Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv ›
  3. Bündnisarbeit

Friedensbewegung in Berlin

© Uwe Hiksch

In Berlin sind vielfältige Organisationen in der Friedensbewegung aktiv, mit denen die NaturFreunde zusammenarbeiten.

Seit vielen Jahren arbeiten NaturFreund*innen in dem Bündnis "Rheinmetall entwaffnen", "Atomwaffen abschaffen" und der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel" mit.

In den Berliner Initiativen "FRIKO Berlin" und der "Antikriegskoalition" zusammen.

Die NaturFreunde Berlin haben die Friedensresolution des Bundesverbandes der NaturFreunde miterarbeitet. Dort heißt es zu den Grundsätzen der friedenspolitischen Arbeit der NaturFreunde:

"Resolution: NEIN zur Logik des Krieges – JA zur Sprache des Friedens

Eine Resolution des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 18.11.2022

 

I.

Krieg ist immer falsch. Auch der Krieg in der Ukraine. Er bringt mit jedem Tag mehr Leid, Zerstörung und Tod. Und das trifft vor allem sozial benachteiligte Menschen, die ohnehin durch Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung bedroht sind. Und mit jedem Tag wächst das Risiko der Eskalation und Ausweitung. Denn Kriege kennen keine Grenze in sich.

Deshalb heißt die wichtigste Aufgabe vor allem im Krieg: Frieden schaffen. Um es mit Helmut Schmidt zu sagen: „Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen.“

Das heißt als Antwort auf den völkerrechtswidrigen, nicht zu rechtfertigenden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine: sofortiger Waffenstillstand! Einstieg in Verhandlungen über ein dauerhaftes Friedensabkommen und den Abzug der russischen Truppen sowie Verhandlungen über die Wiederherstellung der staatlichen Integrität der Ukraine und für eine stabile Friedensarchitektur in Europa! Dazu gehören die Aufsicht der weiteren Verhandlungen unter dem Dach der OSZE oder der UNO, außerdem die Aufarbeitung aller Kriegsverbrechen durch die UNO und dass die NATO darauf verzichtet, den Beitritt der Ukraine voranzutreiben.

Diese Aufgabe ist nicht nur eine Erwartung an die Kriegsparteien, sondern auch an Europa, primär die Verantwortung für eine Friedenslösung zu übernehmen, statt schwere Waffen in das Kriegsgebiet zu liefern. Wir setzen uns ein für ein friedliches, selbstbestimmtes Europa, so wie es in der Charta von Paris von 1990 niedergelegt wurde. Darunter fallen auch Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für alle Europäer*innen.

Als NaturFreunde Deutschlands gehören für uns „Nie wieder Krieg“ und „Nie wieder Faschismus“ zusammen. Wir stellen uns jedem Imperialismus entgegen und an die Seite der kriegsgeplagten ukrainischen Bevölkerung sowie der unterdrückten russischen Zivilgesellschaft. Wir wenden uns gegen antislawistischen Rassismus und unterstützen alle Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen.

II.

Kriege fallen nicht vom Himmel, sie haben immer eine Vorgeschichte. Ihre Ursachen liegen in internationalen, militärischen wie politischen Machtverhältnissen, in wirtschaftlichen Interessen und Expansionsideologien, auch in sozialen Ungleichheiten, kulturellen Konflikten und heute insbesondere in ökologischen Gefahren, die vom Kampf um Öl und Ressourcen bis zu den heraufziehenden Bedrohungen der vom Menschen verursachten Klimakrise und Zerstörung der biologischen Vielfalt reichen.

Und Kriege haben schwerwiegende Folgen. Der Konflikt in der Ukraine ist in den letzten 20 Jahren durch verschiedenste Ereignisse, unter anderem durch die Annexion der Krim und dem Krieg in den Oblasten befördert worden. Er hat jetzt längst eine geostrategische Bedeutung angenommen. Er ist zu einem „Weltordnungskrieg“ geworden. Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, neue Bedrohungen sind hinzugekommen.

Die Pax Americana, die nach dem Ende des Ost-West-Konflikts die Welt dominierte, ist vorbei. Vor allem China, aber auch Russland drängen auf eine Neuordnung der Welt. Nicht nur zwischen Washington und Moskau, sondern auch zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf Kalten Krieg. Und die NATO soll anstelle der bisherigen westlichen Verteidigungsmacht gegen die UdSSR zu einer globalen Armee werden. Das Konzept NATO 2030 will eine Ausweitung des Militärs in Richtung Asien.

Die USA drängen die Europäische Union, ihre Sicherheit in Europa stärker selbst zu übernehmen. Auf jeden Fall sollen die EU-Staaten die Rüstungsausgaben drastisch erhöhen. Neue Antworten für eine Friedenspolitik sind notwendig. Und sie können, ja sie müssen von Europa ausgehen.

Frieden und Demokratie in Europa sind nicht selbstverständlich und müssen politisch herbeigeführt werden. In vielen europäischen Staaten schreitet die soziale Spaltung voran und Rechtsextremismus breitet sich aus. Besorgt blicken wir derzeit auf die zunehmenden Auseinandersetzungen auf dem Balkan, das Fortschreiten des Demokratieabbaus durch nationalistische Regierungen in Ungarn und Polen sowie die Wiederkehr von (Post-)Faschist*innen in der italienischen Regierung.

In den 1980er-Jahren wurden von der UNO die programmatischen Grundlagen für die Gestaltung einer Weltinnenpolitik gelegt. Daran müssen wir heute anknüpfen, statt im Krieg die Begründung für eine Militarisierung der Welt zu sehen. Wir halten es für falsch, wenn Deutschland nunmehr zu dem Land aufsteigt, das die – je nach wirtschaftlicher Entwicklung – dritt- oder vierthöchsten Militärausgaben der Welt verzeichnet, auf jeden Fall die höchsten in Europa. Das ist für uns eine unvertretbare Fehlentwicklung, die in einem grundsätzlichen Gegensatz zu einer Friedens- und Entspannungspolitik steht.

III.

Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, dass Entspannung und gemeinsame Sicherheit neu belebt werden müssen. Dafür unterstützen die NaturFreunde das Konzept „Gemeinsame Sicherheit 2022“, das vom Olof-Palme-Institut, dem Internationalen Gewerkschaftsbund und dem Internationalen Friedensbüro vorgelegt wurde.

In unserer Zeit, in der die gegenseitigen Verflechtungen und Abhängigkeiten ständig zunehmen, in der sich Krisen grenzüberschreitend auswirken, in der Waffensysteme jeden Punkt der Erde erreichen können, kann internationale Sicherheit keine militärische Frage sein und schon gar nicht einseitig erlangt werden. Notwendig ist ein System gegenseitiger Sicherheit.

Das Ende des menschlichen Lebens wird zudem nicht nur durch Aufrüstung und Krieg, sondern auch durch die Überlastung und Zerstörung der Natur denkbar. Schon bald können die Industrialisierung der Welt zusammen mit der Erderwärmung, Peak Oil, Peak Water und dem Zusammenbruch landwirtschaftlicher Systeme negative Synergien auslösen, deren destruktive Folgen jenseits unserer Vorstellungskraft liegen.

Durch den Anstieg der Treibhausgase wird der Wert für 1,5 Grad Celsius, die erste kritische Marke der Erderwärmung, schon im Jahr 2024 erreicht sein. Derzeit liegt die Kohlendioxid-Konzentration bei 417 ppm und steigt um mehr als 2 ppm pro Jahr an. Seit den Untersuchungen des US-amerikanischen Forschungsrates von 1979 wissen wir, dass bei einer troposphärischen Konzentration von 420 ppm eine globale Erwärmung von 1,5 Grad Celsius die Folge ist. Aber noch immer kommt der Klimaschutz kaum voran.

Die Klimakrise spaltet mehr und mehr durch ihre Folgen die Welt. Große Migrationsbewegungen und erbitterte Verteilungskämpfe um Wasser, Ernährung und Land drohen die Zukunft zu bestimmen. Der alte Kolonialismus der Welt findet in neuen ökologischen Formen seine Fortsetzung. Zu erwarten ist, dass ein reicher Teil der Welt versuchen wird, sich in grünen Oasen des Wohlstands von der unwirtlich werdenden Welt abzuschotten. Und dazu gehören dann auch militärische Mittel.

IV.

Notwendig ist ein grundlegender Kurswechsel, sowohl durch ein System gemeinsamer Sicherheit als auch durch die sozial-ökologische Gestaltung der Transformation, die zu einer nachhaltigen Entwicklung führen und den Zusammenhalt Europas stärken muss. Die Wegscheide wird immer deutlicher: Entweder kommt es zu einer neuen Phase von Abrüstung, Entspannung und friedlicher Zusammenarbeit oder die globalen Konflikte münden in neuer Gewalt.

Deutschland muss dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, den Kauf atomwaffenfähiger Kampfflugzeuge stoppen und jeden möglichen Zugriff auf Atomwaffen ausschließen. Deutschland muss zum Vorreiter bei der sozialen und ökologischen Gestaltung der Transformation werden, um zu einem nachhaltigen Europa zu kommen. Deutschland und die europäischen Staaten müssen auch Vorreiter sein und kollektiv mit allen anderen Staaten abrüsten. Es ist höchste Zeit, das Ruder rumzureißen, soll es zur Selbstbehauptung Europas und einer friedlichen Welt kommen.

Diese Resolution wurde vom Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands am 18. November in Fulda beschlossen."

Tags

    • Frieden
    • Friedenspolitik
    • FRIKO Berlin
    • antimil
    • Antimilitarismus

Artikel zum Thema

  • Berliner Ostermarsch mit 2.000 Teilnehmer*innen

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Der Berliner Ostermarsch 2023 stand unter dem Motto „Den Frieden gewinnen – Nicht den Krieg!“. Mehr als 2.000 Teilnehmer*innen waren zu der Kundgebung und Demonstration durch den Wedding gekommen. Für die NaturFreunde sprach der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller. Er...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei Friedenswanderung

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Die große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands „Frieden in Bewegung“ findet in diesem Jahr vom 26.4. bis zum 2.7.23 statt. Die Route verläuft über knapp 1000 Km und 68 Tagesetappen von West nach Ost, von Straßburg bis Theresienstadt, unter Einbindung der französischen und tschechischen...Weiterlesen
  • Friedenswanderung der NaturFreunde – 68 Tage für den Frieden

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | Die große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands ist gestartet und hat bereits viele hundert Kilometer zurückgelegt. Mit dem Fahrrad ging es als Radtour von Straßburg durch das Elsass und die Nordvogesen nach Saarbrücken. In Straßburg wurden die anwesenden NaturFreund*innen von der...Weiterlesen
  • Antimilitaristische Touren

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | In der Reihe „Antimilitaristische Stadtspaziergänge“ bieten die NaturFreunde Berlin verschiedene Spaziergänge zu Orten des Militarismus und des antimilitaristischen Widerstands an. 05.05.2023 | 16.00 Uhr DenkMalTour: Der Generalszug in Kreuzberg – Ein antimilitaristischer Rundgang Treffpunkt: S-...Weiterlesen
  • Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus

    © Uwe Hiksch
    27.04.2023 | Ein Beschluss des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 24. März 2023 31.03.2023 | „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ gehören für die NaturFreunde unteilbar zusammen. Deshalb engagieren sich NaturFreund*innen in antirassistischen, antifaschistischen und friedenspolitischen Bewegungen und...Weiterlesen
  • Aufruf zur Teilnahme an den Kundgebungen vom 23.02.23 bis 25.02.23

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, am 24.02.2023 ist der erste Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Seitdem wurden hunderttausende ukrainische und russische Soldat*innen getötet und unzählige Zivilist*innen sind ums Leben gekommen. Wir NaturFreunde trauern um alle Menschen...Weiterlesen
  • Mahnwache der Berliner Friedensbewegung: 90 Sekunden vor 12

    © Uwe Hiksch
    11.02.2023 | Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, nun liefert die Bundesregierung doch den Leopard 2 und eskaliert den Krieg in der Ukraine dadurch weiter. Wir rufen euch auf, kommt am Freitag, den 27.1. um 90 Sekunden vor 12 zum Brandenburger Tor. Die Zeit ist deshalb gewählt, weil die Dooms-Day/...Weiterlesen
  • Kampfpanzer werden nicht zum Frieden führen!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2023 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 25. Januar 2023 – Die angekündigte Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Infolge des immensen öffentlichen Drucks der Bellizisten sollen nun Kampfpanzer in die...Weiterlesen
  • Erleben wir erneut einen Krieg der Schlafwandler?

    © Uwe Hiksch
    03.02.2023 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde Deutschlands fordern eine europäische Friedensinitiative Berlin, 19. Januar 2023 – Vor dem Ukraine-Gipfel auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor Entwicklungen...Weiterlesen
  • Neue Ausstellung: Frieden und Solidarität – das Gebot der Stunde!

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Frieden, Solidarität und Wohlstand sind die Sehnsüchte der absoluten Mehrheit aller Bewohner*innen unseres Planeten. Leider scheint diese Ziele jedoch in immer weitere Ferne zu rücken. Eine Kunst, die – jenseits des kommerziellen Kunstbetriebes – Partei ergreift, bietet die Möglichkeit dem Kampf...Weiterlesen
  • NaturFreunde und DFG-VK protestieren gegen Rüstungsexporte an Katar

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Am 17. November 2022 fand eine Fotoaktion der NaturFreunde Berlin, der antimilitaristischen Aktion Berlin (AMAB) und der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) vor der Botschaft von Katar in Schmargendorf statt. Bestückt mit Masken von Olaf Scholz und dem FIFA...Weiterlesen
  • Protestaktion zur Herren-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Keine deutschen Waffen für Menschenrechtsverbrecher! Katar ins Abseits stellen!

    © DFG-VK
    25.11.2022 | PRESSEEINLADUNG Wann: 17. November 2022 (Donnerstag) um 11.30 Uhr Wo: Vor der Botschaft von Katar in Berlin (Hagenstraße 56, 14193 Berlin) Was: Aus Anlass der umstrittenen Herren-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar protestieren wir mit einer bildstarken Aktion gegen Waffenexporte an das katarische...Weiterlesen
  • Vernissage Friedenswanderung

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Schon vor dem Beginn des aktuellen Ukraine-Kriegs stiegen die internationalen Spannungen, wuchsen die Rüstungsexporte und befriedigten die Regierungen das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier in der Rüstungsindustrie – Tendenzen, die nach einer Gegenbewegung schrien. Die Antwort für...Weiterlesen
  • Die Idee der Gemeinsamen Sicherheit darf nicht aufgegeben werden

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 20. Oktober 2022 – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich jüngst zu Fehlern seiner Partei in der Russland-Politik geäußert. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschlands sind...Weiterlesen
  • Entspannungspolitik jetzt

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Anfang der 1990er Jahre erlebten Abrüstung, Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle und vertrauensbildende Maßnahmen in den internationalen Beziehungen in Europa einen bis dahin selten gesehenen Aufschwung. Die NATO sicherte zu, sich nicht auszudehnen und die Regierungen aus Ost und West einigten...Weiterlesen
  • Demonstration: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!

    © FRIKO Berlin
    13.10.2022 | Samstag, 01.10.2022 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Roten Rathaus, Neptunbrunnen Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit der Berliner Friedensbewegung zu einer Friedensdemonstration im Rahmen der „Aktionstage der Friedensbewegung“ auf. Gemeinsam mit vielen wollen wir für eine friedliche...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Friedensdemonstration

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde werden sich am 01.10. an der überregionalen Friedensdemonstration eines breiten Bündnisses aus Friedensinitiativen und Organisationen beteiligen. Die Demonstration wird unter dem Motto „Schluss mit dem Krieg! Sofortiger Waffenstillstand – verhandeln statt schießen!“ stattfinden...Weiterlesen
  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Termine September bis November in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    24.10.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei Friedensdemos

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | In den letzten Wochen und Monaten waren die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl unterschiedlicher Friedens- und Antikriegsaktionen beteiligt. Dabei war es für NaturFreunde nicht immer einfach, ihre Position im Rahmen der Bündnisse durchzusetzen. In allen Aufrufen für die Demonstrationen setzten...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Angebote für Kinder
  • Angebote für Senior*innen
  • Arbeitskreis Geschichte
  • Frieden, Freiheit, Brot
  • Galerie
  • Kultur
  • NaturFreunde bei Demonstrationen
  • Politische Bildung
  • Parklets
  • Bündnisarbeit
    • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
    • Aufstehen gegen Rassismus
    • Berlin Immergrün
    • Berliner Energietisch
    • Bündnis Entsiegelt Berlin
    • Bündnis Pro Straßenbahn
    • Bündnis Schule ohne Militär
    • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
    • Deutsche Wohnen enteignen
    • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
    • Gedenkort Fontanepromenade 15
    • Keine Autobahnprivatisierung
    • Kohleausstieg Berlin
    • 100 Aktionen Autofrei
  • Zukunftskommission
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung