Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Informationsveranstaltung zu den Reisen nach Bulgarien

© Uwe Hiksch

06.03.2024 | Informationsveranstaltung zu der Internationalen Kulturreise "Auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste" und der Internationale Wanderung "Berge, Täler und Partisanen" der Natur-Freunde Berlin in Bulgarien.

Montag, 04.03.2024

Zeit: 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Reisen werden vorgestellt:

Internationale Wanderung: Berge, Täler und Partisanen

Auch in diesem Jahr fahren die NaturFreunde wieder zur internationalen Wanderung ins bulgarischen Balkangebirge. Die Wanderung findet vom 19. bis 28. Juli 2024 statt. Die Wanderung wird in der NaturFreunde-Tradition des sozialen Wanderns durchgeführt. Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ gehen Bergwandern und Bewundern der Pracht der Natur mit dem Kennenlernen von Land und Leuten sowie mit einer bewussten Wahrnehmung der umgebenden Wirklichkeit und der Auseinandersetzung mit ihr einher.

Nach der individuellen Anreise in Sofia geht es gemeinsam weiter nach Karlovo. Von Karlovo aus werden Wanderungen im Nationalpark des Zentralen Balkangebirges zu verschiedenen Berghütten unternommen. So führen unsere Wege zur Hütte Hubavetz (980 m), zur Hütte „Komsomolska“ (1250 m), und zur Hütte Dobrila (1805 m). Die Wanderwege führen in das Gebirge und setzen eine gewisse Ausdauer, Trittfestigkeit und gute Wanderschuhe voraus.

Zwischen den Wandertagen werden Kulturtage als kleine „Wanderpause“ angeboten. Im Mittelpunkt der kulturellen Führungen steht die antifaschistische Geschichte und Kultur sowie das Leben der Menschen im heutigen Bulgarien. Die Touren führen uns in die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plovdiv und den malerischen Geschichts- und Künstler*innenort Koprivstitza mit seiner für das bulgarische Mittelalter typischen Architektur. Mit zwei weitere Geschichts- und Kulturwanderungen lernen wir die Hauptstadt Sofia und ebenso das Städtchen Karlovo kennen.

Kosten:

NaturFreunde:  670 Euro (Doppelzimmer), 790 Euro (Einzelzimmer)
Gäste: 790 Euro (Doppelzimmer), 890 Euro (Einzelzimmer)

Im Preis sind Halbpension und Zugfahrten, Liftfahrten, Kosten für die Führungen und Eintrittspreise enthalten. Die Anreise nach Sofia erfolgt individuell. Eine gemeinsame Anreise ist möglich.

Internationale Kulturreise nach Bulgarien

Vom 17.05.2024 bis 26.05.2024  geht es wieder auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Sie wird Ausgangspunkt für Besuche im Geschichts- und Künstler*innenort mit der für das bulgarische Mittelalter typischen Architektur Koprivstitza, der zweitgrößten Stadt Bulgariens Plovdiv, mit der wunderschönen Altstadt, den Ruinen des römischen Stadions und des römischen Amphitheaters. Danach führt die Reise auf die Halbinsel Nessebar, eine der ältesten Städte Europas. Mit ihren bedeutenden Bauwerken und ihrer einmaligen Lage ist die Stadt in das UNESCO Weltkultur- und Naturerbe aufgenommen. Weitere Reiseziele sind Kableschkovo mit einem Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg ermordeten Antifaschist*innen und Burgas, das berühmt ist für seinen schönen Meeresgarten.

Kosten: 

NaturFreunde: 690 Euro (Doppelzimmer), 790 Euro (Einzelzimmer)

Gäste: 830 Euro (Doppelzimmer), 890 Euro (Einzelzimmer)

Leistungen: 

Der Preis beinhaltet Halbpension und Zug- und Busfahrten in Bulgarien, Kosten für die Führungen und Eintrittspreise. 

Die Anreise nach Sofia erfolgt individuell. Für alle, die ab Berlin nach Sofia fliegen würden, kann das Flugticket mit organisiert werden.

Informationen: Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902.

Tags

    • Kulturreise
    • Wanderreise
    • Bulgarien
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Internationale Solidarität
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Praktikum bei den NaturFreunden in Algerien

    03.12.2022 | Die stellvertrende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Anke Kuss, geht für zwei Monate zu den NaturFreunden Algerien. Sie hat sich für ein Stipendium beim Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) beworben und wurde aus einer großen Anzahl von Bewerber*innen aufgrund ihrer guten Bewerbung ausgewählt...Weiterlesen
  • Berliner NaturFreund aus Lettland abgeschoben

    © Lothar Eberhardt
    21.06.2017 | Der europäische Gedanken ist eng mit Freizügigkeit, Presse-, Reise und Versammlungsfreiheit, den unveräußerlichen Menschenrechten eines jeden Europäers, verbunden. Dies galt nicht für fünf Reisende, die am 15. März dieses Jahres nach Riga in die lettische Hauptstadt auf Einladung der Inititative „...Weiterlesen
  • Wir haben Agrarindustrie satt!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Bei eisigen Temparaturen fuhren 130 Traktoren an den Demo-Teilnehmenden vorbei. Mit lauten Hupen und vielen bunten Transparenten forderten die Landwirt*innen ein Ende der Agrarfabriken und eine gerechte Förderung für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft. An dem Demonstrationszug...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit durchsetzen – Landraub verhindern

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von Urwäldern und kleinbäuerlichen Betrieben. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen aus Afrika engagieren sich die...Weiterlesen
  • Was ist landgrabbing?

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Landraub, oder das bekanntere englische Schlagwort „Land Grabbing“, meint den großflächigen Aufkauf von fruchtbaren Böden in den Ländern des globalen Südens durch Großinvestoren. Vor allem in Afrika ist die Zahl der Landgeschäfte in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Von Landraub wird...Weiterlesen
  • Landraub – der neue Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    27.08.2020 | Landraub ist zu einem alltäglichen Phänomen geworden. Ob in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Europa: ausländische Konzerne bringen immer mehr Land unter ihre Kontrolle. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sind die Verlierer dieses rasanten Prozesses der Landkonzentration. Die Gewinner sind die...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour wandert im Harz

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | Mit 28 Teilnehmenden fuhren die NaturFreunde der Ortsgruppe Adelante in den Harz. Im NaturFreundehaus Blankenburg wurden sie herzlich aufgenommen. Gemeinsam gingen die Teilnehmer*innen von Kinderwagen on tour eine Woche auf eine Wanderentdeckungsreise rund um das NaturFreundehaus. Vorbei an Plätzen...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Harz

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | „Kinderwagen on tour“ fährt in die weite Welt. Vom 09.04.2017 bis 16.04.2017 geht es mit den NaturFreunden Berlin in den Harz. Übernachten werden wir im Naturfreundehaus Blankenburg. Gemeinsam wollen wir viel wandern, die Zeit genießen und die Freizeit angenehm verbringen. Die Wanderungen werden so...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour im Elbsandsteingebirge

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | Vier wunderschöne Tage verbrachten die Eltern und Kinder von Kinderwagen on tour im NaturFreundehaus Familien Oase Königstein. Zu einer gemeinsamen Wandertour mit Kindern hatten sich 37 Teilnehmende im NaturFreundehaus getroffen, um von dort die Sächsische Schweiz zu erkunden. Der erste Tag stand...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Harz

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | Das nächste Ziel von Kinderwagen on tour steht fest: Es geht ins NaturFreundehaus Blankenburg, mitten in den Harz. Wir fahren vom Sonntag, 9. April 2017 bis Sonntag, 16.April 2017 nach Blankenburg. Auf dem Programm stehen: Kletterkurs für die Kinder, viele Wanderungen, Spaß und Spiel und natürlich...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour im Allgäu

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | „Kinderwagen on tour goes Allgäu“ war das Motto der diesjährigen Fahrt der Kinderwagengruppe aus der Ortsgruppe Adelante. 19 Kinder und 19 Erwachsene gingen gemeinsam auf große Fahrt. Sieben Tage Wandern, Freizeit und Erlebnis waren angesagt.Das Ziel war das NaturFreundehaus Freibergsee im Allgäu...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Allgäu

    © Uwe Hiksch
    11.06.2017 | „Kinderwagen on tour“ fährt in die weite Welt. Vom 26.03.2016 bis 02.04..2016 geht es mit den NaturFreunden Berlin ins Allgäu um zu wandern, zu genießen und die Freizeit angenehm zu verbringen. Die Wanderungen werden so geführt, dass Familien mit Kindern und Kinderwagen sich gut an den Wanderungen...Weiterlesen
  • Ausstellung und Lesung: Auf dem Jakobsweg

    11.06.2017 | Mehr als 50 Interessierte kamen zur Ausstellungseröffnung von Monika Bolte, die Fotografien vom Jakobsweg zeigte. Die Fotos dokumentieren ihre Eindrücke, zeigen die Schönheit der Natur, Impressionen aus den galizischen Dörfern, Bilder von romanischen Sakralbauten und den in Nordspanien typischen,...Weiterlesen
  • Ausstellung: „Friedhöfe: Räume innerstädtischer Biodiversität

    11.06.2017 | Vom Mai bis August war in der Galerie der NaturFreunde Berlin eine informative Ausstellung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz zu Naturschutz auf Berliner Friedhöfen zu sehen. Friedhöfe sind vor allem Orte zur Bestattung und zum Gedenken an die Toten. Sie dienen der stillen Erholung...Weiterlesen
  • Ausstellung: „Frauen stärken! Die Welt verändern!“

    11.06.2017 | Über 70 Prozent der Menschen, die weltweit in Armut leben, sind Frauen. Frauen zu fördern und sich für die Gleichstellung einzusetzen, ist daher nicht nur eine Frage von Gerechtigkeit. Wer Frauen und Mädchen fördert, beendet häufig nicht nur ihre Armut. Auch ihre Familien und die Gemeinschaft in...Weiterlesen
  • Ausstellung der Gruppe Tendenzen Berlin

    © Uwe Hiksch
    11.06.2017 | Mehr als 50 Teilnehmende waren zur Eröffnung der Ausstellung „Sie können die Blumen zertreten, den Frühling werden sie nicht verhindern“ (Pablo Neruda) gekommen. In eindrucksvollen Einführungsreferaten und einem kulturellen Begleitprogramm mit Wojtek Jurgiel und Irmgard Voelz am Akkordeon wurden...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: Politisches Theater auf höchstem Niveau

    © Berliner Compagnie
    11.06.2017 | Gleich zweimal hat die Berliner Compagnie in ihrem Theater in der Muskauer Straße exklusiv für die NaturFreunde gespielt. Mit den Stücken „So heiß gegessen wie gekocht: Klimakatastrophe mit Musik“ und „Bettler auf dem goldenem Thron“ brachten sie Aktivierungstheater vom feinsten auf die Bühne. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur G20-Protestwelle auf

    © G20-Protestwelle
    08.06.2017 | Anfang Juli treffen die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Hamburg zum G20-Gipfel zusammen. In Zeiten von zunehmendem Nationalismus ist internationale Kooperation dringend nötig, um Hungersnöte, Ungleichheit, Klimawandel, Kriege und Vertreibungen zu...Weiterlesen
  • Gute Laune und super Musik

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die TTIP-Demo startete für mich mit diversen Hindernissen: Die Planen des NaturFreunde-Wagens kamen spät und es waren die falschen. Einige Naturfreunde flitzten los und kamen mit den richtigen Planen, die wir mit Kletterübungen ohne Leiter am Wagen befestigten. Der strömende Regen machte es nicht...Weiterlesen
  • G 20 Gipfel in Hamburg

    © G20-Protestwelle
    08.06.2017 | Am 1. Dezember übernimmt ‚Deutschland‘ den Vorsitz in der sogenannten „Gruppe führender Wirtschaftsmächte“ (G 20), zu der 19 Staaten und die EU zählen. Aus diesem Grund findet am 7./8. Juli 2017 der G20-Gipfel in Hamburg statt. Frau Merkel hat angekündigt, dass neben wirtschaftlichen Diskussionen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung