Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Anton Hofreiter im GleisBeet bei „Jugend und Politik“

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

22.03.2021 | Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und NaturFreund Anto Hofreiter war zu Gast im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin. In der Reihe „Jugend und Politik“ traf er sich mit Jugendlichen und Anwohner*innen am GleisBeet um gemeinsam über Themen wie Klimapolitik, Verkehrswende, Agrarpolitik und Freihandelsabkommen zu diskutieren.

Im Zuge der Klimastreiks von Fridays for Future wurde "Klimagerechtigkeit" zum geflügelten Wort. Aber was bedeutet das eigentlich - in der Theorie wie in der Praxis? Welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Woran arbeiten Klimapolitiker*innen momentan? Und wie können wir selbst uns einbringen?

Das alles und noch viel mehr wollten mehr als 30 Interessierte mit Toni Hofreiter diskutieren. Toni Hofreiter ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und war dort von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit 2013 ist er Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion.

In der mehr als zwei Stunden dauernden Veranstaltung stellten die Anwesenden dem Fraktionsvorsitzenden eine Vielzahl von Fragen. Dabei drehte sich die Diskussion auch um das Kohleausstiegsgesetz, die Debatte um mögliche Koalitionen von Bündnis 90/Die Grünen mit der CDU/CSU und den Aufgaben von Anton Hofreiter als Fraktionsvorsitzender.

Die Veranstaltung war mit über 30 Teilnehmenden sehr gut besucht. Sie fand mitten im GleisBeet auf der Aktionsfläche statt und wurde von Anna Westner aus dem NaturFreunde-Büro moderiert. Anfangs stellte Anton Hofreiter seinen politischen Werdegang vom Aktivisten in verschiedenen Bewegungen bis zur heutigen Aufgabe als Fraktionsvorsitzenden vor. Anhand seiner Arbeit in verschiedenen Bewegungen zeigte er die Wichtigkeit für ein starkes bürgerschaftliches Engagement auf und zeigte am Beispiel des Kohleausstiegsgesetzes auf, dass eine starke Klimabewegung die Politik dazu bringen kann, Grundpositionen weiterzuentwickeln. Zwar sei das beschlossene Gesetz bei weitem nicht ausreichend und helfe nicht, dass Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaziele leisten könne, gleichzeitig zeige dieses Gesetz jedoch, dass ohne eine starke außerparlamentarische Bewegung, überhaupt kein Kohleausstieg als Gesetz beschlossen worden wäre.

Am Beispiel der Diskussion über Freihandelsabkommen zeigte Anton Hofreiter die Position von Bündnis 90/Die Grünen und ihre Forderung nach einer grundlegenden Veränderung der heutigen Freihandelsabkommen auf.

In der Diskussion wurde Anton Hofreiter auch über die klimapolitischen Positionen von Bündnis 90/Die Grünen und ihre Antworten auf die Folgen des wirtschaftlichen Wachstums befragt. Die Diskutierenden hatten eine Vielzahl von Fragen, die von Anto Hofreiter aufgegriffen und beantwortet wurden.

Die Veranstaltung wurde von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert und war ein gutes Beispiel für ein Zusammentreffen von Politiker*innen mit interessierten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Anton Hofreiter hat mit seiner einnehmenden Vorstellung sicher einen Beitrag zum Verständnis für politische Positionen geleistet, auch wenn von Seiten der Diskutierenden durchaus Kritik an der aktuellen Positionierung von Bündnis 90/Die Grünen vorgetragen wurde.

Tags

    • Anton Hofreiter
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Landeszentrale für politische Bildung
    • Jugend & Politik
    • Diskussion
    • Bildung
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • GleisBeet

Verwandte Artikel

  • Erleben wir erneut einen Krieg der Schlafwandler?

    © Uwe Hiksch
    03.02.2023 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde Deutschlands fordern eine europäische Friedensinitiative Berlin, 19. Januar 2023 – Vor dem Ukraine-Gipfel auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor Entwicklungen...Weiterlesen
  • Ausstellung „Menschensklima“ – Eine Grafikserie zu Klimawandelfolgen

    © Klaus Beyersdorff
    24.02.2023 | Als Bühnenbildner und Maler bezieht Klaus Beyersdorff auch in Grafikserien Stellung zu gesellschaftlichen Prozessen, so wie seit 2014 in der Serie „Menschensklima“. Im Stil von Fotorealismus (Acryl auf Leinwand) wird die „fließende“ Grenze zwischen Realität und Fiktion als Metapher dargestellt...Weiterlesen
  • Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Projekte

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Auch im Jahr 2022 wurden die NaturFreunde Berlin von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Insgesamt entstanden in dieser Kooperation vier spannende Projekte. Das Projekt „Postkoloniale Kontinuitäten in Berlin“ beschäftigte sich durch Stadtspaziergänge und Vorträge mit...Weiterlesen
  • Ferienprogramme und Jugendarbeit

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Das Projekt „Wohin damit?!“ läuft nun bereits mehr als ein Jahr und wir blicken zurück auf viele tolle Ereignisse und Projekte im Kiez. Für den Herbst und Winter sind auch wieder regelmäßige Veranstaltungen geplant. Den Beginn machte das Herbstprogramm Anfang November. Hierbei waren an vier Tagen...Weiterlesen
  • Wohnen muss bezahlbar werden

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Immer mehr Menschen in Berlin können sich ihre Wohnungen nicht mehr leisten. In den ersten sechs Monaten im Jahr 2021 wurden allein in Berlin 1.119 Räumungsklagen an Mieter*innen mit Zahlungsschwierigkeiten verschickt, davon 228 in Marzahn-Hellersdorf, 144 in Spandau und 143 in Lichtenberg...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor singt wieder

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Für die Sänger*innen des NaturFreunde-Chors war es ein schöner Moment, als sich der NaturFreunde-Chor nach fast zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder treffen konnte. 18 Sänger*innen waren gekommen, um gemeinsam wieder zu singen und bei fortschrittlichen Liedern eine schöne Zeit miteinander zu...Weiterlesen
  • Ferienprogramm am NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Im Rahmen des Förderprojekts „Wohin damit?“ im Quartier Titiseestraße wurde in den Herbstferien ein Ferienprogramm für die Kinder der Grundschule in den Rollbergen organisiert. In Zusammenarbeit mit der ansässigen Schulstation wurden verschiedene Upcycling-Workshops entwickelt und durchgeführt, die...Weiterlesen
  • Erkennen. Erinnern. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Auch im Jahr 2022 und 2023 werden die NaturFreunde Berlin von der „Partnerschaft für Demokratie“ in Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert. Das Projekt „Erinnern. Erkennen. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!“ umfasst mehrere Ansätze. Zum einen soll die Erinnerungspolitik, die immer wieder von...Weiterlesen
  • AG Artenschutz erarbeitet Broschüre

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Berlin wächst, baut und modernisiert. Nicht nur unsere unmittelbare Umwelt verändert sich dadurch, sondern auch die zahlreicher Tiere. Besonders betroffen sind Vögel, die unmittelbar an oder in Gebäuden leben. Um zu erreichen, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zum Beispiel für...Weiterlesen
  • Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Am 26. März 2023 ist es soweit: Berlin stimmt über eine Klimaneutralität bis 2030 ab. Nach über 260.000 gesammelten Unterschriften kommt es im März zum Volksentscheid. Hierbei stimmen die Berliner*innen darüber ab, ob das Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz umgeschrieben wird, um eine...Weiterlesen
  • Privatstadt Próspera verklagt Honduras auf 10,77 Milliarden US-Dollar

    © Quelle: @MovAmplioHn
    25.12.2022 | Nach dem Ablauf eines Ultimatums an die honduranische Regierung Mitte Dezember hat das Privatstadtunternehmen Próspera Inc. Klage bei einem internationalen Schiedsgericht eingereicht Von Jutta Blume in: amerika21 Washington/Tegucigalpa. Das in den USA registrierte Privatstadtunternehmen Honduras...Weiterlesen
  • Das Jahr 2022 geht zu Ende - auf ein aktives Jahr 2023

    © Pixabay
    08.01.2023 | Liebe NaturFreund*innen, liebe Kolleg*innen, das Jahr 2022 hat die NaturFreunde vor große Herausforderungen gestellt. Klimawandel, soziale Unsicherheiten und die aktuellen hohen Miet- und Preissteigerungen sind für viele Menschen eine direkte Bedrohung. Wir NaturFreunde haben uns mit vielfältigen...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    23.01.2023 | In diesem Jahr fällt die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration auf den 15. Januar, der Tag der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Anlässlich des Todestages der beiden großen Sozialist*innen wird es eine Reihe von Veranstaltungen geben, an denen sich die NaturFreunde Berlin beteiligen...Weiterlesen
  • EU-Mercosur-Abkommen stoppen

    © Uwe Hiksch
    24.12.2022 | Mit einer Aktion vor dem Kanzleramt haben die NaturFreunde als Teil eines Bündnisses aus globalisierungskritischen Verbänden eine Aktion gegen das geplante Freihandelsabkommen EU-Mercosur durchgeführt. Gemeinsam mit brasilianischen Menschenrechts- und Umweltaktivist*innen forderten die Aktiven von...Weiterlesen
  • Honduras im Kampf gegen weitverbreitete Korruption einen Schritt weiter

    © Honduras-Delegation
    24.12.2022 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 New York. Der honduranische Außenminister, Enrique Reina, hat zusammen mit einem Vertreter der Vereinten Nationen eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Weichen zur Installation einer Internationalen Kommission gegen Korruption und Straflosigkeit (CICIH) zu...Weiterlesen
  • Eisbaden mit den NaturFreunden

    © pixabay
    23.01.2023 | Ihr braucht nur ein Badetuch oder Handtuch mitbringen. Im Herbst und Winter ins Wasser. Kurz eintauchen und drei Minuten im Wasser sitzen. Das schafft abzuschalten. Jede*r kann das! Wenn es euch nicht zu kalt ist, werden wir auch gemeinsam schwimmen. Infos: Shary, E-Mail: ghazy1993@gmail.com...Weiterlesen
  • Balkan-Tanzkreis

    © pixabay
    24.02.2023 | Die NaturFreunde Berlin überlegen, ein Angebot zum Erlernen von Balkantänzen zu entwickeln. Wer Interesse und Lust hat, Sport mit Musik und Tanz zu kombinieren und dabei sich der Kultur der Balkanländer zu nähern, meldet sich bitte unter: info@naturfreunde-berlin.de aus: WanderfreundIn 04-2022Weiterlesen
  • Kiezfest im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Seit Jahren organisieren die aktiven Gärtner*innen aus dem GleisBeet und die NaturFreunde Berlin das Nachbarschaftsfest im Wriezener Park. In diesem Jahr wurde das Fest erweitert und zusammen mit sozialen Initiativen aus dem Sozialraum Wriezener Kiez als Kiezfest durchgeführt. Neben den...Weiterlesen
  • Friedrichstraße muss autofrei bleiben

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich aktiv für eine autofreie Friedrichstraße ein und bedauern, dass der Berliner Senat gegen die Entscheidung des Verwaltungsgericht Berlins, die Friedrichstraße wieder für den Autoverkehr zu öffnen, keinen Widerspruch eingelegt hat. Das Urteil des...Weiterlesen
  • TU-Studierende begleiten NaturFreunde

    © NaturFreunde Berlin
    23.12.2022 | Über die vergangenen Wochen wurden die NaturFreunde in ihren Projekten von Studierenden aus dem zweiten Semester der Landschaftsökologie an der Technischen Universität Berlin begleitet. Ziel der Studierenden war es, die Akzeptanz verschiedener ökologischer Projekte innerhalb der Bezirke zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Links

    • Bilder von der Veranstaltung mit Anton Hofreiter
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung