Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Wir zeigen Gesicht!

Uwe Hiksch

10.04.2019 | Mitte März veröffentlichte ein AfD-naher Weblog die Namen von 1000 Unterstützer*innen des Aufrufs des bundesweiten Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus ohne deren Wissen und Einwilligung. Bei den Namen handelte es sich um Personen, die sich auf der Homepage von “Aufstehen gegen Rassismus” öffentlich als Unterstützer*innen eingetragen haben. Damit waren sie bereit, Gesicht zu zeigen und öffentlich mit ihrem Namen gegen Rassismus zu stehen.

Unter den zahlreichen Unterstützer*innen von Aufstehen gegen Rassismus sind viele Mitglieder unserer Organisation. Wir begrüßen das große Engagement unserer Mitglieder in Bündnissen gegen Rassismus und Faschismus wie Aufstehen gegen Rassismus und unterstützen dieses ausdrücklich.

Wir weisen den Versuch, Menschen wegen ihres  Engagements für eine solidarische, weltoffene und plurale Gesellschaft unter Druck setzen oder einschüchtern zu wollen, entschieden zurück.

Inzwischen haben weit über 29.000 Personen den Aufruf von Aufstehen gegen Rassismus unterzeichnet. Richtig so! Sie sind bereit, Gesicht zu zeigen: Auf der Straße, in der Schule, im Betrieb. Wir auch.

Unterzeichnende (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Attac
  • Deutsches Muslimisches Zentrum e.V.
  • DIE LINKE
  • Die Linke.SDS
  • Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
  • Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
  • Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
  • Jusos
  • Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands
  • linksjugend solid
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Radio Havanna
  • SÖS – Stuttgart ökologisch sozial
  • ver.di Bayern
  • ver.di Zentraler Arbeitskreis Offensiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus (ZAKO)
  • VVN-BdA e.V.
  • Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.

Tags

    • #Aufstehen
    • Aufstehen gegen Rassismus
    • antira
    • Antirassismus
    • antifa
    • Antifaschismus
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee

    © Uwe Hiksch
    23.01.2023 | Jedes Jahr führen die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin mit anderen Verkehrs- und Mobilitätsinitiativen eine Straßenbahn-Aktion durch. Dieses Jahr trafen sich mehr als 20 Aktive vor dem S-Bahnhof Sonnenallee. Sie forderten den schnellen Bau der Straßenbahn vom S-Bahnhof Schöneweide...Weiterlesen
  • Jörg-Uwe Herpich feiert 80. Geburtstag

    © Uwe Hiksch
    23.01.2023 | Der langjährige Kassierer und Geschäftsführer der NaturFreunde Berlin, Jörg-Uwe Herpich, feierte seinen 80. Geburtstag. Im Rahmen seiner Familie und vieler NaturFreund*innen dankte der Landesvorstand der NaturFreunde Berlin Jörg-Uwe Herpich für sein außerordentliches Engagement in den letzten...Weiterlesen
  • Für ein Recht auf Wasser in Honduras

    © Hondurasdelegation Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
    11.02.2023 | Ende Oktober stimmten circa 1.000 Bewohner*innen des Landkreises Arizona im nördlichen Department Atlántida (Honduras) in einer öffentlichen Gemeindeversammlung gegen die Ausbeutung ihrer natürlichen Ressourcen. Sie sagen „Nein“ zum Bau des Wasserkraftwerkes Jilamito durch die Betreiberfirma...Weiterlesen
  • Brandenburger Umweltamt darf Kontrollhoheit im Grundwasserschutz nicht an Tesla abgeben

    © Uwe Hiksch
    12.02.2023 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Forderungen der Wassertafel Berlin-Brandenburg, dass die Kontrollhoheit über den Grundwasserschutz nicht privatisiert und an Tesla abgegeben werden darf. Es zeigt sich immer mehr, dass die Politik in Brandenburg gegenüber den internationalen Konzern ein...Weiterlesen
  • Erleben wir erneut einen Krieg der Schlafwandler?

    © Uwe Hiksch
    03.02.2023 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde Deutschlands fordern eine europäische Friedensinitiative Berlin, 19. Januar 2023 – Vor dem Ukraine-Gipfel auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor Entwicklungen...Weiterlesen
  • Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Projekte

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Auch im Jahr 2022 wurden die NaturFreunde Berlin von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Insgesamt entstanden in dieser Kooperation vier spannende Projekte. Das Projekt „Postkoloniale Kontinuitäten in Berlin“ beschäftigte sich durch Stadtspaziergänge und Vorträge mit...Weiterlesen
  • Wohnen muss bezahlbar werden

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Immer mehr Menschen in Berlin können sich ihre Wohnungen nicht mehr leisten. In den ersten sechs Monaten im Jahr 2021 wurden allein in Berlin 1.119 Räumungsklagen an Mieter*innen mit Zahlungsschwierigkeiten verschickt, davon 228 in Marzahn-Hellersdorf, 144 in Spandau und 143 in Lichtenberg...Weiterlesen
  • Erkennen. Erinnern. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Auch im Jahr 2022 und 2023 werden die NaturFreunde Berlin von der „Partnerschaft für Demokratie“ in Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert. Das Projekt „Erinnern. Erkennen. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!“ umfasst mehrere Ansätze. Zum einen soll die Erinnerungspolitik, die immer wieder von...Weiterlesen
  • AG Artenschutz erarbeitet Broschüre

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Berlin wächst, baut und modernisiert. Nicht nur unsere unmittelbare Umwelt verändert sich dadurch, sondern auch die zahlreicher Tiere. Besonders betroffen sind Vögel, die unmittelbar an oder in Gebäuden leben. Um zu erreichen, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zum Beispiel für...Weiterlesen
  • Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Am 26. März 2023 ist es soweit: Berlin stimmt über eine Klimaneutralität bis 2030 ab. Nach über 260.000 gesammelten Unterschriften kommt es im März zum Volksentscheid. Hierbei stimmen die Berliner*innen darüber ab, ob das Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz umgeschrieben wird, um eine...Weiterlesen
  • Privatstadt Próspera verklagt Honduras auf 10,77 Milliarden US-Dollar

    © Quelle: @MovAmplioHn
    25.12.2022 | Nach dem Ablauf eines Ultimatums an die honduranische Regierung Mitte Dezember hat das Privatstadtunternehmen Próspera Inc. Klage bei einem internationalen Schiedsgericht eingereicht Von Jutta Blume in: amerika21 Washington/Tegucigalpa. Das in den USA registrierte Privatstadtunternehmen Honduras...Weiterlesen
  • Das Jahr 2022 geht zu Ende - auf ein aktives Jahr 2023

    © Pixabay
    08.01.2023 | Liebe NaturFreund*innen, liebe Kolleg*innen, das Jahr 2022 hat die NaturFreunde vor große Herausforderungen gestellt. Klimawandel, soziale Unsicherheiten und die aktuellen hohen Miet- und Preissteigerungen sind für viele Menschen eine direkte Bedrohung. Wir NaturFreunde haben uns mit vielfältigen...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    23.01.2023 | In diesem Jahr fällt die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration auf den 15. Januar, der Tag der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Anlässlich des Todestages der beiden großen Sozialist*innen wird es eine Reihe von Veranstaltungen geben, an denen sich die NaturFreunde Berlin beteiligen...Weiterlesen
  • EU-Mercosur-Abkommen stoppen

    © Uwe Hiksch
    24.12.2022 | Mit einer Aktion vor dem Kanzleramt haben die NaturFreunde als Teil eines Bündnisses aus globalisierungskritischen Verbänden eine Aktion gegen das geplante Freihandelsabkommen EU-Mercosur durchgeführt. Gemeinsam mit brasilianischen Menschenrechts- und Umweltaktivist*innen forderten die Aktiven von...Weiterlesen
  • Honduras im Kampf gegen weitverbreitete Korruption einen Schritt weiter

    © Honduras-Delegation
    24.12.2022 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 New York. Der honduranische Außenminister, Enrique Reina, hat zusammen mit einem Vertreter der Vereinten Nationen eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Weichen zur Installation einer Internationalen Kommission gegen Korruption und Straflosigkeit (CICIH) zu...Weiterlesen
  • Balkan-Tanzkreis

    © pixabay
    24.02.2023 | Die NaturFreunde Berlin überlegen, ein Angebot zum Erlernen von Balkantänzen zu entwickeln. Wer Interesse und Lust hat, Sport mit Musik und Tanz zu kombinieren und dabei sich der Kultur der Balkanländer zu nähern, meldet sich bitte unter: info@naturfreunde-berlin.de aus: WanderfreundIn 04-2022Weiterlesen
  • Kiezfest im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Seit Jahren organisieren die aktiven Gärtner*innen aus dem GleisBeet und die NaturFreunde Berlin das Nachbarschaftsfest im Wriezener Park. In diesem Jahr wurde das Fest erweitert und zusammen mit sozialen Initiativen aus dem Sozialraum Wriezener Kiez als Kiezfest durchgeführt. Neben den...Weiterlesen
  • Friedrichstraße muss autofrei bleiben

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich aktiv für eine autofreie Friedrichstraße ein und bedauern, dass der Berliner Senat gegen die Entscheidung des Verwaltungsgericht Berlins, die Friedrichstraße wieder für den Autoverkehr zu öffnen, keinen Widerspruch eingelegt hat. Das Urteil des...Weiterlesen
  • TU-Studierende begleiten NaturFreunde

    © NaturFreunde Berlin
    23.12.2022 | Über die vergangenen Wochen wurden die NaturFreunde in ihren Projekten von Studierenden aus dem zweiten Semester der Landschaftsökologie an der Technischen Universität Berlin begleitet. Ziel der Studierenden war es, die Akzeptanz verschiedener ökologischer Projekte innerhalb der Bezirke zu...Weiterlesen
  • Diskussionsreihe Klimagerechtigkeit gestartet

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Die neue Diskussionsreihe zum Thema Klimagerechtigkeit ist gestartet. Mit ca. 30 Teilnehmenden im Oktober und November waren die ersten beiden Termine zahlreich besucht. Unter dem Titel „neue deutsche Hitzewelle“ möchten NaturFreunde und Aktivist*innen zusammen diskutieren und einen offenen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung