Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

10 Jahre Repair-Café

© Uwe Hiksch

28.12.2024 | Es gab für die Aktiven vom Repair-Café eine schönen Grund zum Feiern. Seit 10 Jahren gibt es das Repair-Café der NaturFreunde Berlin. Immer am letzten Samstag im Monat findet das Repair-Café von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Geschäftssteller der NaturFreunde Berlin statt. Judith Demba bedankte sich bei den sechs aktiven Reparateur*innen für ihren Einsatz für das Repair-Café und überreichte allen eine Erinnerung an die 10 Jahre gemeinsame Arbeit im Repair-Café. Für den Landesvorstand der NaturFreunde dankte Uwe Hiksch allen Mithelfenden. Einen besonderen Dank richtete er an Judith Demba, die das Repair-Café vor 10 Jahren aufgebaut und seitdem immer geleitet hat. Im Namen der NaturFreunde Berlin übergab er ihr ein kleinen Präsent. Da Judith aus Berlin wegzieht, wünschte er ihr einen guten Neuanfang in der neuen Umgebung.

Das Repair-Café wird von den Berliner*innen sehr gut angenommen. Gemeinsam werden die unterschiedlichsten Dinge gemeinsam repariert vom Wasserkocher, Drucker über Spielzeug bis hin zu Schuhen war schon alles dabei. Und natürlich entfalten sich während der Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen auch nette Gespräche. Die Besucher*innen des Repair-Cafés kommen nicht nur aus dem Kiez, sondern aus ganz Berlin

Wer sich gerne engagieren möchte oder etwas zum Reparieren hat: Infos unter repaircafe@naturfreunde-berlin.de.

aus: WanderfreundIn 03-2024

Tags

    • Repair-Cafe
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Am 14. Januar 2024 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen Krieg und Krise! Für Frieden und Solidarität!“ statt. Am 15. Januar werden sich die NaturFreunde am Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am Olof-Palme-Platz beteiligen. Darüber hinaus bieten die...Weiterlesen
  • Die Zukunft ist eröffnet

    © NaturFreunde Berlin
    01.01.2024 | Es ist ein strahlender Spätsommertag im September und auf der Böckhstraße in Kreuzberg tummeln sich Kinder, Eltern und die halbe Nachbarschaft. Bunte Luftballons dekorieren die Kiez-Terrassen und das Grüne Klassenzimmer. Blumenkränze schmücken die Köpfe der Kinder und knallige Fahrbahnmarkierungen...Weiterlesen
  • Wärmeversorgung in öffentliche Hand

    © Berliner Energietisch
    01.01.2024 | Mehr als 20 Aktive trafen sich vor der Schwedischen Botschaft, um die schwedische Regierung aufzufordern, das Fernwärmenetz an das Land Berlin zurückzugeben. Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat beschlossen, sich aus dem Fernwärmenetz in Berlin zurückzuziehen und deshalb alle Anteile zu...Weiterlesen
  • 10 Jahre Berliner Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energieversorgung

    © Uwe Hiksch
    31.12.2023 | Anlässlich des 10. Jahrestages des Berliner Volksentscheids über den Gesetzentwurf „Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung“ organisierten die Aktiven des Berliner Energietisches gemeinsam mit den NaturFreunden Berlin eine Aktion zur Rekommunalisierung der Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor freut sich über Sänger*innen

    © Uwe Hiksch
    30.12.2023 | Der Naturfreunde-Chor hat sich unter der Leitung von Michael Letz zu einem festen kulturellen Treffpunkt der NaturFreunde Berlin entwickelt. Regelmäßig treffen sich zwischen 15 und 25 Sänger*innen um gemeinsam zu singen und neue Lieder kennenzulernen. Die Chortreffen garantieren den Sänger*innen...Weiterlesen
  • Naturfreunde setzen sich für Erhalt der Habitate auf Dragonerareal ein

    © NaturFreunde Berlin
    27.12.2023 | Aktuell plant die Eigentümerin des Dragonerareals erste Maßnahmen für die Vorbereitung des Umbaus des Areals. Dabei sind im Zuge bauvorbereitender Maßnahmen auf dem Dragonerareal auch die historischen Garagen entlang der Grundstücksgrenze zur Obentrautstraße/Großbeerenstraße zum Abriss in...Weiterlesen
  • Straßenbahn nach Schmargendorf

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Zu einem Stadtspaziergang „Auf den Spuren der zukünftigen Straßenbahn vom Heidelberger Platz durch die Mecklenburgische Straße“ hatten die NaturFreunde zusammen mit der Initiative „Grünzüge für Berlin“ eingeladen. Mehr als 20 Interessierte waren zu dem Stadtspaziergang gekommen. Mit dem...Weiterlesen
  • Erfahrungen unserer FÖJlerinnen

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Wir sind Rosanna und Lina, die beiden FÖJlerinnen der NaturFreunde. Unser FÖJ ist zu Ende, darum möchten wir hier unsere Erfahrungen des freiwilligen ökologischen Jahres teilen. Der Artikel wird in zwei Teilen geschrieben, einmal in Linas Perspektive und in Rosannas. Linas FÖJ: Mein FÖJ begann am 1...Weiterlesen
  • Schöne neue Parklets in Moabit: Die Lübecker Straße - eine Straße ohne Bäume

    © KUKUMU e.V.
    27.01.2024 | Schon seit einiger Zeit sollte, die selbst Moabitern recht unbekannte Lübecker Straße neugestaltet und umgebaut werden, um etwas mehr Aufenthaltsqualität für die Nachbarschaft zu erzeugen. Dazu gab es damals sogar eine Bürger*innenbeteiligung mit viel Zuspruch, etwas verbessern zu wollen, aber die...Weiterlesen
  • Ausstellung „Geschichte, Warum?“

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Die Ausstellung wurde bis zum 15. Januar 2024 verlängert! In den letzten vier Jahren haben zahlreiche Ehrenamtliche und Interessierte im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ zusammengearbeitet und dabei acht Stadtspaziergänge zur Geschichte und Kultur in Deutschland und Bulgarien...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Januar 2024

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | 04.01.2024 | 19.00 Uhr Politik konkret: Die Rohstoff-Strategie der Bundesregierung Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 05.01.2024 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 06.01.2024 | 14.00 Uhr DenkMalTour: Die Ermordung von Rosa...Weiterlesen
  • Die Kriege beenden – in der Ukraine und im Nahen Osten

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ am Brandenburger Tor unterstützt und ihre Mitglieder zur Teilnahme aufgerufen. Mit einem großen Transparent und einem Infostand haben sich die NaturFreunde an...Weiterlesen
  • HOBEL & SPÄNE FÜR KRAUT & RÜBEN

    © Uwe Hiksch
    09.12.2023 | Augen auf im Straßenverkehr, denn das hat Berlin so noch nicht gesehen: In der Kreuzberger Böckhstraße bauen Kinder und Jugendliche im Sommer 2023 ihre Straße der Zukunft selbst. Mit einer Mischung aus freien Flächen und bunten Holzelementen zum Lernen, Spielen und Bepflanzen wird ein Abschnitt der...Weiterlesen
  • NOlympia startet wieder durch

    © NaturFreunde Berlin
    09.12.2023 | Wieder gibt es in Berlin eine Diskussion über die Durchführung von Olympischen Spielen in der Stadt. Nachdem sich München 2022 um die Olympischen Winterspiele und Hamburg um die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2024 bewerben wollten, stimmten die Bürger*innen in zwei Volksbegehren gegen eine...Weiterlesen
  • Ein Jahr bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    09.12.2023 | Am 01.09.2022 begann ich mein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei den NaturFreunden Berlin. Seitdem ist ein aufregendes Jahr voller neuer Erfahrungen vergangen. Nach dem Schulabschluss hatte ich den Wunsch, mich zu engagieren, neue Perspektiven kennenzulernen und mich in ein aufregendes Abenteuer...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Dezember 2023

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Dezember 2023 Bis 15.12.2023 Ausstellung – „Geschichte, Warum?“ der Tourenscouts grenzenlos“ Ort: Galerie der NaturFreunde, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin 01.12.2023 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 02.12.2023 | 14.00 Uhr DenkMalTour...Weiterlesen
  • AG Artenschutz der NaturFreunde stellt sich vor

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin trifft sich monatlich, um gemeinsam für die Sicherung des Artenschutz bei Bauvorhaben einzutreten. Dabei engagieren sich die Aktiven in einer Vielzahl von konkreten Fällen. In den letzten Jahren konnten die Aktiven dabei eine Reihe von Erfolgen und...Weiterlesen
  • Aktivitäten im NFH Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    22.04.2024 | Die NaturFreunde Berlin haben die Trägerschaft des NaturFreundehauses Freibergsee übernommen. Im Haus bieten die NaturFreunde immer wieder interessante Wander- und Freizeitangebote an. 23.02.2024 bis 28.02.2024 Winterwandern in Oberstdorf für Frauen Treffpunkt: NaturFreundehaus Freibergsee Infos:...Weiterlesen
  • Balkan-Tanzkreis hat sich getroffen

    © pixabay
    29.11.2023 | Zu einem ersten Treffen sind die Interessierten des Balkan-Tanzkreis zusammengekommen, um über mögliche Termine und weitere Treffen zu beraten. Gemeinsam planen sie im Herbst zu starten und mit viel Spaß und Elan den Tanzkreis zu beginnen. Die Balkantänze sind meist Kreis- und Linientänze mit...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise in Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    29.11.2023 | Auf den Spuren der Partisan*innen in Bulgarien bewegte sich die internationale Kulturreise der NaturFreunde Berlin. Die Reise führt von Sofia über Karlovo bis ans Schwarze Meer. Während der zehn Tage konnten die Teilnehmer*innen den vielfältigen Widerstand der Bulgarien in der Zeit des Osmanischen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung