Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Corona-Pandemie hat Arbeit im Netz deutlich verstärkt

© Uwe Hiksch

05.03.2021 | Seit einem Jahr mussten die NaturFreunde Berlin aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ihre Arbeit umorganisieren, da physische Treffen nicht möglich waren aber auch viele Mitglieder aufgrund der allgemeinen Situation nicht mit Verkehrsmitteln zu den Versammlungsräumen der NaturFreunde fahren wollen. So begannen die NaturFreunde sehr frühzeitig mit der Erarbeitung einer Strategie, um mit den Möglichkeiten von Videokonferenzen ihre Angebote möglichst aufrechterhalten zu können.

Die NaturFreunde wollen damit einen Beitrag leisten, dass die inhaltliche Arbeit weiterhin geplant und vorwärtsgebracht werden kann. Seit Beginn der Pandemie wurden so mehr als 100 Seminare, Webinare, Arbeitskreise und Bündnistreffen über Videokonferenzen durchgeführt und vielen hundert Aktiven und Interessierten die Möglichkeit für einen strategischen und inhaltlichen Austausch gegeben. Auch die vielfältigen Seminare in der Erwachsenenbildung konnten so durchgeführt und in der Intensität sogar ausgebaut werden.

Ein schöner Nebeneffekt der virtuellen Angebote ist die Tatsache, dass an den Seminaren und Diskussionsangeboten der NaturFreunde Berlin auch Interessierte aus anderen Regionen teilnehmen konnten.

Regelmäßig werden seitdem vielfältige Video-Meetings angeboten. Alle Arbeitskreise der NaturFreunde finden weiterhin regelmäßig statt. Monatlich treffen sich der Arbeitskreis Umwelt, die AG Straßenbahn, das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“, das Berliner „Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“, die AG „Autofrei und Spaß dabei!“ und der Arbeitskreis Internationalismus. Auch konnten die Reihen „Politik konkret“, „Wissenschaft konkret“ und Kultur konkret“ in der gleichen Intensität wie vor der Corona-Pandemie angeboten werden. Mit der Reihe „Frieden konkret“ konnte eine gemeinsame Bildungsveranstaltung mit den NaturFreunden Hamburg entwickelt werden.

Auch die sportlichen Gruppen haben ihre Aktivitäten so weiterentwickelt, dass virtuelle sportliche Angebot möglich wurden. Regelmäßig wurde von der Gruppe Muay Thai Trainings über Zoom angeboten. Die Gymnastik der Skifahrer*innen und die Klettergruppe boten über das Netz Trainings an. Auch die Vorstandsarbeit und der Landesausschuss wurden durch Sitzungen über Video-Konferenzen aktiv weiterentwickelt.

Neu sind die virtuellen Angebote der Touren der NaturFreunde als Zoom-Meetings. So finden die „Stadtspaziergänge“, DenkMalTouren“, „Fotoexkursionen“ und sogar virtuelle Wanderungen im Netz statt. Zweimal im Monat trifft sich der Marx-Lesekreis über Video-Konferenzen.

Natürlich freuen sich alle, wenn in wenigen Monaten wieder Veranstaltungen im realen Raum angeboten werden können. Trotzdem wird als Weiterentwicklung aus der Corona-Pandemie eine Reihe von Arbeitskreisen auch in Zukunft als Zoom-Meetings stattfinden, da sich hierdurch der Teilnahmekreis deutlich erweitern konnte.

Uwe Hiksch

Tags

    • Kultur konkret
    • Jugend & Politik
    • Politik konkret
    • Wissenschaft konkret
    • Straßenbahn
    • Entsiegelt Berlin
    • DenkMalTour
    • Stadtspaziergang
    • soziales Wandern
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Berlin Ski und Freizeit

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • NaturFreunde Muay Thai

    © 
    NaturFreunde Muay Thai
  • Ortsgruppe Klettern Berlin

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll

    © Uwe Hiksch
    02.12.2019 | Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat eine Aktion unter dem Motto „Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll“ durchgeführt, um für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung in Berlin zu demonstrieren. Die NaturFreunde sind Gründungsmitglied des Bündnisses. Die Aktiven gingen gemeinsam...Weiterlesen
  • Zwangsräumungen verhindern

    © Uwe Hiksch
    02.12.2019 | Jedes Jahr werden allein in Berlin mehr als 5000 Wohnungen zwangsgeräumt, da die Vermieter*innen gerichtliche Räumungstitel erwerben. Häufig sollen die Wohnungen modernisiert und dann teurer Neuvermietet werden. Gegen diese Politik haben mehrere hundert Aktive in der Dubliner Straße im Wedding...Weiterlesen
  • Veranstaltungen Naturfreundejugend SOL Berlin

    © Uwe Hiksch
    27.11.2019 | Die Naturfreundejugend SOL (sol = links, türkisch) ist eine junge politische Gruppe der Naturfreundejugend Deutschlands bei den NaturFreunden Berlin. Sie will durch interessante Angebote junge Menschen aus unterschiedlichen Kontexten in einen Austausch bringen und gemeinsam über gesellschaftliche...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © u
    27.11.2019 | Aktive des „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben eine Kundgebung vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen unter dem Motto „Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ abgehalten. Die Aktiven haben darauf hingewiesen, dass Bündnis 90/Die Grünen aktuell in neun...Weiterlesen
  • Das bundesweite Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ protestiert gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

    26.11.2019 | PRESSEMITTEILUNG - Berlin, den 22.11.2019 +++ Wider die Behinderung antifaschistischen Engagements +++ Am 4. November 2019 hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin dem Bundesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“

    © Uwe Hiksch
    25.11.2019 | Eine Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“ möchte erreichen, dass durch das Abgeordnetenhaus Berlin der Klimanotstand ausgerufen wird. In den vergangenen Monaten haben bereits hunderte Gemeinden in vielen Staaten der Erde einen ähnlichen Schritt vollzogen. Wer den Klimanotstand ausruft, macht klar...Weiterlesen
  • Breites Wanderangebot auch im Winter

    © Uwe Hiksch
    25.11.2019 | Zu einem Gedankenaustausch trafen sich die Wanderleiter*innen der NaturFreunde Berlin, um ihre Planungen für den Winter zu besprechen. So sind für das nächste Quartal eine NaturaTrail-Wanderung, Monatswanderungen und die Wanderung von Kinderwagen on tour geplant. Auch die Reihe „Ein ganzer Tag...Weiterlesen
  • Demo: Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!

    © Uwe Hiksch
    08.12.2019 | Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm! Am 8. Dezember veranstalten die NaturFreunde Berlin mit weiteren Unterstützern eine Kundgebung und Demonstration unter dem Motto „Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!“ um für einen flächendeckenden Wieder-Aufbau der Straßenbahnen in...Weiterlesen
  • Klima schützen statt GroKo retten!

    © campact
    09.12.2019 | 600 SPD-Delegierte haben Anfang Dezember unsere Zukunft in der Hand. Sie entscheiden: Gibt es zwei weitere Jahre Stillstand beim Klimaschutz oder einen klimapolitischen Neustart? Der SPD-Parteitag wird zum Showdown für die deutsche Klimapolitik – deshalb demonstrieren wir mit tausenden Menschen vor...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor mit neuen Liedern

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Der Chor der NaturFreunde hat sich für die nächsten Monate viel vorgenommen. Mit neuen Liedern wird sich der Chor im neuen Jahr auf einer Reihe von Veranstaltungen präsentieren und zum Mitsingen einladen. Der Chor wird zum Neujahrsempfang der NaturFreunde im Februar sein neues Liederrepertoire...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern schnellen Ausbau der Windkraft

    © pixabay
    21.11.2019 | Für Kohleausstieg bis spätestens 2030 braucht es eine Verdoppelung der Windkraftproduktion Berlin, 18. November 2019 – Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands hat sich in einer am Samstag verabschiedeten Resolution für einen schnellen dezentralen Ausbau der Wind- und Solarenergie...Weiterlesen
  • Straßenbahn in Berlin voranbringen

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Die Diskussion über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin hat sich deutlich intensiviert. So war es bisher in der rot-rot-grünen Koalition zumindest öffentlicher Konsens, dass in dieser Legislaturperiode die absolute Priorität auf den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gelegt wird...Weiterlesen
  • Straßenbahn in Berlin voranbringen

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Die Diskussion über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin hat sich deutlich intensiviert. So war es bisher in der rot-rot-grünen Koalition zumindest öffentlicher Konsens, dass in dieser Legislaturperiode die absolute Priorität auf den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gelegt wird...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich für Honduras

    © Uwe Hiksch
    20.11.2019 | Die NaturFreunde Berlin haben im Arbeitskreis Internationalismus ein Projekt zur Stärkung der Arbeit von Basisorganisationen des MADJ in Honduras ausgearbeitet. In den nächsten Monaten wollen sich die NaturFreunde mit dem Projekt beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Naturfreunde und Klassenkampf“

    © NaturFreunde
    17.11.2019 | Seit ihrer Gründung haben die NaturFreunde innerhalb des Verbandes intensiv über das Verhältnis von Freizeitgestaltung und politischer Betätigung diskutiert. In der NaturFreunde-Zeitung der Gaue Rheinland und Westfalen wurde dazu im Jahr 1929 eine Positionsbestimmung veröffentlicht. Die Diktion der...Weiterlesen
  • Umbau des Kindergartens kann bald beginnen

    © pixabay
    17.11.2019 | Alle Dokumente sind jetzt beim Bauamt und der zuständigen Kita-Aufsicht eingereicht. Der Vorstand der NaturFreunde hofft, dass in den nächsten Wochen mit dem Bau der NaturFreunde-KiTa begonnen werden kann. Mit dem Architekturbüro wurde ein Zeitplan abgestimmt, sodass die Eröffnung der KiTa bis Juni...Weiterlesen
  • Wanderleiter*innen planen Angebote

    © Uwe Hiksch
    17.11.2019 | Auch im Herbst wird es wieder interessante Wanderangebote der NaturFreunde Berlin geben. Um die Planungen voranzubringen, trafen sich die Wanderleiter*innen der NaturFreunde Berlin, um über weitere Wander-Aktivitäten zu beraten. Ab Oktober soll es ein weiteres Wanderangebot für Wanderungen von 9 –...Weiterlesen
  • Ski-Kurs für Kinder

    © pixabay
    17.11.2019 | Die Skisaison kommt näher und die NaturFreunde wollen für Kinder eine Kinderskischule anbieten. Mit Skikursen in der Skihalle Senftenberg, die von Teamer*innen betreut werden, sollen die Kinder in Kursen für Anfänger*innen Grundlagen für das Skifahren vermittelt bekommen. Gemeinsam geht es mit dem...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Buchvorstellung im Kleinen Buchladen

    © bebra Verlag
    17.11.2019 | In der Reihe LesensWert stellte Naturfreund Frank Goyke im Kleinen Buchladen sein Buch „Wandern in Berlin. Auf den schönsten Wegen durch die Stadt“ vor, das in Zusammenarbeit mit den NaturFreunden Berlin und dem bebra-Verlag entstand. Der reich bebilderte Vortrag entführte das Publikum der gut...Weiterlesen
  • Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“

    © Uwe Hiksch
    17.11.2019 | EINLADUNG zur Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“ WANN: Mittwoch, 20. November, 11 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 1. OG (direkt gegenüber dem Fernsehturm) Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bündnis aus ADFC Berlin, BUND Berlin, Changing Cities, FUSS e.V., Institut für...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung