Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Honduras: Basisgruppen in Gemeinden gegründet und gestärkt

© pixabay
© BMZ

27.11.2021 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützt ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen schützen können. Seit Februar dieses Jahres wird FundAmbiente dabei in einem partnerschaftlichen Projekt von den NaturFreunden Berlin begleitet. Seitdem mussten die Beteiligten bereits verschiedene Herausforderungen meistern.

Die lokale Bevölkerung organisiert sich

FundAmbiente bietet Beratungen und Fortbildungen für die Basisgruppen der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (span. MADJ) an, in der Bewohner*innen ihre Rechte verteidigen und sich gegen den Bau von Wasserkraftprojekten einsetzen. Die Bewegung wächst: Die Bewohner*innen drei weiterer Dörfer – San Francisco Arriba, Paguales und Micelly im nördlichen Verwaltungsbezirk Atlántida – haben sich der MADJ angeschlossen.

Die Menschen organisieren sich, da der durch die honduranische Regierung geförderte Bau von Wasserkraftprojekten verheerende Folgen für die Bevölkerung und ihre Umwelt mit sich bringt: Der Zugang zu Flüssen wird eingeschränkt, das Flusswasser wird verschmutzt, wodurch der sichere Zugang zu sauberem Wasser gefährdet wird, und es steht weniger Wasser für die Bewässerung der Felder zu Verfügung.

In der Regel wurden Konzessionen vergeben, ohne die Bevölkerung vorher zu informieren, Umweltgutachten wurden teilweise nicht beachtet, auch Korruption spielte bei der Vergabe immer wieder eine Rolle. Um juristisch gegen zu Unrecht vergebene Konzessionen vorzugehen, benötigen die Gemeinden juristisches Grundlagenwissen sowie Kenntnis, wie sie an entsprechende Informationen in den Ministerien und anderen staatlichen Stellen herankommen. Bis es Erfolge beim Schutz ihrer natürlichen Ressourcen gibt, wie beispielsweise in der Gemeinde Jilamito, ist es ein langer, harter Weg.

Für die Weiterbildungen der Basisgruppen hat das Projektteam von FundAmbiente einen Fortbildungsplan ausgearbeitet. Themen der Fortbildungen sind: Organisationsentwicklung, Bürger*innenbeteiligung, Korruption und Straflosigkeit sowie Menschenrechte und Indigene in Honduras. Bisher wurden in fünf Gemeinden Workshops zu Bürger*innenbeteiligung und Organisationsentwicklung erfolgreich abgehalten. Besonders erfreulich ist das Engagement junger Menschen in den Gemeinden. Auf Initiative Jugendlicher fand eine Begehung am Fluss Jilamito statt. Diese wichtige Wasserader von Atlántida ist durch ein Wasserkraftwerk bedroht. Der Fortbildungsplan sieht vor, die Umgebung und die natürlichen Ressourcen besser kennenzulernen. Insbesondere für junge Menschen ist dies wichtig: Zwar gibt es Dokumente über das Gemeindeland, aber wie die Gemarkung in der Natur zu erkennen ist, lernen die Jugendlichen am besten, wenn sie ihre Umgebung zu Fuß erkunden.

Pandemie, Privatstädte und Präsidentschaftswahlen erschweren die Arbeit

Die Arbeit in den Gemeinden stellt Projektmitarbeitende immer wieder vor Herausforderungen. Zum einen sind die Gemeinden über den gesamten Verwaltungsbezirk Atlántida verstreut und einige der Gemeinden sind nur über Schotterpisten zu erreichen. Auch kurze Distanzen können so vor allem in der Regenzeit mehrere Reisestunden in Anspruch nehmen. Von Projektmitarbeitenden erfordert dies eine hohe Reisebereitschaft. Andererseits erschwert die Pandemie die Arbeitsbedingungen: Größere Versammlungen dürfen nicht abgehalten werden, an einem Workshop nehmen deshalb immer nur maximal 15 Personen teil. Versammlungen werden deshalb so oft es geht nach draußen verlegt. Eine andere Alternative sind die häufigen Vor-Ort-Besuche des Projektteams, um einen guten Kontakt mit den Basisgruppen zu halten und diese zu beraten.

Auch die politischen Entwicklungen der letzten Monate beeinflussten die Arbeit. Seitdem im letzten Jahr bekannt wurde, dass in Honduras so genannte ZEDEs gegründet werden, wuchs auch der Protest dagegen. ZEDE ist die spanische Abkürzung für Sonderzonen für Entwicklung und Beschäftigung. Diese ZEDEs sind quasi Privatstädte. Der Staat übergibt per Konzession einen Teil des Territoriums an ein Unternehmenskonsortium, das dort Firmen ansiedelt und eine eigene Rechtsprechung aufbaut. In der lokalen Bevölkerung löst diese Entwicklung große Sorgen aus, denn diese Zonen stellen eine weitere Bedrohung ihrer Lebensgrundlage dar. In den Gemeinden, in denen es Basisgruppen vom MADJ gibt, wurden viele Fragen rund um das Thema dieser Privatstädte an die Projektmitarbeitenden herangetragen. Informationen dazu, wie die Gemeinden betroffen sein könnten, wurde in Workshops auch thematisiert. In den letzten Monaten haben sich mehr als 180 Landkreise in Honduras, darunter sieben im Projektgebiet, in Bürgerversammlungen als ZEDE-freie Landkreise erklärt.

Doch die größte Herausforderung der nächsten Wochen sind die anstehenden Präsidentschaftswahlen. Mit Besorgnis schauen die beteiligten Organisation auf den 28. November, dem Wahlsonntag. Bei den letzten Wahlen im Jahr 2017 kam es aufgrund des Wahlbetruges zu Massenprotesten und gewalttätigen Ausschreitungen durch staatliche Sicherheitskräfte. Drei Mitglieder der MADJ wurden ermordet, ein Mitglied massiv bedroht. Der regierenden Partei (Partido Nacional) bietet ein breites Oppositionsbündnis die Stirn. Die Zivilgesellschaft befürchtet jedoch, dass die Nationale Partei eine Niederlage nicht hinnehmen würde und es ein ganz ähnliches Szenario wie 2017 geben könnte. Seit Monaten herrscht eine angespanntes Klima im Zusammenhang mit den Wahlen und die Gewalt gegen Kandidat*innen nimmt zu. Für das Projektteam und die Gemeinden werden die kommenden Wochen nicht einfach und ihre Arbeit können sie sicher in dieser Zeit nicht reibungslos fortsetzen.

Hilf mit deiner Spende die Gemeinden in Honduras beim Schutz natürlicher Ressourcen zu unterstützen! Hier gelangst du zum Spendenformular.

Aktuelle Informationen zu dem Projekt und zu Honduras findest du auf der Webseite der NaturFreunde Berlin: www.naturfreunde-berlin.de/honduras

Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Menschenrechte

Verwandte Artikel

  • Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

    © Kohle stoppen
    03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen! Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen! In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Bundesregierung auf EURATOM-Vertrag zu kündigen

    © Uwe Hiksch
    13.07.2018 | EUGH-Urteil ist ein Schlag ins Gesicht der Energiewende Berlin, 12. Juli 2018 – Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Der...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" demonstriert gegen JEFTA

    © Uwe Hiksch
    07.07.2018 | Auf Einladung der Berliner „Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ trafen sich Aktive um vor der Vertretung der Europäischen Kommission gegen das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) zu demonstrieren. Hintergrund ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis 06.07. über das Freihandelsabkommen zwischen der...Weiterlesen
  • Schulprivatisierung stößt auf breite Ablehnung in Berlin

    © Pixabay
    05.07.2018 | Heute haben 25 Aktive der Volksinitiative „Unsere Schulen“ dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland 30.402 Unterschriften übergeben. Die Volksinitiative „Unsere Schulen“ will die Privatisierung von Schulen, Schulbau und Schulbetrieb in Berlin verhindern. Dazu will sie eine Reihe von...Weiterlesen
  • Es gibt keine Konzession ohne Korruption

    © pixabay
    04.07.2018 | Honduras: Interview mit dem Anwalt Martín Fernández von der „Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit“ (MADJ) Der Bau von Wasserkraftwerken sorgte in Honduras in den letzten Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Die Ermordung der renommierten Umweltaktivistin Berta Cáceres, die gegen...Weiterlesen
  • Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission: Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2018 | Bis 06.07. stimmt der Rat der Europäischen Union über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus setzt sich für Menschenrechte in Honduras ein

    © pixabay
    04.07.2018 | Der Arbeitskreis Internationalismus beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit der Menschenrechtssituation in Honduras. In Honduras werden Menschenrechtsanwält*innen verfolgt und ermordet. Honduras führt die Liste der weltweit höchsten allgemeinen Mordrate und Journalist*innenmorde an...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    04.07.2018 | Obwohl für die Kundgebung nur drei Tage geworben werden konnte, waren 1 500 Teilnehmer*innen auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Neben Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch war auch der...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn in Adlershof

    © Frank Goyke
    14.07.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • LesensWert: Clara Zetkin, Die Kriegsbriefe 1914 - 1933. Band I

    © altonabloggt
    02.07.2018 | Die Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft: in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt »Die...Weiterlesen
  • 2500 Demonstrierende fordern: STOP KOHLE!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben mehrere Tausend Menschen in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung ihre bisherige Blockadehaltung aufzugeben und einen...Weiterlesen
  • 250 Aktive fordern: Atomkraftwerke abschalten

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Mehr als 250 Aktivte trafen sich anlässlich des Fukushima-Jahrestages um gemeinsam gegen Atomkraft zu demonstrieren. Unter dem Motto „Die nukleare Kette brechen“ führte die Demonstration vom Brandenburger Tor durch die Innenstadt von Berlin. Die NaturFreunde Berlin organisieren seit vielen Jahren...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Recht auf Wohnen

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es war eine beeindruckende Demonstration. Trotz strömenden Regen kamen mehr als 25 000 Menschen zum Potsdamer Platz um unter dem Motto „Widersetzen“ gemeinsam gegen die zunehmende Verdrängung und den Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Die meisten Transparente waren handgemalt und kamen von den vielen...Weiterlesen
  • Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Am Dienstag, 26.06.2018 trifft sich die Kohle-Kommission der Regierung – und verhandelt über den Ausstieg aus dem Klima-Killer Kohle. Die Kohlekommission ist aus Mitgliedern der Kohlelobby, Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und auch Vertreter*innen der Umweltverbände und Kohlebetroffenen...Weiterlesen
  • Demo: Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Stop Kohle
    03.07.2018 | Demo • Sonntag, 24. Juni Berlin • 12 Uhr • Kanzleramt DAS ENDSPIEL UM DIE KOHLE BEGINNT Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission verhandelt über den Ausstieg aus der Kohle in Deutschland. Das ist die Chance, für die wir so lange gekämpft haben – Deutschlands Klimakiller Nummer Eins...Weiterlesen
  • Für einen gerechten Welthandel: Neoliberale Handelsabkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    20.06.2018 | Abschlusserklärung der Strategie- und Aktionskonferenz des Netzwerks Gerechter Welthandel am 15./16.6.2018 in Frankfurt am Main Für einen gerechten Welthandel: Neoliberale Handelsabkommen stoppen! Mit Großdemonstrationen und vielfältigen Aktionen haben wir in den letzten Jahren Druck gemacht – auf...Weiterlesen
  • Deutschland auf Platz 3 der westlichen Länder bei der Rekrutierung Minderjähriger

    © Uwe Hiksch
    20.06.2018 | Nach den USA und Großbritannien ist Deutschland das Land mit den meisten Rekrutierungen von Minderjährigen für das Militär. Die Zahl der minderjähriger Soldat*innen stieg im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von 2128. Damit hat sich die Zahl seit 2011 verdreifacht. Die NaturFreunde lehnen diese...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr auf der Jugendmesse YOU!

    © Uwe Hiksch
    25.06.2018 | Die diesjährige Jugendmesse YOU in Berlin lockt wieder mit großen Versprechungen: "3 Tage volles Programm aus Music, Sports und Lifestyle - und obendrauf eine bunte Karriereecke" – "der Auftakt eines unvergesslichen Sommers". Dieses "YOU summer festival", wie es sich 2018 nennt, findet vom 22. bis...Weiterlesen
  • Weiterhin aktiv gegen neoliberale Handelsabkommen

    © Uwe Hiksch
    14.06.2018 | Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel Frankfurt am Main, 14.6.2018 Dieses Wochenende trifft sich die Bewegung für gerechten Welthandel in Frankfurt am Main. Aktive aus Verbänden, Gewerkschaften und lokalen Bündnissen beraten auf ihrer Aktionskonferenz über die aktuelle handelspolitische...Weiterlesen
  • Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung

    © kappa photo
    12.06.2018 | Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung Schwamm drin oder Schwamm drüber? So war ein Artikel im Februar 2017 zum Sachstand zum Gedenkort Fontanepromenade 15 in Berlin-Kreuzberg überschrieben. Jetzt im Frühjahr 2018 trifft, bildlich gesehen, beides zu. Die Wirren um den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung