Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag: Kampagne Mietenstopp stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung

© Kampagne Mietenstopp

27.10.2021 | Überparteiliche, bundesweite Kampagne fordert bei Aktion vor dem Reichstag in Berlin einen flächendeckenden Mietenstopp.

Deutschlands Mieterinnen und Mieter können nicht mehr – für eine neue Bundesregierung muss es das oberste Ziel sein, die soziale Frage unserer Zeit nach bezahlbarem Wohnen zu lösen. Dafür braucht es dringend einen flächendeckenden Mietenstopp für sechs Jahre, wie die überparteiliche, bundesweite Kampagne Mietenstopp heute vor dem Reichstag in Berlin gefordert hat. Eine vier Meter hohe Mietenstopp-Hand symbolisierte bei der Aktion, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. „Als erste Rettungsmaßnahme muss ein bundesweiter Mietenstopp kommen. Denn den Mieterinnen und Mietern steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Matthias Weinzierl, Sprecher der Kampagne Mietenstopp. „Wir fordern jede einzelne der Ampelparteien auf, den Mietenstopp zum Gegenstand des Koalitionsvertrags zu machen.“ Im Sondierungspapier der drei Parteien wurde eine bundesweite Begrenzung der Mieten ausgeklammert. Dies muss nach Auffassung des Bündnisses in den Koalitionsverhandlungen korrigiert werden.

Eine Art Mietenstopp steht sowohl im Wahlprogramm der SPD als auch der Grünen. „Der Mietenstopp darf nicht als Zugeständnis an die Liberalen geopfert werden“, sagt Matthias Weinzierl. Die bestehenden Mieterschutzregeln lediglich wie im Sondierungspapier beschrieben, zu evaluieren und zu verlängern, sei auf keinen Fall genug. Dass Regeln wie die komplizierte Mietpreisbremse mit ihren vielen Ausnahmen auf keinen Fall ausreichen, hätten die letzten Jahre deutlich gezeigt. „Nur die Mietpreisbremse zu verlängern, wäre ein schlechter Witz. Jetzt zeigt sich, wie ernst es die Parteien wirklich mit dem Mieterschutz meinen“, sagt Weinzierl.

Um die großen Probleme beim Wohnen gebündelt und mit Nachdruck anzugehen, sei die Zeit überreif, für ein eigenständiges Ministerium für Wohnen, Mieten und Bauen, sagt Matthias Weinzierl. „Das eigenständige Ministerium muss die soziale Frage unserer Zeit lösen. Bezahlbares Wohnen ist ein Menschenrecht – doch davon spüren die Mieterinnen und Mieter in Deutschland leider wenig. Ein Bewusstseinswandel ist nötig: Wohnen muss für die Allgemeinheit da sein und nicht für den maximalen Profit Einzelner.“

Die Kampagne Mietenstopp präsentierte vor dem Bundestag ihre fünf Forderungen an eine künftige Bundesregierung:

  • Sechs Jahre flächendeckender Mietenstopp: keine Mieterhöhungen im Bestand mehr, Ausnahmen für faire Vermieter*innen.
  • Verstärkter Neubau: Von bezahlbaren Mietwohnungen, teure Eigentumswohnungen gibt es schon genug.
  • Soziales Bodenrecht: Immer weiter steigende Bodenpreise laden zu Spekulation ein. Mit extrem teurem Boden als Grundlage kann kein bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.
  • Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: Das Allgemeinwohl muss beim Wohnen wieder im Vordergrund stehen
  • Strengere Regeln: Und zwar zum Beispiel für die häufig zur Verdrängung von Mieter*innen genutzten Eigenbedarfskündigungen, für Umwandlungen und bei der Durchsetzung des Vorkaufsrechts.

Vertreter der Kampagne Mietenstopp fordern:

Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes: „Mieterinnen und Mieter haben lange genug unter erheblichen Mietsteigerungen leiden müssen. Sie sind in den letzten Jahren Opfer einer regelrechten Mietpreisrallye. Daher benötigen sie endlich eine mehrjährige Atempause in Form eines Mietenstopps. Von den Ampelverhandlern erwarten wir, dass sie wirksame Mieterhöhungsbegrenzungen im Koalitionsvertrag vereinbaren. Womögliche Ausreden lassen die Mieterinnen und Mieter nicht gelten. Also kämpfen! Denn wer nicht kämpft, hat schon verloren!“

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes: "Die Miete ist für immer mehr Menschen zum Armutsrisiko geworden. Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, wohnungslose Personen, Familien mit mehreren Kindern und Menschen mit wenig Geld können ihre Mietzahlung häufig nur schwer aufbringen oder finden kaum noch eine bezahlbare Wohnung. Die neue Bundesregierung muss endlich wirksame Instrumente zur Dämpfung der Mietpreise auf den Weg bringen. Nur auf Neubau zu setzen, wird nicht reichen!"

Pressekontakt Kampagne Mietenstopp:

Pressestelle DMB Mieterverein München; 0162/2576627 presse(at)mietenstopp.de

Die Kampagne Mietenstopp

Wir sind eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Kampagne, die sich für einen bundesweiten Mietenstopp für sechs Jahre und weitere dringend notwendige Reformen einsetzt und die immer größer wird. Mit dabei sind unter anderem viele lokale Mieter*innen-Initiativen, der Deutsche Mieterbund, der Paritätische und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Unsere Aktivist*innen sind über ganz Deutschland verteilt – zusammen kämpfen wir für alle Mieterinnen und Mieter. Rund 140 Initiativen, Bündnisse und Organisationen aus ganz Deutschland beteiligen sich mittlerweile an der Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“. Die Kampagne ist in mehr als 200 Städten und Gemeinden aktiv, mehr als 2000 Menschen haben ihre Forderungen mitunterzeichnet. Alle Forderungen der Kampagne finden sich unter www.mietenstopp.de.

Tags

    • #Mietenwahnsinn
    • Mietenstopp
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Recht auf Wohnen

Verwandte Artikel

  • Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der 22. Januar 2021 ist für die Friedensbewegung ein wichtiger Tag. Der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) trat an diesem Tag in Kraft. Weltweit hatten Aktive der Friedensbewegung gemeinsam mit Politiker*innen unterschiedlicher Parteien für die Durchsetzung des Atomwaffenverbotsvertrages...Weiterlesen
  • Anschlag in Halle mahnt

    © Uwe Hiksch
    23.01.2021 | Am 19. Oktober jährte sich das faschistische Attentat von Halle. Bei dem Terroranschlag versuchte ein bewaffneter Faschist am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur in die Synagoge in Halle einzudringen. Nur eine sechs Zentimeter dicke Tür vor der Synagoge verhinderte einen antisemitischen...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    23.01.2021 | Mit der Forderung „Klimaflucht als Asylgrund anerkennen!“ beteiligten sich die NaturFreunde Berlin am Globalen Klimastreik von Fridays For Future. Mehr als 20.000 Menschen waren zum Brandenburger Tor gekommen und zeigte, wie vorbildlich mit Abstand und Sicherheit auch in Corona-Zeiten gegen den...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bulgariens und Movimiento Amplio aus Honduras Mitglieder der Naturfreunde-Internationale

    © Naurfreunde Internationale
    15.01.2021 | Seit vielen Jahren arbeiten die NaturFreunde Berlin aktiv mit den NaturFreunden Bulgariens und dem Movimiento Amplio (MADJ) aus Honduras zusammen. Durch die langjährige Zusammenarbeit hat sich in den letzten beiden Jahren die Idee herauskristallisiert, die beiden Organisationen als...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern umfassende Akteneinsicht zum Auswahlprozess für ein Freizeitbad in Marzahn-Hellersdorf

    © Uwe Hiksch
    22.04.2021 | Standort im Jelena-Šantić-Friedenspark für völlig ungeeignet - Der Landesverband der NaturFreunde Berlin hat umfassende Akteneinsicht aufgrund des Gesetzes zur Förderung der Informationsfreiheit im Land Berlin und des Umweltinformationsgesetzes zum Auswahlprozess für den möglichen Bau eines...Weiterlesen
  • Zwischen Corona und Korruption: Honduras steckt in schwerer Wirtschaftskrise

    © pixabay/Kjrstie
    11.01.2021 | Bruttoinlandsprodukt und Direktinvestitionen rückläufig. Auch weniger Überweisungen von Angehörigen in den USA spielen eine Rolle Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Die Partei Libre um den ehemaligen Präsidenten von Honduras, Manuel Zelaya, hat einen detaillierten Bericht über die...Weiterlesen
  • Neue Solidarität in den Städten

    © pixabay
    11.01.2021 | In Zeiten gesteigerter Verwertungsinteressen und angespannter Wohnungsmärkte wird für immer breitere Bevölkerungsteile schmerzhaft erfahrbar, dass die persönliche Wohnungsfrage individuell nicht mehr gelöst werden kann. Dabei entstehen im Wohnumfeld und städtischen Raum statt Ressentiments...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    11.01.2021 | Etwa 20 NaturFreund*innen trafen sich am Sonntag anlässlich der traditionellen Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berliner Friedrichshain, um gemeinsam zum Friedhof der Sozialisten zu gehen. Die Demonstration fand im dieses Jahr unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie statt...Weiterlesen
  • Keine Bebauung des Jelena-Šantić-Friedensparks

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Seit Jahren stehen das Wuhletal und die Grünflächen in Marzahn unter einen starken Druck. Schon die internationale Gartenausstellung (IGA) hatte 2017 dazu geführt, dass eine Vielzahl an Grünflächen um den Kienberg geopfert worden ist. Es wurden Wiesen für zu große Parkplätze asphaltiert und...Weiterlesen
  • Katastrophale Umstände im Geflüchtetenlager Lipa

    © Uwe Hiksch
    09.01.2021 | Im Geflüchtetenlager Lipa in Bosnien harren zurzeit rund 1.000 Menschen ohne grundlegende Versorgung aus, da ein Feuer das Camp zerstörte. Die Menschen schlafen in der Kälte, ohne Strom, ohne Heizung, ohne warmes Wasser und ohne ein Dach über dem Kopf. Als die Polizei die Geflüchteten in eine...Weiterlesen
  • Broschüre „Die Explosion deutscher Militärausgaben - Wofür?“ erschienen

    © Friedenskoordination Berlin
    03.04.2021 | Im Rahmen der Schriften zur Friedenspolitik der NaturFreunde Berlin ist eine Broschüre von Lühr Henken „Die Explosion deutscher Militärausgaben -wofür?“ erschienen. In der Broschüre ist der Vortrag von Lühr Henken abgedruckt, der im Rahmen der Reihe „Frieden konkret“ der NaturFreunde Berlin und der...Weiterlesen
  • Havelchaussee muss Fahrradstraße werden

    © pixabay
    07.01.2021 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen den Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf, sich für eine Fahrradstraße auf der Havelchaussee einzusetzen. Die NaturFreunde unterstützen das Anliegen, dass die „Havelchaussee auf den 7,8 Kilometern zwischen Postfenn und...Weiterlesen
  • Straßen im Namen des ÖPNV - Über Prioritäten in der Verkehrspolitik

    © Uwe Hiksch
    05.01.2021 | Im Dreieck Köpenick, Biesdorf und Mahlsdorf werden drei unterschiedliche Straßenbauprojekte vorangetrieben, welche alle eins gemeinsam haben: Es handelt sich um Projekte, die sich am Leitbild der autogerechten Stadt orientieren - das, obwohl wir uns in Anbetracht des Klimawandels längst inmitten...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    11.01.2021 | Im Januar wird es wieder eine Reihe von Ehrungen für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg geben. Die NaturFreunde Berlin werden sich, wie jedes Jahr, aktiv an den Veranstaltungen beteiligen. Am 10. Januar 2020 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Eine andere Welt bleibt...Weiterlesen
  • Baugenehmigung für „Amazon-Hochhaus‘ zurücknehmen

    © Uwe Hiksch
    02.01.2021 | Gemeinsam mit der AG Bau der Initiative „Berlin vs. Amazon“ haben die NaturFreunde Berlin einen umfangreichen Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. In dem Widerspruch wird aufgezeigt, dass eine unzureichende Umweltverträglichkeitsprüfung...Weiterlesen
  • Frieden sichern – Abrüstung jetzt!

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Unter dem Motto „Wir wollen Frieden und Abrüstung, weniger ist keine Option!“ hatte die Berliner Friedensbewegung zu einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor eingeladen. Barbara Majd Amin von der Berliner Friedenskoordination erinnerte daran, dass am 1. September die Losung „Nie wieder Krieg!“...Weiterlesen
  • Aktion „Weg frei für Menschlichkeit“

    © Uwe Hiksch
    31.12.2020 | Die Geflüchteten auf Lesbos haben weniger als einen Stall als Unterkunft: Mit vier Meter großen beweglichen Puppen in Gestalt von Maria, Josef und Jesus fordern deshalb Vertreter*innen der Initiative „Eltern ohne Grenzen“ und der NaturFreunde Berlin am 16.12.2020 vor dem Bundesinnenministerium, den...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Aktionstag „Abrüsten statt aufrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    31.12.2020 | Mehr als 500 Aktive der Berliner Friedensbewegung trafen sich um gemeinsam anlässlich des Aktionstages „Abrüsten statt Aufrüsten“ für eine friedlichere Welt und gegen die geplante Aufrüstung der Bundeswehr zu demonstrieren. In den nächsten Jahren will die Bundesregierung aufgrund ihrer Zusagen,...Weiterlesen
  • NaturFreunde im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag

    © Uwe Hiksch
    24.12.2020 | Die NaturFreunde Berlin sind im Oktober vom Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag – BER als neue Mitgliedsorganisation aufgenommen worden. Der BER ist ein Netzwerk von Initiativen, Gruppen und Vereinen in Berlin, die sich entwicklungspolitisch engagieren und sich für globale Gerechtigkeit...Weiterlesen
  • Für ein Recht auf sauberes Wasser

    © Uwe Hiksch
    24.12.2020 | Weltweit stellt sich die Situation dramatisch dar: Mehr als 2,1 Milliarden Menschen haben laut dem Weltwasserbericht keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die zunehmende Übernutzung der vorhandenen Wasserressourcen und die globale Verschmutzung des Wassers durch die zunehmende Urbanisierung, durch die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE Kampagne Mietenstopp
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung