Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Mordfall Berta Cáceres in Honduras: "Ein erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit"

© pixabay

24.06.2022 | Keine Höchststrafe für Mittäter des Mordes an Cáceres. COPINH kritisiert Gericht und fordert Ermittlungen gegen Auftraggeber des Verbrechens

Von Andrea Lammers

amerika21

Tegucigalpa. 22 Jahre und sechs Monate Gefängnis für den ehemaligen Geschäftsführer des honduranischen Energieunternehmens Desarrollos Energéticos SA (Desa), David Castillo, lautet der Urteilsspruch der ersten Strafkammer des Obersten Gerichtshofes in Tegucigalpa am Montag.

Castillo, Ingenieur und ehemaliges Mitglied des militärischen Geheimdienstes, wurde vor fast einem Jahr als Mittäter des Mordes im März 2016 an der bekannten Aktivistin für indigene Rechte, Berta Cáceres, verurteilt. Die Festlegung und Verkündung des Strafmaßes war jedoch immer wieder verzögert worden (amerika21 berichtete).

Victor Fernández, Anwalt der Nebenklage, würdigte das Urteil als "kleinen Sieg" und ersten Schritt auf einem langen Weg zur Gerechtigkeit. Das juristisch mögliche Strafmaß habe zwischen 20 und 25 Jahren betragen, das Gericht habe einen Mittelweg gewählt.

Castillo, der sich seit knapp viereinhalb Jahren in Haft befindet, muss zwei Drittel seiner Strafe verbüßen, er kann also in gut zehn Jahren freikommen.

Der von Berta Cáceres mitgegründete Zivile Rat der indigenen und Volksorganisationen von Honduras (COPINH) zeigte sich unzufrieden mit dem Urteil: Es erfülle die Erwartungen der indigenen Lenca-Gemeinden an ein gerechtes Urteil nicht, heißt es in einer ersten Pressemitteilung. Der Rat beklagt zudem, dass die Staatsanwaltschaft immer noch nicht gegen die Hinterleute des Verbrechens ermittelt und fordert vom Staat weiter umfassende Maßnahmen in Richtung Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Garantien dafür, dass sich ein derartiges Verbrechen nicht wiederholen könne.

Miriam Miranda, Koordinatorin der afroindigenen Garífuna-Organisation Ofraneh und langjährige Weggefährtin von Berta Cáceres, äußerte sich gegenüber amerika21 erbost und entsetzt über das Strafmaß.

honduras_strafmass_castillo_berta_caceres_copinh.jpg

Copinh-Mitglieder am Montag vor dem Gerichtsgebäude

Quelle: Giorgio Trucchi / LINyM

Bertha Zúniga, Tochter von Berta Cáceres und Nachfolgerin als Vorsitzende des COPINH, betonte bei einer Pressekonferenz am Montag, dass nach über sechs Jahren zähen Ringens mit der Justiz ein Etappenziel erreicht und die Möglichkeit für einen noch weit schweren Kampf eröffnet sei: die strafrechtliche Verfolgung der Auftraggeber des Mordes an Berta Cáceres wegen ihres Widerstandes gegen das Wasserkraftwerk Agua Zarca.

Der Prozess gegen David Castillo hatte zahlreiche Hinweise auf die mutmaßliche Verwicklung der Miteigentümer des Unternehmens Desa aus der einflussreichen Unternehmerfamilie Atala Zablah und von Desa-Finanzchef Daniel Atala Midence ergeben. Da das ausführliche schriftliche Urteil nicht verlesen, sondern den Prozessbeteiligten auf mitgebrachte USB-Sticks überspielt wurde, ist noch nicht klar, wie die Würdigung der Beweise und des Kontextes genau ausfällt. Die äußerst knappe Urteilsbegründung, die vorgetragen wurde, benennt zwei Chatgruppen, an denen Vorstandsmitglieder der Desa beteiligt waren, und in denen der Mordplan gegen Berta Cáceres mit Castillo besprochen wurde. Die Akten zu dem Fall bleiben weiter unter Verschluss, um weitere Ermittlungen möglich zu machen, so das Gericht.

Organisationen des Internationalen Forums für Menschenrechte in Honduras betonten, dass zu den notwendigen Garantien für die indigenen Lenca-Gemeinden in Honduras auch die Aufhebung der Konzession für das Wasserkraftwerk Agua Zarca gehöre. Deren illegales und von Betrug und Unterschlagung geprägtes Zustandekommen wird derzeit in einem parallelen Prozess gegen Castillo und weitere Angeklagte verhandelt (amerika21 berichtete)

COPINH versucht weiter, auch die an dem Projekt beteiligten Banken in die Verantwortung zu nehmen und demonstrierte am Montag nicht nur vor dem Gerichtsgebäude, sondern auch vor der Zentralamerikanischen Bank für Wirtschaftsintegration.

aus: amerika21, siehe: https://amerika21.de/2022/06/258714/honduras-strafmass-mordfall-caceres?...

Tags

    • Honduras
    • Menschenrechte
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • amerika21

Verwandte Artikel

  • Frieden sichern – Abrüstung jetzt!

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Unter dem Motto „Wir wollen Frieden und Abrüstung, weniger ist keine Option!“ hatte die Berliner Friedensbewegung zu einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor eingeladen. Barbara Majd Amin von der Berliner Friedenskoordination erinnerte daran, dass am 1. September die Losung „Nie wieder Krieg!“...Weiterlesen
  • Aktion „Weg frei für Menschlichkeit“

    © Uwe Hiksch
    31.12.2020 | Die Geflüchteten auf Lesbos haben weniger als einen Stall als Unterkunft: Mit vier Meter großen beweglichen Puppen in Gestalt von Maria, Josef und Jesus fordern deshalb Vertreter*innen der Initiative „Eltern ohne Grenzen“ und der NaturFreunde Berlin am 16.12.2020 vor dem Bundesinnenministerium, den...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Aktionstag „Abrüsten statt aufrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    31.12.2020 | Mehr als 500 Aktive der Berliner Friedensbewegung trafen sich um gemeinsam anlässlich des Aktionstages „Abrüsten statt Aufrüsten“ für eine friedlichere Welt und gegen die geplante Aufrüstung der Bundeswehr zu demonstrieren. In den nächsten Jahren will die Bundesregierung aufgrund ihrer Zusagen,...Weiterlesen
  • NaturFreunde im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag

    © Uwe Hiksch
    24.12.2020 | Die NaturFreunde Berlin sind im Oktober vom Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag – BER als neue Mitgliedsorganisation aufgenommen worden. Der BER ist ein Netzwerk von Initiativen, Gruppen und Vereinen in Berlin, die sich entwicklungspolitisch engagieren und sich für globale Gerechtigkeit...Weiterlesen
  • Für ein Recht auf sauberes Wasser

    © Uwe Hiksch
    24.12.2020 | Weltweit stellt sich die Situation dramatisch dar: Mehr als 2,1 Milliarden Menschen haben laut dem Weltwasserbericht keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die zunehmende Übernutzung der vorhandenen Wasserressourcen und die globale Verschmutzung des Wassers durch die zunehmende Urbanisierung, durch die...Weiterlesen
  • Forderungen zur Straßenbahn im Wahlkampf

    © Uwe Hiksch
    24.12.2020 | Das Jahr 2021 wird für die aktiven Mitglieder in der „Straßenbahn-AG“ der NaturFreunde ein wichtiges Jahr. Durch die bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin wollen die aktiven Mitglieder die Berliner Parteien auffordern Straßenbahnplanungen, mehr als bisher in den Mittelpunkt der...Weiterlesen
  • Klimaschutz ist nicht verhandelbar!

    © Uwe Hiksch
    24.12.2020 | Am 7. Oktober wurde im EU-Parlament über das EU-Mercosur-Abkommen abgestimmt, welches von einer klaren Mehrheit abgelehnt wurde. Viele Abgeordnete fürchteten, dass der relativ strenge Verbraucher*innenschutz in Deutschland so untergraben werden könnte, dass die verheerende Umweltpolitik von...Weiterlesen
  • Friedenszeichen in Moabit muss erhalten werden

    08.01.2021 | In jedem Krieg gibt es mehr Opfer als die, die im Gefecht sterben. Es gibt Bewohner*innen, die Straßen und Häuser verlieren oder selbst verfolgt werden. Häufig aber kommt es auch zu sexueller Gewalt an Frauen und Mädchen. Um die Soldaten für den Angriffskrieg der japanischen Armee zu motivieren,...Weiterlesen
  • Anton Hofreiter zu Besuch im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, war Gast der Veranstaltungsreihe Jugend und Politik der NaturFreunde Berlin. Die Moderation übernahm Anna Westner, Mitarbeiterin der NaturFreunde Berlin und Bundessprecherin der linksjugend [‘solid]. Im Rahmen...Weiterlesen
  • Polizei von Honduras stoppt Migranten-Karawane

    © AK Internationalismus
    17.12.2020 | Von Daniela Dreißig amerika21 Agua Caliente. Eine Gruppe von ungefähr 500 Honduraner:innen ist vor der Grenze zu Guatemala von der honduranischen Polizei aufgehalten und zur Umkehr aufgefordert worden. Polizeikommissar José Ferrufino sagte gegenüber Radio Progreso, die Auswander:innen dürften nicht...Weiterlesen
  • Appell an die SPD: Nein zu bewaffneten Drohnen!

    © Uwe Hiksch
    04.03.2021 | Berlin, 14. Dezember 2020 – Diese Woche entscheidet die SPD-Bundestagsfraktion, ob sie der vom Bundesverteidigungsministerium geplanten Bewaffnung von Drohnen zustimmt. Auf Initiative der NaturFreunde Deutschlands appellieren mehr als 600 Persönlichkeiten aus der Friedensbewegung an die Mitglieder...Weiterlesen
  • Kinderbuchautor*innen lesen für die Kinder aus Moria

    © Uwe Hiksch
    02.01.2021 | Kinderbuchautor*innen haben am Bundesinnenministerium in Berlin eine öffentliche Lesung veranstaltet um für die sofortige Aufnahme aller Familien, Kinder und Jugendlichen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria in Deutschland zu werben. Sie wollten auf die Not der Menschen dort aufmerksam...Weiterlesen
  • NaturFreunde bringen Stellungnahme zu Dragonerareal ein

    © NaturFreunde Berlin
    21.03.2021 | Die NaturFreunde Berlin haben eine gemeinsame Stellungnahme im Rahmen des Bündnisses „Entsiegelt Berlin – Natur statt Asphalt“ zum „Modellprojekt Dragonerareal im Sanierungsgebiet Rathausblock“ abgegeben. Die Stellungnahme wurde gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk für Grünzüge, Bündnis Stadtnatur...Weiterlesen
  • Freihandelsabkommen in die Tonne

    © Uwe Hiksch
    11.12.2020 | Aktuell wird zu Recht viel über das EU-Mercosur-Abkommen gesprochen, dabei ist es nur ein kleines Zahnrad im Uhrwerk des globalen Handels. Es gibt zahlreiche Freihandelsabkommen von der EU, die alle den Verbraucher*innen- und Arbeitnehmer*innenschutz mit Füßen treten sowie den wachstumsgetriebenen...Weiterlesen
  • 100 Aktionen autofrei

    © Uwe Hiksch
    11.12.2020 | Fast täglich bewegt sich jede*r in Berlin: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder wenn es zu einer DenkMalTour geht. Wer mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad unterwegs ist, merkt regelmäßig, wie sehr Autos das Straßenbild dominieren. Auf Fahrräder und Fußgänger*innen wird zu...Weiterlesen
  • NaturFreunde solidarisch in der Corona-Pandemie

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Das Jahr 2020 war für die NaturFreunde aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie mit vielen Herausforderungen verbunden. Wanderungen, Sportveranstaltungen und Bildungsveranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Auflagen abgesagt oder verschoben werden. Geplante Bildungsreisen und Wanderreisen konnten...Weiterlesen
  • Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“ kommt

    © Uwe Hiksch
    22.11.2020 | Mehr als ein Jahr hat der Berliner Senat für die Zulässigkeitsprüfung für das Volksbegehren der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ benötigt. Nach einem langen politischen und juristischen Streit mit dem Senat haben sich die Initiative und der Senat auf einen Abstimmungstext geeinigt...Weiterlesen
  • Tschechien plant neue AKW in Dukovany

    © Uwe Hiksch
    22.11.2020 | Der teilstaatliche tschechische Energiekonzern CEZ hat die Baugenehmigung für zwei neue Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany beantragt. Er plant den Bau von zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1200 MW. Der erste Reaktor soll mit Staatskrediten von rund 70 Prozent abgesichert...Weiterlesen
  • Auch Hurrikan Iota zieht verheerend über Zentralamerika

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    22.11.2020 | Hurrikan der Kategorie fünf. Schäden und Überflutungen wieder enorm. Honduras und Nicaragua stark getroffen. Über 20 Tote Von Daniela Dreißig Tegucigalpa. Knapp zwei Wochen nach Hurrikan Eta wurde Zentralamerika in den letzten Tagen erneut getroffen, nun von Iota. Wieder kam es zu heftigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur KlimaMontags-Kundgebung auf

    © Uwe Hiksch
    17.11.2020 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen „Berlin4Future“, die jeden ersten Montag im Monat zu einer Klimakundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz aufrufen. Zu den Kundgebungen kommen zwischen 100 und 200 Teilnehmer*innen. Auch NaturFreund*innen beteiligen sich regelmäßig an den Kundgebungen. Für die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung