Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Erfahrungen eines Schülerpraktikanten

© Uwe Hiksch

04.09.2025 | Es ist September, Ethikunterricht: „Sozialpraktikum“, sagt unsere Ethiklehrerin. „Drei Tage soziale Einrichtung, Kita oder so was“. Es ist November geworden, ich bin spät dran mit Bewerbungen. Altenheim? Nein. Kita? Nein. Irgendein Naturschutzverein? Okay. Ich setze mich an den Rechner, brauche eine Stunde, schreibe an den NABU: „Ich interessiere mich für die Erhaltung der Natur, besonders in einer Großstadt wie Berlin.“ Die unkreative Antwort vom NABU: „Wir nehmen nur Pflichtpraktikanten im Studium auf. Probieren Sie es doch bei den NaturFreunden Berlin.“ Also copypaste ich die komplette E-Mail und setzte statt NABU NaturFreunde ein. Ich hoffe, ich komme damit durch. Dann die Antwort: Ich bin angenommen.

Januar, fünf Tage vor Winterferien. Der letzte wirkliche Schultag ist zu Ende und morgen: Sozialpraktikum. Als ich das Büro am 25.1. um 10 Uhr betrete, sagt der mich begrüßende Mitarbeiter: „Hallo. Leider habe ich erst vor 15 Minuten erfahren, dass du kommst.“ Deshalb lese ich zuerst Flyer über NaturFreundehäuser, Klimakatastrophen, soziale Benachteiligung und die Sportvereine der NaturFreunde. Interessante Aufzählung, nicht? Klimakatastrophen, soziale Benachteiligung und Sportvereine. Bis der, wie ich es verstehe, Büroleiter dazukommt. Er sagt mir, dass ich etwas in meiner Bewerbung erwähnt hätte von Artikel schreiben. Ups, denke ich. Ich sollte aufhören, Floskeln in meiner Bewerbung zu verwenden. „Gerne würde ich einen Artikel in der Schülerzeitung über den Nabu die NaturFreunde schreiben.“ Doch für irgendetwas muss sich meine Recherche ja lohnen. Die restlichen vier Stunden sitze ich an dem Artikel und schreibe.

Zweiter Tag. Ich lasse den Artikel Korrektur lesen. Ein paar Kleinigkeiten und der Artikel ist auf der Website. Und jetzt? Zwischendrin höre ich immer wieder ein paar Wortfetzen. Klar, es geht um die Projekte, aber auch darum: „Wo sind die Belege?“ „Ich hatte sie dorthin– Dort ist sie aber nicht!“ Jetzt schreibe ich einen Artikel über das Sozialpraktikum für die WanderfreundIn. Ich weiß nicht, ob diese Art von Artikel gewünscht war. Und das soll nicht wie das Ende eines Deutschaufsatzes klingen, aber: Zusammenfassend (es ist erst Tag 2 von 3…) denke ich, dass ich bei meinem Sozialpraktikum vieles über die NaturFreunde gelernt habe, und jetzt die Arbeit von sozialen Organisationen besser schätze.

aus: WanderfreundIn 01-2022

Tags

    • WanderfreundIn
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Rettet den Amazonas! EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Politik konkret fand ein Vortrag „Das Freihandelsabkommen EU-Mercosur“ mit anschließender Diskussion statt. Organisiert wurde der Vortrag von den NaturFreunden Berlin in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen. Referiert hat Jürgen Knirsch von...Weiterlesen
  • Neujahrsempfang der NaturFreunde

    03.06.2020 | Mehr als 80 NaturFreund*innen trafen sich zum Neujahrsempfang der NaturFreunde Berlin in der „Kinder- und Jugendhalle MV“ des Forums NaturFreundejugend Berlin. Das Treffen wurde vom Landesvorsitzenden Gunter Strüven eröffnet. Nach dem Auftritt des NaturFreunde-Chor konnten die Teilnehmer das Jahr...Weiterlesen
  • „Klimapaket: Return to sender“

    03.06.2020 | Über 630.000 Demonstrant*innen versammelten sich deutschlandweit am globalen Klimastreik, um der Bundesregierung klar zu machen: "Ihr Klimapaket kann zurück zum Absender!" Diese große Mobilisierung ist Ende November bei anfänglichem Nieselregen keine Selbstverständlichkeit. Ein breites Bündnis aus...Weiterlesen
  • Museen und Ausstellungen gemeinsam genießen

    © Uwe Hiksch
    26.05.2020 | Wie oft haben wir uns vorgenommen, ins Museum zu gehen, haben aber doch keine Zeit am Ende gefunden? Genau hier will die Kulturreihe der NaturFreunde Berlin „Tour de Musée“ ansetzen und motivieren, sich Zeit für einen gemeinsamen Museumstermin zu nehmen. Einmal im Monat treffen sich Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    © NaturFreunde Deutschlands
    26.05.2020 | Als Teil der Arbeiter*innenbewegung war für die NaturFreunde der 1. Mai immer ein wichtiger Kampf- und Feiertag. Für NaturFreund*innen war die Teilnahme an den Maiumzügen und Maiveranstaltungen immer ein wichtiger Teil ihrer politischen Überzeugung. Im Mitteilungsblatt der NaturFreunde aus dem Gau...Weiterlesen
  • Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras

    © Honduras Delegation
    26.05.2020 | Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras Im Sommer 2020 plant eine Gruppe von Aktivist*innen eine Solidaritätsreise zu den indigenen Garífuna in Honduras. Die afrohonduranischen Garífuna leben seit Ende des 18. Jahrhunderts an der Karibikküste des zentralamerikanischen...Weiterlesen
  • Urban Gardening

    © Pixabay
    26.05.2020 | Es ist bald so weit: die Gartensaison steht kurz bevor. Die NaturFreunde bewirtschaften mit GleisBeet e.V. ein Urban-Gardening-Projekt, welches Interessierte herzlich einlädt mitzumachen. Ziel ist es dem Großstadtdschungel ein wenig Grünflächen zu schenken, um so nicht zuletzt das Mirkoklima zu...Weiterlesen
  • Aktion zum Autogipfel

    © Uwe Hiksch
    26.05.2020 | Mit einem Transparent mit der Aufschrift „Mobilität für alle statt Privat-Autos auf Kosten aller!“ haben Aktive aus dem Bündnis „Berliner Straßen für alle!“ im Regierungsviertel für eine ökologische und nachhaltige Verkehrswende demonstriert. Für viele der Teilnehmer*innen war es die erste...Weiterlesen
  • Öffnung des Landesgeschäftsstelle für Besucher*innen unter Auflagen

    © NaturFreunde Berlin
    05.08.2020 | An dieser Stelle möchten wir darauf aufmerksam machen, dass unsere Geschäftsstelle bis auf weiteres von Montag bis Freitag in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet ist. Bitte beachten: Um euch und uns zu schützen, müssen wir einige...Weiterlesen
  • Trollmann-Gedenktafel steht – öffentliche Einweihung blieb noch offen

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Zum 9. Februar 2018, dem Todestag des Sinto Boxers Johann Rukeli Trollmann, organisierten die NaturFreunde die Veranstaltung „Trollmann in den Mühlen der Zwangssterilisation“. Die Veranstaltung fand in zwei Teilen statt: Zuerst das Gedenken vor der Fidicinstrasse 2 an seinem Stolperstein und danach...Weiterlesen
  • Nein zu Defender 2020

    © antimil
    02.05.2020 | Im April und Mai 2020 wird eines der größten Manöver von Landstreitkräften in Europa seit Ende des Kalten Krieges stattfinden. Unter dem Namen „Defender 2020“ werden 20.000 US-amerikanische Soldat*innen nah an der russischen Grenze ein riesiges Manöver durchführen. Dieses US-Manöver findet unter...Weiterlesen
  • Kein Krieg zwischen den USA und dem Iran!

    02.05.2020 | Gemeinsam mit einem breiten Bündnis haben die NaturFreunde Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen die drohende Zuspitzung der Konfrontation zwischen den USA und Iran demonstriert. Für die NaturFreunde hatte Yannick Kiesel vom Aktionsbüro „Frieden in Bewegung“ eine Rede zum Thema „Krieg und...Weiterlesen
  • Klimafonds der NaturFreunde: Obstbäume für senegalesische Dörfer

    © NaturFreunde Internationale
    08.06.2020 | Seit 2013 engagieren sich die Naturfreunde Senegal für die Wiederaufforstung von Obstbäumen und unterstützen damit die Menschen in den ländlichen Regionen des Senegal bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Projekt umfasst Louga und Saint Louis, zwei benachbarte Regionen im...Weiterlesen
  • Obdachlose und wohnungslose Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte schützen jetzt – drohende Katastrophen verhindern!

    © #LeaveNoOneBehindNowhere
    07.05.2020 | An Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Zur Kenntnisnahme an den Regierenden Bürgermeister, an die Bezirksbürgermeister*innen, an den Finanzsenator Matthias Kollatz und die Fraktionen von CDU, FDP, LINKEN...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    25.04.2020 | Auch in diesem Jahr waren die Veranstaltungen und Ehrungen für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wieder sehr beeindruckend. Mehr als 10.000 Menschen zogen vom Frankfurter Tor zum Friedhof der Sozialisten, um den beiden großen Sozialist*innen zu gedenken. Wie jedes Jahr waren auch die NaturFreunde...Weiterlesen
  • „Goldene Klobürste“ verliehen

    © Uwe Hiksch
    25.04.2020 | Da Deutschland aus der Atomenergie ausgestiegen ist, fordert nun der Energiekonzern Vattenfall vor einem internationalen Schiedsgericht eine Entschädigung von 6 Milliarden Euro. Zusätzlich hat der deutsch-finnische Energiekonzern Uniper gedroht, die Niederlande zu verklagen für deren kürzlich...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: ANDERS ALS DU GLAUBST

    © Berliner Compagnie
    25.04.2020 | Mit dem Stück „ANDERS ALS DU GLAUBST“ hat die Berliner Compagnie eigens für die NaturFreunde einen Theaterabend veranstaltet, der den Anwesenden sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Mit bewegenden Szenen und Bildern zeigen die Schauspieler*innen auf, wie sich unterschiedliche Religionen und...Weiterlesen
  • Aktionstage Klimagerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Vom 21.03.2020 bis 05.04.2020 waren im Rahmen der bundesweiten Aktionstage auch von den NaturFreunden Berlin eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit geplant. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in Folge der Corona-Pandemie konnten die geplanten Aktionen...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen beim Klimastreik #FightEveryCrisis

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Friday For Future hat einen #NetzstreikFürsKlima organisiert. Im Livestream sind mehr als 20.000 Menschen und zeigen ihren Protest gegen die Energiepolitik der großen Koalition. Gemeinsam fordern sie eine Energiepolitik ohne Kohleverstromung und eine nachhaltige Verkehrswende. Auch viele...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    19.04.2020 | Am 09. April gedenken die NaturFreunde jedes Jahr am Denkzeichen für Geord Elser in der Wilhelmstraße den Antifaschisten und NaturFreund Georg Elser. Die Kundgebung kann dieses Jahr aufgrund der allgemeinen Situation leider nicht stattfinden. Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung