Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

„Virtueller Spaziergang“ durch Parks und Stadtwildnis entlang der Stammbahn

© Uwe Hiksch

11.07.2020 | 04. Juli 2020 | 15.00 Uhr

Ort: Zoom, https://zoom.us/j/526339150

Aufgrund der aktuellen Situation wird diese ursprünglich zum fünften Mal für den "Langen Tag der Stadtnatur" geplante Tour erstmals im „Webinar-Format“ im Internet gezeigt.

Die Stammbahn war die erste Eisenbahnstrecke in Preußen und verband den damaligen Regierungssitz des Königs in Potsdam mit Berlin. Ein Teil der Bahntrasse sollte Ende der Siebzigerjahre Teil der Autobahn Westtangente werden. Nach der Einstellung des Bahnverkehrs zum Potsdamer Güterbahnhof und dem Baustopp der Autobahn BAB103 entwickelte sich auf den Bahnflächen eine urbane Wildnis. Die in den Neunzigerjahren im Pilzkonzept zugesagte Reaktivierung der Bahnstrecke wurde nicht realisiert. Aktuelle Entscheidungen für bessere Pendlerverbindungen mit dem Umland ("i2030") und den „Deutschlandtakt“ haben die Diskussion zur Notwendigkeit von Entscheidungen für die Bahnplanung beschleunigt.

Bei dieser Führung erkunden wir gemeinsam den Verlauf der Strecke im Berliner Stadtzentrum. Unterwegs gibt es zahlreiche Hinweise und Erläuterungen zum Verlauf und zur Historie der Bahn, zu Sehenswürdigkeiten in der Nähe und zu aktuellen Bauvorhaben am Weg ("Urbane Mitte", "City-S-Bahn").

Wir starten am Potsdamer Platz und wandern über den Tilla-Durieux-Park in den Westpark am Gleisdreieck, wo wir Relikte der alten Bahnanlagen und den neuen ökologischen Lehrpfad in der Stadtwildnis vorfinden. Danach gehen wir weiter entlang der S-Bahnlinie 1 vom S-Bhf. Yorckstraße über die Crellestraße, S-Bhf. Julius-Leber-Brücke, den Cheruskerpark zum S-Bhf. Schöneberg (Ende der Tour).

Der Verlauf der Tour wird anhand von zahlreichen historischen und aktuellen Bildern und Grafiken von Oswald Richter

(BFBahnen Regionalvorstand Berlin-Brandenburg) vorgestellt.

Moderation: Uwe Hiksch

Referent: Oswald Richter

Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein!

Link: https://zoom.us/j/526339150

Handy/Festnetztelefon: 030 5679 5800, dann:   526339150#

Auskunft: NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62 01 59 02

Tags

    • Stadtspaziergang
    • Pro Straßenbahn
    • Bahn
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde fordern: Ticketfreien Nahverkehr in Berlin verwirklichen

    © Uwe Hiksch
    14.02.2018 | NaturFreunde fordern Senat auf, Berlin als Referenzstadt für einen ticketfreien Nahverkehr vorzuschlagen - Mit dem Brief der Umwelt-, Verkehrs- und Kanzleramtsminister an die EU-Kommission, über die Einführung von „kostenlosen Nahverkehr in den Städten“ nachdenken, versucht die geschäftsführende...Weiterlesen
  • Tagesspiegel berichtet über Vorsitzenden der NaturFreunde Friedrichshain-Kreuzberg

    © Lothar Eberhardt
    08.02.2018 | Im Rahmen ihrer Reihe "Leute" hat der Tagesspiegel den Vorsitzender der NaturFreunde Friedrichshain-Kreuzberg, Lothar Eberhardt, vorgestellt. In dem Bericht werden die vielfältigen Projekte und das hohe ehrenamtliche Engagement von Lothar dargestellt. Vor allem wir auch auf seine Arbeit bei der von...Weiterlesen
  • Interessante Fotoexkursion zu Gedenkorten rund um den Alexanderplatz

    © Uwe Hiksch
    04.02.2018 | Die Fotoexkursion bewegte sich auf den Spuren der antikolonialen, antimilitaristischen und antifaschistischen Gedenkorte rund um den Alexanderplatz. Die Tour begann am Gedenkorte in der Rosenstraße und näherte sich dort den sehr unterschiedlichen Formen des Gedenkens an den mutigen Widerstand gegen...Weiterlesen
  • Koalitionsvertrag: CDU, CSU und SPD sollen ÖPP stoppen

    © Uwe Hiksch
    01.02.2018 | Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft Pressemitteilung Berlin, den 1. Februar 2018: Die Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft fordert die Verhandlungsführenden von CDU, CSU und SPD auf, ÖPP im Autobahnbereich zu stoppen und keine neuen ÖPP-Projekte mehr zu beginnen. Beides...Weiterlesen
  • Straßenbahn-Demo am Bahnhof Zoo

    © Uwe Hiksch
    28.01.2018 | Trotz strömenden Regens trafen sich mehr als 20 Aktive um für den Ausbau der Straßenbahnen in Berlin zu demonstrieren. Anlässlich des 50. Jahrestages der Fahrt der letzten Straßenbahn in West-Berlin vom Bahnhof-Zoo nach Hakenfelde, machten die Aktiven deutlich, dass sie sich für einen schnellen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin für schnellen Ausbau der Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz

    © Uwe Hiksch
    25.01.2018 | Presseerklärung: Zur aktuellen Aktion der Berliner FDP gegen den Bau einer Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Aktion der FDP gegen Straßenbahnlinie verkehrspolitisch und ökologisch falsch –...Weiterlesen
  • Politik konkret: Für eine neue Luftverkehrsstrategie in Berlin

    25.01.2018 | In der Reihe „Politik konkret“ führten die NaturFreunde Berlin eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Für eine neue Luftverkehrsstrategie in Berlin“ durch. Der Referent, Uwe Hiksch, machte deutlich, dass der Einsatz für eine neue Luftverkehrspolitik einen ähnlich langen Atem braucht, wie die...Weiterlesen
  • DenkMalTour auf dem Friedhof der Sozialisten

    © Uwe Hiksch
    21.01.2018 | Seit 14 Jahren führen die NaturFreunde Berlin jedes Jahr am dritten Wochenende eine DenkMalTour auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde durch. Eine Woche nach der großen Luxemburg-Liebknecht-Ehrung besuchen die Teilnehmenden den Friedhof und beschäftigen sich mit den Persönlichkeiten auf dem...Weiterlesen
  • Gleisbeet-Aktive trafen sich für Planungen

    © Pixabay
    01.02.2018 | Zu einem gemeinsamen Austausch trafen sich Interessierte um für die nächsten Wochen und Monate erste Arbeitseinsätze und Planungen für die Weiterentwicklung des Urban-Gardening-Projektes „Gleisbeet“ zu sammeln. Mit vierzehn Aktiven wurde das Projekt besucht und erste Überlegungen für die Anlage von...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: „DIE WEISSEN KOMMEN“

    © Berliner Compagnie
    15.01.2018 | Tief beeindruckt waren die Zuhörenden beim Stück „DIE WEISSEN KOMMEN“ von der Berliner Compagnie. Die Compagnie hatte das Stück exklusiv für die NaturFreunde Berlin aufgeführt. Während der Vorstellung war es teilweise so still, dass man jedes leiseste Geräusch hören konnte. In dem Theaterstück wird...Weiterlesen
  • Fotoexkursion: Auf den Spuren der Silversterfeiern

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Unter dem Thema „Auf den Spuren der Silvesterfeiern“ begaben sich interessierte Fotograf*innen auf den Weg durch den Wedding, um sich die Stadt einen Tag nach den großen Silvesterfeiern aus dem Blickwinkel der Berliner Straßenreinigung anzuschauen. Alleine in Berlin wurden für mehrere Millionen...Weiterlesen
  • Historische Kommission will Erinnerungen sichern

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Die Historische Kommission ist zurzeit damit beschäftigt, Materialien des Vereins zu sichten und zu ordnen, um sie in einem Archiv-Keller der Geschäftsstelle der Naturfreunde zugänglich zu machen. Wichtiger als die Ordnung von Papieren ist es uns jedoch, profilierte Mitglieder zu Wort kommen zu...Weiterlesen
  • Ausstellung „Von 7 bis 250 000“ eröffnet

    © Uwe Hiksch
    18.12.2017 | Gemeinsam mit dem Netzwerk „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben die NaturFreunde Berlin in der NaturFreunde-Galerie eine Ausstellung unter dem Motto „von 7 bis 250 000 – Der Widerstand gegen TTIP und CETA in Berlin“ eröffnet. Mehr als 80 Bilder aus den letzten vier Jahren wurden in der Ausstellung...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern neue Flughafenpolitik in Berlin

    23.02.2023 | Auch im Jahr 2017 wird für die Berliner Flughäfen ein neuer Passagierrekord erwartet: Nachdem im Jahr 2016 die Zahl der Fluggäste bei 32,9 Millionen gelegen hatte werden für das Jahr 2017 für die beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld zusammen rund 34 Millionen Passagiere werden. Im Jahr 2020...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Neue Bundesregierung muss klimapolitisch handeln

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | Die Bundestagswahlen haben zu einem deutlichen Rechtsruck geführt. Mit der AfD ist eine rechtspopulistische Partei in den Bundestag eingezogen, die offen ist für völkische und nationalistische Positionen. Mit ihrer islamfeindlichen und nationalistischen Grundhaltung wird sie in den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • Politik konkret: Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | In der Reihe "Politik konkret" fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!" statt. Der Referent Uwe Hiksch zeigte anhand der Positionen der etablierten Parteien und Verbände auf, dass es in Berlin nur sehr wenige Gruppen gibt,...Weiterlesen
  • Fotoexkursion: Von der autogerechten Stadt zum Volkspark Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | Unter dem Motto "Von der autogerechten Stadt zum Volkspark Wilmersdorf: Ein Blick auf den Kiez rund um die Geschäftsstelle der NaturFreunde" trafen sich Fotointeressierte der NaturFreunde Berlin um die Stadt unter dem Blickwinkel der "autogerechten Stadt" zu erkunden. Vom S-Bahnhof Heidelberger...Weiterlesen
  • „Klima schützen – Kohle stoppen!“ 25.000 demonstrieren für Kohleausstieg

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | Berlin/Bonn, 4. November 2017 – Direkt vor der Weltklimakonferenz demonstrierten heute 25.000 Menschen in der Bonner Innenstadt. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten sie in unmittelbarer Nähe zum größten Braunkohlerevier Europas einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien...Weiterlesen
  • Klage eingereicht: Radfahrer wollen auf der A555 für Klimaschutz demonstrieren

    © Bündnis Klima-Kohle-Demo COP23
    02.11.2017 | Klima schützen – Verkehrswende jetzt! Berlin/Bonn, 30. Oktober 2017: Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der am 4. November in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Jetzt klagt der...Weiterlesen
  • Die Berliner Compagnie spielt für die NaturFreunde Berlin "DIE WEISSEN KOMMEN". Ein Theaterstück über Afrika. Über uns.

    © Berliner Compagnie
    27.08.2020 | Am 24.10. ist es wieder soweit. Die Berliner Compagnie spielt für die NaturFreunde Berlin. Mit einer Sondervorstellung des Stücks "Die Weissen kommen" wird ein Stück postkoloniale Auseinandersetzung vom feinsten gezeigt. „ Eine Milliarde Menschen sind chronisch unterernährt. Ein Drittel von ihnen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung