Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Demokratie ist keine Verhandlungssache!

© Uwe Hiksch

04.01.2020 | In Zeiten, in denen über 20 Prozent der Wähler*innen für eine rechtsextreme Partei stimmen, in denen die Mehrheit der Jugendlichen glaubt, "die Regierung verschweige der Bevölkerung die Wahrheit", und in der nicht zuletzt rassistische und antisemitische Anschläge verübt werden, ist es wichtig, demokratische Projekte zu fördern und zu unterstützen. Genau dafür ist das Bundesprogramm „Demokratie leben“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert wird, da. Statt die Mittel für dieses wichtige Programm zu erhöhen, wurden sie Anfang Oktober aber überraschend um acht Millionen Euro gekürzt und die Projektförderung auf wesentlich weniger Projekte verteilt. Von 400 bislang geförderten Modellprojekten würden nur 100 fortgesetzt, hieß es. Die Amadeu-Antonio-Stiftung müsste ein Büro schließen, das Aussteigerprogramm „Exit“ stünde ebenfalls auf der Kippe. Da die Förderung jeweils für fünf Jahre bewilligt wird, wäre diese Entscheidung für viele Initiativen und damit für die Arbeit von Jahren existenzbedrohend.

Nach Protesten ruderte die Regierung schließlich zurück und kündigte schließlich eine „Erhöhung des Budgets“ für 2020 – die ja nur die Rücknahme der Kürzung ist – an. Jedoch ist immer noch unklar, wie die Förderung danach aussehen soll: Wenn die Regierung nicht umsteuert, sinkt die Finanzierung bis 2024 deutlich von aktuell 115 Millionen Euro auf unter 40 Millionen Euro ab. Außerdem muss die Förderung transparenter werden: Die Initiativen haben nicht einmal eine Begründung für die Absage bekommen.

Die NaturFreunde positionieren sich gegen eine Senkung der Mittel für Demokratieprojekte; vielmehr wollen sie, dass die Fördermittel deutlich erhöht werden. Mittelfristig soll es ein Demokratiefördergesetz geben, um sicherzustellen, dass Projekte langfristig gefördert werden können und die Initiator*innen nicht ständig um ihre Existenz bangen müssen.

Anna Westner

aus: WanderfreundIn 04.2019

Tags

    • Landeszentrale für politische Bildung
    • Seminar
    • Bildung
    • Frauen
    • Frauenpolitik

Verwandte Artikel

  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    22.08.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita vor Baubeginn

    © Uwe Hiksch
    22.08.2021 | Der von den NaturFreunden Berlin geplante Kindergarten am Brabanter Platz 1 steht kurz vor dem Baubeginn. Der vorzeitige Maßnahmebeginn wurde bereits genehmigt, den endgültigen Zuwendungsbescheid erwarten wir in Kürze. Wir sind zuversichtlich, umgehend mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt: „Im Auge des Schmetterlings“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Die Ausstellung „Im Auge des Schmetterlings“ der Berliner Malerin Dinah Busse, ist das Ergebnis monatelanger mikroskopischer Beobachtungen. Dinah Busse hat es sich mit ihrer neuen Serie zur Aufgabe gemacht, dem Betrachter der Bilder die Faszination des Mikro- und Makrokosmos nahezubringen. Dinah...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.08.2021 | Am 21. August 2021 um 13.00 Uhr ist es wieder soweit. Im GleisBeet wird es wieder bunt! Gemeinsam mit Akteur*innen in und um den Wriezener Park in Berlin-Friedrichshain laden wir zum Nachbarschaftsfest ein. Ort: GleisBeet, Helsingforser Straße 29, 10243 Berlin Es erwartet euch: - Kinderprogramm -...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Jedes Jahr stehen die NaturFreunde am 9. April, dem Todestag von Georg Elser, an seinem Denkmal in Berlin Mitte. Georg Elser führte im Jahr 1939 im Münchener Bürgerbräukeller eigenhändig ein Bombenattentat auf Adolf Hitler und weitere hochrangige Nazis aus. Das Attentat scheiterte damals nur, weil...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Der Tag wurde 1966 anlässlich des sechsten Jahrestages des Massakers von Sharpeville in Südafrika ausgerufen. An diesem Tag wurden 69 Demonstrierende von der Polizei im Township Sharpeville erschossen. Seit vielen Jahren organisieren...Weiterlesen
  • Ereignisreiches Wochenende mit vielfältigen NaturFreunde-Aktivitäten

    © Pixabay
    09.08.2021 | Auch an diesem Wochenende gab es unterschiedlichste Angebote der NaturFreunde Berlin. Am Freitag startete das Wochenende mit einer DenkMalTour „Auf den Spuren der Stolpersteine in der Eichkampsiedlung“. Die Tour startete am S-Bahnhof Grunewald und ging mit 14 Stationen durch die Eichkampsiedlung...Weiterlesen
  • Gemeinsam für Gesundheit statt Profite

    © Uwe Hiksch
    08.08.2021 | Pflegekräfte in den Krankenhäusern bewältigen eine Corona-Welle nach der nächsten und versorgen, neben den an Corona Erkrankten auf den Intensiv- und Corona-Stationen, weiterhin andere Erkrankte. Mehr Personal ist unbedingt erforderlich, aber nicht vorhanden. Viele Pflegekräfte arbeiten seit über...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin übernehmen NaturFreundehaus Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    29.10.2021 | Ab 1. September wird das Haus wieder für Übernachtungen offenstehen. Die Buchungen sind ab sofort möglich. Die NaturFreunde Berlin können damit ihren Mitgliedern und Gästen ein weiteres attraktives Angebot für eine schöne und naturnahe Freizeitgestaltung anbieten. Das NaturFreundehaus Freibergsee...Weiterlesen
  • Ausstellung „Menschensklima“ in NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    29.07.2021 | Ende März fand die Vernissage der Ausstellung „Menschensklima“ von Klaus Beyersdorff statt. In 24 ausgewählten Bildern werden die Ursachen und Ausmaße des Klimawandels problematisiert. Der „Club of Rome“ proklamierte bereits früh die Grenzen des Wachstums und wies auf die verheerenden Folgen für...Weiterlesen
  • 70 Jahre Mitglied der NaturFreunde

    © privat
    29.07.2021 | Zu seinem 70. Mitgliedsjubiläum konnten die NaturFreunde Bruno-Klaus Lampasiak gratulieren. Bruno-Klaus ist Mitglied der Ortsgruppe „Natur und Kamera“ und wurde im Mai 1951 Mitglied der NaturFreunde. Bruno-Klaus Lampasiak hat in den 70 Jahren eine Vielzahl von Funktionen wahrgenommen. Er war...Weiterlesen
  • Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    22.07.2021 | Zur Landeskonferenz trafen sich die Delegierten der NaturFreunde Berlin in der Jugendhalle MV der NaturFreundejugend Berlin. Bei der Landeskonferenz wurde ein umfangreiches Programm und eine lange Tagesordnung beschlossen. Die Landeskonferenz musste in diesem Jahr unter sehr klaren Hygieneauflagen...Weiterlesen
  • Gemeinsame Reihe „Frieden konkret“ der NaturFreunde Berlin und der NaturFreunde Hamburg

    © Uwe Hiksch
    28.06.2021 | Gemeinsam mit den NaturFreunden Hamburg haben die NaturFreunde Berlin vor einem Jahr eine gemeinsame Veranstaltungsreihe „Frieden konkret“ gestartet, in der aktuelle Themen und Hintergründe aus der Friedensbewegung diskutiert und vorgestellt werden. Im März hat Jürgen Wagner von der...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt „Des Kummers Feuer hat mein Herz bewegt ...“

    © NaturFreunde Berlin
    05.08.2021 | Mit diesen Worten beschrieb der persische Dichter Omar Chayyam vor mehr als 900 Jahren in einem seiner Vierzeiler, was sein Leben ausgemacht, was ihn bewegt hat. Ahmad Majd Amin, der mehr als die Hälfte seines Lebens in Deutschland verbracht hat, verarbeitet in einigen seiner eindringlichen Bilder...Weiterlesen
  • NaturFreunde boten vielfältiges Freizeit- und Bildungsangebot

    © Uwe Hiksch
    13.06.2021 | Der vergangene Woche war vollgepackt mit einem vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot der NaturFreunde Berlin. Der Montag begann mit der Kundgebung „Klima am Montag“ , bei der NaturFreunde als Teil des Unterstützendenkreises aktiv sind. An der Aktion nahmen die NaturFreunde Berlin mit mehreren...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Rückgabe der Benin-Bronzen

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Die NaturFreunde begrüßen die Rückgabe der Benin-Bronzen, die als Raubkunst in die europäischen Museen gekommen sind. Dies ist ein Schritt, um das Unrecht der Kolonialzeit anzuerkennen und geraubte Kunstwerke an die Nachfolgestaaten der überfallenen und ausgebeuteten Kolonien zurückzugeben. Dies...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise: Auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste

    © Margarita Mileva
    11.06.2021 | Die internationale Kulturreise der NaturFreunde Berlin nach Bulgarien soll vom 10. bis 19. September 2021 stattfinden, wenn es die aktuelle Corona-Lage zulässt. Die Tour führt auf die Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste. Die Tour entdeckt die Hauptstadt...Weiterlesen
  • Einladung Landeskonferenz 2021

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Alle Mitglieder und Delegierten werden nach § 11 Absatz 2 zur Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin eingeladen. Datum: Sonntag, 20. Juni 2021 Beginn: 11:00 Uhr (Sitzungsbeginn 11.30 Uhr) Ort: Kinder- und Jugendhalle MV, Königshorster Str. 1-9, 13439 Berlin Vorläufige Tagesordnung 1. Eröffnung der...Weiterlesen
  • Unterwegs mit den Tourenscouts

    © Margarita Mileva
    11.06.2021 | Der erste Stadspaziergang der Tourenscouts der Berliner NaturFreunde „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ steht. Die Tour gibt einen allgemeinen Überblick über die Themen der deutschen und bulgarischen Geschichte, auf die im Rahmen von fünf weiteren, noch...Weiterlesen
  • StadtNatur mitgestalten

    © NaturFreunde Berlin
    28.05.2021 | Das Umweltprojekt im Reinickendorfer Lettekiez entwickelt sich stetig weiter. So gab es im Dezember eine erste Stolpersteintour. Erstmal nur online, aber die Bewohner*innen des Kiezes waren sehr interessiert und es entwickelte sich die Idee gemeinschaftlich nach dem Zustand der Stolpersteine zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung