Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berliner Compagnie: Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg - Freiheit! (1914 – 1918)

© Berliner Compagnie

20.11.2022 | Termin: 16. November 2022 |19.30 Uhr

Ort: Werkraum der Berliner Compagnie, Muskauer Straße 20 A, Fabrikgebäude, Berlin-Kreuzberg

Eine Lecture Performance der Berliner Compagnie

Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Mit „Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg - Freiheit“ hat die Berliner Compagnie sich künstlerisch den Texten und den Leben von Rosa Luxemburg gewidmet.

Kartenvorverkauf:

Die Eintrittskarte kostet 10 Euro (statt 14 im Normalverkauf). Für Studierende, Arbeitslose, Schüler*innen und Geringverdienende 5 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.

Bitte vorbestellen: NaturFreunde Berlin, info@naturfreunde-berlin.de, Tel.: 030-810 560 250

Berliner Compagnie:

Die Berliner Compagnie ist 1981 als freie Theatergruppe von Gerhard (heute: Helma) Fries sowie anderen Schauspielerinnen und Schauspielern aus verschiedenen Stadt-, Staats- und freien Theatern gegründet worden. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Frieden unabdingbar mit Gerechtigkeit zusammenhängt, hat sich die Gruppe eine Satzung gegeben, in der sie sich verpflichtet, mit ihrem Theater "dem Erhalt des Friedens, der Völkerverständigung sowie sozialer Gerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf die Dritte Welt" (§ 2 der Satzung des gemeinnützigen Vereins BC) zu dienen.

Mittlerweile (im Jahr 2022) sind 33 Theaterproduktionen zur Entwicklungs-, Friedens- Menschen- und Tierrechtsproblematik entstanden und auf Einladung von Nichtregierungsorganisationen - von Kirchengemeinden, Gewerkschaften, Theatern, Schulen und Bürgerinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, Italien, Belgien, Luxemburg, Tschechien, Polen, in der Schweiz und den Niederlanden - auf annähernd 2500 Gastspielen gezeigt worden. 2021 hat die BC ihre Tourneetätigkeit beendet und spielt künftig nur noch in Berlin.

Seit 1991 wurden fast alle Stücke von der Regisseurin Elke Schuster inszeniert. Sie ist auch, zusammen mit der Autorin Helma Fries, künstlerische Leiterin des Theaters.

Eine Lecture Performance der Berliner Compagnie
Freiheit  (1914 – 1918)  Ihr Entsetzen über den Weltkrieg und die Krise der Sozialdemokratie, die Zeit in den Gefängnissen, Rosas Liebe zu Menschen, Pflanzen und Tieren, ihre Auseinandersetzung mit Lenin und der Oktoberrevolution - ab 5. August 1914 bis zur Entlassung aus dem Gefängnis am 8. November 1918

Ana Hauck (Schauspiel)
H.G. Fries (Schauspiel)
Camilla Cecile Körner, Elke Schuster (Regie)
Helma Fries (Recherche und Zusammenstellung der Texte)
Elke Schuster (Ausstattung)
Sybille Sellwig (Büroleitung)

Rosa Luxemburg ist eine Ikone der Linken, aber ihre politischen Einsichten und Positionen werden selten wahrgenommen und noch seltener beherzigt. Dabei hat sie Anfang des vorigen Jahrhunderts Gedanken geäußert und Haltungen bezogen, die weit über ihre Zeit hinaus Gültigkeit behalten. Gerade in unseren Tagen könnte ein erneuter Blick auf diese große Frau nützlich sein.

Es gilt, eine weithin unbekannte Rosa Luxemburg zu entdecken.

Inhalt:

In der Produktion der Berliner Compagnie wechseln sich Spielszenen aus dem privaten und politischen Leben Rosa Luxemburgs ab mit Berichten über sie, mit Passagen aus ihren Briefen, aus ihren Reden, Zeitungsartikeln und wissenschaftlichen Werken.

Die Inszenierung setzt auf die Kraft der Sprache Luxemburgs, führt mit leichter Hand vom Bericht zur Spielszene, setzt zeitliche Strukturen räumlich um und bleibt nah an den ZuschauerInnen. Nicht zuletzt verkörpert die vom georgischen Staatstheater Tiflis kommende Schauspielerin Ana Hauck Rosa Luxemburg so eindringlich, dass "auf einer kargen Bühne in einem kleinen Kreuzberger Hinterhof" (Sonia Mikich) den Zuschauern Leben und Denken einer der größten Frauen in der deutschen Geschichte erstaunlich nahe kommen.

Nach zwei Weltkriegen (und einem heraufziehenden dritten), nach der materiellen und geistigen Verelendung des größten Teils der Menschheit, der Zerstörung der Biosphäre und der drohenden Auslöschung allen Lebens auf der Erde – es ist so gekommen, wie Rosa Luxemburg am Beginn des 20. Jahrhunderts vorausgesagt hat. Sie hat diese Katastrophen erwartet für den Fall, dass die Profitlogik des Kapitals, dass Aufrüstung und Imperialismus weiterhin die Welt beherrschen. Der Sozialismus, für den sie lebte und starb, umfasste nicht nur die Befreiung von Ausbeutung, sondern Frieden, wahrhaft demokratische Verhältnisse und „weitherzigste Menschlichkeit“. Rosa Luxemburgs Vorstellungen sind heute so aktuell wie vor dem ersten Weltkrieg.

Berliner Compagnie:

Die Berliner Compagnie ist die älteste freie Theatergruppe Berlins. Seit 1981 tourt sie als alternatives Tourneetheater durch die Bundesrepublik und das europäische Ausland. Sie hat bisher 33 Produktionen erarbeitet und mit ihnen u.a. am Stuttgarter,  Düsseldorfer und Frankfurter Schauspielhaus sowie am Thalia-Theater Hamburg gastiert. Nach fast 2500 Gastspielen spielt sie ab 2022 nur noch in Berlin, in ihrem Kreuzberger Werkraum in der Muskauerstr. 20A.

Ana Hauck, die Darstellerin der Rosa Luxemburg, stammt aus Georgien. Dort spielte sie zehn Jahre lang im Ensemble des Staatstheaters Tiflis. 2014 wurde sie als beste Schauspielerin Georgiens ausgezeichnet. In der Berliner Compagnie hat sie bisher in fünf Produktionen mitgewirkt.

Helma Fries hat nach Engagements u.a. in der Theatermanufaktur am Halleschen Ufer und am Staatstheater Kassel die Berliner Compagnie  gegründet. Sie ist Schauspielerin und Autorin.

Elke Schuster debutierte als Regieassistentin von Rolf Parchwitz in München, war u.a. Schauspielerin in der Theatermanufaktur und Regieassistentin von Friedo Solter vom Deutschen Theater. Sie arbeitet seit 1985 in der Berliner Compagnie – als Regisseurin, Schauspielerin, Dramaturgin und Ausstatterin. Sie hat seit 1991 fast alle Stücke des Theaters inszeniert und ist künstlerische Leiterin des Theaters.

Camilla Cecile Körner, Schauspielstudium an der Alanus-Hochschule, Regieassistentin von Armin Petras am Düsseldorfer u. Dresdener Schauspielhaus, Regisseurin, Studium Theaterpädagogik an der HdK Berlin.

 

Tags

    • Berliner Compagnie
    • Kultur
    • Theater
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Rosa Luxemburg
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • StadtNatur mitgestalten

    © NaturFreunde Berlin
    28.05.2021 | Das Umweltprojekt im Reinickendorfer Lettekiez entwickelt sich stetig weiter. So gab es im Dezember eine erste Stolpersteintour. Erstmal nur online, aber die Bewohner*innen des Kiezes waren sehr interessiert und es entwickelte sich die Idee gemeinschaftlich nach dem Zustand der Stolpersteine zu...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung ist auf dem Weg

    © Frieden in Bewegung
    19.08.2021 | Am 12. Mai ist die große Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ der NaturFreunde Deutschlands in Hannover mit einer Auftaktkundgebung vor dem Rathaus gestartet. Mehr als 100 NaturFreund*innen und Friedensbewegte trafen sich am Opernplatz und zogen mit einer Demonstration durch die Innenstadt von...Weiterlesen
  • Tourenscouts der NaturFreunde Berlin machen weiter

    © Margarita Mileva
    18.05.2021 | Auch in diesem Jahr setzen die Tourenscouts der NaturFreunde Berlin ihre Arbeit fort. Nachdem sie 2020 ihren ersten Stadtspaziergang „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ entwickelt hatten, steht die Konzipierung und Umsetzung der zweiten Tour auf der Tagesordnung...Weiterlesen
  • Offener Brief NaturFreunde Berlin, BUND Berlin, Berliner Wassertisch, Wite anlässlich der Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der BWB

    © Berliner Wasserbetriebe
    18.05.2021 | Offener Brief Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe Sehr geehrte Frau Senatorin Pop, in den nächsten Monaten soll die Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe neu besetzt werden. Bei den Berliner Wasserbetrieben handelt es sich um...Weiterlesen
  • Internationalismus konkret: „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.?“

    © pixabay
    13.06.2021 | Gemeinsam mit CADEHO, FDCL e.V. und GegenStrömung führen die NaturFreunde Berlin eine Bildungsveranstaltung zum Thema Wasserkraft in Honduras durch. Bei der Debatte um alternative Energiegewinnung wird Wasserkraft als eine saubere, erneuerbare und zuverlässige Energiequelle gepriesen. Doch weltweit...Weiterlesen
  • Reihe "Frieden konkret" der NaturFreunde Berlin und Hamburg

    © Uwe Hiksch
    05.06.2021 | Gemeinsam mit den NaturFreunden Hamburg organisieren die NaturFreunde Berlin einmal im Monat die Reihe „Frieden konkret“. In der Reihe „Frieden konkret“ bieten die NaturFreunde interessante Diskussions- und Informationsveranstaltung zu unterschiedlichen friedenspolitischen Themen an. Zu den...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Aufruf zum 1. Mai

    © NaturFreunde Deutschlands
    07.05.2021 | Der 1. Mai war für die NaturFreunde-Bewegung seit ihrer Gründung einer der wichtigsten Fest- und Feiertage im Jahr. Dabei war für die NaturFreunde in den 1920er Jahren der Zusammenhang von NaturFreunde-Arbeit und der Herstellung einer gerechten Gesellschaft unmittelbar verbunden. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung 2021

    © NaturFreunde Deutschlands
    07.05.2021 | Die Planungen für „Frieden in Bewegung 2021“, der großen NaturFreunde Friedenswanderung, schreiten voran. Das Ziel ist es in 65 Tagesetappen von Hamburg bis an den Bodensee zu wandern, ausgestaltet mit Kundgebungen, Abendveranstaltungen und historischen Führungen zum Thema Krieg und Frieden...Weiterlesen
  • Marx-Lesekreis der NaturFreunde

    07.05.2021 | „Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken, d.h. die Klasse, welche die herrschende materielle Macht der Gesellschaft ist, ist zugleich ihre herrschende geistige Macht. Die Klasse, die die Mittel zur materiellen Produktion zu ihrer Verfügung hat, disponiert...Weiterlesen
  • Mai-Aufruf 2021: Solidarität ist Zukunft

    © DGB
    07.05.2021 | Der Mai-Aufruf 2021: Du? Sie? Er? Ich? Nein: WIR! Wenn wir in den langen Monaten der Pandemie eines gelernt haben, dann das: Niemand bewältigt diese Krise allein. Nur als Wir, nur wenn wir gemeinsam handeln, finden wir den Weg in eine gute Zukunft. Mit guten Arbeitsbedingungen für alle in einer...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    12.04.2021 | Am 9. April gedenken die NaturFreunde Georg Elser. Jedes Jahr treffen sich NaturFreund*innen und Antifaschist*innen am Denkzeichen für Georg Elser in der Berliner Wilhelmstraße. In diesem Jahr wurden die Gedenkreden von Jonathan Deisler, Uwe Hiksch und Bruno-Klaus Lampasiak gehalten. Jonathan...Weiterlesen
  • Politik konkret: Gibt es Rassismus auf dem Wohnungsmarkt?“

    © Uwe Hiksch
    21.03.2021 | Zu einer interessanten Veranstaltung hatten die NaturFreunde Berlin mit dem Titel „Politik konkret: Gibt es Rassismus auf dem Wohnungsmarkt?“ eingeladen. Die Referentin zeigte Anfangs auf, wie sie als Brasilianerin den Berliner Wohnungsmarkt kennengelernt habe. Sie habe bereits in 10 WGs gelebt,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    14.04.2021 | Am 09. April jährt sich der Todestag des Antifaschisten und NaturFreundes Georg Elser. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Er plante monatelang ein Attentat auf die Führung der NSDAP und wollte bei einer Feier der Faschisten in München die Nazi-Führung ausschalten. Die...Weiterlesen
  • Bündnis Entsiegelt Berlin – aktiv für ein lebenswertes Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    13.03.2021 | Seit mehr als drei Jahren koordinieren die NaturFreunde das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“, in dem verschiedenen Bürgerinitiativen, Verbände und Organisationen zusammenarbeiten, um sich für die Erhaltung der vorhandenen Naturräume in Berlin einzusetzen. Die Forderung des...Weiterlesen
  • Corona-Pandemie hat Arbeit im Netz deutlich verstärkt

    © Uwe Hiksch
    05.03.2021 | Seit einem Jahr mussten die NaturFreunde Berlin aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ihre Arbeit umorganisieren, da physische Treffen nicht möglich waren aber auch viele Mitglieder aufgrund der allgemeinen Situation nicht mit Verkehrsmitteln zu den Versammlungsräumen der...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde unterstützen das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“

    © Jonathan Deisler
    18.04.2021 | Das Recht auf “angemessenen” Wohnraum ist wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Daseinsfürsorge (Artikel 28 der Landesverfassung von Berlin). Die Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte hat jedoch diesen Grundsatz ausgehebelt und zu einer immer mehr zunehmenden Schieflage auf dem Wohnungsmarkt...Weiterlesen
  • Reinigungsmittel selber machen - DIY Workshop

    © Canva
    01.03.2021 | Viele Dinge, die wir benutzen, lassen sich selber herstellen. Oft ist nur die Frage: wie? Deshalb hat das Projekt „Stadtnatur mitgestalten“ einen Online-Workshop gegeben, wie man Putzmittel einfach selber herstellt. Reinigungsmittel sind oft mit überflüssigen Chemikalien, wie Farbstoffen oder...Weiterlesen
  • Wie Zerstörung zu Kunst wird

    © Uwe Hiksch
    01.03.2021 | Gerade in Berlin sind wir täglich mit Werbung konfrontiert: Ob wir in der Bahn auf den Bahnsteig oder an die Reklame über den Fenstern schauen, Radio hören oder Fernsehen schauen oder einfach nur durch die Stadt schlendern. Dabei repräsentieren sich nicht nur die netten Familienunternehmen aus der...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Auftaktkundgebung für "Deutsche Wohnen enteignen"

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Am Kottbusser Tor trafen sich die Initiativen und Organisationen zur Auftaktkundgebung für die Volksinitiative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“. An der Auftaktkundgebung nahmen Vertreter*innen der Gewerkschaften, Mieter*inneninitiativen, Vertreter*innen der Partei DIE LINKE und Bündnis 90/Die...Weiterlesen
  • Einladung zum gärtnern im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    11.03.2021 | Es gibt viel zu tun im GleisBeet, dem Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde Berlin. Beete herrichten, Wassertanks füllen, Kräuterspirale freilegen, Schubkarren reparieren und gemeinsam die Entwicklung des Geländes besprechen. Das GleisBeet ist etwa 1300 m² groß und bietet Möglichkeiten für...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung