Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gedenkort Fontanepromenade 15 erwünscht- Finanzierung durch die öffentliche Hand (noch) nicht vorgesehen.

© Lothar Eberhardt

25.08.2017 | Die Stadtteilinitiaitve „Wem gehört Kreuzberg“ fordert in einem Offenen Brief vom 14. November 2016 , einen sofortigen Baustopp und Rücknahme der Baugenehmigung des für die Fontaneproamenda 15. Im Oktober 2016 war in der ehemaligen „Zentralen Dienststelle für Juden“ beim Berliner Arbeitsamt von 1938 bis 1943 in der Kreuzberger Fontanpromenade 15 , nähe dem U-Bahnhof Südstern, begonnen worden zu bauen. Gentrifizierung versus Gedenken das Gebot der geschichtspolitsichen Akteure.

Der Adressat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg war nach den Kommunal- und Abgeordnetenhaus-Wahlen vom Herbst 2016 noch gar nicht wieder im Amt und die neuen rot-rote-grüne Landesregierung hat in den Koalitionsvertrag die Absicht eine „Stiftung NS-Zwangsarbeit“ zu gründen, formuliert.

Den authentischen Ort der Verwaltung „jüdischer Zwangsarbeit“ sah die Stadteil-Ini in der Gefahr, dass  der authentische Ort dem Gedenken und Erinnern entzogen und so das Gebäude dadurch geschichtlich entsorgt würde wie schon zu vor  an mehreren Orten in Berlin wie das ehemalige NS-Militärgericht in B-Charlottenburg oder dem ehem. Arbeitshaus in B-Rummelsburg.  Sie traten für einen würdigen und geschichts-bewussten Umgang mit dem Gebäude ein.
Die Initiative „Gedenkort Fontanepromenade 15“ (GoFo15), die sich aus verschiedenen stadt-, geschichts- und  erinnerungspolitischen Initiativen gründete sich. Die NaturFreunde Berlin ein federführendes  Gründungsmitglied..

Die GoFo15 wandte sich in Briefen an die politischen Verantwortlichen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene und ging mit ihren Forderungen nach einem Gedenkort an die Öffentlichkeit.
Das „Arbeitsamt für Juden“ an der  Schnittstelle zwischen rassistischer NS-Juden-Verfolgung und Zwangsarbeit hat als Ort ein historisches, gedenk- und erinnerungspolitisches Alleinstellungsmerkmal, das bisher noch keinen adäquaten Eingang in der Berliner und gar bundesrepublikanischen Gedenkstätten Landschaft gefunden hat. Neben KZ-Gedenkstätten – Vernichtung durch Arbeit-, dem  “Doku-Zentrum  Oberschönweide” - Zivil- und Fremdarbeiter -steht der Gedenkort Fontanepromenade 15 für die Organisation der “jüdischen Zwangsarbeit” und in der Geschichtswissenschaft als den “Geschlossenen Arbeitseinsatz”  längst eingeführt. Dessiterate harren der Erforschung.

Die Schriftstellerin Inge Deutschkron, eine Zeitzeugin der „Schikane-Promenade“, wie die Fontanepromenade 15 von den Betroffenen genannt wurde, war von hier zum “geschlossenen Arbeitseinsatz” gezwungen worden, appellierte nach dem RBB-Abendschau Bericht am 2- Weihnachtsfeiertag 2016 in ihrem „Offenen Brief“ auch an  den Kultursenator Dr. K. Lederer: “…….„sich dafür einzusetzen, dass dieses Gebäude eine Nutzung erfährt, die seiner historischen Bedeutung gerecht wird.“

Ein Gespräch der GOFo15 mit den neuen Eigentümer, noch vor dem ersten Gespräch mit der Kultursentatsverwaltung, Anfang Januar,  kam nach dem eine Artikel zu dem Bremer Investor in der  Taz erschienen war, zu Stande. Darin bot er das größere der beiden entstehenden Büros an historischem Ort für die Gedenkarbeiter an. Die Baumassnahmen stehen jetzt kurz vor dem Abschluss und zum 1. Oktober könnte die GOFo15 in den Mietvertrag eintreten. Die Finanzierung vorausgesetzt.

Inhalt Ja – Finanzierung weiterhin offen.
Beim ersten Gespräch in der Senats-Kulturverwaltung am 25. Januar 2017 wurden die Erarbeitung eines Konzeptes durch die GOFo15  vereinbart.  In mehrwöchiger Arbeit wurde das integrierte stadträumliche, pädagogisch-wissenschaftliche und künstlerische Konzept für einen Informations-, Forschungs- und Begegnungsort im Mai beim Fachreferat der Kulturverwaltung vorgestellt und dort  ausdrücklich inhaltlich begrüßt.

Das Konzept  wurde als wichtiger Baustein, der im Koalitionsvertrag vom “Rot-Rot-Grüne” vereinbarten Schaffung einer „Stiftung für NS-Zwangsarbeit“ gesehen. Die konkrete Unterstützung durch Finanzierung z.B. durch einen Haushaltstitel im gerade erarbeiteten Haushaltsplan für 18/19  war noch nicht vorgesehen. Das Argument, das  Land würde durch die Offerte fertig gestellte Räume durch den Eigentümer potentiell  erheblichen Instandsetzungskosten für den Gedenkort einsparen, war für die Kulturverwaltung kein Gegenstand des Gespräche. Die Kern-Gruppe von 6 Leuten, die das “Gedenkort -Konzept” erarbeiteten, machen seither das Lobbying bei der Politik. Sie gingen auf den Marathon der Gespräche mit den zuständigen Fachpolitikern des Berliner Abgeordentenhauses. Der Haushalt wird Mitte September verhandelt. Das inhaltliche  Konzept ist von ausdrückliche politisch gewünscht. Die GOFo15 sichtlich in ihrer inhaltlichen Kompetenz anerkannt,  in der strukturellen Unterstützung wie die Finanzierung  fast gänzlich alleine gelassen.  Die erfahrenen “Geschichts-Politiker” bleiben daran um ihre geschichts- und erinnerungspolitische,  und notwendige wissenschaftliche Arbeit mit der Prämisse hier den historischen Ort zu sichern, fortzuführen.

Unterstützung aus Wissenschafts-, der Gedenkstättenszene und geschichts-politischen Akteuren ist gross. Das allein hilft  noch nicht- politischer Will  von Land und Bund ist nötig.

Cui Bono - die Ini bleibt  dran auch wenn sie die Gefahr sehen das die “Geschichts-politischen Tanker” die Idee der  Basisinitiativen gerne entern würden. Politik eben.

Tags

    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • „Coal & Boat“-Demo am 25. Juli 2021 vor dem Heizkraftwerk Mitte

    © Uwe Hiksch
    22.07.2021 | Auch in diesem Jahr ist wieder eine „Coal & Boat“ Lauf- und Bootsdemo geplant, um auf die Missstände in der Energieversorgung aufmerksam zu machen. Von einer ökologischen Wärmewende sind wir noch immer weit entfernt. Die Vorhaben von Vattenfall in Berlin bis 2030 Steinkohle, bis 2050 Erdgas und...Weiterlesen
  • 1.000 Teilnehmer*innen beim Ostermarsch

    © Uwe Hiksch
    15.07.2021 | Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde aktiv am Berlin Ostermarsch beteiligt. Trotz der Corona-Pandemie kamen mehr als 1.000 Teilnehmer*innen zu der Friedensaktion. Der Berliner Ostermarsch thematisierte vor allem auch die Wahlen im Herbst und die Notwendigkeit der Friedensbewegung, Druck...Weiterlesen
  • Wohnen ist Grundrecht!

    © Uwe Hiksch
    08.08.2021 | Bis zum 26. Juni sammelt die Initiative Deutsche Wohnen und Co. enteignen noch Unterschriften, damit alle wahlberechtigten Berliner*innen am 26. September bei einem Volksentscheid darüber abstimmen können, ob große Immobilienkonzerne vergesellschaftet werden sollen. Die NaturFreunde Berlin...Weiterlesen
  • Der 1. Mai 2021 im Corona-Jahr

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Mehr als 20 verschiedene Veranstaltungen wurden in Berlin zum 1. Mai angemeldet. Neben der offiziellen Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor, zu dem dieses Jahr aufgrund der Pandemie-Lage nur etwa 300 Gewerkschafter*innen eingeladen waren,...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Bündnis StadtNatur in K 61 übergeben Unterschriften an Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

    © Uwe Hiksch
    15.07.2021 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis StadtNatur in K 61 NaturFreunde und Bündnis StadtNatur in K 61 übergeben Unterschriften an Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Über 450 Anwohner*innen des Mehringdamms unterstützen Forderungen an Bezirk - Zu einer Unterschriftenübergabe...Weiterlesen
  • NaturFreunde überreichen Protestbrief an Botschaft der Ukraine in Berlin

    © Uwe Hiksch
    15.07.2021 | NaturFreunde fordern Beendigung der Verfolgung des Kriegsdienstverweigerers Ruslan Kozaba Anlässlich der heutigen Anhörung von Ruslan Kozaba vor dem ukrainischen Gericht in Kolomyja (Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine) überreichten die NaturFreunde einen Protestbrief an die Botschaft der...Weiterlesen
  • Mahnwache für das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit und Kriegsdienstverweigerung in der Ukraine!

    © Uwe Hiksch
    29.06.2021 | Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ in Kooperation mit Connection e.V. und den NaturFreunden Berlin Für den 29. Juni 2021 hat das ukrainische Gericht in Kolomyja (Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine), erneut eine Anhörung im Strafverfahren gegen Ruslan...Weiterlesen
  • Gemeinsame Reihe „Frieden konkret“ der NaturFreunde Berlin und der NaturFreunde Hamburg

    © Uwe Hiksch
    28.06.2021 | Gemeinsam mit den NaturFreunden Hamburg haben die NaturFreunde Berlin vor einem Jahr eine gemeinsame Veranstaltungsreihe „Frieden konkret“ gestartet, in der aktuelle Themen und Hintergründe aus der Friedensbewegung diskutiert und vorgestellt werden. Im März hat Jürgen Wagner von der...Weiterlesen
  • 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion – Verpflichtung zu einer Politik der Gemeinsamen Sicherheit

    © Uwe Hiksch
    23.06.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 22. Juni 2021 – Vor 80 Jahren überfiel die deutsche Armee die Sowjetunion. Die Ideologie „Volk ohne Raum“ wollte im Osten ein arisches Deutschland schaffen, die Juden ausrotten und die Ressourcen ausbeuten. Das größte Menschheitsverbrechen...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Demo „Gesundheit für Alle - #GebtDiePatenteFrei“

    © Uwe Hiksch
    18.06.2021 | Die NaturFreunde haben sich an der Demonstration „Gesundheit für Alle - #GebtDiePatenteFrei“ beteiligt um für eine solidarische Verteiler der Corona-Medikamente zu werben und gegen die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens zu protestieren. Auch in der Corona-Pandemie zeigte sich wieder auf...Weiterlesen
  • Wohnen ist Grundrecht!

    © Uwe Hiksch
    18.06.2021 | Bis zum 26. Juni sammelt die Initiative Deutsche Wohnen und Co. enteignen noch Unterschriften, damit alle wahlberechtigten Berliner*innen am 26. September bei einem Volksentscheid darüber abstimmen können, ob große Immobilienkonzerne vergesellschaftet werden sollen. Die NaturFreunde Berlin...Weiterlesen
  • Honduras: Einsatz für Ressourcenschutz und Menschenrechte

    © MADJ
    17.06.2021 | Im Februar dieses Jahres ist ein erstes partnerschaftliches Projekt zwischen den NaturFreunden Berlin, den NaturFreunden Deutschlands und FundAmbiente, einer Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) in Honduras, gestartet. Ziel des Projektes ist die Stärkung von Basisgruppen in...Weiterlesen
  • Berliner Stromnetz wird öffentliches Eigentum

    © Berliner Energietisch
    16.09.2021 | Presseerklärung 17.06.2021 Der 17. Juni 2021 ist für Berlin ein demokratie- und energiepolitisch wichtiger Tag: Das Berliner Abgeordnetenhaus beschließt den Kauf des Berliner Stromnetzes und macht das Land zu seiner Eigentümerin. Damit wird ein großer Schritt ermöglicht, um das Tempo einer...Weiterlesen
  • Initiative fordert Moratorium für den Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    15.06.2021 | Die „Initiative Preußenpark“ hat sich mit einem offenen Brief an die Verantwortlichen im Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf gewandt um für ein Moratorium für „die begonnene Bebauung des Preußenparks mit einer ‚Marktplattform‘ zu stoppen und die geplante...Weiterlesen
  • NaturFreunde boten vielfältiges Freizeit- und Bildungsangebot

    © Uwe Hiksch
    13.06.2021 | Der vergangene Woche war vollgepackt mit einem vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot der NaturFreunde Berlin. Der Montag begann mit der Kundgebung „Klima am Montag“ , bei der NaturFreunde als Teil des Unterstützendenkreises aktiv sind. An der Aktion nahmen die NaturFreunde Berlin mit mehreren...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Rückgabe der Benin-Bronzen

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Die NaturFreunde begrüßen die Rückgabe der Benin-Bronzen, die als Raubkunst in die europäischen Museen gekommen sind. Dies ist ein Schritt, um das Unrecht der Kolonialzeit anzuerkennen und geraubte Kunstwerke an die Nachfolgestaaten der überfallenen und ausgebeuteten Kolonien zurückzugeben. Dies...Weiterlesen
  • Straßenbahn ist auch Klimaretter

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Im Dezember letzten Jahres wurde die Studie „Die Klimabilanz Berliner U-Bahn und Straßenbahnplanungen“ vorgestellt. Diese Studie belegte noch einmal überdeutlich, die bisherigen Forderungen der NaturFreunde und des Bündnisses Pro Straßenbahn. Die Studie untersuchte die Klimafreundlichkeit eines...Weiterlesen
  • Wir-haben-es-Aktion vor Kanzleramt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Statt mehreren 10.000 Menschen, die sonst lautstark durch die Straßen ziehen, um für eine sozial gerechte und ökologische Landwirtschaft zu demonstrieren, wehten dieses Jahr mehr als 10.000 Plakate vor dem Kanzleramt. Aufgereiht auf Wäscheleinen hingen die Forderungen der Menschen an die...Weiterlesen
  • Gesundheit für Alle - #GebtDiePatenteFrei

    © Gesundheit für alle
    10.06.2021 | Demonstration | 13. Juni 2021 | 14 Uhr | Willi-Brandt-Haus Millionen Menschenleben stehen auf dem Spiel. Die Patente für alle notwendigen Güter zur Pandemiebekämpfung müssen jetzt freigegeben werden! Gesundheit ist ein Menschenrecht Die Corona-Pandemie zeigt auf drastische Weise, wie ungerecht der...Weiterlesen
  • Protest-Aktion: EU-Taxonomie retten: Kein Ökolabel für Gas und Atom

    © Uwe Hiksch
    28.06.2021 | Freitag, 18.06.2021 11.00 Uhr: Protest vor der Botschaft Frankreichs (Pariser Platz 5, vor dem Brandenburger Tor) 12.00 Uhr: Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (Unter den Linden 78, 10117 Berlin) Klima- und Anti-Atom-Initiativen rufen dazu auf, am Freitag, den 18...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung