Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Die Zukunft ist eröffnet

© NaturFreunde Berlin
© Uwe Hiksch

01.01.2024 | Es ist ein strahlender Spätsommertag im September und auf der Böckhstraße in Kreuzberg tummeln sich Kinder, Eltern und die halbe Nachbarschaft. Bunte Luftballons dekorieren die Kiez-Terrassen und das Grüne Klassenzimmer. Blumenkränze schmücken die Köpfe der Kinder und knallige Fahrbahnmarkierungen die Straße. Tom, der Musiker und passionierte Landschaftsgärtner, hat seine Instrumente mitgebracht, die er wie eine dreiköpfige Band spielt und das ausgelassene Gewusel mit bluesigen Cover-Countrysongs untermalt. Was für die einen ein Abschied ist, ist für andere ein Neubeginn, denn während die Spielstraße ihre vorerst letzte Aktion zelebriert, wird die kollaborativ gebaute Straße der Zukunft offiziell eröffnet.

Auf dem Grünen Klassenzimmer der lokalen Schulen geben Pfadfinder*innen des VCP lehrreich ihre Knotenkünste zum Besten, das farbenfrohe Glücksrad dreht sich und vermittelt spielerisch die globalen Nachhaltigkeitsziele an die Jüngsten. Dazu gibt es Kuchen und Saft von den Kreuzberger Stadtteilmüttern und dem Kannste auch e.V. zur Stärkung der großen und kleinen Besucher*innen. Die Kiez-Terrassen der Kindertagesstätten werden beklettert, zum entspannten Abhängen genutzt und deren Bepflanzung bewundert. Nachbar*innen tauschen sich über die neue Gestalt der Straße und über Geschichten aus ihrem Leben aus. Die Szenerie wirkt schon fast wie gestellt, denn genau so soll es bitte aussehen, wenn sich der Straßenraum für die Anwohnenden öffnet: frei, lebendig und inklusiv.

Beim Kiez-Spaziergang der NaturFreunde und Berlin 21 durch das gesamte „Projekt Graefekiez“ kamen die Verantwortlichen, Interessierte, Presse und die Nachbarschaft zusammen. Gemeinsam spazierten sie die verschiedenen Elemente ab und verfielen in angeregte, manchmal auch kritische Gespräche über die Entwicklungen im Kiez, die verschiedenen Maßnahmen zur Klimaanpassung und Möglichkeiten für eine nachhaltigere Stadtentwicklung ganz Berlins.

Auch der Paper Planes e.V., verantwortlich für die Koordination der Bürgerbeteiligung im “Projekt Graefekiez”, ist mit dem Projektverlauf zufrieden. Alle Freiflächen sind nun an die Anwohnerschaft zur Begrünung und selbstbestimmten Gestaltung übertragen worden und runden das Straßenbild einer Bottom-up-Stadtentwicklung im Kiez ab. „Würde sich nun noch Mitstreiter*innen für die Spielstraßeninitiative finden, wäre meine Traumstraße hier vollends realisiert. Dabei ist es ganz einfach: Einmal pro Woche müssen lediglich die Absperrschranken auf- und wieder abgebaut werden und die Freiwilligen für die Dauer der Spielstraße als Ansprechperson in schicker Weste erkennbar sein.“ wirft Claudia Dittrich von der Spielstraße ein.

So unvorhersehbar unser aller Zukunft und die der Spielstraße auch sein mag, die der Böckhstraße steht schon mal in ihrer Form aus Holz und frischem Stadtgrün. Sie eröffnet den Kita-Kindern und Schüler*innen einen gleichberechtigten und sicheren Platz zum Lernen und Spielen. Seit der Eröffnung am 27. September werden die neuen, kindgerechten Freiräume vielfach für Unterricht und Workshops von den anliegenden Schulen genutzt und die Kitas sind sehr glücklich mit ihren räumlichen Erweiterungen, die gemeinsames Gärtnern oder Mittagessen im Freien ermöglichen.

Das Projekt Zukunft.Straße wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mit Unterstützung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg durch die Vereine Berlin 21 e.V. und NaturFreunde Berlin e.V. umgesetzt.

Cosmea Christoleit

aus: WanderfreundIn 4-2023

Tags

    • Straße der Zukunft
    • Zukunft.Straße
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • #Verkehrswende
    • Verkehr
    • Straßenverkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
    • Bündnis Berliner Straßen für alle!
    • Gräfestraße

Verwandte Artikel

  • DenkMalTouren von September bis November

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

    © NaturFreunde Berlin
    01.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“ und NaturFreunde Berlin, FUSS e.V, Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin, BI Kienberg-Wuhletal Zu den aktuellen Planungen zum Bau der TVO durch die Wuhlheide erklären die oben genannten Verbände und Initiativen...Weiterlesen
  • Kundgebung am Antikriegstag

    antimil Frieden Büchel
    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Am 1. September 2020 findet am Antikriegstag eine Kundgebung der Friedenskoordination Berlin statt. Unter dem Motto „Wir wollen Frieden und Abrüstung, weniger ist keine Option!“ wird am Platz des 18. März eine Kundgebung mit Reden und Musik stattfinden. Auch die NaturFreunde Berlin werden zu der...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | Am Samstag, den 05. September findet in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen bieten. Neben einem Kinderprogramm mit Schminken, Seifenblasen,...Weiterlesen
  • Neue Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © Uwe Hiksch
    11.09.2020 | Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Gemeinsam Brot backen und den Wert der Nahrung und des Brotes kennenlernen. Die Schritte vom Teig zum fertigen Brot gemeinsam erleben. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der...Weiterlesen
  • 60 Texte gegen 60 Jahre US-Blockade

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Aus Protest gegen die seit 60 Jahren andauernde völkerrechtswidrige Blockade der US-amerikanischen Regierung gegen Kuba fand vor dem Brandenburger Tor eine Lesung unter dem Motto „60 Texte gegen 60 Jahre Blockade“ statt. Die Blockade wurde 1960 durch den damaligen US-Präsidenten Eisenhower verhängt...Weiterlesen
  • NaturFreunde führten Bundesausschuss virtuell durch

    17.08.2020 | Nachdem der Bundeskongress aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden musste, wurde ein außerordentlicher Bundesausschuss über Zoom einberufen. Mit mehr als 50 NaturFreund*innen aus den 18 Landesverbänden wurden in einer äußerst konzentrierten Video-Konferenz die vielen Anträge, die für den...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    17.08.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und Naturflächen dadurch zerstört. Mit Briefen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksfraktionen hat sich das Bündnis „Entsiegelt Berlin...Weiterlesen
  • Neue AKW in Tschechien geplant

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den nächsten Jahren will Tschechien Milliarden in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Dabei hat der tschechische Stromkonzern CEZ und der amerikanische AKW-Bauer GE Hitachy angekündigt zu kooperieren, um Kohlekraftwerke durch Atomkraftwerke zu ersetzen. Der tschechische Stromkonzern CEZ...Weiterlesen
  • Interessantes Wochenende mit drei Touren der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Das Wochenende war geprägt von gleich drei Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin. Mit zwei DenkMalTouren und einem Stadtspaziergang luden die NaturFreunde Interessierte ein, um sich mit Geschichte, Kiezentwicklungen und Zukunftskonzepten auseinanderzusetzen. Trotz hochsommerlicher...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | In Zeiten zunehmender Rüstungsexporte verlangt das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier nach einer Gegenbewegung. Die Antwort heißt „Frieden in Bewegung“. Das Konzept ist simpel, jedoch mit viel Tiefgang. Gemeinsam werden NaturFreund*innen und Friedensbewegte von Mai bis Juli 2021...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • Covid 19 und NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Auch das NaturFreundehaus Hermsdorf wurde durch die aktuelle Lage massiv getroffen. Alle Buchungen mussten abgesagt werden oder wurden storniert und das Haus stand – wie auch Hotels und Jugendherbergen – leer. Für die NaturFreunde Berlin führt das zu deutlichen Einnahmeverlusten aufgrund des...Weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung und des Sieges

    © Berliner VVN-BdA
    13.08.2020 | Gerade in diesem Jahr wollten die NaturFreunde Berlin mit vielen anderen Organisationen und Gästen im Treptower Park, unweit des Sowjetischen Ehrenmals, die Befreiung von Nazideutschland gebührend feiern. Doch aufgrund der Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus konnte das Fest am 9...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“

    © Klimaneustart Berlin
    24.11.2020 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die kürzlich eine Volksinitiative zur Einführung eines Klimabürger:innen-Rates in Berlin gestartet hat. Auf die Volksinitiative in diesem Jahr folgt der große Klimaentscheid im nächsten Jahr, um Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Verbot von Kurzflügen unter 800 Kilometern

    © Uwe Hiksch
    05.08.2020 | Die heutige Krise des Luftverkehrs bietet für die Zukunft eine Chance für eine klimagerechte Veränderung der bisherigen Luftverkehrspolitik. Die NaturFreunde treten dafür ein, dass der Luftverkehr auf das minimal Notwendige beschränkt wird und Verkehrsbewegungen zukünftig durch eine Förderung von...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Üdersee ist 90 Jahre alt

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.08.2020 | Am 29. Juni 1930 wurde das NaturFreundehaus Üdersee mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Die NaturFreunde sammelten sich am Morgen am Bahnhof Finowfurt und zogen mit einem Festzug zum neuen NaturFreundehaus. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt eine der zentralen Reden. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Aufhebung der Sanktionen gegen Kuba und Venezuela

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den letzten Wochen haben immer mehr Staaten und Organisationen die Aufhebung der Sanktionen der USA gegen Staaten wie Kuba und Venezuela gefordert. So haben China und die Länder der Peripherie (G 77) ein Aussetzen einseitiger Sanktionen gegen arme Länder während der Corona-Krise gefordert. In...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung