Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft

© Uwe Hiksch

22.03.2021 | Am 22.01.2021 ist es soweit: Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt offiziell in Kraft, nachdem 50. Staaten den Vertrag ratifiziert haben. UNO-Generalsekretär António Guterres sieht in dem Vertrag eine „bedeutende Verpflichtung hin zu einer kompletten Elimination von Nuklearwaffen“[1]. Die Anti-Atomwaffeninitiative ICAN weist darauf hin, dass der „Vertrag über das Verbot von Kernwaffen […] ein Meilenstein in den Abrüstungsbemühungen“[2] darstellt. In dem Vertrag werden „die katastrophalen humanitären Folgen des Einsatzes von Atomwaffen“[3] bereits in der Präambel benannt und der „Widerspruch jeglichen Kernwaffeneinsatzes zum Humanitären Völkerrecht wird klar benannt und festgehalten“[4].

„Der Atomwaffenverbotsvertrag verbietet nunmehr umfassend Herstellung, Erprobung, Besitz, Einsatz bzw. die Androhung eines Einsatzes, Transfer über und Stationierung von Atomwaffen im eigenen Staatsgebiet sowie jegliche Beihilfe zu den vorgenannten Verhaltensweisen. Jeder Staat, der beim Beitritt Atomwaffen besitzt, verpflichtet sich, diese so bald wie möglich zu vernichten.“[5]

Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich seit vielen Jahrzehnten gegen die Herstellung, Lagerung und Verbreitung von Atomwaffen. Von der Bundesregierung erwarten sie, dass alle Atomwaffen aus Deutschland abgezogen werden und der Atomwaffenstandort Büchel, an dem noch etwa 20 Atombomben einsatzbereit gelagert werden, geschlossen wird. Deutschland muss aus der sogenannten nuklearen Teilhabe aussteigen, mit der sich die Bundesrepublik bereit erklärt, im Kriegsfall Atombomben mit Flugzeugen der Bundeswehr einzusetzen.

Atomarer Rüstungswettlauf ist im Gange

Der Leiter des Stockholmer internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI), Shannon Kile, geht von einem neuen Rüstungswettlauf mit Atomwaffen aus. Er führte aus: „Alle Staaten, die Atomwaffen besitzen, haben entweder begonnen, sie zu modernisieren oder langfristige Programme dafür angekündigt.“[6] So schätzt SIPRI, dass die neun Atomwaffenstaaten[7] „Anfang 2018 zusammen etwa 14.465 Atomwaffen besaßen“[8]. Dies seien zwar „470 weniger als im Vorjahr und „seit Mitte der Achtzigerjahre, als es 70.000 Atomsprengköpfe gab“, eine deutliche Reduzierung der Atomsprengköpfe.

Die US-amerikanische Regierung will „in den nächsten 30 Jahren ca. 1.2 Billionen US-Dollar“[9] in die Modernisierung ihres Atomwaffenarsenals stecken. Allein das erste Modernisierungspaket bis zum Jahr 2029 wird „etwa 400 Milliarden Dollar“[10] kosten. Bis 2029 sollen hierfür „jährlich 30 Milliarden US-Dollar in Atomwaffen gesteckt“[11] werden, Trump hat jedoch angekündigt, dass diese Summe in den nächsten 30 Jahren auf „jährlich etwa 41.4 Milliarden US-Dollar“[12] angehoben werden soll.

Im russischen Verteidigungshaushalt werden für die Modernisierung der Atomwaffen von 2011 bis 2020 insgesamt etwa 600 Milliarden US-Dollar[13] ausgegeben. Russland will eine neue Interkontinentalrakete entwickeln und weiter fünf Atom-U-Boote fertigstellen.

Großbritannien wird seine Atom-U-Boote erneuern und hierfür „mindestens 31 Milliarden Pfund“[14] ausgeben. Die neue Generation der U-Boote, „Dreadnoughts“, soll bis zu 12 Atomraketen transportieren können und „ab 2030 in Betrieb genommen werden“[15]. Auch sollen „die Infrastruktur wie Stützpunkte, U-Boot Werften, Reaktoren und Forschungslabore modernisiert werden. Die Gesamtkosten der Infrastruktur Modernisierung belaufen sich auf über 45 Milliarden Pfund, wobei allein für die Instandhaltung der Trident Raketen jährlich 2 Milliarden Pfund, 6 % des Verteidigungsbudgets, anfallen.“[16]

Die französische Regierung hat für die Erhaltung und Modernisierung seiner Atomwaffen jährlich zwischen 4,6 Milliarden US-Dollar und 6 Milliarden US-Dollar[17] eingeplant, in China sind es jährlich etwa 8,7 Milliarden Dollar. Auch Indien, Pakistan und Israel geben riesige Summen für die Erhaltung und die Modernisierung ihrer Atomwaffenarsenale aus.

NaturFreunde erwarten von Bundesregierung Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrages

Es ist skandalös, dass die NATO-Staaten den Atomwaffenverbotsvertrag ablehnen. Die NaturFreunde werden sich aktiv dafür engagieren, dass die Regierungen der NATO-Staaten diese destruktive Position aufgeben und den Vertrag ratifizieren. Es ist nur ein Lippenbekenntnis, wenn der NATO-Rat beschlossen hat, dass er „weiterhin das Endziel einer Welt ohne Atomwaffen“[18] unterstütze, in Realität aber die atomare Aufrüstung in allen atomwaffenbesitzenden NATO-Staaten aktiv vorantreibt. Wenn in der Erklärung weiter festgestellt wird, dass die NATO gegen den Verbotsvertrag sei, weil er angeblich „das zunehmend schwierige internationale Sicherheitsumfeld nicht widerspiegelt und im Widerspruch zur bestehenden Nichtverbreitungs- und Abrüstungsarchitektur steht“[19], zeigt sich überdeutlich, dass die Militärpolitik der NATO weiterhin aggressiv und auf Aufrüstung angelegt ist. Die NATO-Staaten betonen weiter, dass der Atomwaffensperrvertrag „der einzig glaubwürdige Weg zu atomarer Abrüstung“[20] sei. Mit diesem Vertrag wollen die atomwaffenbesitzenden Staaten jedoch ihre eigenen Atomwaffen sichern und die Weiterverbreitung verhindern. Die NaturFreunde unterstützen Verträge, die eine Weiterverbreitung von Atomwaffen verhindern, fordern jedoch von der Bundesregierung sich für eine internationale Ächtung und ein Verbot des Besitzes oder der Herstellung von Atomwaffen einzusetzen und eine Zuwiderhandlung mit Strafen zu versehen.

Die NaturFreunde fordern, dass Atomwaffen weltweit geächtet und verboten werden müssen! Sie fordern die Bundesregierung auf, die Lagerung von Atomwaffen auf dem Gebiet der Bundesrepublik zu untersagen. Der von den USA und der NATO begonnene Aufbau von Raketenabwehrstellungen in Rumänien und Polen muss beendet werden.

Wenn Außenminister Heiko Maas bei einer Abrüstungskonferenz im jordanischen Amman betont, dass wir derzeit in einer Zeit leben, „die sich wieder in eine Aufrüstungsspirale entwickelt hat“[21], ist dem absolut zuzustimmen. Gleichzeitig fehlt jedoch der Hinweis, dass die aktuelle Bundesregierung selbst einen massiven Aufrüstungskurs betreibt.

„Die Bundesregierung richtet ihre Aufrüstungsanstrengungen auf Großmachtkonkurrenz aus. Sie nennt das Landes- und Bündnisverteidigung und hat dabei vor allem Russland, zu-nehmend aber auch China im Visier. Sie fährt ihren Aufrüstungskurs, den sie aus dem Zwei-Prozent-Ziel-Beschluss der NATO-Regierungschefs 2014 ableitet, zweigleisig. Indem sie zum einen die Stärkung des europäischen Pfeilers der NATO betont, stellt sie zugleich Weichen für eine militärische Unabhängigkeit der EU von den USA. (Fern-)ziel ist die Schaffung einer europäischen Armee.“[22]

Bei der Konferenz in Amman bekannte sich der Außenminister „zur Beteiligung Deutschlands an der nuklearen Abschreckung der Nato und damit auch zum Verbleib der US-Atombomben in Deutschland“[23]. Er lehnte ausdrücklich den Atomwaffenverbotsvertrag ab und begründete dies mit dem Hinweis, dass es nichts nütze, „Verträge zu schließen, an denen diejenigen nicht beteiligt sind, die über die Atomwaffen verfügen, die man abrüsten will“[24]. Das aber die Bundesregierung hier ein klares Zeichen setzen könnte, verschwieg der Außenminister.

Die NaturFreunde erwarten von der SPD-Bundestagsfraktion, dass sie hier klare Positionen bezieht und sich für eine Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrages einsetzt. Sie unterstützen die Aussage von dem Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Peter Maurer, dass dieser Vertrag ein „Sieg für die Menschheit“[25] ist.

Die NaturFreunde fordern die Bundesregierung auf:

  • sich für einen sofortigen Stopp der nuklearen Aufrüstung einzusetzen und einen Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag zu beschließen;
  • einen Abzug aller US-Atomwaffen aus Deutschland sofort zu verlangen und die USA aufzufordern, die Atomwaffen aus Büchel abzuziehen;
  • sich für die Erhaltung des INF-Vertrages einzusetzen und alle diplomatischen Möglichkeiten zu ergreifen, um zu einer neuen Entspannungspolitik zu kommen;
  • jegliche Lagerung oder Stationierung von atomaren Mittelstreckenwaffen in den Staaten Europas abzulehnen und sich für eine atomwaffenfreie Zone in Europa einzusetzen;
  • innerhalb der NATO ein Veto gegen jegliche Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in anderen NATO-Mitgliedsländern einzulegen.

NaturFreunde seit vielen Jahrzehnten aktiv gegen Atomwaffen

Bereits in den 1950er Jahren gehörten NaturFreund*innen zu den ersten Organisator*innen der damaligen Anti-Atomtod-Bewegung, aus der die Ostermärsche entstanden sind. Die NaturFreunde sind seit ihrer Gründung im Jahr 1895 eine antimilitaristisch ausgerichtete Organisation, die sich seitdem gegen Krieg und Gewalt ausgesprochen hat. Als Teil der internationalen Friedensbewegung setzen sie sich für ein Ende der Aufrüstung ein und fordern eine neue Entspannungspolitik unter Einschluss Russlands und China ein.

Die NaturFreunde engagieren sich in eine Vielzahl von friedenspolitischen Bündnissen, wie zum Beispiel „Abrüsten statt Aufrüsten!“, „Entspannungspolitik jetzt! INEP“, „Aktion Aufschrei – stoppt den Waffenhandel!“, „Büchel ist überall! Atomwaffenfrei jetzt!“ oder „Schule ohne Militär – Schulfrei für die Bundeswehr!“. Mit dem Bundesausschuss Friedensratschlag und dem Netzwerk Friedenskooperative sind die NaturFreunde eng verbunden.

Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde die Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag anlässlich des 27. Friedensratschlags vom 06.12.2020, in der festgestellt wird:

„Wir wollen nicht, dass auf Jahrzehnte hinaus die deutsche Luftwaffe mit 30 Atombombern sowie 15 sie begleitende Kampfjets aus den USA erneuert wird, um damit von Deutschland aus US-Atombomben präzise gegen unterirdisch verbunkerte Ziele in Russland lenken zu können. Das erhöht nicht nur die Spannungen in Europa gewaltig sondern auch die Gefahr eines Atomkriegs. Da die Entscheidung darüber erst nach der Bundestagswahl 2021 fällt, muss das von uns zu dem Thema des Wahlkampfs gemacht werden. Wir lehnen die Anschaffung von Atombombern für die Bundeswehr ab. Die 30 bis 35 Mrd. Euro, die das Gesamtprojekt einschließlich der Nachfolgekosten zu verschlingen droht, braucht unsere Gesellschaft wahrlich dringender für die Daseinsvorsorge und nicht für die Zerstörung der Zivilisation.

So erwarten wir, dass die Bundesregierung den UN-Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet und der Bundestag ihn ratifiziert. Dies bedeutet dann auch, dass die in Büchel eingelagerten US-Atomwaffen aus Deutschland zu entfernen sind.“[26]

Uwe Hiksch

Bilder von den Aktionen der NaturFreund am Atomwaffenstandort in Büchel der letzten Jahre findet Ihr hier:

Bilder der Aktion der NaturFreunde Berlin am 22.07.2017:
https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/albums/72157684017900504

Bilder der Aktion der NaturFreunde Deutschlands am 23.07.2017:
https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/albums/72157683380483922

Aktion der NaturFreunde Deutschlands in Büchel am 02.06.2019 (Bilder Friedhelm Fett):
https://www.flickr.com/photos/162366226@N03/albums/72157709000712658

Aktion der NaturFreunde Deutschlands in Büchel am 02.06.2019 (Bilder Uwe Hiksch):
https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/albums/72157708979273436

[1] O.A., Atomwaffenverbotsvertrag kann in 90 Tagen in Kraft treten, in: Welt, 25.10.2020, siehe: https://www.welt.de/politik/ausland/article218531016/Vereinte-Nationen-A...
[2] O.A., Verbotsvertrag, in: ICAN, ohne Datum, siehe: https://www.icanw.de/grunde-fur-ein-verbot/verbotsvertrag/
[3] IALANA/ICAN/IPPNW, Briefing: Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen, S. 1, 11.09.2017, siehe: https://www.icanw.de/wp-content/uploads/2014/07/170911_Briefing_Atomwaff...
[4] Ebd.
[5] RRn Dr. Ina Gätzschmann, Aktueller Begriff: Der neue Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen, in: Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag,, Nr. 23/17 (20. September 2017), S. 1.
[6] ZEIT ONLINE/dpa/spo, Atommächte modernisieren ihre Nuklearwaffen, in: Zeit online, 18.06.2018, siehe: https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-06/siri-atommaechte-nuklearwaff...
[7] Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea); Quelle: sipri/Friedrich-Ebert-Stiftung/Berghof Foundation (Hrsg.), SIPRI YEARBOOK 2018, Kurzfassung auf Deutsch, S. 10, a.a.O.
[8] ZEIT ONLINE/dpa/spo, Atommächte modernisieren ihre Nuklearwaffen, a.a.O.
[9] O.A., Modernisierung weltweit, in: ican – Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, ohne Datum, siehe: https://www.icanw.de/fakten/herstellung-und-einsatz/modernisierung-weltw...
[10] Arthur Landwehr, Geringere Sprengkraft, größeres Risiko?, in: tagesschau.de, 06.08.2018, siehe: https://www.tagesschau.de/ausland/usa-atomwaffen-hiroshima-101.html
[11] O.A., Modernisierung weltweit, a.a.O.
[12] Ebd.
[13] Ebd.
[14] Ebd.
[15] Ebd.
[16] Ebd.
[17] Ebd.
[18] AFD/nd, Nato-Staaten lehnen Atomwaffenverbotsvertrag ab - sind aber für »Welt ohne Atomwaffen«, in: Neues Deutschland, 15.12.2020, siehe: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1145820.atomwaffen-nato-staaten...
[19] Ebd.
[20] Ebd.
[21] Dpa, Maas warnt vor „fatalen Folgen“ der nuklearen Aufrüstung, in: Westdeutsche Zeitung, 06.01.2021, siehe: https://www.wz.de/politik/inland/maas-warnt-vor-fatalen-folgen-der-nukle...
[22] Lühr Henken, Die Explosion deutscher Militärausgaben - wofür?, in: Schriften zur Friedenspolitik, NaturFreunde Deutschlands, ohne Datum, S. 9, siehe: https://www.naturfreunde.de/sites/default/files/attachments/nfd_schrifte...
[23] Dpa, Maas warnt vor „fatalen Folgen“ der nuklearen Aufrüstung, a.a.O.
[24] Ebd.
[25] Apa/dpa, UN: Atomwaffenverbotsvertrag kann in 90 Tagen in Kraft treten, in: Wiener Zeitung, 25.10.2020, siehe: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/welt/2080420-UN-Atomwaf...
[26] Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag anlässlich des 27. Friedensratschlags vom 06.12.2020, Weltkriegsgefahren entgegentreten – Wandel zum Frieden einleiten, 06.12.2020, S. 1.

Tags

    • antiatom
    • Atomwaffen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Frieden
    • Frieden konkret
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik

Verwandte Artikel

  • Landkonflikte in Honduras: Garífuna-Ansiedlung gewaltsam geräumt

    © Quelle: @baraudawaguchu
    13.11.2022 | Von Andrea Lammers Punta Gorda, Roatán. Schwerbewaffnete Polizisten und Soldaten haben am Mittag des 7. November gewaltsam ein Landstück mit einfachen Holzhäusern und Zelten in der afro-indigenen Garífuna-Gemeinde Punta Gorda auf der honduranischen Karibikinsel Roatán geräumt. Mindestens 15...Weiterlesen
  • Vernissage Friedenswanderung

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Schon vor dem Beginn des aktuellen Ukraine-Kriegs stiegen die internationalen Spannungen, wuchsen die Rüstungsexporte und befriedigten die Regierungen das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier in der Rüstungsindustrie – Tendenzen, die nach einer Gegenbewegung schrien. Die Antwort für...Weiterlesen
  • Honduras: Gemeinden stimmen für Recht auf Wasser und gesunde Umwelt

    © Aufgenommen von MADJ
    12.11.2022 | Von Daniela Dreißig Im Blockadecamp der MADJ stimmten die Anwesenden gegen das Wasserkraftprojekt Jilamito San Rafael. Am 29. Oktober haben etwa 1.000 Bewohner:innen des Landkreises Arizona im nördlichen Department Atlántida von Honduras in einer öffentlichen Gemeindeversammlung gegen die...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Luiz Inácio Lula da Silva zum Präsidenten

    © Uwe Hiksch
    25.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Lula da Silva zum neuen Präsidenten in Brasilien. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Brasilien die Chance für eine bessere soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte Brasiliens. Es geht...Weiterlesen
  • Verschwundene in Honduras: Internationale Organisationen fordern Aufklärung

    © Quelle: im-defensoras
    02.11.2022 | Von Andrea Lammers Nach über zwei Jahren fehlt noch immer jede Spur der vier jungen Garífuna-Aktivisten Tegucigalpa. Mehr als 80 Organisationen aus allen Teilen der Welt verlangen in einem Offenen Brief an honduranische Behörden, geeignete Maßnahmen zur Suche nach den vier im Juli 2020 gewaltsam...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Fahrradtour in Berlin

    © Uwe Hiksch
    30.10.2022 | Zu einer Fahrradtour unter dem Motto „Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen“ hatten „Anti Atom Berlin“ und die NaturFreunde Berlin eingeladen. Anlass für die Fahrraddemo waren die gesetzlich festgelegten Termine für die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland –...Weiterlesen
  • Die Idee der Gemeinsamen Sicherheit darf nicht aufgegeben werden

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 20. Oktober 2022 – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich jüngst zu Fehlern seiner Partei in der Russland-Politik geäußert. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschlands sind...Weiterlesen
  • Internationalismus konkret: Über Nachhaltigkeit in Kuba

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Über Nachhaltigkeit in Kuba Freitag, 21.10.2022 19.00 Uhr NaturFreunde Berlin, Paretzer Str 7, 10713 Berlin oder über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 Handy/Festnetztelefon: 069-50 500 951, dann: 526339150# Die 1995 gegründete Umweltstiftung ist nach Antonio Núñez Jiménez benannt, der zeitlebens...Weiterlesen
  • Entspannungspolitik jetzt

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Anfang der 1990er Jahre erlebten Abrüstung, Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle und vertrauensbildende Maßnahmen in den internationalen Beziehungen in Europa einen bis dahin selten gesehenen Aufschwung. Die NATO sicherte zu, sich nicht auszudehnen und die Regierungen aus Ost und West einigten...Weiterlesen
  • Atomdebatte beenden

    © Uwe Hiksch
    13.10.2022 | Es erscheint wie ein schlechter Film: Immer mehr Politiker*innen aus CDU, CSU und FDP melden sich zu Wort und fordern eine Verlängerung der Laufzeit für die Uralt-Atomreaktoren. Die Katastrophe von Fukushima scheint bei dieser Debatte schon vergessen. Am Atomausstieg darf nicht gerüttelt werden!...Weiterlesen
  • "Einmischung der USA": Diplomatische Verstimmung um Privatstädte in Honduras

    © Hondurasdelegation, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
    24.10.2022 | US-Botschaft unterstützt Privatstädte trotz Verbot durch das Parlament. Betreiber fordern Verhandlungen. Bauarbeiten für ZEDE Prospera in vollem Gang. Von Jutta Blume Tegucigalpa. Mit einem Besuch ihres stellvertretenden Leiters Roy Perrin in der Privatstadt ZEDE Próspera hat die US-Botschaft in...Weiterlesen
  • Demonstration: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!

    © FRIKO Berlin
    13.10.2022 | Samstag, 01.10.2022 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Roten Rathaus, Neptunbrunnen Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit der Berliner Friedensbewegung zu einer Friedensdemonstration im Rahmen der „Aktionstage der Friedensbewegung“ auf. Gemeinsam mit vielen wollen wir für eine friedliche...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Friedensdemonstration

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde werden sich am 01.10. an der überregionalen Friedensdemonstration eines breiten Bündnisses aus Friedensinitiativen und Organisationen beteiligen. Die Demonstration wird unter dem Motto „Schluss mit dem Krieg! Sofortiger Waffenstillstand – verhandeln statt schießen!“ stattfinden...Weiterlesen
  • Kulturabend mit europäischen Liedern aus dem Widerstand

    © Uwe Hiksch
    07.09.2022 | Zu einem Kulturabend in das Umweltzentrum „Nirgendwo“ im Wriezener Park hatten die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer europapolitischen Reihe eingeladen. Mit einer musikalischen Rundreise mit antifaschistischen, antimilitaristischen und jiddischen Liedern führte Isabel Neuenfeldt die Zuhörenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Deutschlands: Aktionswoche Klimagerechtigkeit 17. September bis 2. Oktober 2022

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche „Klimagerechtigkeit“ der NaturFreunde Deutschlands. 09.09.2022 | 18.00 Uhr DenkMalTour: Auf den Spuren der Atomlobby in Berlin Treffpunkt: Pariser Platz 4 (vor der Akademie der Künste),...Weiterlesen
  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Termine September bis November in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    24.10.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei Friedensdemos

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | In den letzten Wochen und Monaten waren die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl unterschiedlicher Friedens- und Antikriegsaktionen beteiligt. Dabei war es für NaturFreunde nicht immer einfach, ihre Position im Rahmen der Bündnisse durchzusetzen. In allen Aufrufen für die Demonstrationen setzten...Weiterlesen
  • Friedensaktivitäten in Berlin

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Vom 01.09. bis zum 01.10. wird von der Berliner Friedensbewegung ein Aktionsmonat für den Frieden organisiert. Neben zwei Demonstrationen werden sich die NaturFreunde mit zwei eigenen Info-Veranstaltungen an dem Aktionsmonat beteiligen. 01.09.2022 | 16.00 Uhr Fahrraddemo zum Antikriegstag...Weiterlesen
  • Atomenergie und Grüne: Die eigenen Ansprüche der Grünen zerfließen wie Weichkäse in der Sonne

    © Uwe Hiksch
    17.09.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 11. August 2022 – Zu der verqueren Debatte über die Energiepolitik und die Atomenergie in Deutschland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wer – wie wir, die NaturFreunde – von Anfang an dabei war bei der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Links

    • Atomwaffen sind verboten! - Fotoaktion am Kanzleramt in Berlin
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung