Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Aktion: Kein Atommülllager in der Wallonie!

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin haben gemeinsam eine Aktion vor der Botschaft des Königreichs Belgien in der Berliner Jägerstraße organisiert um gegen die Entscheidung der föderalen Agentur für Atommüll zu demonstrieren, als möglichen Atommülllagerstandort das belgische Massiv von Stavelot in der Wallonie als Atommülllager vorgeschlagen. In dem belgischen Massiv von Stavelot soll nach Plänen der belgischen Regierung unweit der Grenze zu Luxemburg und Deutschland belgischer Atommüll in Schachtanlagen unterirdisch gelagert werden.

Die Protestierenden unterstützen die Regionalregierung der Wallonie, die sich gegen diese Pläne ausgesprochen haben. Die Kundgebung vor der Botschaft war unter dem Motto „Kein Atommülllager in der Wallonie! AKW Doel und Tihange sofort abschalten!“ angemeldet worden. Gemeinsam forderten die Aktiven der Anti-Atom-Bewegung Berlins eine grundlegende Veränderung der verfehlten Energiepolitik der Regierung in Belgien. Noch immer setzt die belgische Regierung auf die Nutzung von Atomenergie. Jeden Tag wird dadurch neuer hochradioaktiver Atommüll produziert, für den es keinerlei sichere Lagermöglichkeit gibt. Die Lagerung des Atommülls in Stollen im Stavelot-Massiv ist hierfür nicht geeignet. Die belgische Regierung versucht jedoch, durch die Verlagerung des Atommüllproblems möglichst nahe an die belgische Grenze, den Widerstand im eigenen Land zu verringern.

In Belgien werden in den AKW Doel und Tihange in sieben Reaktorblöcken etwa 50 Prozent des Bruttostroms des Landes produziert. Betreiber der Atomkraftwerke ist Electrabel S.A., eine 100%ige-Tochtergesellschaft der Engie SA (ehemals GDF Suez). Die ENGIE-Gruppe hatte im Jahr 2019 einen Umsatz von mehr als 60 Mrd. Euro und ist hier vor allem in den Bereichen Strom, Erdgas, Flüssigerdgas (LNG) sowie bei Energiedienstleistungen aktiv. Mehr als 150.000 Arbeitnehmer*innen arbeiten in über 70 Ländern in der Engie-Gruppe.

 „ENGIE Deutschland GmbH“ etwa 4.200 Mitarbeiter*innen und machte im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.[1] ENGIE Deutschland hat 50 Niederlassungen und ist in einer Reihe von Gesellschaften, wie „ENGIE Deutschland AG“, „ENGIE Deutschland GmbH“, „ENGIE Refrigeration GmbH“, „H.G.S. GmbH“ und „Otto Building Technologies GmbH” aktiv. [2] ENGIE hat Beteiligungen an den Stadtwerken „GASAG (Berlin), der Energieversorgung Gera, der Energie SaarLorLux (Saarbrücken) und der WSW Energie & Wasser (Wuppertal)“[3].

Die „H.G.S. GmbH“ bietet „Dienstleistungen für Gasmotoren und Antriebssysteme sowie Lösungen zur Energieerzeugung auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung“[4] an. Sie ist an 13 Standorten in Deutschland präsent[5].

„Otto Building Technologies GmbH“ ist im lüftungstechnischen Anlagenbau aktiv. Hauptsitz ist Bad Berleburg. Weiter hat Otto Building in Deutschland 15 Standorte. In Berlin liegt die Niederlassung in der Kanalstraße 4-6.[6]

Der Hauptsitz von Engie Deutschland AG ist in der Friedrichstraße 200 in Berlin. Über die Vertriebsgesellschaft Energie SaarLorLux in Saarbrücken, an der Engie SA mehrheitlich beteiligt ist, werden über 160 000 Privat- und Gewerbekunden mit Strom, Gas und Wärme versorgt. Engie SA ist auch in Gera und Wuppertal an den Stadtwerken beteiligt. In Berlin ist Engie SA an der Berliner GASAG mit 31,6% beteiligt.

Atomreaktoren in Belgien sofort stilllegen

Es vergeht nahezu kein Monat, in dem nicht von Störfällen oder Unregelmäßigkeiten in den beiden Atomkraftwerken Doel und Tihange berichtet wird. Die Antwort des belgischen Atomkraftwerksbetreiber Electrabel S.A ist dabei immer die gleiche: Es geht von den sieben Schrottreaktoren keine Gefahr aus. Die belgische Regierung deckt den Weiterbetrieb dieser Uraltreaktoren und übernimmt damit die Verantwortung für die ständig steigende Gefahr eines Atomunfalls. In den Atomkraftwerken sind tausende von Rissen festgestellt worden. Bereits 2012 wurden bei Untersuchungen im AKW Doel 17.000 und im AKW Tihange 3000 kleine Haarrisse im Reaktordruckbehälter gefunden.

Das AKW Doel liegt mitten in einer dichtbesiedelten Region. Das AKW Doel liegt nur etwa 140 Kilometer von Aachen entfernt. Tihange 70 Kilometer. Durch ihre Atompolitik gefährdet die belgische Regierung die Gesundheit und das Leben von vielen Millionen Menschen. Im Radius von 75 Kilometer um das AKW leben etwa 9 Millionen Menschen.

Gemeinsam forderten die Aktiven, diese unverantwortliche Energiepolitik zu ändern:

Kein Atommülllager in der Wallonie!

Brennstofflieferungen aus Deutschland an Doel und Tihange sofort einstellen!

Sofortige Abschaltung der Atomreaktoren in Doel und Tihange!

Bundesregierung muss gegen den Betrieb der AKW die Planungen für ein Atommülllager in der Wallonie vorgehen!

Für einen europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie! EURATOM auflösen!

[1] Zahlen, Daten, Fakten. ENGIE Deutschland GmbH, in: engie-deutschland.de, ohne Datum, siehe: https://www.engie-deutschland.de/de/engie/engie-deutschland-gmbh/zahlen-...

[2] ENGIE Deutschland auf einen Blick, in: engie-deutschland.de, Infografik auf der Seite, ohne Datum, siehe: https://www.engie-deutschland.de/de/engie/engie-deutschland-gmbh/zahlen-...

[3] ENGIE Deutschland AG, Erneuerbar. Dezentral. Effizient., in: engie-deutschland.de, ohne Datum, siehe: https://www.engie-deutschland.de/de/engie/engie-deutschland-ag/

[4] H.G.S. GmbH. Dienstleister für Gasmotoren und BHKW in einem starken Verbund., in: engie-deutschland.de, ohne Datum, siehe: https://www.engie-deutschland.de/de/engie/hgs-gmbh/

[5] Ihr Full-Service-Partner für BHKW, Gasmotoren & stationäre Dieselaggregate, in: HGS Energie Services, ohne Datum, siehe: https://hgs.eu/ueber-uns/

[6] OTTO im Überblick, in: OTTO, ohne Datum, siehe: https://www.ottoindustries.com/de/unternehmen/standorte/

Tags

    • Anti Atom Berlin
    • Anti-Atom-Bewegung
    • antiakw
    • antiatom
    • Atomanlagen
    • Atomausstieg
    • Atommüll
    • Atommülllager
    • Atomunfall
    • EURATOM
    • EURATOM? Nein danke!
    • Belgien
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Protest
    • Demonstration
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Keine neuen Straßen durch unseren Wald – TVO verhindern!

    26.04.2021 | Sonntag, 25.04.2021 11.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S-Bahnhof Frankfurter Tor zum S- Bahnhof Wuhletal 12.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S- und U-Bahnhof Wuhletal 13.00 Uhr: Demonstration ab S-Bahnhof Spindlersfeld 14.00 Uhr: Aktion „Rettet die Bäume in der Wuhlheide“ (Waldstück An der Wuhlheide...Weiterlesen
  • Xhain entsiegeln: NaturFreunde Berlin und Bündnis 90/Die Grünen starten Pilotprojekt zur Erfassung von Entsiegelungspotentialen im Bezirk

    © NaturFreunde Berlin
    05.06.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg Neue Internetseite „Xhain entsiegeln“ lädt Bürger*innen von Friedrichshain und Kreuzberg ein, Vorschläge für Entsiegelung im Bezirk zu machen - Die NaturFreunde Berlin haben in enger...Weiterlesen
  • Bundesregierung versäumt neue Ausbauziele für Wind- und Solarenergie vorzulegen

    © Uwe Hiksch
    03.04.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung von Deutsche Umwelthilfe, NaturFreunde Deutschlands, Robin Wood, Umweltinstitut München Bundesregierung versäumt neue Ausbauziele für Wind- und Solarenergie vorzulegen Umweltverbände fordern vor dem Bundeskanzleramt: Ausbautempo bei Erneuerbaren muss mindestens...Weiterlesen
  • Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen beginnt

    © Uwe Hiksch
    14.04.2021 | Seit dem 26. Februar sammelt die Volksinitiative Deutsche Wohnen und Co. Enteignen Unterschriften, damit am 26. September zur Wahl auch über die Enteignung großer Immobilienkonzerne abgestimmt werden kann. Die angestrebte Vergesellschaftung wäre ein Novum in der Bundesrepublik. Seit Jahren steigen...Weiterlesen
  • Verkehrswende sozial und ökologisch gestalten

    © Uwe Hiksch
    24.03.2021 | Wenn in Berlin eine nachhaltige und ökologische Verkehrspolitik durchgesetzt werden soll, muss eine konsequente Verkehrswende erreicht werden. Zahlreiche Initiativen und Verbände setzten sich für lebenswerte Kieze ein, fordern Straßen für alle und treten für eine Neuverteilung des öffentlichen...Weiterlesen
  • Klimakrise bekämpfen! -Erneuerbare-Ausbau verdreifachen!

    © pixabay
    01.04.2021 | Deutsche Umwelthilfe, NaturFreunde Deutschlands, Robin Wood, Umweltinstitut München Gemeinsame Presseinladung Klimakrise bekämpfen! -Erneuerbare-Ausbau verdreifachen! Unter dem Motto „Klimakrise bekämpfen! -Erneuerbare-Ausbau verdreifachen!“ laden die Deutsche Umwelthilfe, die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Termine "Frieden konkret" von März bis Mai

    © Uwe Hiksch
    03.04.2021 | Neue Reihe: Frieden konkret In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    14.04.2021 | Am 09. April jährt sich der Todestag des Antifaschisten und NaturFreundes Georg Elser. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Er plante monatelang ein Attentat auf die Führung der NSDAP und wollte bei einer Feier der Faschisten in München die Nazi-Führung ausschalten. Die...Weiterlesen
  • Fridays For Future legen Forderungskatalog vor

    © Uwe Hiksch
    20.03.2021 | Unter dem Motto „Unsere Forderungen für Klimagerechtigkeit“ hat Fridays For Future Berlin einen umfangreichen Forderungskatalog vorgelegt, mit dem sie aufzeigen, wie Berlin das 1,5-Grad-Ziel einhalten kann. Hierbei treten sie für 100% erneuerbare Strom- und Wärmeversorgung bis 2030 und einen...Weiterlesen
  • Aktion: Weg frei für Menschlichkeit

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Mit vier Meter großen beweglichen Puppen in Gestalt von Maria, Josef und Jesus fordern Aktive der Initiative „Eltern ohne Grenzen“ und der NaturFreunde Berlin vor dem Bundesinnenministerium, die Bundesregierung auf, den Weg frei zu machen für die sofortige Evakuierung aller Kinder und Familien von...Weiterlesen
  • Kahlschlag beenden! Nistplätze erhalten!

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Gemeinsame Pressemittielung NaturFreunde Berlin und Bündnis StadtNatur in K 61: NaturFreunde und das „Bündniss StadtNatur in K 61“ organisieren Aktion zum Weltspatzentag „Kahlschlag beenden! Nistplätze erhalten!“ Der freche Spatz gehört zu Berlin und hier hört man sein fröhliches Tschilpen noch...Weiterlesen
  • Aktion der NaturFreunde und der „Bündnisses StadtNatur in K 61“ zum Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    22.04.2021 | „Wer den Spatzen schützt – ermöglicht ökologische Räume auch für die Menschen“ Seit 2010 findet jedes Jahr am 20. März der Weltspatzentag statt. Der Weltspatzentag wurde von der Nature Forever Society (NFS) initiiert. Mit dem Tag möchten die Initiator*innen aufmerksam machen, dass der Bestand der...Weiterlesen
  • Fotoaktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Am Sonntag, 21. März findet der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Der 21. März wurde ausgewählt, da sich hier das Massakers von Sharpeville durch Einheiten der South African Police in Sharpeville in...Weiterlesen
  • Das deutsche Klimaschutzgesetz muss angepasst werden

    © Uwe Hiksch
    20.03.2021 | Mehr als 85 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Kirche, Jugend und Soziales haben fordern in einem Appell an die Bundesregierung, die Klima- und Sektorziele in Deutschland anzuheben. Wir fordern deshalb eine Reform des Klimaschutzgesetzes noch vor der Sommerpause. Hierzu muss...Weiterlesen
  • Gebt die Patente frei!

    © pixabay
    16.03.2021 | Offener Brief Gebt die Patente frei! Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Öffnung der Impfstoff-Patente gegen Covid-Impfstoffe nicht länger zu blockieren. Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Unterzeichnenden repräsentieren mehr...Weiterlesen
  • Keine TVO durch die Wuhlheide

    © Uwe Hiksch
    13.03.2021 | Am 25. April werden die NaturFreunde gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Naturschutz- und Umweltverbänden und Bürgerinitiativen eine Demonstration und Aktion an der Wuhlheide durchführen. Mit der Aktion soll auf die geplante Zerstörung eines Teils der Wuhlheide durch die „Tangentialverbindung...Weiterlesen
  • Bündnis Entsiegelt Berlin – aktiv für ein lebenswertes Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    13.03.2021 | Seit mehr als drei Jahren koordinieren die NaturFreunde das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“, in dem verschiedenen Bürgerinitiativen, Verbände und Organisationen zusammenarbeiten, um sich für die Erhaltung der vorhandenen Naturräume in Berlin einzusetzen. Die Forderung des...Weiterlesen
  • Klimaschutz gestalten - Wir haben noch eine Wahl!

    © Uwe Hiksch
    13.03.2021 | Unter dem Titel “Klimaschutz gestalten - Wir haben noch eine Wahl!” hat die Klima-Allianz einen umfangreichen Forderungskatalog an die Parteien zur Bundestagswahl vorgelegt. Mit 16 Punkten, die sich mit Klimaschutz, Energie- und Ressourcenverbrauch und der Forderung nach einer Energie-, Verkehrs-...Weiterlesen
  • Breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen fordert: Konsequente Energiewende statt Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    05.04.2021 | Die Atomlobby versucht seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima mit immer neuen Argumenten den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zu rechtfertigen und für den Neubau von neuen Atomreaktoren zu werben. Das neueste Argument der Atomlobby: Atomkraft sei angeblich „klimaneutral“ und dementsprechend „...Weiterlesen
  • 10 Jahre nach Fukushima: Berliner Anti-Atom-Bewegung demonstriert

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Gemeinsam Pressemitteilung von Sayonara Nukes Berlin, NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Greenpeace Energy: 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter! Berliner Anti-Atom-Bewegung demonstriert zum 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima - Anlässlich des 10. Jahrestages...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung