die NaturFreunde mit der mobilen Fahrradwerkstatt im GleisBeet aktiv. Die NaturFreunde stellten das Projekt „Bulgarien in Berlin“ vor und warben für integrative Angebote im Kiez. Auch das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ stellte sich vor und zeigte konkrete Mitmachmöglichkeiten auf.

Gleichzeitig organisierten die NaturFreunde einen Stadtspaziergang von der Warschauer Straße durch den Wrangelkiez unter dem Themenschwerpunkt „Konzepte für eine nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes und ihre Auswirkungen auf Klima und Ressourcenverbrauch“, in der die Planungen für eine Verkehrsberuhigung in den Berliner Kiezen und Möglichkeiten für eine klimagerechte Verkehrsplanung aufgezeigt wurden.

Die Gärtner*innen hatten gemeinsam mit Nachbarn eine Kinderspielarena, einen Schenktisch und ein wunderbares Angebot an vegetarischen und veganen Kuchen organisiert. In der Kinderarena gab es unterschiedliche Angebote für die Kinder, neben Kinderschminken, Malen und Dosenwerfen auch einen Kinderflohmarkt.

Das Nachbarschaftsfest wurde gemeinsam mit dem Umwelt- und Kulturzentrum „Nirgendwo“, „Outreach – Mobile Jugendarbeit Berlin“ und „52grad e.V.“ organisiert. Im Nirgendwo gab es vielfältige Workshops und Führungen. Outreach hatte einen Kicker aufgebaut und bot bei Spiel und Spaß Informationen über seine wichtige Arbeit an. 52grad organisierte für die Kinder und Jugendlichen Besichtigungen und Fahrten auf der BMX-Strecke. Viel Interesse gab es auch am Stand der Stadtnatur Ranger, die mit einem Quiz und viel Informationen über die Berliner Stadtnatur am Fest beteiligt waren.

Tags

    • GleisBeet
    • Urban Gardening
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde beteiligen sich am Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | Am 3. Juni 2018 ist es wieder soweit. Das Umweltfestival Berlin findet von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Etwa 250 Aussteller werden auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern umweltpolitische Themen präsentieren und natürlich auch viele Leckereien anbieten...Weiterlesen
  • Walk on the wild side: 6. Langer Tag der StadtNatur am 16./17. Juni 2012

    © Uwe Hiksch
    13.08.2018 | Im Berliner Großstadtdschungel kann man einiges erleben. Berlin hat aber noch eine viel wildere Seite zu bieten, als den Stadtbewohnern bisher bekannt ist. So sind Waschbär, Habicht, Biber und Co. hier zu Hause, auch wenn diese für das ungeübte Auge nicht immer gleich zu entdecken sind. Der 6...Weiterlesen
  • Im GleisBeet tut sich was

    © Uwe Hiksch
    13.08.2018 | Im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet gibt es viel zu tun: Beete herrichten, Wassertanks füllen, Kräuterspirale freilegen, Schubkarren reparieren und gemeinsam die Entwicklung des Geländes besprechen. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat treffen sich Aktive um gemeinsam das wunderschöne Gelände...Weiterlesen
  • Fahrradverkehr stärken!

    © pixabay
    13.08.2018 | Die Sonne ist wieder da und mit dem besseren Wetter werden die Radfahrer*innen wieder aktiver. Aber nicht nur saisonbedingt steigt die Anzahl der Radler*innen. Fahrradfahren wird immer beliebter. In der Berliner Innenstadt wurden 2016 im Durchschnitt täglich bis zu 16.500 Radfahrer*innen gezählt...Weiterlesen
  • Fahrradverkehr muss Vorrang bekommen

    © pixabay
    10.08.2018 | Die Berliner Verkehrspolitik muss einen radikalen Kurswechsel erfahren. Der Fetisch der „autogerechten Stadt“ muss endlich beendet und durch eine Strategie, die Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und die Straßenbahn forcieren, ersetzt werden. Dabei wird es Widerstände geben. Die Automobillobby...Weiterlesen
  • Berliner*innen gestalten Newsletter für die Bundesgruppe

    10.08.2018 | Die beiden Berliner NaturFreund*innen Janeta Mileva und Uwe Hiksch gestalten regelmäßig thematische Newsletter für die Bundesgruppe der NaturFreunde. Janeta Mileva ist verantwortlich für den Newsletter Kultur & Bildung. In dem Newsletter wird die Vielfalt der Kultur- und Bildungsarbeit der...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    19.11.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Geschichte der NaturFreunde lebendig erzählt

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.08.2018 | Die Historische Kommission hat damit begonnen, mit NaturFreund*innen lebensgeschichtliche Gespräche zu führen, um ihren Erfahrungsschatz für die historische Arbeit festzuhalten. Der Erfahrungsschatz NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend. Aus eigenen Erzählungen können sie aus der...Weiterlesen
  • 50 Jahre Gruppe Ski und Freizeit

    © NaturFreunde Berlin
    03.08.2018 | Im Februar 1968 gründete sich die Ortsgruppe Wintersport aus Einzelmitgliedern und Skiinteressierten anderer Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde. Ziel waren gemeinsame Skifreizeiten, aber darüber hinaus Treffen und Aktivitäten im Rest des Jahres. Die Treffen waren über lange Jahre immer der...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn in Adlershof

    © Frank Goyke
    14.07.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • LesensWert: Clara Zetkin, Die Kriegsbriefe 1914 - 1933. Band I

    © altonabloggt
    02.07.2018 | Die Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft: in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt »Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde debattieren über ihre Zukunft

    11.06.2018 | Am 4. Februar trafen sich etwa 70 NaturFreund*innen zur Veranstaltung „Treffpunkt N – die Zukunftsdebatte der NaturFreunde“ in Leipzig. Auch NaturFreunde aus Berlin waren zu der Tagung angereist um gemeinsam mit dem Bundesvorstand und den Teilnehmenden aus den Landesverbänden über die inhaltliche...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Frank Goyke
    24.05.2018 | Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde gemeinsam mit IGEB, VCD Nordost, Fuss e.V. und Grünzüge für Berlin Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur...Weiterlesen
  • „…dass dieses Gebäude eine Nutzung erfährt, die seiner historischen Bedeutung gerecht wird.“

    © kappa photo
    30.10.2018 | Im Namen der "Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15" senden wir Ihnen folgende Pressemitteilung . Pressemitteilung vom 8.5.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kulturverwaltung des Berliner Senats hat die Chance verpatzt, einen Gedenkort in der Fontanepromenade 15 zu etablieren. Hierzu...Weiterlesen
  • Kunst & Natur: Zeichnen, Malen und Drucken im Rhythmus der Natur

    07.05.2018 | Im Rhythmus der Natur malten die Brückemaler, Walter Leistikow den Grunewald, Hanna Höch und Max Liebermann malten ihren Garten. Bei der Tour werden unterschiedliche Themen, wie z.B. Naturstudien, Stillleben, Porträt oder Tiere aufgegriffen und mit verschiedenen Techniken künstlerisch...Weiterlesen
  • Fleißiges gärtnern im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    07.05.2018 | Die Aktiven aus der GleisBeet-Gruppe trafen sich bei strahlenden Wetter um gemeinsam im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet zu gärtnern. Zuerst mussten Schläuche erneuert werden, damit die Beete gewässert werden können. Der Bezirk hatte das Wasser für das GleisBeet wie versprochen bereits sehr...Weiterlesen
  • LesensWert: Sozialrassistische Verfolgung im deutschen Faschismus

    © pixabay
    30.04.2018 | In der Reihe LesensWert werden die NaturFreunde Berlin das Buch „Sozialrassistische Verfolgung im deutschen Faschismus: Kinder, Jugendliche, Frauen als so genannte Asoziale - schwieriges Gedenken“ von Anne Alex vorstellen. Anne Allex ist sozialpolitische Wegeweiserin und Publizistin. Sie arbeitet...Weiterlesen
  • Reihe: LesensWert

    © pixabay
    05.03.2025 | Heinrich Heine schrieb: „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ In der Reihe „LesensWert“ stellen die NaturFreunde Bücher aus unterschiedlichen Genres vor. In der Reihe sollen die Zuhörenden in die Welt der Autor*innen entführt werden. In einer Lesung...Weiterlesen
  • Urban-Gardening Projekt GleisBeet gestartet

    © Uwe Hiksch
    24.04.2018 | Auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs in Berlin-Friedrichshain ist in den letzten Jahren entlang der Helsingforser Strasse (Nähe S Bahnhof Warschauer Str.) ein öffentlicher Park entstanden. Im Jahre 2012 übernahm der Verein GleisBeet e.V. eine Teilfläche des Parks um dort die Prinzipien...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung