Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Honduras: Zwischen kollabiertem Gesundheitssystem und "intelligenter Wiederöffnung" der Wirtschaft

© pixabay

24.07.2020 | Tegucigalpa. Ärzte und Krankenhausdirektoren haben in Honduras vor einer Überbelegung der großen öffentlichen Kliniken mit Corona-Infizierten und  fehlendem medizinischen Personal gewarnt. Anfang dieser Woche wurde nach knapp drei Monaten wirtschaftlichen Stillstands durch die SARS-CoV-2-Pandemie den  Unternehmen erlaubt, ihre Produktion wieder aufzunehmen und Geschäfte zu öffnen.

Der Plan der sogenannten intelligenten Wiederöffnung sieht die Einteilung des Landes in drei Regionen vor, die in Abhängigkeit der Infektionszahl und der Bevölkerungsdichte stehen. Demnach sollen in der Hauptstadt Tegucigalpa und in den nördlichen Ballungszentren, die sich zu Hotspots der Infektionen entwickelt haben, nur 20 Prozent der Bevölkerung an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. In den anderen Regionen des Landes sollen zwischen 40-60 Prozent der Bevölkerung wieder arbeiten können.

In einer interdisziplinären Planungssitzung hatte Präsident Juan Orlando Hernández am 3. Juni erklärt, dass die Unternehmer für Ihre Gesundheit sowie die ihrer Familien und Mitarbeiter verantwortlich seien. "Wenn Sie auf sich aufpassen, vermeiden Sie die schrecklichen Szenarien anderer Länder, in denen die Krankenhäuser die Versorgung nicht gewährleisten", so Hernández.

Laut Unternehmerverband (COHEP) sind während der Quarantäne mehr als 500.000 Arbeitsplätze verloren gegangen oder gestrichen worden. Die Zentralbank geht davon aus, dass die Wirtschaft in diesem Jahr zwischen 2,9 und 3,9 Prozent schrumpfen wird. Die Überweisungen von den im Ausland lebenden Honduranern an ihre Familien sind ebenfalls zurückgegangen. Im Jahr 2019 machten sie noch rund 20 Prozent des Bruttoinlandproduktes aus.

Die ehemalige Vorsitzende des COHEP, Juliette Handal, kritisierte indes die Unternehmen scharf, die Druck auf die Regierung ausübten. Die Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen würden große Opfer aufbringen. Nun müssten sie zudem auch die Kosten der Hygieneschutzmaßnahmen tragen und für den Transport ihrer Mitarbeiter sorgen.

Die Lungenspezialistin Dr. Suyapa Sosa aus dem Klinikum für Lungen- und Herzkreislauferkrankungen in Tegucigalpa warnt vor den Folgen der Öffnung: Wenn das Virus mit einer anderen Kraft zu zirkulieren beginne, würde man in zwei, drei Wochen sehen, wie klug diese gewesen sein wird. Des Weiteren kritisierte sie die unzureichenden Tests: mehr als 3.700 Corona-Tests warteten teilweise länger als 14 Tage auf ihre Analyse. Dadurch komme es zu negativen Ergebnissen, da das Virus in der Regel nur zehn Tage überlebt.

Auch andere Ärzte warnen vor der Öffnung, denn die staatlichen Krankenhäuser seien jetzt schon überlastet. Neben Covid-19 wurde im Februar 2020 von der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation ein weiterer Anstieg der Dengue-Fälle prognostiziert. Schwere Verläufe dieses Fiebers können zum Tode führen.

Der Direktor des größten öffentlichen Krankenhauses in Tegucigalpa, Dr. Osmin Tovar, wurde am Dienstag entlassen, da er wiederholt das Krisenmanagement unter Präsident Hernández in der Corona-Pandemie kritisierte und die prekäre Situation der Versorgung der Infizierten schilderte.

Die Regierung verhängte seit Mitte März eine landesweite Ausgangssperre und schloss Schulen, Geschäfte, Fabriken und behördliche Einrichtungen. Bisher wurden in dem mittelamerikanischen Land 7.669 Corona-Infizierte registriert, 294 Menschen verstarben mit oder an dem Virus. Die Anzahl der im Juni täglich durchgeführten Tests soll zwischen 500 und 600 liegen.

Im öffentlichen Gesundheitswesen, das auch vor der Pandemie schon unzureichend ausgestattet war, fehlt es an Hygieneschutzausrüstungen für das medizinische Personal, an intensivmedizinischen Betten und Gerätschaften. Durch das Ausbleiben der Einkommen und die Preiserhöhungen für Lebensmittel kam es in den letzten Wochen vielerorts zu Hungerprotesten der verarmten Bevölkerung. Staatliche bewaffnete Kräfte lösten sie zum Teil unter Einsatz von Tränengas auf.

Daniela Dreissig

Veröffentlicht in amerika21

siehe: https://amerika21.de/2020/06/240625/corona-wirtschaft-gesundheitswesen

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • amerika21
    • NaturFreunde
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Volksentscheid retten! Für eine Stärkung der direkten Demokratie!

    21.06.2017 | Volksbegehren sind in Berlin ein wichtiges Instrument zur Veränderung der Politik. Sie haben schon mehrere Male dazu geführt, dass die Stadtpolitik positiv beeinflusst wurde und die Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus gezwungen wurden, ihre Politik zu verändern. Gute Beispiele hiefür sind das...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Rad-Volksentscheid

    21.06.2017 | Einfach nur sicher Radfahren können, Berlin etwas Gutes tun und mehr das Leben draußen in der Stadt genießen können? Der Volksentscheid Fahrrad hat die Vorarbeiten abgeschlossen. Damit der Traum Wirklichkeit wird, sind wir jetzt gefragt: 20.000 Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren...Weiterlesen
  • Kolumne: Wohnen und Naturschutz

    21.06.2017 | In den nächsten Jahren stehen die NaturFreunde vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite müssen wir bezahlbaren Wohnraum für alle verteidigen und uns für das Recht auf Wohnen in Berlin einsetzen. Der agressive Verdrängungswettbewerb in den innerstädtischen Lagen muss endlich gestoppt werden...Weiterlesen
  • Berliner NaturFreund aus Lettland abgeschoben

    © Lothar Eberhardt
    21.06.2017 | Der europäische Gedanken ist eng mit Freizügigkeit, Presse-, Reise und Versammlungsfreiheit, den unveräußerlichen Menschenrechten eines jeden Europäers, verbunden. Dies galt nicht für fünf Reisende, die am 15. März dieses Jahres nach Riga in die lettische Hauptstadt auf Einladung der Inititative „...Weiterlesen
  • Berlin Immer.Grün

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Berlin, die „grüne Metropole Europas“ oder „Natur pur – mitten in der Stadt“ so werben Investoren, das Land Berlin und selbst Investoren im hochpreisigsten Wohnungssegment für Investitionen in Berlin. Eine „graue Stadt“, ein „Beton-Berlin“ will offiziell niemand haben. Alle betonen in den...Weiterlesen
  • Natur und Umwelt schützen – Grüne Flächen erhalten

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Im Rahmen der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz beteiligen sich die NaturFreunde an der Erarbeitung eines Positionspapiert zur Sicherung und Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen in Berlin. Aufgrund des seit Jahren anhaltenden Wachstums der Einwohner*innenschaft von Berlin, ist ein...Weiterlesen
  • Gemeinsamer Aufruf von 100 Gruppen und Initiativen: Hände weg vom Volksentscheid!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Aufgrund einer Initiative der Berliner Tische und Initiativen haben mehr als 100 Gruppen gegen die Verschlechterung der der direkten Demokratie protestiert. Initiatoren waren der Berliner Energietisch, der Berliner S-Bahn-Tisch, der Berliner Wassertisch, die Initiative „100% Tempelhofer Feld, die...Weiterlesen
  • Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Am 21. Januar 2015 ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!“ findet die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt. Die NaturFreunde arbeiten aktiv im Trägerkreis mit und werden sich an der Demonstration mit einem Lautsprecherwagen und bei der...Weiterlesen
  • Wir haben Agrarindustrie satt!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Bei eisigen Temparaturen fuhren 130 Traktoren an den Demo-Teilnehmenden vorbei. Mit lauten Hupen und vielen bunten Transparenten forderten die Landwirt*innen ein Ende der Agrarfabriken und eine gerechte Förderung für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft. An dem Demonstrationszug...Weiterlesen
  • Ortsgruppe Adelante stellt sich vor

    21.06.2017 | Die NaturFreunde-Fahnen sind bei vielen Demonstrationen in Berlin nicht zu übersehen. Häufig sind es Mitglieder der Ortsgruppe Adelante, die bei Demonstrationen oder Kundgebungen auf die Straße gehen und für eine Veränderung der aktuellen Situation kämpfen. Demonstrationen wie „Wir haben es satt“,...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Luxemburg-Liebknecht-Gedenken

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | NaturFreunde aus Berlin, Brandenburg, Bonn, Göttingen, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen trafen sich bei der traditionellen Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin, um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken. Wie in jedem Jahr trafen sich die NaturFreunde wenige Meter hinter dem...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen 2016

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Auch in diesem Jahr gehen wieder Tausende auf die Straße, um der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg zu gedenken. Rosa Luxemburg schrieb während des I. Weltkrieges, „Krieg ist ein methodisches, organisiertes, riesenhaftes Morden“. Auch heute noch überziehen Kriege und kriegerische...Weiterlesen
  • Luxemburg-Liebknecht-Ehrung

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Veranstaltungen zum Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg statt. Am zweiten Sonntag im Januar fand die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration vom Frankfurter Tor zum Friedhof der Sozialisten statt. Bei der Demonstration trafen sich NaturFreunde aus...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit durchsetzen – Landraub verhindern

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von Urwäldern und kleinbäuerlichen Betrieben. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen aus Afrika engagieren sich die...Weiterlesen
  • Bodenspekulation beenden: Landgrabbing in Brandenburg bekämpfen

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | In den letzten Jahren wurden vermehrt große Ackerflächen in Brandenburg an überregional aktive Unternehmen und Fonds verkauft, oft auch an Investoren aus dem nicht-landwirtschaftlichem Bereich. Die Preise sind für Ackerland in Brandenburg sind im Zuge dessen stark angestiegen. Kleine Betriebe oder...Weiterlesen
  • Was ist landgrabbing?

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Landraub, oder das bekanntere englische Schlagwort „Land Grabbing“, meint den großflächigen Aufkauf von fruchtbaren Böden in den Ländern des globalen Südens durch Großinvestoren. Vor allem in Afrika ist die Zahl der Landgeschäfte in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Von Landraub wird...Weiterlesen
  • Landraub – der neue Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    27.08.2020 | Landraub ist zu einem alltäglichen Phänomen geworden. Ob in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Europa: ausländische Konzerne bringen immer mehr Land unter ihre Kontrolle. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sind die Verlierer dieses rasanten Prozesses der Landkonzentration. Die Gewinner sind die...Weiterlesen
  • Berlin bekommt Radverkehrsgesetz

    15.06.2017 | Fahrradverkehr steht zwischenzeitlich in Berlin auf der Tagesordnung der Politik. Durch den „Volksentscheid Fahrrad“, der von den NaturFreunden Berlin aktiv unterstützt wurde, konnten innerhalb weniger Wochen mehr als 100 000 Unterschriften für einen konsequenten Ausbau der Fahrradinfrastruktur in...Weiterlesen
  • Ticketteilen

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Das Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin soll günstiger werden. Das Ticket für Personen die einen Berlinpass besitzen, soll statt 36 Euro ab Juli 27,50 Euro kosten. Dies ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Sehr viel teurer ist es für all diejenigen, die keinen...Weiterlesen
  • Ticketteilen geht in die nächste Runde

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Mit den Neuwahlen des Berliner Abgeorndetenhaus geht Ticketteilen in die nächste Runde. Zumindest zwei der Koalitionspartner haben in ihren Wahlprogrammen zugesagt, erste Schritte zu einem ticketfreien öffentlichen Personennahverkehr einzuleiten. Die NaturFreunde Berlin werden diese Ankündigungen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung