Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Wohnen ist Menschenrecht

© Uwe Hiksch

21.06.2017 | In Berlin hat sich in den letzten Jahren die Situation auf dem Wohnungsmarkt dramatisch verändert. War Berlin vor zehn Jahren noch die Stadt der Umzüge, in der sich die Menschen eine bessere Wohnung suchen konnten, wenn sie mit ihrer Wohnung nicht einverstanden waren, wird die Stadt heute immer mehr die Stadt der „Sesshaften“. Umzug führt heute in der Regel zu wesentlich teureren Mieten. Alleine im Vorjahr sind die Mieten in Berlin um fünf Prozent angestiegen. Die Hauseigentümer schrauben weiterhin relativ ungehindert an der Mietpreisschraube. Wer freien Wohnraum anbieten kann, erhöhrt die Miete deutlich. Bei Neuvermietungen kosten zwischenzeitlich die Mieten neun Euro pro Quadratmeter, in angesagten Vierteln wie Mitte, Friedrichshain oder Kreuzberg auch schon mal doppelt so viel.

Einer der Gründe für die dramatisch steigenden Mieten ist der großflächige Verkauf von kommunalen Wohnungsbeständen seit 1990. 1990 gab es in Berlin insgesamt 482 000 Wohnungen in kommunalen Eigentum, davon in Westberlin 236 000 Wohnungen und in Ostberlin 246 000 Wohnungen. Bis 2005 wurde von den verschiedenen Landesregierungen 209 000 kommunale Wohnungen verkauft und zum größten Teil privatisiert, so dass heute in Berlin nur noch 273 000 Wohnungen im kommunalen Besitz sind. Die Privatisierung der kommunalen Wohnungen lief in vier Wellen: Zwischen 1990 und 1995 wurden 14 000 Wohnungen verkauft, zwischen 1995 und 1998 30 000 Wohnungen, zwischen 1999 bis 2001 weitere 45 000 Wohnungen und zwischen 2002 und 2005 dann noch einmal 120 000 Wohneinheiten.

Diese Privatisierungswelle hat extrem negative Auswirkungen auf das wohnungspolitische Umfeld in Berlin. Durch den Verkauf der öffentlichen Wohnungen wurde der Umwandlungsdruck von Miet- in Eigentumswohnungen extrem gesteigert. Die neuen privaten Besitzer setzen auf Mietpreissteigerungen um ihre Investitionen profitabel zu reinvestieren. Mit dem Verkauf der öffentlichen Wohnungen wurde in Berlin das Niedrigmarktsegment faktisch ersatzlos aufgegeben.

Gleichzeitig hat sich er Berliner Senat die demokratische Gestaltung der Wohnungspolitik aus den Händen nehmen lassen und die privatisierten Wohnungen den Profitinteressen privater Großinvestoren und Fonds übertragen. Die NaturFreunde haben die Privatisierung von Wohnungen immer als großen Fehler angesehen und erwarten, dass die Privatisierung von Wohnraum langfristig in Berlin rückgängig gemacht wird und die Berliner Politik ihrer Verantwortung für das Menschenrecht auf Wohnen wieder gerecht wird.

Ein weiterer Grund für die steigenden Mieten in Berlin ist die wachsende Stadt. Bis zum Jahr 2025 wird Berlin jedes Jahr um mindestens 20 000 bis 25 000 Einwohner*innen wachsen. Die neu hinzuziehenden suchen Wohnraum, was den Druck auf die Mieten weiter erhöhen wird. Im „Wohnmarktreport“ der BerlinHyp wurde bei der Auswertung von über 100 000 Mietangeboten festgestellt, dass es eine „rasante Entwicklung“ vor allem im City-Bereich von Berlin gibt. In Mitte sind im vergangenen Jahr 8400 Einwohner hinzugekommen. Die Mieten in Mitte sind um sieben Prozent auf 10,70 Euro pro Quatratmeter im Durchschnitt gestiegen. In Friedrichshain-Kreuzberg lag der Mietenanstieg bei 5,9 Prozent auf 11 Euro pro Quatratmeter. Aber auch im Norden von Berlin in Reinickendorf stiegen die Mieten um nahezu 6 Prozent. Da aufgrund der steigenden Mieten zum Beispiel im Wedding immer mehr Menschen gezwungen werden aus dem Innenstadtring in Regionen wie Lichtenberg, Reinickendorf oder Charlottenburg zu ziehen, steigen die Mieten in diesen Bezirken immer schneller.

Um den steigenden Bedarf an neuen Wohnungen zu decken, müssten nach Berechnungen des Berliner Senats jedes Jahr 20.000 neue Wohnungen gebaut werden. Real wurden aber im letzten Jahr nur etwa 9000 Wohnungen fertiggestellt. Heute brauchen wir eine neue öffentliche Wohnungspolitik. In urbanen Räumen wie in Berlin ist der Markt nicht in der Lage, eine allgemeine und bezahlbare Versorung mit Wohnraum zu ermöglichen. Es besteht die Gefahr, dass Normalverdienende und ärmere Bevölkerungsgruppen aus der Innenstadt von Berlin verdrängt werden. Noch heute sind die großen Wohnungsbauten der 20er und 30er Jahre auf der einen Seite und den Bauten der 50er bis 70er Jahre eine wichtige Grundlage des Berliner Mietwohnungsmarktes. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus in der Gesellschaft wurde der öffentliche Wohnungsbau aber immer weiter zurückgedrängt.

In den nächsten Jahren wird es darum gehen, Berlin als „Stadt der Mieter*innen“ zu sichern und den Ausverkauf der Kieze zu stoppen. Die NaturFreunde Berlin unterstützen deshalb Initiativen wie „Berlin für alle“ oder „Zwangsräumungen verhindern“.

aus: WanderfreundIn 02-16

Tags

    • Recht auf Wohnen
    • Recht auf Stadt
    • Stadtentwicklung

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde in BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben sich im „Ausschuss für Eingaben und Beschwerden“ an der Diskussion über die Petition gegen die geplante Umgestaltung des Preußenparks beteiligt. Ziel der Petition ist, eine Veränderung der aktuellen Planungen und die Sicherung von Stadtgrün zu erreichen. Nach den...Weiterlesen
  • Berlin 2030 Klimaneutral – Tausende haben bereits unterschrieben

    © Berlin 2030 klimaneutral
    13.10.2022 | Die ersten Wochen der zweiten Sammelphase von „Berlin 2030 Klimaneutral“ sind vorbei und Tausende Unterschriften füllen bereits die Listen. Zusätzlich hängen knapp 5.000 Plakate in ganz Berlin, um auf die Kampagne aufmerksam zu machen. Die NaturFreunde Berlin sammeln auch fleißig mit. Beim...Weiterlesen
  • Atomdebatte beenden

    © Uwe Hiksch
    13.10.2022 | Es erscheint wie ein schlechter Film: Immer mehr Politiker*innen aus CDU, CSU und FDP melden sich zu Wort und fordern eine Verlängerung der Laufzeit für die Uralt-Atomreaktoren. Die Katastrophe von Fukushima scheint bei dieser Debatte schon vergessen. Am Atomausstieg darf nicht gerüttelt werden!...Weiterlesen
  • A 100 endlich stoppen!

    13.10.2022 | Wer von Klimagerechtigkeit redet, darf die A 100 nicht weiterbauen. Der Bau einer Autobahn mitten durch eine Großstadt ist verkehrspolitischer Irrsinn und zerstört die Möglichkeiten für die Schaffung einer klimagerechten Stadt. Berlin wurde in den letzten 80 Jahren, durch den Ausbau zur...Weiterlesen
  • "Einmischung der USA": Diplomatische Verstimmung um Privatstädte in Honduras

    © Hondurasdelegation, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
    24.10.2022 | US-Botschaft unterstützt Privatstädte trotz Verbot durch das Parlament. Betreiber fordern Verhandlungen. Bauarbeiten für ZEDE Prospera in vollem Gang. Von Jutta Blume Tegucigalpa. Mit einem Besuch ihres stellvertretenden Leiters Roy Perrin in der Privatstadt ZEDE Próspera hat die US-Botschaft in...Weiterlesen
  • Demonstration: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!

    © FRIKO Berlin
    13.10.2022 | Samstag, 01.10.2022 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Roten Rathaus, Neptunbrunnen Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit der Berliner Friedensbewegung zu einer Friedensdemonstration im Rahmen der „Aktionstage der Friedensbewegung“ auf. Gemeinsam mit vielen wollen wir für eine friedliche...Weiterlesen
  • Demonstration am 03.10.2022 | 13.00 Uhr: „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“

    © Heizung, Brot und Frieden
    13.10.2022 | Presseinformation Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ lädt am Montag, 03.10.2022 13.00 Uhr Potsdamer Platz zu einer Demonstration unter dem Motto „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“ ein. Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ ist ein breites Bündnis aus linken und...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“

    © Uwe Hiksch
    30.09.2022 | Presseeinladung Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“ Am Montag, Freitag, 26.09.2022 führt das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ eine Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen durch. Das „Berliner Netzwerk TTIP...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Nein zu CETA – Zombie-Vertrag verhindern

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Presseeinladung: Mittwoch, 21.09.2022 09.00 Uhr Befestigter Bereich vor dem Deutschen Bundestag (Reichstagswiese) Um den Widersinn dieses Handelsvertrages deutlich zu machen, werden „Zombies“ vor dem Bundestag wandeln und auf den Zombie-Vertrag hinweisen. Am 21. September jährt sich die vorläufige...Weiterlesen
  • Aktion vor Bundesrat: Nein zu CETA!

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Erst zwei Tage vor der Bundesratssitzung war klar: Der Bundesrat beschäftigt sich im Rahmen seiner Sitzung mit dem Freihandelsabkommen CETA. Unter Tagesordnungspunkt 33 mit dem Titel „379/22 Entwurf eines Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Bundesrat: Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    16.09.2022 | Am Freitag, 16.09.2022 tagt der Bundesrat. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird eine Aktion vor dem Bundesrat unter dem Motto „Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ durchführen. Gemeinsam fordern wir die Regierungen der Bundesländer auf, CETA im Bundesrat abzulehnen. Bündnis...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Friedensdemonstration

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde werden sich am 01.10. an der überregionalen Friedensdemonstration eines breiten Bündnisses aus Friedensinitiativen und Organisationen beteiligen. Die Demonstration wird unter dem Motto „Schluss mit dem Krieg! Sofortiger Waffenstillstand – verhandeln statt schießen!“ stattfinden...Weiterlesen
  • Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee!

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Die NaturFreunde Berlin rufen mit einer Vielzahl von Initiativen, Parteien und Verkehrsverbänden zur Straßenbahn-Demo am 24.09.2022 in der Sonnenallee in Neukölln auf. Unter dem Motto „Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee! Von Schöneweide nach Neukölln weiterbauen!“ wollen die Aktiven für eine...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren für soziale Gerechtigkeit

    © Evelin Genzel
    14.10.2022 | Unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ sind mehr als 1.000 Menschen auf die Straße gegangen um vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen gegen die massiv steigenden Preise für Lebensmittel, Gas und Strom zu demonstrieren. Für das breite...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin

    © Yannick Kiesel
    17.09.2022 | Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin Demonstrierende fordern: „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ Die Organisator*innen des ersten Sozialprotestes unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung,...Weiterlesen
  • Bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | In der Woche vom 19. September 2022 finden von der globalisierungskritischen Bewegungen bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage statt. Mit den Aktionstagen werden die Aktiven gegen das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstrieren. In den vergangenen Jahren waren Hunderttausende auf der Straße...Weiterlesen
  • NaturFreunde Deutschlands: Aktionswoche Klimagerechtigkeit 17. September bis 2. Oktober 2022

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche „Klimagerechtigkeit“ der NaturFreunde Deutschlands. 09.09.2022 | 18.00 Uhr DenkMalTour: Auf den Spuren der Atomlobby in Berlin Treffpunkt: Pariser Platz 4 (vor der Akademie der Künste),...Weiterlesen
  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket zwischen Erfolg und Überlastung

    02.09.2022 | Wenn die Sonne lockt und die Temperaturen steigen, streben viele von uns in die Natur oder entfliehen der Hitze in Richtung Badeseen oder Ost- und Nordsee. Auch Städtetrips sind sehr beliebt. Dann von Juni bis August für neun Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen zu können...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung