Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

FLINTA Wanderung – eine kurze Vorstellung

© Uwe Hiksch

20.08.2024 | Seit 2020 biete ich ca. 4x im Jahr eine Wanderung für FLINTAs an. Vielleicht fragt ihr euch: Was heißt das genau, kann ich mich angesprochen fühlen und wieso jetzt eigentlich so eine Gruppe?

FLINTA ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, Inter, Nonbinär, Trans und Agender. Alle Personen, die sich zu einem oder mehreren dieser Bezeichnungen zugehörig fühlen, sind eingeladen mit zu meinen Touren zu kommen. Ich selbst bezeichne mich als dyke (engl. Lesbe) und bin cis-weiblich. cis bedeutet, dass ein Mensch in dem Geschlecht lebt, das bei der Geburt zugeordnet wurde.

In Berlin gibt es sehr viele verschiedene Wanderangebote - für gemischte Gruppen, für ältere, für Frauen oder Kinderwagen on tour. Meine Touren sollen sich auch explizit an queere Menschen richten, da diese sich oftmals in anderen Gruppen nicht gut repräsentiert und/oder angesprochen fühlen.

Mein Ziel ist es, neben dem Zugang zur Natur, sportlicher Aktivität und dem Zusammenkommen, politische Orte zu besuchen – oftmals kombiniere ich die Wege mit einer Gedenktafel oder dem Besuch eines Erinnerungsortes.

Und als Highlight sind wir im Sommer auch manchmal zusammen in der Pause schwimmen gegangen.

Bei der letzten Tour im April haben wir das Erpetal durchwandert. Von Neuenhagen bis Friedrichshagen sind wir mit 12 Personen, einem Kind in der Kraxe und 2 Hunden bei strahlendem Sonnenschein insgesamt 5 Stunden unterwegs gewesen. Wir sind sowohl an der Pferderennbahn, an der Stele zur Erinnerung an Erich Josef Gustav Klausener, als auch an den ehemaligen Rieselfeldern vorbeigelaufen.

Insgesamt gab und gibt es ein großes Interesse an diesem Wanderangebot, einige Personen sind immer wieder dabei und andere lernen dadurch zum ersten Mal auch die Naturfreunde Berlin als Verein kennen. Besonders schön finde ich, dass bisher unterschiedlichste FLINTAs, mit verschiedenen Hintergründen, Erfahrungen und Generationen bei den Touren zusammengekommen und in den Austausch miteinander gegangen sind.

Save the date: Die nächste FLINTA Wanderung findet am Samstag, 10.08.24 rund um den Straussee statt.

Bei Interesse, Fragen oder Feedback schreibt mir gerne direkt unter flinta_wanderung@posteo.de.

Solidarische Grüße, Lisa (Sie/Ihr)

aus: WanderfreundIn 02-2024

Tags

    • FLINT* Wanderung
    • FLINTA*Wanderung
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • soziales Wandern
    • WanderfreundIn
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Unser Kindergarten: den Werten der NaturFreunde verpflichtet

    © pixabay
    16.01.2019 | Die Entwicklung eines Kindergartens in der Trägerschaft der NaturFreunde ist auf einem guten Weg. Die Gewerbeeinheit am Brabanter Platz neben der Geschäftsstelle und Galerie der NaturFreunde in der Paretzer Straße, haben die NaturFreunde gekauft, die Zukunftskommission hat den Umbauplan intensiv...Weiterlesen
  • GleisBeet jetzt NaturFreunde-Projekt

    © Uwe Hiksch
    16.01.2019 | Für die Aktiven im GleisBeet war es ein ereignisreiches Jahr. Mit der Übernahme der Verantwortung für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im Wriezener Park direkt an der Warschauer Straße durch die NaturFreunde Berlin wurde die Weiterarbeit für die nächsten Jahre abgesichert. Nachdem viele...Weiterlesen
  • Charta für das Berliner Stadtgrün

    © Uwe Hiksch
    14.01.2019 | In den Jahren 2018 und 2019 wird in Berlin eine „Charta für das Berliner Stadtgrün“ erarbeitet. In einem Dialogverfahren sollen Politik, Verwaltung, Fachöffentlichkeit und interessierten Berliner*innen Vorschläge für eine solche Charta erarbeiten. Die NaturFreunde Berlin werden sich aktiv an diesem...Weiterlesen
  • Aufruf zur Unterstützung: Aktiv für Umwelt und Menschenrechte in Honduras

    © pixabay
    08.03.2019 | Die Breite Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) arbeitet mit ländlichen Gemeinden, die von illegalen Wasserkraftwerken, Bergbau oder Holzeinschlag auf ihrem Land bedroht sind. Die Basis der MADJ sind sogenannte Kerngruppen in den Gemeinden, die von dem kleinen Anwaltsteam unterstützt wird...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    16.01.2019 | Am 15. Januar 1919, vor 100 Jahren, wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch die Soldateska der Garde-Kavallerie- Schützen-Division ermordet. Auch dieses Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an den verschiedenen Ehrungen für die beiden großen Sozialisten. Karl Liebknecht und Rosa...Weiterlesen
  • Bündnis Reichtum umverteilen plant Aktionen

    © Uwe Hiksch
    16.01.2019 | Zu einem Bündnistreffen kamen die Mitgliedsorganisationen des Bündnisses „Reichtum umverteilen“ zusammen, um über die Aktivitäten im neuen Jahr zu sprechen. Die NaturFreunde Berlin koordinieren für den bundesweiten Trägerkreis in ihrem Büro das Bündnis und helfen mit, Aktionen zu planen. Im...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationalismus arbeitet zu Honduras

    © pixabay
    08.01.2019 | Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmer*innen am Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin mit der Situation in Honduras. Gemeinsam organisieren die Aktiven Veranstaltungen und planen gemeinsame Aktionen. Beim Arbeitskreis waren bereits mehrere...Weiterlesen
  • LesensWert: Rainer Balcerowiak liest aus „Aufstehen“

    © pixabay
    21.01.2019 | Rainer Balcerowiak hat ein lesenswertes Buch über die neue linke Bewegung „Aufstehen“ vorgelegt. Welches Potenzial hat Sahra Wagenknechts linke Bewegung? Die neue Bewegung „Aufstehen“ wird sehr kontrovers diskutiert. Das Buch will sich mit dieser Bewegung auseinanderzusetzen und Antworten auf...Weiterlesen
  • Für den Bau einer Straßenbahn nach Steglitz

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit mehreren Organisationen Kundgebungen für den Bau einer neuen Straßenbahn bis zum Rathaus Steglitz durchgeführt. Mehr als 30 Aktivist*innen forderten „Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!“. Bei Kundgebungen am Innsbrucker...Weiterlesen
  • EURATOM-Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Gemeinsam mit Anti Atom Berlin protestierten die NaturFreunde Berlin vor der EU-Vertretung in Berlin gegen den EURATOM-Vertrag. Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat entschieden, dass die geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point aufgrund der EU-Verträge zulässig sind...Weiterlesen
  • NaturFreunde wandern im Allgäu

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Die NaturFreunde Berlin waren auf großer Wanderschaft. Gemeinsam ging es fünf Tage in die Allgäuer Alpen. Auf schönen Wanderwegen und Bergwegen ging es am ersten Tag zur Bergstation der Söllereckbahn (1408 mtr.) und weiter in das Kleinwalsertal. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Nebelhorns...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Gerichtsurteil gegen Vattenfall

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Seit Jahren streitet Vattenfall gegen das Land Berlin um das laufende Vergabeverfahren für die Stromnetzkonzession zu stoppen. Die für Kartellrechtsstreitigkeiten zuständige Kammer 16 des Landgerichts Berlin hat den Eilantrag von Vattenfall gegen das Land Berlin im Vergabeverfahren über das...Weiterlesen
  • WanderfreundIn 04-2018 erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    26.12.2018 | Die WanderfreundIn 04-2018 ist erschienen. Auch in der neuen WanderfreundIn finden sich viele interessante Artikel zu den Themen Wohnen, Friedenspolitik, Anti-Atom-Politik und Neuigkeiten zum Verbandsleben. Wie immer findet Ihr einen umfangreichen Terminteil mit den Terminen der NaturFreunde Berlin.Weiterlesen
  • NaturFreunde wandern um den Straussee

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Bei schönem Wetter machten sich die Wander*innen der Ortsgruppe Adelante und von „Kinderwagen on tour“ auf den Weg vom S-Bahnhof Strausberg Stadt auf eine schöne Seenwanderung. Der erste Haltepunkt war der Wasserturm auf dem Marienberg, an dem eine Rast eingelegt wurde. Weiter ging es Richtung...Weiterlesen
  • Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich bei Aufstehen und #unteilbar

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | In den letzten Wochen gab es sehr intensive Diskussionen über die Sammlungsbewegung Aufstehen und die Großdemonstration #unteilbar. Die NaturFreunde bringen sich in beide Bewegungen ein und sind mit Aktiven in den Koordinierungskreisen vertreten. Für die Demonstration #unteilbar war Klaus Ehlbeck...Weiterlesen
  • Frauenrechte im Wandel der Zeit

    © NaturFreunde Berlin
    13.12.2018 | Die gastfreundlich gestalteten Räume der Galerie der Naturfreunde öffneten sich für wichtige Impulsreferate und Diskussionen. Dargestellt und diskutiert wurde der lange und mühsame Weg der Gleichstellung von Frauen in Bildung, Beruf, Politik und Familie. Bis zum ersten Weltkrieg konzentrierte sich...Weiterlesen
  • Energietisch übergibt Forderungen an Senatorin

    © Uwe Hiksch
    25.01.2022 | Unter dem Motto „Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen“ organisierte der Berliner Energietisch eine Aktion vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Zu dem Termin hatte der Energietisch auch Senatorin Katrin Lompscher eingeladen, die den anwesenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei #Unteilbar

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Es war ein überwältigender Anblick, als nahezu 250 000 Menschen durch Berlin zogen um gegen Ausgrenzung, Rassismus und den zunehmenden Rechtspopulismus zu demonstrieren. Mit kreativen Plakaten und Transparenten und mehr als 40 Demowagen bildete sich ein nicht endender Zug von Demonstrierenden. Mehr...Weiterlesen
  • Offenes Strategietreffen „Büchel ist überall“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | In Köln trafen sich Aktive aus der Friedensbewegung um in einem offenen Strategietreffen über Aktionen gegen die Atomwaffen im rheinland-pfälzischen Büchel zu diskutieren. Die Bundesregierung will die deutschen Tornado-Jets modernisieren und den Fliegerhorst Büchel ausbauen. In den nächsten Jahren...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung