Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den Verkauf der Fernwärmeversorgung an das Land Berlin

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

28.08.2023 | Berliner Energietisch in Kooperation mit BBK und Naturfreunde Berlin
c/o Bürgerbegehren Klimaschutz
Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Kontakt: info@berliner-energietisch.net, (mobil:  Uwe Hiksch, 017662015902)

Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den Verkauf der Fernwärmeversorgung an das Land Berlin

Heute um 11.00 Uhr übergaben Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Akteure der schwedischen Botschaft in Deutschland ein Schreiben an die Regierung ihres Landes. Darin fordern sie die Regierenden auf, dem Land Berlin den (Rück)Kauf der Fernwärmeversorgung zu ermöglichen. Diese gehört weitgehend dem schwedischen Staatskonzern Vattenfall, der vor etwa einem Jahr den Verkauf angekündigt hatte. Damals äußerte er die Absicht, an einem Bieter zu verkaufen, der die Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens fortsetzt. Presseberichte[1] lassen befürchten, dass der Konzern von dieser Position abgewichen ist. Neben dem Land Berlin gibt es weitere, bisher unbekannte, Bieter*innen. Da Vattenfall keine weiteren Verkaufskonditionen genannt hat, droht der Verkauf der Berliner Fernwärmeversorgung an Akteure, deren profitorientierte Interessen nicht mit einer kosteneffektiven und klimaneutralen Umstellung der Fernwärmeversorgung einhergehen.

Im Schreiben an die schwedische Regierung heißt es:

„Ihr Staatskonzern Vattenfall trägt wesentlich die ökonomische Verantwortung für die Versorgung der Stadt Berlin mit Fernwärme. Im Frühsommer 2022 erklärte Vattenfall seine Absicht, die Fernwärmeversorgung zu veräußern. Dabei wurde von Vattenfall kommuniziert, dass nur an einen Akteur verkauft werden soll, der den begonnenen Umbau mit dem Ziel der Erlangung von Klimaneutralität bis spätestens 2040 fortführen will. Daraufhin kamen zivilgesellschaftliche Akteure für soziale-, Klima- und Umweltgerechtigkeit zusammen und forderten das Land Berlin auf, die Voraussetzungen für die Rekommunalisierung der Fernwärmeversorgung zu schaffen. Zugleich verlangten sie vom Konzern Vattenfall, das Fernwärmenetz und die Erzeugungsanlagen einzig an das Land Berlin zu verkaufen und dafür

einen ökonomisch gerechtfertigten Verkaufspreispreis zu nennen. Eine Petition dafür sammelte über 15.000 Unterschriften. Das Land Berlin hat seine Kaufbewerbung fristgemäß eingereicht.

Wir sind davon überzeugt, dass den Bürgerinnen und Bürgern ein Recht auf die zuverlässige ökologisch nachhaltige Versorgung mit ausreichend Wärme zu sozial gerechten Bedingungen zugestanden und garantiert werden muss. Das kann nur durch eine öffentliche Fernwärmeversorgung gewährleistet werden. Für die überfällige Energie- und Wärmewende in Berlin ist es ebenso hochrelevant, dass die Fernwärmeversorgung durch die öffentliche Hand und nicht durch Finanzinvestoren bzw. Pensionsfonds erfolgt und verantwortet wird.   

Auf Grund der gemeinsamen Verpflichtung der EU-Mitgliedsländer Schweden und Deutschland zum Klimaschutz und zu sozialer Kohäsion sehen wir Ihre Regierung gefordert, den Verkauf des Fernwärmesystems an das Land Berlin zu ermöglichen. Wir bitten Sie daher, Ihre Kompetenzen entsprechend geltend zu machen.“

Diese Aktion wurde initiiert vom Berliner Energietisch und gemeinsam mit Bürgerbegehren Klimaschutz und den Naturfreunden Berlin organisiert. Beteiligt war u. a. 350.org. In den Redebeiträgen erinnerten die Repräsentantinnen und Repräsentanten der Organisationen nicht zuletzt an ihre mehr als 10 Jahre währenden gemeinsamen Bemühungen um eine kommunale Energieversorgung für Berlin, die sich an Demokratie, Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Solidarität orientiert. Sie werden in Kürze mit weiteren Initiativen an die Öffentlichkeit treten.

Info: Berliner Energietisch, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902               

[1] Z. B. Tagesspiegel 10.4.2023.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        

Tags

    • #Energiewende
    • Berliner Energietisch
    • Energiepolitik
    • Energietisch
    • Energiewende
    • Wärmewende
    • #Wärmewende
    • Vattenfall
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Anti-Kohle-Demo am 1. Dezember in Berlin und Köln

    © Uwe Hiksch
    11.09.2018 | Am 1. Dezember wird in Berlin eine große Demonstration in Berlin anlässlich der internationalen Weltklimakonferenz in Katowice stattfinden. Gemeinsam wird ein breites Bündnis aus Natur- und Umweltverbänden, Klimainitiativen und Anti-Kohle-Initiativen für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur Demonstration "#unteilbar" auf

    © #unteilbar
    15.10.2018 | Die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Deutschlands sind Mitglied im Trägerkreis der Großdemonstration „#unteilbar“. Gemeinsam mit vielen gehen sie am 13. Oktober in Berlin auf die Straße, um gegen die zunehmende Ausgrenzung und den Rassismus zu protestieren. Die NaturFreunde werden sich mit...Weiterlesen
  • Protest vor EU-Vertretung: EURATOM- Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    18.09.2018 | Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C hat überdeutlich gezeigt, dass der EURATOM-Vertrag endlich gekündigt werden muss. Die Richter des EUGH beriefen sich ausdrücklich auf den EURATOM-Vertrag und erklärten in...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Demonstration „#Unteilbar“

    © #unteilbar
    09.09.2018 | Ein breites Bündnis aus antirassistischen Initiativen, Sozialverbänden, Gewerkschaften und Geflüchteten- und Willkommensinitiativen bereitet für den 13. Oktober 2018 eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „#Unteilbar - Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung...Weiterlesen
  • Reihe LesensWert: Buchlesung mit Susanne Willems

    © pixabay
    20.09.2018 | In der Reihe LesensWert stellt die Autorin Susanne Willems ihr neues Buch „Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau“ vor. Das Buch zeigt faktenreich die Planung der Umgestaltung Berlins zur „Reichshauptstadt Germania“ auf, die als Mittelpunkt eines...Weiterlesen
  • Mehr als 70 000 Unterschriften für Abrüsten statt Aufrüsten

    © Uwe Hiksch
    04.09.2018 | An Info-Ständen der NaturFreunde dürfen die Unterschriften genauso nicht fehlen wie in der Landesgeschäftsstelle. Mehr als 70 000 Unterschriften wurden von der Aktion Abrüsten statt Aufrüsten schon gesammelt. Viele davon auch von den NaturFreunden. In dem Aufruf fordern die Initiatoren, dass es zu...Weiterlesen
  • Tagung: 1848, 1918, 1968: Aktualität reformpädagogischer Traditionen

    © pixabay
    04.09.2018 | Freitag, 31.08.2018 16.00 bis 21.00 Uhr NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin Im Jahr 2018 jähren sich die Revolutionen von 1848, 1918 und 1968. Menschen gingen damals auf die Straße, um für ihre demokratischen Rechte einzustehen und forderten Demokratie und Mitbestimmung. Innerhalb...Weiterlesen
  • Kundgebung: Atomwaffen abschaffen! Für eine neue Entspannungspolitik! Abrüsten statt Aufrüsten!

    © Uwe Hiksch
    04.09.2018 | 1. September: Antikriegstag – Weltfriedenstag Der 1. September erinnert an den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. Sept. 1939 und damit an den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Feindbilder, nationalistische Hetze und Lügen bereiteten den Boden für einen Angriffskrieg, dessen erklärtes Endziel...Weiterlesen
  • Vielfältige Straßenbahn-Aktionen geplant

    © Uwe Hiksch
    21.08.2018 | Die NaturFreunde planen in den nächsten Monaten vielfältige Aktionen, um den Druck auf den Berliner Senat zu erhöhen, die Straßenbahnpolitik deutlicher als bisher zu forcieren. Um die inhaltliche Diskussion in Berlin weiter zu aktivieren, haben die NaturFreunde eine grundlegende Überarbeitung und...Weiterlesen
  • Berliner Energietisch trifft Senatorin Katrin Lompscher

    © Uwe Hiksch
    21.08.2018 | Unter dem Motto „Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen“ organisierte der Berliner Energietisch eine Aktion vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Zu dem Termin hatte der Energietisch auch Senatorin Kartrin Lompscher eingeladen, die den anwesenden...Weiterlesen
  • Senat legt Nahverkehrsplanung vor

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Bis zum 30.09.2018 findet das Beteiligungsverfahren zum Nahverkehrsplan 2019-2023 statt. Bis dahin können Stellungnahmen an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gesendet werden. Auch die NaturFreunde Berlin werden sich die Vorschläge für den neuen Nahverkehrsplan genau anschauen...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Gegenaktionen gegen Nazi-Aufmarsch in Spandau

    © Uwe Hiksch
    20.08.2018 | Viele NaturFreunde aus Berlin beteiligten sich aktiv an den Aktionen des „Spandauer Bündnis gegen Rechts“ gegen den Nazi Aufmarsch in Spandau. Unter dem Motto „Keine Verehrung von Naziverbrechern“ hatte ein breites Bündnis zu einer Demonstration vom Bahnhof Spandau zum „Fest der Demokratie“...Weiterlesen
  • Rheinmetall entrüsten!

    © Uwe Hiksch
    19.08.2018 | Mehr als 200 Aktive aus der Berliner Friedensbewegung trafen sich vor dem Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße um gegen die Hauptversammlung der Rheinmetall AG zu demonstrieren. Die Demonstrierenden forderten einen Umbau der Rheinmetall AG zu einem Unternehmen, das zivile Güter herstellt...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen „Frieden geht!“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2018 | Mit einem Staffellauf von Oberndorf nach Berlin will das Bündnis „Frieden geht!“ gegen die Rüstungsexporte Deutschlands produzieren und die Bundesregierung auffordern, endlich ein grundsätzliches Verbot von Exporten von Rüstungsgütern und Kriegswaffen festzuschreiben. Die NaturFreunde Deutschlands...Weiterlesen
  • NaturFreunde für ein offensives Straßenbahnkonzept

    © Uwe Hiksch
    19.08.2018 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich für eine Beschleunigung und deutliche Ausweitung der bisherigen Straßenbahnplanungen des Berliner Senats ein. Sie wollen, dass auch im Westteil Berlins wieder ein flächendeckendes Angebot an Straßenbahnen entsteht. Hierfür müssen heute die Weichen gestellt werden...Weiterlesen
  • Aktion: Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen

    © Berliner Energietisch
    28.08.2020 | Berliner Energietisch übergibt Lösungsvorschläge an Senatorin Lompscher Bis Mitte des Jahrhunderts soll nach Plänen des Senats der Ausstoß an Treibhausgasen in Berlin um mindestens 85 % zurückgehen. Da rund die Hälfte der Berliner Emissionen durch das Heizen unserer Wohnungen entstehen, muss vor...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Umdenken in der Wohnungspolitik

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | Berlin wächst. Aufgrund von Studium oder Beruf ziehen immer mehr Menschen in den Großraum Berlin. Alleine im letzten Jahr ist Einwohner*innenzahl in Berlin um mehr als 40 000 gestiegen. So viel wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig werden aufgrund der Politik der letzten Jahrzehnte...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an DGB-Demo

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | "Der erste Mai ist kein Feiertag, er ist der Schulze- und der Meiertag, weil wir an diesem Tag marschiern und unsere Einheit demonstriern." In allen Ländern der Erde wird der 1. Mai als „Internationaler Kampf- und Feiertag“ der Arbeiter*innenbewegung begangen. In vielen Ländern demonstrieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | Am 3. Juni 2018 ist es wieder soweit. Das Umweltfestival Berlin findet von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Etwa 250 Aussteller werden auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern umweltpolitische Themen präsentieren und natürlich auch viele Leckereien anbieten...Weiterlesen
  • Senatsverwaltung ehrt Historiker und NaturFreund Gerhard Schoenberner

    © Bruno Klaus Lampasiak, NaturFreunde Berlin
    13.08.2018 | Gerhard Schoenberner hat die Zeit des Faschismus als Schüler erlebt. Bereits seit 1949 engagierte er sich bei der NaturFreundejugend in Berlin. Immer setzte er sich dafür ein, dass sich die Jugend mit der Zeit des Faschismus und den Folgen von Kriegen auseinandersetzt. Gerhard Schoenberner hat...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung