Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kundgebung und Demonstration: Straßenbahn für Spandau – los jetzt mit dem Inselnetz!

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

04.10.2021 | Presseerklärung

Aktive aus verschiedenen Umwelt- und Verkehrsorganisationen trafen sich gemeinsam mit Vertreter*innen von Spandauer Parteien, um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Spandau zu demonstrieren. Gemeinsam zogen die Aktiven vom S-Bahnhof Spandau durch die Spandauer Altstadt bis zum U-Bahnhof Altstadt Spandau.

Die Demonstration war von einem breiten Bündnis organisiert worden. Aufgerufen hatten die NaturFreunde Berlin, Berliner Fahrgastverband IGEB, Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V., BF Bahnen Region Berlin-Brandenburg, Fahrgastinitiative Berlin, autofrei Leben e.V. Ortsgruppe Berlin und das Berliner Netzwerk für Grünzüge.

Gemeinsam forderten die Aktiven, den Start des Ausbaus eines Inselnetzes für Spandau mit entsprechender Beauftragung der BVG. Für die Demonstrierenden machte Uwe Hiksch von den NaturFreunden Berlin deutlich, dass sie von der nächsten Berliner Landesregierung erwarten, dass der Bau eines Inselnetzes für Spandau in den neuen Koalitionsvertrag aufgenommen wird.

Die Auftaktkundgebung vor dem Rathaus Spandau wurde von Uwe Hiksch für die NaturFreunde Berlin eröffnet. Er forderte die Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus auf, die falsche Debatte, um den Bau von U-Bahnen schnellstmöglich zu beenden und sich wieder einen schnellen und flächendeckenden Ausbau der Straßenbahn mit aller Kraft zuzuwenden.

Karsten Kranich, Vorstandsmitglied des Fahrgastverbands PRO BAHN, Landesverband Berlin/Brandenburg e.V., forderte einen flächendeckenden Ausbau der Straßenbahn auch in den Berliner Westbezirken ein. Am Beispiel Spandau machte er deutlich, dass ein schneller Ausbau für die Entlastung der angespannten Verkehrssituation notwendig ist.

Oliver Gellert, Fraktionsmitglied von Bündnis 90/ Die Grünen Spandau, unterstütze ausdrücklich den schnellen Beginn des Ausbaus der Straßenbahn durch eine Insellösung und bedankte sich bei den Demonstrierenden für ihren Einsatz für die Straßenbahn. Hier wurde er von Lars Leschewitz, dem Fraktionsvorsitzenden in der BVV für DIE LINKE Spandau, unterstützt. Er sagte zu, dass sich DIE LINKE weiterhin für den prioritären Ausbau der Straßenbahn in Spandau einsetzen werde. Auch Roman Weber von der Tierschutzpartei, der als neuer Abgeordneter in die BVV Spandau gewählt wurde, sagte die Unterstützung für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn zu. Als letzter Redner der Auftaktkundgebung sprach sich Yannick Kiesel für die NaturFreunde Berlin und das Berliner Netzwerk für Grünzüge für den Bau von Straßenbahnen auf Rasengleisen aus, da sie einen wichtigen Beitrag für die Vernetzung von Grünflächen leisten könnten.

Die Demonstration zog dann durch die Innenstadt von Spandau. Auf dem Marktplatz wurde eine kurze Zwischenkundgebung abgehalten. Elmas Wieczorek-Hahn forderte für die „Initiative PRO Spandauer Tram“ (IPROST) den drohenden Verkehrskollaps durch den Bau einer Straßenbahn zu verhindern. Sie ging auf das „Integriertes Nahverkehrskonzept Spandau-Havelland 2030“ ein, in dem konkrete Routenvorschläge für den Ausbau der Straßenbahn in Spandau vorgelegt wurden.

Bei der Abschlusskundgebung ging Konrad Hickel von Beirat für Menschen mit Behinderung auf die Vorteile einer Straßenbahn für Menschen mit Einschränkungen ein. Als Mensch im Rollstuhl kenne er die Situation zur Genüge, dass Aufzüge an U-Bahn-Stationen kaputt seien und dann für Menschen im Rollstuhl erhebliche Probleme für ihre Mobilität entständen. Deshalb forderte er den Bau von Straßenbahnen ein. Florian Henning von den Fridays For Future Spandau sagte die Unterstützung der Fridays bei der Durchsetzung einer klimagerechten Verkehrspolitik durch den Bau der Straßenbahn zu.

Für die ÖDP sprach Jens-Eberhard Jahn, der in seinem Beitrag auf die Einsparung von Klimagasen durch den Bau von Straßenbahnen hinwies. Während der Bau von U-Bahnen dazu führe, dass bis zu 100 Jahren benötigt werde, um die Klimagase, die beim Bau der U-Bahn entständen einzusparen, dauere dies bei Straßenbahnen höchstens 10 Jahre. Ulrich Conrad führte für die Straßenbahn AG der NaturFreunde Berlin aus, dass mit dem gleichen Geld für den Bau von einem Kilometer U-Bahn 10 Kilometer Straßenbahnen gebaut werden könnten. Zum Schluss gingen Matthias Gibner, Vorstand im Fahrgastverband IGEB und Oswald Richter vom Berufsverband Führungskräfte Deutscher Bahnen auf konkrete Forderungen an die neue Landesregierung ein. Matthias Gibner forderte auch für die beginnende Legislaturperiode eine Priorisierung des Straßenbahnausbaus ein. Oswald Richter zeigte anhand der Forderungen des Bündnisses PRO Straßenbahn auf, dass eine schnelle Umsetzung des Baus von Straßenbahnen notwendig ist.

Gemeinsam forderten die Aktiven eine konsequente Verkehrsplanung für den Ausbau von Straßenbahnen ein und forderten den neuen Berliner Senat auf, bei der Sanierung von Brücken und Straßen, diese automatisch straßenbahntauglich zu planen. Auch forderten sie die Schaffung einer „Straßenbahnkoordinationsstelle“ im Bezirksamt Spandau ein, um eine schnelle Realisierung der Straßenbahn in Spandau zu erreichen.

Pressekontakt:
Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902
 

  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • „Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!“

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Auch in diesem Jahr gab es ein vielfältiges Gedenken für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. NaturFreunde aus Berlin haben sich an vielen der verschiedenen Gedenkveranstaltungen beteiligt. Am Sonntag ging es mit einem großen Demozug vom Frankfurter Tor zum „Friedhof der Sozialisten“, an dem die...Weiterlesen
  • AKW Doel und Tihange sofort abschalten!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es vergeht nahezu kein Monat, in dem nicht von Störfällen oder Unregelmäßigkeiten in den beiden Atomkraftwerken Doel und Tihange berichtet wird. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die beiden Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3 vorübergehend stillgelegt werden mussten, da es poröse...Weiterlesen
  • Fast 1000 Teilnehmer*innen in Berlin bei „Frieden geht!“

    © Uwe Hiksch
    05.06.2018 | Die Abschlussaktionen von „Frieden geht!“ hat in Berlin fast 1000 Sportler*innen, Aktivist*innen und Demonstrierende auf die Straße gebracht. Gemeinsam forderten sie, dass ein Exportverbot von Kleinwaffen und Munition festgeschrieben wird und als erster Schritt kein Export von Kriegswaffen und...Weiterlesen
  • Mehr als 80 Boote bei Klimademo „Coal & Boat“

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Mehr als 80 Boote mit über 500 Teilnehmenden haben sich an der Bootsdemonstration „Coal & Boat 2018 – Ahoi Kohleausstieg!“ in Berlin beteiligt. Bei strahlenden Sonnenschein setzte sich die Demo vom Nordhafen auf dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal bis zum Heizkraftwerk Moabit. Das...Weiterlesen
  • Klimaaktivist*innen fordern vor Kanzleramt: STOP KOHLE!

    © Uwe Hiksch
    31.05.2018 | Unter dem Motto „Stop Kohle!“ hat ein Bündnis der Umweltverbände BUND, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und der Bürgerbewegung Campact zu einer Protestveranstaltung vor dem Kanzleramt aufgerufen. Gemeinsam forderten die Klimaaktivist*innen die Bundesregierung auf, den Klimaschutz endlich als...Weiterlesen
  • Umweltschutzbündnis protestiert für mehr Klimaschutz anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Kohle-Kommission

    © Uwe Hiksch
    29.05.2018 | Einladung zum Presse- und Fototermin Wann: Mittwoch, 30. Mai 2018, 9 Uhr Wo: Kanzleramt (Forum), Paul-Löbe-Allee, Berlin Berlin, 29. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, morgen entscheidet das Bundeskabinett über Mandat und Besetzung der Kohle-Kommission und damit maßgeblich über Erfolg oder...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Frank Goyke
    24.05.2018 | Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde gemeinsam mit IGEB, VCD Nordost, Fuss e.V. und Grünzüge für Berlin Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: "Stoppt den Hass! Stoppt die AfD!"

    © Uwe Hiksch
    31.05.2018 | Die NaturFreunde Berlin rufen gemeinsam mit mehr als 100 Organisationen und Parteien unter dem Motto "STOPPT DEN HASS! STOPPT DIE AFD! zu einer Kundgebung auf dem Platz der Republik (vor dem Reichstag) auf. Die NaturFreunde Berlin werden mit einem Info-Stand vor Ort vertreten sein. Wir treffen uns...Weiterlesen
  • Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages: JEFTA so nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    23.05.2018 | Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben drücken wir unsere tiefe Besorgnis über den Inhalt und das beschleunigte Ratifizierungsverfahren des EU-Japan-Handelsabkommens aus, das bereits am 26. Juni 2018 im Rat der EU beschlossen werden soll. Wir rufen die Abgeordneten des Deutschen...Weiterlesen
  • Frieden geht – Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte

    © Uwe Hiksch
    05.06.2018 | Am 2. Juni 2018 endet der Staffellauf gegen Rüstungsexporte „Frieden geht!“ in Berlin! Nach 13 Tagen, über 1100 Kilometern und mehr als 80 Etappen ist das Ziel erreicht und die Forderung, Rüstungsexporte aus Deutschland zu verbieten, ist an dem Ort der politisch Verantwortlichen angekommen. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Ticketfreien Nahverkehr in Berlin verwirklichen

    © Uwe Hiksch
    18.05.2018 | Die geschäftsführenden Umwelt-, Verkehrs- und der Kanzleramtsminister der Bundesregierung haben sich an die EU-Kommission gewandt und die Einführung von „kostenlosen Nahverkehr in den Städten“ vorgeschlagen, um damit mögliche Strafen der EU aufgrund der überhöhten Schadstoffbelastungen in vielen...Weiterlesen
  • Fast 60.000 honduranischen Migranten droht Abschiebung aus USA

    17.05.2018 | Honduras zählt zu den unsichersten Ländern der Welt. US-Regierung sieht günstige Bedingungen für Rückkehr und hebt temporären Schutzstatus auf Von Friederike Schwarz, Johannes Schwäbl, amerika21 Washington. Seit langem angedroht und nun Realität: Zehntausende Honduraner verlieren ihren...Weiterlesen
  • Für eine Stadt für alle

    © Uwe Hiksch
    16.05.2018 | Die NaturFreunde Berlin setzten sich für eine grundlegende Neuausrichtung der Wohnungspolitik in Berlin ein. Wohnungsbau in Berlin muss vor allem als sozialer Mietwohnungsbau in öffentlicher Hand stattfinden. Eine weiterentwickelte Landesentwicklungsplanung muss hierfür Flächen zum Bau von...Weiterlesen
  • Offener Brief an den Berliner Senat zum Bau der Stadtautobahn A100 in Treptow

    14.05.2018 | Offener Brief der Anwohner*inneninitiative „A100 Treptow“ Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär für Verkehr (Bündnis90/Die Grünen) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 11.5.2018 Sehr geehrte Frau Günther, sehr...Weiterlesen
  • Pressekonferenz Schwarzbau der Stadtautobahn A100 hinter dem Parkcenter Treptow?

    © Uwe Hiksch
    14.05.2018 | Am 4.5.2018 luden wir, die Anwohner*innen-Initiative A100 Treptow und das Aktionsbündnis A100 stoppen, zu einer Pressekonferenz ein, die auch auf großes Interesse der Betroffenen stieß. Anlass war der Stadtautobahn-Bau im Bauabschnitt 16 ab km 22+980 seit Anfang 2018, obwohl das dazu gehörige...Weiterlesen
  • Repression gegen Wasserkraftwerkgegner in Honduras

    © pixabay
    11.05.2018 | Der Widerstand gegen das Wasserkraftwerk in Pajuiles erfährt auch außerhalb von Honduras Solidarität QUELLE: MOVIMIENTO AMPLIO/FACEBOOK Tela. In den Morgenstunden des 3. Mai ist es zur gewaltsamen Räumung eines Blockadecamps gegen das Wasserkraftwerk "Los Planes" im nördlich gelegenen Pajulies...Weiterlesen
  • „…dass dieses Gebäude eine Nutzung erfährt, die seiner historischen Bedeutung gerecht wird.“

    © kappa photo
    30.10.2018 | Im Namen der "Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15" senden wir Ihnen folgende Pressemitteilung . Pressemitteilung vom 8.5.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kulturverwaltung des Berliner Senats hat die Chance verpatzt, einen Gedenkort in der Fontanepromenade 15 zu etablieren. Hierzu...Weiterlesen
  • Senat sollte nicht U-Bahn-Spiele betreiben, sondern Straßenbahnen forcieren

    © Uwe Hiksch
    07.05.2018 | Nach einen Bericht in der Berliner Zeitung „Lieber unten durch als drüber weg“ sollen im Berliner Senat wieder über neue U-Bahn-Strecken nachgedacht werden. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin: Berlin, 07.05.2018 – Es war zu erwarten, dass sich die Teile der...Weiterlesen
  • Reichtum endlich umverteilen

    © Uwe Hiksch
    07.05.2018 | Wer mit offenen Augen durch Berlin geht, sieht Armut in allen Straßen und Orten in Berlin. Menschen die als Obdachlose unter Brücken und in Hauseingängen schlafen müssen, Rentner*innen die in Mülleimern nach Flaschen suchen, Menschen die auf der Straße und in den Bahnen um Geld betteln oder die...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Unter dem Motto „Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund zur Demonstration und Kundgebung anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2018 in Berlin eingeladen. In Berlin trafen sich die Gewerkschafter*innen am Hackeschen Markt in der Spandauer Straße um gemeinsam zur...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE Straßenbahn für Spandau: Los jetzt mit dem Inselnetz!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung