Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Keine Waffen in Kriegs- und Krisengebiete! SPD- und FDP-Fraktion für „strategische“ Nutzung von Rüstungsexporten.

© Uwe Hiksch

17.07.2024 | Mitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" für die Medien 8.7.2024

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar gehören zu den zehn größten Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte im 1. Halbjahres 2024. Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ fordert, diese folgenschwere Exportpolitik zu stoppen.

„Die ´restriktive Rüstungsexportpolitik´, wie die die Bundesregierung behauptet zu verfolgen, ist zu einer reinen Worthülse verkommen“, sagt Jürgen Grässlin, Sprecher der Aufschrei-Kampagne und Bundessprecher der DFG-VK. „Die Bundesregierung hat allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien in Höhe von 132 Mio. Euro, nach Katar für 100 Mio. Euro und die Vereinigten Arabischen Emirate im Wert von 51 Mio. Euro genehmigt, wie das Wirtschaftsministerium mitteilt. Damit rangieren diese drei Länder unter den Top 10 der Empfängerländer deutscher Rüstungsgüter des 1. Halbjahres 2024. Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar sind direkt und indirekt in die regionalen Kriege und Konflikte im Jemen, Sudan und Israel/Gaza involviert. Damit verstoßen die Waffenexporte in diese Länder massiv gegen das postulierte Interesse an ´Aufrechterhaltung von ´Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Region´ und die entsprechende Maßgabe in den eigenen Politischen Grundsätzen der Bundesregierung für Rüstungsexporte sowie im Gemeinsamen Standpunkt der EU und dem Waffenhandelsvertrag (ATT)“.

„Saudi-Arabien ist Konfliktpartei im Jemen-Krieg“, führt Gerold König, Bundesvorsitzender von pax christi und Sprecher der Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! aus. „Auch, wenn dieser aktuell ruht, ist er keineswegs beigelegt. Saudi-Arabien unterstützt zudem die Regierungsarmee im Sudan. Das Land befindet sich seit über einem Jahr im Bürgerkrieg gegen die bewaffneten Kämpfer der RSF und weiterer Milizen. Die RSF hat an der Seite der saudisch geführten Militärkoalition im Jemen gekämpft und konnte erst so zu ihrer Größe und finanziellen und materiellen Stärke gelangen. Der gegenwärtige Konflikt im Sudan ist also ohne den Jemen-Krieg nicht in dieser Form denkbar. Saudi-Arabien ist daher alles andere als ein ´Stabilitätsanker´ in der Region. Das gleiche gilt für die Vereinigten Arabischen Emirate, die an der Seite Saudi-Arabiens im Jemen-Krieg gekämpft haben und nun wiederum die RSF unterstützen, entgegen dem UN- Waffenembargo für den Sudan. Allen Konfliktparteien werden seitens der UN schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Doch die VAE erhielten und erhalten dennoch fortwährend Rüstungsexporte in zweistelliger Millionenhöhe,“ empört sich Gerold König.

„Die Begründung für potentiell neue Eurofighter für Saudi-Arabien mit der ´konstruktiven Rolle´ des Landes gegenüber Israel, wird spätestens dadurch konterkariert, dass für Katar - offizieller Unterstützer der Hamas - allein im ersten Halbjahr 2024 Rüstungsexporte im Wert von 100 Mio. Euro genehmigt wurden“, kritisiert Vincenzo Petracca, Kampagnensprecher und Vorstandsmitglied der AGDF und mahnt: „Die Bundesregierung sollte ein dringendes Interesse daran haben, dass die Region nicht weiter destabilisiert wird und die Waffenexporte stoppen. So hat es bereits 2020 die regierungsnahe Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) gefordert. Die nationalen und internationalen Rüstungsexportkriterien Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht und Frieden und Sicherheit in der Region dürfen nicht hinter strategischen Interessen zurücktreten, die weder offengelegt noch zur Diskussion gestellt werden.“

„Nun fordern SPD- und die FDP-Fraktion in ihren aktuellen Positionspapieren zur ´Stärkung der Sicherheits-und Verteidigungsindustrie´ unisono, dass Rüstungsexporte zur Bindung ´Strategischer Partner´ per nationalem Gesetz oder europäischer Verordnung erlaubt werden sollen. Zudem sollen europäische Kooperationen gefördert und zu diesen Zwecken Exportbeschränkungen für bestimmte Drittstaaten gelockert werden. Das Argument ´Europäische Rüstungskooperationen könnten den Exportdruck in Drittstaaten senken´, ist nicht erst damit hinfällig. Die ´Europäische Industriestrategie für den Verteidigungsbereich´, im März diesen Jahres unter dem Motto ´mehr, besser, gemeinsam´ verabschiedet, macht jede Chance auf Einsparpotentiale im Verteidigungshaushalt und eine massive Reduzierung der Rüstungsexporte in Drittstaaten zunichte. Und statt, dass sich die Regierungsparteien ehrlich machen, die diese Beschlüsse auf europäischer Ebene mitgetragen haben, wird nun mit der ´Bindung strategischer Partner´ argumentiert“, kritisiert Susanne Weipert, Koordinatorin der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ und führt weiter aus: „Es wird Zeit, dass im Bundestag und der Öffentlichkeit über ein Rüstungsexportkontrollgesetz debattiert wird, das diesen Namen verdient. Das Gesetz muss strenge Kriterien enthalten und ein Verbandsklagerecht vorsehen, damit die Exportentscheidungen der Bundesregierung von unabhängigen Gerichten überprüft werden können. Dafür werden wir weiterhin kämpfen! Fest steht, egal wie weit die Bundesregierung die nationalen Exportregeln lockern will, die Vorgaben des Gemeinsamen Standpunkts der EU und den Waffenhandelsvertrag (ATT) darf sie rein rechtlich nicht unterlaufen.“

Kontakt für die Medien

Jürgen Grässlin, Sprecher der Kampagne und Bundessprecher der DFG-VK, M: 0170-6113759, graesslin@dfg-vk.de

Gerold König, Sprecher der Kampagne und Bundesvorsitzender von pax christi – Deutsche Sektion e.V., g.koenig@paxchristi.de

Vincenzo Petracca, Sprecher der Kampagne und Vorstandsmitglied der AGDF, v@petracca.de

Susanne Weipert, Koordinatorin der Kampagne, M: 0176-45827610, s.weipert@paxchristi.de

Trägerorganisationen der Kampagne:

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e. V. (AGDF) • aktion hoffnung Rottenburg-Stuttgart e. V. • Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR • Brot für die Welt – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung  • Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) •  Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) • Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges e. V. (IPPNW) Deutschland • NaturFreunde Deutschlands • Netzwerk Friedenskooperative  • Internationale katholische Friedensbewegung pax christi – Deutsche Sektion • JuristInnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (IALANA) Deutsche Sektion • Ohne Rüstung Leben (ORL) • Deutsche Franziskanerprovinz • RüstungsInformationsBüro (RIB e. V.) • terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not • Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden (WfGA)

Tags

    • Aktion Aufschrei
    • Frieden
    • Frieden konkret
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • Antimilitarismus
    • antimil
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • Waffenexport
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • Rüstung
    • Rüstungsexport

Verwandte Artikel

  • „Coal & Boat“: Bootsdemo auf der Spree demonstriert vor Berlins größtem Kohlekraftwerk für eine regenerative Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    03.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Demo-Trägerkreises | 29. August 2020 Berlin: Am heutigen Samstag haben hunderte Menschen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2035 vor dem Kohlekraftwerk Reuter West (Vattenfall) in Berlin Spandau demonstriert. Unter dem Motto „Stoppt Kohle, Gas und...Weiterlesen
  • Neue Abrüsten Zeitung zum Antikriegstag 2020

    © Abrüsten statt Aufrüsten
    30.08.2020 | Rechtzeitig zum 1. September 2020 wird die 8. Ausgabe der Zeitung Abrüsten statt Aufrüsten “Nie wieder Krieg” aus der Druckerei kommen. Die Zeitung „Abrüsten statt Aufrüsten“ wird von einem breiten Bündnis aus Einzelpersonen und Organisationen der Friedensbewegung herausgegeben. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin zum Earth-Overshoot-Day

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Am 22. August fand eine gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin statt. Am Wittenbergplatz trafen sich 15 Aktivist*Innen vor dem KDW, um die verstärkte Auslastung des Planeten zu kritisieren. Der Earth-Overshoot-Day (zu Deutsch Erdüberlastungstag) weist darauf hin, dass...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin freuen sich auf Anton-Wilhelm-Amo-Straße

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | Die Bezirksverordnetenversammlung in Berlin Mitte hat entschieden: die Mohrenstraße soll künftig Anton-Wilhelm-Amo- Straße heißen. Dieser Antrag wurde von den SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingereicht. Die Fraktion DIE LINKE hatte kritisiert, dass in „einen ergebnisoffenen, öffentlichen...Weiterlesen
  • Keine Spur der entführten Menschenrechtsverteidiger in Honduras

    © pixabay
    25.08.2020 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Mitglieder der Garífunaorganisation Ofraneh protestierten vor dem Sitz der ermittelnden Polizei in San Pedro Sula Quelle: Honduras Solidarity Network Triunfo de la Cruz. Nach mehr als einem Monat des gewaltsamen Verschwindens der fünf Garífuna-Aktivisten Alberth...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | In den nächsten Monaten plant die Straßenbahn-AG wieder vielfältige Aktivitäten. Es wird ein Stadtspaziergang zur Verkehrsplanung im Wrangelkiez, ein Workshop zu Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs nach der Gründung Groß-Berlins und eine neue Entdeckungsreise im Rahmen von „Abenteuer...Weiterlesen
  • Spenden-Aktion für Honduras bringt vorerst 1.750 €

    © pixabay
    01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben um Spenden für Menschen in Honduras gebeten – und viele haben gespendet. Dafür bedanken wir uns sehr. Derzeit sind bei uns Spenden in Höhe von 1.750 € eingegangen. Um schnelle Hilfe zu ermöglichen, wurden bereits vor zwei Wochen ein Betrag in Höhe 1.450 € als...Weiterlesen
  • Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

    © NaturFreunde Berlin
    01.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“ und NaturFreunde Berlin, FUSS e.V, Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin, BI Kienberg-Wuhletal Zu den aktuellen Planungen zum Bau der TVO durch die Wuhlheide erklären die oben genannten Verbände und Initiativen...Weiterlesen
  • Kundgebung am Antikriegstag

    antimil Frieden Büchel
    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Am 1. September 2020 findet am Antikriegstag eine Kundgebung der Friedenskoordination Berlin statt. Unter dem Motto „Wir wollen Frieden und Abrüstung, weniger ist keine Option!“ wird am Platz des 18. März eine Kundgebung mit Reden und Musik stattfinden. Auch die NaturFreunde Berlin werden zu der...Weiterlesen
  • Neue Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • 60 Texte gegen 60 Jahre US-Blockade

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Aus Protest gegen die seit 60 Jahren andauernde völkerrechtswidrige Blockade der US-amerikanischen Regierung gegen Kuba fand vor dem Brandenburger Tor eine Lesung unter dem Motto „60 Texte gegen 60 Jahre Blockade“ statt. Die Blockade wurde 1960 durch den damaligen US-Präsidenten Eisenhower verhängt...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    17.08.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und Naturflächen dadurch zerstört. Mit Briefen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksfraktionen hat sich das Bündnis „Entsiegelt Berlin...Weiterlesen
  • Neue AKW in Tschechien geplant

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den nächsten Jahren will Tschechien Milliarden in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Dabei hat der tschechische Stromkonzern CEZ und der amerikanische AKW-Bauer GE Hitachy angekündigt zu kooperieren, um Kohlekraftwerke durch Atomkraftwerke zu ersetzen. Der tschechische Stromkonzern CEZ...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | In Zeiten zunehmender Rüstungsexporte verlangt das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier nach einer Gegenbewegung. Die Antwort heißt „Frieden in Bewegung“. Das Konzept ist simpel, jedoch mit viel Tiefgang. Gemeinsam werden NaturFreund*innen und Friedensbewegte von Mai bis Juli 2021...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung und des Sieges

    © Berliner VVN-BdA
    13.08.2020 | Gerade in diesem Jahr wollten die NaturFreunde Berlin mit vielen anderen Organisationen und Gästen im Treptower Park, unweit des Sowjetischen Ehrenmals, die Befreiung von Nazideutschland gebührend feiern. Doch aufgrund der Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus konnte das Fest am 9...Weiterlesen
  • Kein Atommülllager in der Wallonie! AKW Doel und Tihange sofort abschalten!

    © Uwe Hiksch
    23.08.2020 | Protest vor der Botschaft des Königreichs Belgien: Kein Atommülllager in der Wallonie! AKW Doel und Tihange sofort abschalten! Die föderale Agentur für Atommüll hat als möglichen Atommülllagerstandort das belgische Massiv von Stavelot in der Wallonie als Atommülllager vorgeschlagen. Dort soll der...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | Manche Annahmen zum deutschen Kolonialismus halten sich hartnäckig. Deutschland hätte am Wettstreit um Kolonien gar nicht mitwirken wollen und die Kolonien auch schon bald wieder abtreten müssen. Kolonialismus ist ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, so klingt es oft an. Dabei war das...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“

    © Klimaneustart Berlin
    24.11.2020 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die kürzlich eine Volksinitiative zur Einführung eines Klimabürger:innen-Rates in Berlin gestartet hat. Auf die Volksinitiative in diesem Jahr folgt der große Klimaentscheid im nächsten Jahr, um Berlin...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung